Wandern, Wale und Vulkane Die Azoreninsel Pico zieht jeden Urlauber in ihren Bann
Majestätisch - so ragt der imposante Ponta do Pico aus den grünen Weinreben empor. Der Vulkan ist das Wahrzeichen sowie der Namensgeber der Insel Pico und lässt sich wunderbar von den Nachbarinseln Faial und Sao Jorge bestaunen.
Unzählige Wanderwege die an der steilen Küste entlang führen, über 25 Wal- und Delfinarten die es zu beobachten gilt und Wein aus den Weingärten die zum UNESCO-Kulturerbe gehören - Pico bietet unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben.
Wein, Wale und Vulkane Azorenreisen auf die Insel Pico
Azoren
Azoren Rundreise Best-of Azoren
15 Tage
ab 2.100 € p.P.
Unsere beliebteste Azorenreise führt Sie auf Terceira, Faial, Pico und Sao Miguel
Landestypische Unterkünfte, kulturelle Höhepunkte, atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und die üppige Natur erwarten Sie auf dieser Azoren-Rundreise. Entdecken Sie die Highlights der Inseln auf eigene Faust.
Azoren
Wandern, Wale und Vulkane auf den Azoren
15 Tage
ab 1.990 € p.P.
15 Tage Azoren Inselduett auf Sao Miguel und Pico
Faszinierender Hotspot für Wale und Vulkane: Die Azoreninseln Sao Miguel und Pico ziehen Wanderer, Weinliebhaber und Familien in ihren Bann! Wann kommen Sie?
Wanderurlaub Azoren
Azoren
Die schönsten Wanderungen im Triangulo auf den Azoren
15 Tage
ab 1.825 € p.P.
15-tägige Azoren-Rundreise auf Faial, Sao Jorge und Pico
Die Wanderinseln Faial, Pico und Sao Jorge bilden das Triangulo der Azoren und sind ein Eldorado für Wanderer und Naturliebhaber. Fähren verbinden die Inseln, sodass Sie ganz einfach von Eiland zu Eiland hüpfen und dabei von See aus den Blick auf die Inseln genießen.
Wie lebt es sich auf der Spitze eines Gebirges, das vom Meeresboden aus 8.000 Meter aus dem Atlantik ragt? Kommen Sie mit uns auf diese außergewöhnliche Azoren Wanderreise, die neben Faial, Pico und Sao Jorge auch auf die westlichen Inseln Flores und Corvo führt.
Termine der Gruppenreise
01.06.2024
- 14.06.2024
15.06.2024
- 28.06.2024
06.07.2024
- 19.07.2024
20.07.2024
- 02.08.2024
03.08.2024
- 16.08.2024
17.08.2024
- 30.08.2024
31.08.2024
- 13.09.2024
14.09.2024
- 27.09.2024
28.09.2024
- 11.10.2024
12.10.2024
- 25.10.2024
Azoren
Azoren Inselhopping - Wanderreise zu vier Schönheiten in Grün und Blau
Wie lebt es sich auf einer Azoren-Insel mit einem Vulkan? Wohin wurde der Wein Picos exportiert? Azoren Inselhopping ist interessant und macht Spaß. Unternehmen Sie mit uns eine 11-tägige Azoren Wanderreise!
Termine der Gruppenreise
19.05.2024
- 02.06.2024
30.06.2024
- 14.07.2024
28.07.2024
- 11.08.2024
11.08.2024
- 25.08.2024
15.09.2024
- 29.09.2024
06.10.2024
- 20.10.2024
Azoren
Die Vielfalt der Azoren erleben
22 Tage
ab 2.570 € p.P.
22 Tage mit dem Mietwagen auf Terceira, Sao Jorge, Pico, Faial, Flores und Sao Miguel
Sechs der neun Azoreninseln warten darauf in drei Wochen von Ihnen entdeckt zu werden. Wir planen mit Ihnen den Ablauf und die Unterkünfte Ihres Azoren Inselhoppings – Sie erkunden Natur, Geschichte und Kultur auf eigene Faust mit dem Mietwagen oder beim Wandern – ganz nach Gusto.
