Pico-besteigung

Anders reisen auf den Azoren – Naturreise zu den Schätzen des Atlantiks

Terceira, Faial, Pico und Sao Miguel entdecken

Unsere 3-wöchige Naturreise führt Sie auf die Azoren-Inseln Terceira, Faial, Pico und Sao Miguel. Unternehmen Sie eine Reise zu besonderen Menschen. Tauchen Sie ein in das Leben der weltoffenen Inselbewohner und erleben Sie echte Gastfreundschaft. Möglich, dass "Slow Travel" auf den Azoren erfunden wurde. Warum? Die Menschen nehmen sich die Zeit für die wesentlichen Dinge. Traditionen und Feste werden seit Jahrhunderten von Jung und Alt gelebt und gefeiert und ein gutes Gespräch an der Bar kann schon mal einen Abend füllen. Gönnen Sie sich Zeit zur Ruhe zu kommen. Sie wohnen mitten in der Natur oder sind umgeben von bezaubernden Gärten. Lauschen Sie dem Rauschen der Wellen und verbringen Sie die Abende auf der eigenen Terrasse mit Blick auf den faszinierenden Sternenhimmel. Buchen Sie noch heute Ihre Naturreise auf die Azoren mit Zeit für echte Erholung!

Karte-naturreise-azoren-anders-reisen
Azoren

Individuelle Rundreise

Faial, Pico, Sao Miguel, Terceira

  • Mietwagen inklusive
  • Inklusive Weinprobe auf Pico
  • Inklusive Cozido-Essen + Eintritt in den Terra Nostra Park
  • 100% Klimaschutz inklusive - Kompensation der Flugemission über atmosfair
  • 22 Tage
  • pro Person schon ab
  • 2.440 €
  • exklusive Flug

Die Höhepunkte Ihrer Reise

Den höchsten Berg der Azoren bestaunen – auf Pico!

Pico, der höchste Berg der Azoren und Portugals, ist majestätisch und unübersehbar auf der gleichnamigen Azoren-Insel. Der Anblick ist einer der Höhepunkte Ihrer Azoren-Naturreise. Unvergesslich ist die Besteigung dieses 2351 Meter hohen Stratovulkans.

Pico: Majestätisch thront der höchste Berg der Azoren auf der gleichnamigen Insel. Bei Ihrer Azoren-Naturreise ist der Vulkangipfel immer wieder zu sehen.
© adobestock_193550287

In eine Vulkanhöhle absteigen – auf Terceira!

Auf der Azoren-Insel Terceira können Sie in der Vulkanhöhle Algar do Carvao die größten Silizium-Stalaktiten der Welt entdecken. Steigen Sie die mehr als 90 Meter tief hinab in diesen 2000 Jahre alten Vulkanschlot. Ein unvergessliches Erlebnis ihrer Azoren-Naturreise!

Ein Highlight Ihrer Azoren-Naturreise: die Vulkanhöhle Algar do Carvao – absteigen und staunen!

Azoren-Eintopf kosten – auf Sao Miguel!

Schmecken Sie die Aromen des „Cozidos“: Wir laden Sie ein, diesen leckeren Azoren-Eintopf zu kosten – genießen Sie dieses traditionelle "Slow Food". Dieses Nationalgericht mit Blutwurst und Chorizo, Kartoffeln und Wurzelgemüse schmort viele Stunden in der Erdwärme. So geht anders reisen auf den Azoren!

Bei Ihrer Naturreise-Azoren entdecken und schmecken: das Nationalgericht "Cozido das Furnas" wird mit Vulkankraft über Stunden in der Erde gekocht.
© adobestock_376554880

Einen Drink in einem der berühmtesten Cafés genießen – auf Faial!

Das "Peter Café Sport" ist ein Café und Restaurant in Horta, dem Hauptort von Faial. Es gilt als eines der international bekanntesten Cafés - und ist Treffpunkt der Segler aus aller Welt. Auch das ist anders reisen auf den Azoren - sich einmal in dieser rustikalen Kneipe unter die Leute mischen!

Besuchen Sie auf Ihrer Azoren-Naturreise die berühmte Bar "Peter Café Sport" im Örtchen Horta auf Faial. Das ist der illustre Treffpunkt der weltweiten Segler-Szene. Genießen Sie das Flair bei einem Gin-Tonic und einem leckeren Snack.

