Mit der Azoren Fähre unterwegs von Insel zu Insel
- Azoren
Inselhopping leicht gemacht

Muss man zwischen den Inseln der Azoren fliegen?
Diese Frage stellen sich viele unserer Gäste und thematisieren damit auch den Wunsch nachhaltig mit der Azoren Fähre von Insel zu Insel zu reisen. Und wir möchten diesem Wunsch natürlich gerne nachkommen. Allerdings hat sich die teilautonome Region der Azoren entschieden dem Fliegen zwischen den Inseln Präferenz einzuräumen. Das heißt die Flugverbindungen zwischen den Inseln verkehren regelmäßiger und zuverlässiger als die Azoren Fähre. Die Gründe dafür sind nachvollziehbar:
- Man möchte für die einheimische Bevölkerung ein zuverlässiges Verkehrsmittel bereitstellen, um auch im Notfall flexibel zu sein und zum Beispiel auf schnellstem Weg ins nächste Krankenhaus zu gelangen.
- Fähren und Flugzeuge gleichzeitig zu fördern wäre zu teuer
- Die Distanzen zwischen den Inseln sind teilweise sehr groß. Von Flores nach Sao Miguel sind über 500 Kilometer zu überwinden. Ein Flug dauert ca. eine Stunde. Die Fähre wäre ca. acht Stunden unterwegs.
- Die meisten Reisenden planen für einen Azoren Urlaub zirka 15 Tage ein und möchten oft drei oder vier Inseln sehen. Das Verhältnis von Reisezeit zu Urlaubszeit steht bei Nutzung der Fähre in keinem guten Verhältnis.
- Zwischen fünf und zehn Prozent der Menschen sind anfällig für Reisekrankheit und scheuen sich vor langen Überfahrten mit der Azoren Fähre.
Im folgenden können Sie nachlesen, welche Fähren die Azoren Inseln verbinden
Die bekannteste Azoren Fähre: Blaue Linie

Die bekannteste Azoren Fähre ist die blaue Linie, die die beiden Inseln Faial und Pico verbindet und in der Hochsaison pro Tag bis zu achtmal zwischen den Inseln hin- und her pendelt. Die Fahrzeit dieser Azoren Fähre beträgt rund 30 Minuten. Der Preis für das Ticket der Azoren Fähre liegt bei 3,80 Euro. Wir empfehlen die Tickets bereits im Voraus über die Website des Fähranbieters oder direkt bei Ankunft auf der Insel zu buchen, da die Fähren zu den Stoßzeiten vor allem in der Hochsaison sonst ausgebucht sein können.
In der Vor- oder Nebensaison reicht es, wenn Sie ca. 60 bis 90 Minuten vor Abfahrt der Azoren Fähre am Fährhafen sind und das Ticket am Schalter direkt vor Ort kaufen. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Azoren Rundreise nicht möglich ist einen PKW mit von einer Insel auf die nächste zu nehmen. Sie geben den Mietwagen auf der ersten Insel direkt am Fährhafen zurückzugeben und auf der zweiten Insel übernehmen Sie einen neuen Mietwagen. Die Azoren Fähre der blauen Linie verbindet die Häfen in Horta auf der Insel Faial mit Madalena auf der Insel Pico.
Die grüne Linie
Wenn Sie im Inseldreieck zwischen Pico, Faial und Sao Jorge mit der Azoren Fähre unterwegs sein möchten, werden Sie neben der blauen Linie auch die grüne Linie nutzen. Die grüne Linie verkehrt weniger häufig als die Blaue, in der Regel nur ein- bis zweimal täglich. Dafür läuft sie neben den Häfen in Horta und Madalena auch Sao Roque do Pico und den Hafen von Velas auf der Insel Sao Jorge an. Diese Azoren Fähre werden Sie immer dann brauchen, wenn Sie nach Sao Jorge möchten.
Die pinkfarbene Linie
Diese Azoren Fähre verkehrt zwischen den beiden Inseln der Westgruppe, Flores und Corvo. Wenn Sie einen Tagesausflug nach Corvo planen ist dieses Boot eine Möglichkeit die 24 km lange Strecke zwischen den beiden Inseln zu überwinden. Aufgrund des Wetters ist diese Fähre nicht immer zuverlässig planbar und wir empfehlen auch hier die Buchung der Azoren Fähre erst vor Ort vorzunehmen. Die Fähre ist deutlich kleiner als die Azoren Fähre zwischen Faial und Pico und bietet gerade einmal Platz für 12 Personen. Laut Fahrplan gibt es pro Tag zwei Fahrten je Richtung zwischen den Inseln Flores und Corvo und die Überfahrt dauert zirka 40 Minuten. Neben den offiziellen Azoren Fähren von Atlanticoline gibt es noch weitere Boote, die den Transfer von Flores nach Corvo anbieten. Zum Beispiel einige Anbieter von Walbeobachtungstouren. Buchen Sie Ihren Tagesausflugs nach Corvo am besten in Ihrer Unterkunft auf Flores.
Die weiße Linie: Verbindung der Zentralen Inselgruppe
Die weiße Route fährt montags und freitags alle Inseln des Zentralen Archipels zuerst in eine Richtung, dann rückfahrend ab:
Faial - Pico - São Jorge - Graciosa - Terceira - Graciosa - Sao Jorge - Pico - Faial
Sie ist dann von 7 Uhr morgens bis ca. 1:30 nachts unterwegs. Je nach Zielgebiet eignet sich diese Verbindung dann zum Einen für Tagesausflügler zum Beispiel von Faial nach Pico oder Sao Jorge und am Abend wieder zurück. Allerdings könnte man auch die zwei entlegeneren Inseln Terceira und Graciosa auf einer doch recht langen Fährfahrt ansteuern, über das Wochenende bleiben und montags wieder zurück fahren. Es ergeben sich verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten und auch wenn diese Verbindung nur zweimal in der Woche geht, lohnt es sich kreativ zu werden.
Die lila Route: Faial, Pico, Sao Jorge, Terceira
Die lila Route verläuft ähnlich wie die weiße Route, allerdings ohne den Abstecher nach Graciosa, somit ist diese Fährverbindung erst ab 9:30 Uhr unterwegs und auch schon 21:40 Uhr wieder zurück in Faial. Sie verkehrt dienstags und samstags und bietet eine tolle Ergänzung zum restlichen Zeitplan.
Orange Route: Pico - Sao Jorge