Tradition und Natur auf der Insel Pico
Die zweitgrößte Insel der Azoren Pico ist Teil der Zentralgruppe. Sie wurde nach dem gleichnamigen Vulkan benannt. Dieser ist der höchste Berg Portugals. Aufgrund der typischen schwarzen Vulkanerde wird Pico auch als „Ilha Preta“ (die schwarze Insel) bezeichnet. Wie Pico nur mit einem aktiven Vulkan - das ist Fogo auf den Kapverden. Am besten Sie planen gleich eine Kapverden Rundreise, um die Vielfalt der Inseln zu erleben. Die Insel hat 14.000 Einwohner verteilt auf einer Fläche von 447 km². Der höchste Berg der Azoren Insel Pico ist der Ponta do Pico mit 2351 m.
Der Wein
Der vulkanische Charakter der Azoren Insel Pico prägt auch die kulinarische Besonderheit des Weinanbaus auf Lava-Gestein. Seit Jahrhunderten wird dort unter ganz besonderen Bedingungen Wein angebaut. Wein, der von Weintrauben stammt, die auf Basaltfelsen wachsen. Dank des nährstoffreichen Vulkanbodens, des trockenen und heißen Mikroklimas an den Hängen, die durch Mauern aus rauen, dunklen Steinen vor dem Wind geschützt und von den Sonnenstrahlen erwärmt werden, erreichen die Weine von der Insel Pico eine außergewöhnliche Qualität.
Die Landschaft
Vom Vulkan Ponta do Pico in Richtung Osten erstreckt sich das Hochland. Hier finden Sie eine üppige grüne Vegetation mit Heide, Wacholder, Heidelbeeren und Lorbeer. Über die Insel verteilt finden sich mehrere Kraterseen. Die Landschaft ist geprägt von einem Mosaik aus Trennmauern, die aus schwarzen Steinen bestehen. Weinfelder erstrecken sich rund um den Vulkan Pico. Die Orte der Insel Pico befinden sich wie meist auf den Azoren an der spektakulären Küstenlinie.
Die Geologie
Die Insel Pico ist mit ihrer Vulkanspitze auf 2.351 m über dem Meeresspiegel Portugals höchster Berg. Er prägt die Landschaft Picos und sorgt für ein einzigartiges Panorama. Enthusiastische Wanderer können den Pico in etwa sechs Stunden erklimmen und werden bei gutem Wetter mit einem fantastischen Ausblick über Pico und das gesamte Azoren-Archipel belohnt. Höhlen-Fans finden südlich von Picos Insel Hauptstadt Madalena das nächste Highlight: die größte Lava-Höhle Portugals, die Gruta das Torres.
Ferienhäuser, Landhäuser und ein kleines Hotel auf Pico
Die Baia da Barca ist eine schmucke Apartmentanlage bei Madalena für Familien, Paare und Einzelreisende mit Pool und einem Blick auf das Meer. Im Osten der Insel finden Sie das O'Zimbreiro, ein persönliches und komfortables Gästehaus inmitten der Natur. Ein Hotel mit schöner Gartenanlage im Ort Lajes im Süden der Insel ist das Aldeia da Fonte Nature Hotel. Die charmanten Häuschen der Aldeia das Adegas mit Grillstellen verteilt über das weitläufige Gelände befinden sich im Norden der Insel.
Entdecken Sie die Azoren-Highlights auf der Insel Pico!
Der Vulkan Ponta do Pico
Pico beherbergt den höchsten Berg Portugals den Ponta do Pico und hat daher auch seinen Namen. Der Ponta do Pico ist 2351 Meter hoch und befindet sich in der Inselmitte. Der Vulkan ist der dritthöchste im Atlantik und auch heute treten dort noch Fumaloren auf. Der Aufstieg bis zur Spitze ist anstrengend, wird aber durch fantastische und einzigartige Panoramablicke belohnt.
Walbeobachtungen
Das Azoren-Archipel gehört zu den besten Destinationen für Walbeobachtungen. Bis zu vierundzwanzig unterschiedliche Walarten lassen sich dort beobachten. Einige Arten leben ständig in den Gewässern der Azoren-Inseln, andere ziehen auf ihren Wanderungen lediglich vorbei. Die Anzahl der verschiedenen Walarten ist beeindruckend, wenn man weiß, das dies ein Drittel der auf der Welt existierenden Walarten ausmacht. Besonders Pico und Faial sind bekannt für die tollen Möglichkeiten zur Walbeobachtung.