Ihr Reiseverlauf

Tag 1

Azoren-Naturreise einfach anders!

Es ist schwer, sich einen Ort vorzustellen, der besser geeignet ist für Naturliebhaber und nachhaltiges Reisen als die Azoren, schreibt der Lonley Planet. Lassen Sie den Alltag zuhause und finden Sie Kraftorte in der Natur. 22 Tage Zeit zum Loslassen und Auftanken. Kurz: zum anders reisen! Entdecken Sie bei dieser Azoren-Naturreise die vier Inseln Terceira, Faial, Pico und Sao Miguel ganz nach Lust und Laune - je nachdem, was das milde Azorenklima mit seinen „four seasons in a day“ gerade bietet.

Tag 2 - 6

Anders reisen auf Terceira

Terceira ist als die Insel der Feste bekannt und es gibt wohl keine bessere Art die Menschen kennenzulernen, als mit ihnen zu feiern. Auf dieser Naturreise erleben Sie die Azoren einmal anders! Untrennbar verbunden mit dem kulturellen Erbe auf Terceira ist die regionale, bodenständige Küche. Wie wäre es, das legendäre „Alcatra“ einmal selbst zu kochen?

Bei dieser Azoren-Naturreise erleben Sie viele besondere Momente wie hier auf Terceira: Etwa, wenn Sie den Sand unter Ihren Füßen beim Flanieren am schönen Naturstrand Praia da Vitoria fühlen. Und auch Terceiras Schätze der Natur werden Sie in Ihren Bann ziehen: zum Beispiel das größte, zusammenhängende Lorbeer-Waldstück der Azoren - ursprünglich wie zu Zeiten der ersten Siedler.

Tag 7 - 10

Anders reisen auf Faial

Die "blaue Insel" Faial bezaubert durch ihre opulente Fülle an Hortensien, die der Insel auch ihren Beinamen „Ilha Azul“ verlieh. Vom Aussichtspunkt "Cabeco Gordo" bestaunen Sie die riesigen Hecken in ihrer vollen Pracht. Ein echtes Erlebnis ist die Kraterwanderung im Zentrum der Insel. Die zwei Kilometer breite und 400 m tiefe Caldeira ist ein Naturreservat in dem seltene endemische Pflanzen geschützt werden. Und auch die Mondlandschaft Capelinhos ist ein besonderer Schatz der Natur.

Wetten, dass Sie noch lange an die besonderen Momente auf Faial zurückdenken werden? Etwa der Blick vom Aussichtspunkt Espalamaca über den Atlantik zu den anderen Azoreninseln Pico, Sao Jorge and Graciosa. Oder ihren Sundowner im berühmten Peter Sport Cafè mit einem Gin Tonic.

 

Tag 11 - 15

Anders reisen auf Pico

Pico ist die traditionelle Weininsel. Zu den bekanntesten Weinen zählen "Basalto", "Lajido" und "Terras de Lava". Wenn man die dunklen Basaltsteinmauern, die die zum Welterbe gehörenden Weingärten einrahmen, in eine Linie bringen würde, wären sie länger sind als die chinesische Mauer. Eine beeindruckende Leistung! Wir laden Sie zu einer Weinprobe ein.

Ein echtes Erlebnis ist die Pico-Besteigung bei Nacht, um den Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu erleben. Erleben Sie auch Picos Schätze der Natur, etwa die längste Lavahöhle der Welt – das Naturmonument Gruta das Torres. Und unvergessliche Momente auf dieser Azoren-Insel sind die Rufe der Gelbschnabel-Sturmtaucher am Abend und das Wechselspiel der Wolken rund um den Vulkan.

 

Tag 16 - 21

Anders reisen auf Sao Miguel

Die größte und vielfältigste Insel der Azoren ist Sao Miguel. Der "Terra Nostra Garden" im Zentrum von Furnas lockt nicht nur mit seinen vielen botanischen Highlights, sondern auch mit dem großen Thermalbecken in der Mitte des Parks. Entspannen Sie im 32-Grad warmen, eisenhaltigen Thermalwasser und spüren Sie heilende Kraft in sich.