Die orange Route verbindet noch die beiden Inseln Pico und Sao Jorge und verkehrt an unterschiedlichen Tagen in der Woche.
Alle anderen Azoren Fähren sind sehr lange zwischen den Inseln unterwegs, sodass wir Ihnen diese Fähren nicht empfehlen, weil Sie dadurch sehr viel Urlaubszeit verlieren. Außer Sie haben vor einen sehr langen Urlaub auf den Azoren zu verbringen oder Sie sind ein großer Freund von Fährfahrten – dann sind natürlich auch diese Fähren eine gute Möglichkeit von Insel zu Insel zu kommen. Allerdings sollten Sie die Azoren-Fähren in den Wintermonaten trotzdem eher meiden, da sie aufgrund des Wetters auf den Azoren nicht immer auslaufen.
Auszug aus dem Fahrplan der Azoren Fähre:
- Azoren Fähre von Sao Jorge nach Flores 1x wöchentlich, Dauer ca. 12 Stunden
- Azoren Fähre von Pico nach Flores 1x wöchentlich, Dauer ca. 11 Stunden
- Azoren Fähre von Faial nach Flores 1x wöchentlich, Dauer ca. 9 Stunden
- Azoren Fähre von Pico nach Graciosa, 3x wöchentlich, Dauer ca. 3 Stunden
- Azoren Fähre von Faial nach Graciosa, 4x wöchentlich, Dauer ca. 5 Stunden
- Azoren Fähre von Sao Jorge nach Graciosa, 4x wöchentlich, Dauer ca. 2 Stunden
- Azoren Fähre von Flores nach Terceira, 1x wöchentlich, Dauer ca. 19 Stunden
- Azoren Fähre von Graciosa nach Ponta Delgada, 4x wöchentlich, Dauer ca. 3 Stunden
- Azoren Fähre von Graciosa nach Terceira, 4x wöchentlich, Dauer ca. 3 Stunden
- Azoren Fähre von Pico nach Ponta Delgada, 4x wöchentlich, Dauer ca. 12 Stunden
- Azoren Fähre von Pico nach Terceira, 10x wöchentlich, Dauer ca. 7 Stunden
- Azoren Fähre von Santa Maria nach Sao Miguel, 4x wöchentlich, Dauer ca. 3 Stunden
- Azoren Fähre von Santa Maria nach Terceira, 1x wöchentlich, Dauer ca. 8 Stunden
- Azoren Fähre von Sao Jorge nach Santa Maria, 4x wöchentlich, Dauer ca. 11 Stunden
- Azoren Fähre von Sao Jroge nach Terceira, 3x wöchentlich, Dauer ca. 6 Stunden
- Azoren Fähre von Sao Miguel nach Terceira, 4x wöchentlich, Dauer ca. 5 Stunden
FAQ: Wie gelangt man mit der Fähre vom Festland auf die Azoren?
Leider gibt es momentan keine Azoren Fähre vom portugiesischen Festland auf die Azoren – wenn man von Frachtschiffen absieht. Die einzige Möglichkeit die Azoren zu erreichen ist zu fliegen, mit dem Segelboot oder mit dem Kreuzfahrtschiff.
Fähre auf den Azoren: ja oder nein?
Die schnellen Verbindungen zwischen Corvo und Flores oder zwischen den drei zentralen Inseln Pico, Faial und Sao Jorge sind mehrfach am Tag verfügbar und vor allem letztere mit verschiedenen Routen kombinierbar. Längere Fährfahrten wie beispielsweise Faial - Terceira empfehlen wir nicht unbedingt, da viel wertvolle Urlaubszeit verloren geht. Außer Sie haben vor einen sehr langen Urlaub auf den Azoren zu verbringen oder Sie sind ein großer Freund von Fährfahrten – dann sind natürlich auch diese Fähren eine gute Möglichkeit von Insel zu Insel zu kommen. Gegebenenfalls gibt es in den Wintermonaten veränderte Fährzeiten oder mehr Ausfall, weil die Pläne aufgrund der Wetterbedingungen manchmal nicht eingehalten werden können.
Für eine Verknüpfung der einzelnen Inselgruppen, also Occidental, Oriental oder zur zentralen Inselgruppe, gibt es keine Fährverbindungen. Hier kommen nur die Flugverbindungen der kleinen Propellermaschinen in Frage.
Bleibt abschließend die Frage zu klären: Was ist umweltfreundlicher? Die Azoren Fähre zwischen den Inseln oder ein Flug? Prinzipiell ist es immer noch weniger belastend für die Umwelt, die Fähre von Insel zu Insel zu nehmen. Die Gesellschaft Atlanticoline hat bereits Pläne, ihre Fähren noch umweltfreundlicher mit Strom zu betreiben. Da es aber gar keine Fährverbindung zwischen manchen Inseln und vor allem zwischen den einzelnen Inselgruppen gibt, stellt sich die Frage ja oftmals gar nicht.