Wandern
Die Höhepunkte des Pico Azoren Wanderns sind natürlich die Besteigung des gleichnamigen Vulkans, für die man sich einen ganzen Tag einplanen sollte und Wanderungen in Picos Weinanbauregion, die nicht ohne Grund zum UNESCO-Schutzgebiet erklärt wurde. Aber auch Wanderungen entlang Picos Küste sind eindrucksvoll. An ausgewählten Stellen gibt es dort immer wieder Aussichtspunkte, von denen aus sich ein imposanter Blick auf die Landschaft Picos werfen lässt.
Aktivitäten
Pico, Azoren
175
€ p.P.
Pico-Besteigung auf der Azoreninsel Pico
Die Pico Besteigung auf den dritthöchsten Stratovulkan im Atlantik ist für geübte Wanderer fast schon ein Muss.
Pico, Azoren
66
€ p.P.
Whale-Watching-Bootstour auf Pico
Whalewatching auf Pico ist ein unvergessliches Erlebnis. In den küstennahen Gewässern vor den Azoren ziehen im Jahresverlauf 24 Wal- und Delfinarten vorüber.
Azorenurlaub auf Pico - die 9 häufigsten Fragen und Antworten
Wo liegt Pico auf den Azoren?
Pico bildet mit Faial und Sao Jorge die Zentralgruppe des Azoren-Archipels. Die Insel ist die südlichste des Inseldreiecks.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es hier zu entdecken?
Besichtigen Sie den Vulkan Ponta do Pico und die Gruta das Torres. Die kleinen Orte an der Küste sind alle sehenswert. Auch die Weinfelder, die überall auf Pico zu finden sind, sind ein Besuch wert.
Wie ist das Wetter auf der Azoreninsel Pico?
Generell herrscht auf der Azoren Insel Pico ein angenehmes, frisches Klima.
Kann auf Pico gebadet werden?
Auf Pico gibt es kaum Strände, dafür aber viele natürliche Meerwasserschwimmbecken verteilt über die Insel. Die Badesaison geht von Juni bis September.
Wann ist die beste Zeit um Wale zu beobachten?
Die beste Zeit um Wale zu sehen sind der März und der April, zumindest wenn es eine größere Vielfalt von Walen sein soll. Insbesondere Blauwale ziehen in den Norden und können um diese Jahreszeit gesichtet werden. Ansonsten können Sie auch Wale von Mai bis Oktober sehen, da die Pottwale dort heimisch sind.
Wie bewegt man sich auf der Insel am besten fort?
Auf der Insel Pico gibt es kein zuverlässiges Verkehrsnetz, daher empfehlen wir mit dem Mietwagen oder mit unseren Wandertransfers zu reisen.
In welcher Zeitzone liegt Pico?
Die Zeitdifferenz zu Deutschland beträgt -2 Stunden zu Madeira und Lissabon -1 Stunde. Praktisch: am Abend ist es etwas länger hell.
Wo liegt der Flughafen?
Der Regionalflughafen auf der Insel Pico liegt in der Nähe der Stadt Madalena im Westen der Insel und verbindet die Insel mit den Azoren-Inseln Sao Miguel und Terceira.
Kann ich mit einer Fähre nach Faial oder Sao Jorge fahren?
Die Fähre verkehrt im Sommer mehrmals täglich zwischen der Insel Pico und der Insel Faial. Die Fährüberfahrt dauert circa 30 Minuten. Zwischen Pico und Sao Jorge verkehrt die Fähre im Sommer ein- bis zweimal täglich. Die Fährüberfahrt dauert 1 Stunde. Im Winter wird der Fährplan ausgedünnt, weswegen die Fähre nicht mehr so häufig am Tag nach Faial verkehrt und nach Sao Jorge nicht mehr täglich.
Wo liegt Pico auf der Karte?
Pico ist die zweitgrößte Insel der Azoren und auch sie gehört zur zentralen Gruppe. Der Ponta do Pico ist der höchste Berg Portugals, der 2351 Meter in die Höhe ragt. Auch Pico gehört zum "Triângulo" und ist etwa 6 Kilometer von Faial und 35 Kilometer von São Jorge entfernt.
Reise-News
Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten alle 4-6 Wochen eine e-mail mit Neuigkeiten zu unseren Urlaubszielen in Portugal, auf Madeira, den Azoren, den Kapverdischen Inseln sowie auf Sao Tome und Principe.