Ein echtes Erlebnis ist eine Bootstour ins Naturreservat der Felseninsel "Ilheu de Vila Franca do Campo" mit einer Salzwasserbucht im Inneren. Zu den Schätzen der Natur auf Sao Miguel zählen die größten Kraterseen der Azoren bei "Sete Cidades", die grün und blau schimmern. Die Strände von Populo, Agua d'Alto und Ribeira Quente mit vulkanischem Sand, die Gezeitenbecken entlang der Insel sowie die natürlichen Meeresbecken in Ferraria. Ein besonderer Moment auf Sao Miguel: Die Ruhe bei einer Tasse Azoren-Tee auf der Aussichtsterrasse der Teeplantage Porto Formoso.

Tag 22

Anders Reisen für bleibende Erinnerungen

Halten Sie einen Moment inne, bevor Sie ins Flugzeug steigen und lassen Sie Ihre Azoren-Naturreise Revue passieren. Wir sind gespannt auf Ihre schönsten Azoren-Momente.

Unsere Leistungen

  • Insel Flüge Terceira – Faial | Pico – Sao Miguel
  • 21 Übernachtungen in sehr gut ausgestatteten Unterkünften mit Frühstück
  • Weinprobe auf Pico
  • Landestypisches Cozido Essen auf Sao Miguel + Eintritt in den Terra Nostra Park
  • 21 Tage Mietwagen Kategorie C inkl. Vollkasko, unbegr. Kilometer und 2 Fahrer erlaubt plus Mietwagen-Schutz Versicherung zum Ausschluss des Selbstbehalt
  • Umfangreiche Reiseunterlagen mit Reiseführer und Karte
  • 100% Klimaschutz - Kompensation der Flugemission über atmosfair

Anreise täglich möglich. Gerne buchen wir auch den internationalen Flug ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien oder Zürich für Sie! Flugpreise (Hin- und Rückflug) sind Tagespreise. Für den internationalen Flug sollten Sie mit rund 500 Euro kalkulieren. Bitte buchen Sie frühzeitig!

Gönnen Sie sich den Luxus, langsam zu reisen!

Weniger ist mehr – das gilt auch für diese Naturreise auf den Azoren. Wer echte Urlaubsqualität sucht, sollte sich auf jeder Insel mindestens 4-5 Tage Zeit lassen. So geht anders reisen.

Img-20170526-wa0001-3

So wohnen Sie

Moderne, erhöhte Holzhütte der Caparica Ecolodge inmitten eines dichten Waldes auf São Jorge – nachhaltiges Wohnerlebnis in der Natur

Caparica Ecolodge Sterne: 4

Azul Singular auf Faial: Rote Glamping-Yurte mit Holzterrasse im tropischen Garten – einzigartiges Naturerlebnis auf den Azoren

Hotel Azul Singular - Glamping Azoren Sterne: 4

Runde Poolanlage mit Liegestühlen und Palmen im tropischen Garten der Unterkunft O'Zimbreiro auf den Azoren

Guesthouse O'Zimbreiro

Modernes Holzhaus der Quinta da Mó inmitten eines grünen Gartens mit Blumen, Wiese und Bäumen auf São Miguel

Quinta da Mo

Wählen Sie Ihren Reisezeitraum

Bei Reisen mit überschneidenden Saisonzeiten berechnen wir den Reisepreis im Angebot für Sie tagesgenau. Ihren genauen Reisebeginn teilen Sie uns im nächsten Schritt mit.

01.07.31.08.2025
ab 3.420 € p.P.
01.09.30.09.2025
ab 3.060 € p.P.
01.10.31.10.2025
ab 2.440 € p.P.
01.11.2531.03.26
ab 2.550 € p.P.

Die häufigsten Fragen und Antworten

Wie kann man bei der Naturreise auf die Azoren die kulturelle Vielfalt der Inseln kennenlernen?

Jede Azoreninsel bietet auch kulturelle Highlights: probieren Sie den über Fumarolen gegarten „Cozido“, feiern Sie Feste auf Terceira, besuchen Sie UNESCO-Stätten wie Angra do Heroísmo und die Weinlandschaft Picos. Entdecken Sie Wein- und Walmuseen, Europas seltene Teeplantagen auf den Azoren und verbinden Sie Natur- mit Kulturerlebnissen – Azoren einmal anders.

Terceira ist die Insel der Feste. Wann finden die Feste auf Terceira genau statt?

Erleben Sie auf der Naturreise Azoren authentische Kultur und feiern Sie mit den Einheimischen. Besonders auf Terceira gibt es viele Feste, die oft kurzfristig angekündigt werden – kaum eines wird verpasst. Highlights sind:

  • Karneval (Dancas de Carneval) mit farbenprächtigen Kostümen
  • Heiliggeistfeste zu Ostern und Pfingsten
  • Sanjoaninas im Juni: Festzüge, Konzerte, Stierkämpfe und Umzüge
  • August: Festas da Praia mit Stierkämpfen, Konzerten und Wassersport
  • September: Festas do Vinho im Weinbaugebiet Biscoitos und Angrarock
  • Oktober: Angrajazz mit internationalen Musikern

Unser Tipp: Wenn Sie die lebensfrohen Feste von Terceira erleben möchten, fragen Sie uns nach passenden Anreiseterminen.

Wo kann man auf Terceira gut essen und trinken?

Das Gebiet um Biscoitos wurde durch seinen Weinanbau sehr bekannt. Seit 1993 wird von der Bruderschaft des Verdelho von Biscoitos berühmte "Verdelho" wieder verstärkt angebaut. Im "Casa Agrícola Brum" ist ein Weinmuseum untergebracht, und hier kann der Besucher den "Chico Maria" (Weintraubenlikör) probieren. Lassen Sie sich zum Tagesabschluss Ihrer Naturreise Azoren kulinarisch verwöhnen und treffen Sie Einheimische im Fisch-Restaurant "Beira Mar", direkt am kleinen Hafen von Sao Mateus da Calheta. Die Fischsuppe im Brotlaib ist köstlich!

Welche Gerichte gelten auf Terceira als besonders typisch?

Terceira ist berühmt für „Alcatra“, einen langsam im Tontopf gegarten Eintopf aus Rindfleisch oder Fisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Wein und Gewürzen. Auch Hühnchen, Hase, Tintenfisch und Bohnen werden so zubereitet. Genießen Sie bei Ihrer Azoren-Reise lokale Slow-Food-Spezialitäten und unterstützen dabei die Produzenten.

Beliebte Süßspeisen sind „Kuchen Dona Amelia“ (Honig, Zimt, Zitrone), „Coscoroes“, „Cornucópias“ (gefüllte Hörnchen) und „Arroz Doce“ (süßer Reis).

Zu den bekanntesten Azoren Weinen zählt das Weinanbaugebiet Biscoitos ist bekannt für den Verdelho-Wein. Im „Casa Agrícola Brum“ gibt es ein Weinmuseum und Verkostungen, etwa vom Weintraubenlikör Chico Maria.

Wo kann man bei der "Naturreise zu den Schätzen des Atlantiks" auf Terceira am besten baden?

Zu den besten Azoren Stränden auf der Insel Terceira zählt Praia da Vitoria. Zum Schwimmen bei milden Wassertemperaturen stehen mehrere Naturschwimmbecken zur Verfügung - direkt im Meer. Kommen Sie in geschützten Naturbecken mit der wilden Natur des Atlantiks in Berührung bei dieser Naturreise auf den Azoren. Dazu gehören "Porto Martins", "Biscoitos", "Negrito" und "Silveira", um nur einige zu nennen. Die meisten sind mit sanitären Einrichtungen ausgestattet. Felsen und Buchten wechseln sich an der Küstenlinie ab. Szenarien seltener Schönheit finden sich in den Buchten "Quatro Ribeiras", "Salga", "Mina" oder "Fanal".

Welches ist die beste Jahreszeit um die Hortensienblüte auf Faial zu erleben?

Wer die Hortensienblüte auf Faial bei dieser Naturreise Azoren in ihrer ganzen Pracht erleben möchte, sollte im Juli oder August reisen. Dann entfaltet die Hortensienblüte auf den Azoren ihre blaue Pracht nicht nur auf Faial, sondern auch auf den anderen Azoreninseln. Faial ist jedoch unübertroffen in der Fülle an mannshohen Hortensienhecken, die mit dem Blau des Atlantiks um die Wette leuchten. Hortensien sind echte Naturschätze der Azoren, obwohl sie erst vor relativ kurzer Zeit hier heimisch wurden – oder gerade deshalb? Sicher ist: Mit dieser Azoren-Naturreise erleben Sie die Perlen des Atlantik anders!

Warum lohnt sich bei der Naturreise Azoren eine Wanderung um die Caldeira von Faial?

Wandern ist bei dieser Azoren-Naturreise die schönste Art, die Naturschätze des Atlantiks zu erleben. Die rund 7 km lange Wanderung auf dem Kraterrand der Caldeira von Faial gehört zu den beeindruckendsten der Insel und der Azoren. Die 2 km breite, 400 m tiefe Caldeira ist ein Naturreservat mit seltenen Pflanzen und alten Laurissilva-Wäldern. Der leichte, aber trittsichere und schwindelfreie Weg bietet spektakuläre Ausblicke, besonders bei gutem Wetter.

Warum gehört der Weinbau auf Pico zum kulturellen Erbe und zu den Schätzen des Atlantiks?

Erleben Sie auf dieser Azoren-Naturreise die Weinbautradition Picos. Seit dem 15. Jahrhundert nutzen Winzer Lavaböden und -steine für den Anbau, heute UNESCO-Weltkulturerbe. Die „Currais“ speichern Wärme, der mineralreiche Boden und das milde Klima ergeben Trauben mit hohem Zuckergehalt und besonderer Mineralität – nachhaltiger Weinbau aus den Schätzen des Atlantiks. Tipp: Besuchen Sie das Weinmuseum in Madalena.

Kann ich eine geführte Pico-Besteigung bei dieser Naturreise auf Pico dazubuchen?

Zu den faszinierenden Schätzen des Atlantiks gehört der Vulkan Pico. Geführt von einem einheimischen Guide sind Sie sicher unterwegs und erfahren viel über die natürlichen Schätze der Azoren. Besonders spannend ist eine Pico-Besteigung bei Nacht, um am Gipfel den Sonnenaufgang zu erleben. Die Pico-Besteigung finden Sie bei unseren Aktivitäten. Die geführte Tour dauert acht Stunden und enthält unter anderem ein Picknick.

Wie kann ich die Gruta das Torres erkunden, die zu den Schätzen des Atlantiks auf Pico gehört?

Die Gruta das Torres auf Pico ist mit 5,1 km die größte Lavaröhre Portugals und bietet auf 450 m Länge eine einstündige Erkundung mit beeindruckenden geologischen Formationen wie Stalaktiten, Lavakugeln und Riffwänden. Das Besucherzentrum, ausgezeichnet für seine nachhaltige Architektur, macht die Höhle zu einem idealen Ziel für eine Azoren-Naturreise.

Was kann ich zur Nachhaltigkeit beitragen bei dieser Naturreise Azoren?

Die Insel Sao Miguel bietet gute Voraussetzungen auch mal auf das Auto zu verzichten, denn man kann viele Sehenswürdigkeiten und Ausgangspunkte für Wanderungen mit dem Bus erreichen. Reisen Sie mit nachhaltigeren Verkehrsmitteln zu den Schätzen des Atlantiks. Besuchen Sie z. B. nach einer Fahrt mit dem Linienbus die Ananasplantage im Süden der Insel in Ponta Delgada. Bei der Busfahrt schauen Sie entspannt aus dem Fenster und genießen die Landschaft, was sonst beim Autofahren nur dem Beifahrer vergönnt ist. Und - wo bekommt man schon so bequem und einfach die verschiedenen Stadien der Reife der Ananas präsentiert und kann Bio-Früchte direkt von der Plantage probieren, die auf Sao Miguel nachhaltig und frei von Pestiziden gedeihen. Nutzen Sie auf Sao Miguel die hervorragenden Buslinien und -verbindungen und fahren Sie zum Wandern zu den Schätzen des Atlantiks an die Kraterseen oder zum Terra-Nostra-Park nach Furnas.

Sind die Unterkünfte bei dieser Naturreise zu den Schätzen des Atlantiks auch naturnah?

Was wäre eine Naturreise auf die Azoren ohne naturnahe oder nachhaltige Hotels? Wir wollen ja schließlich anders reisen. Wir haben für Sie zu dieser Naturreise passende Unterkünfte ausgewählt, die Sie begeistern werden. Ihre einmalige Lage auf den vier Inseln der Naturreise zu den Schätzen des Atlantiks im Grünen und am Strand macht es Ihnen leicht, in direktem Kontakt mit der Natur zu sein. Alle Unterkünfte sind perfekt in die Natur ihrer Umgebung eingepasst, und gestaltet mit Naturmaterialien aus der Umgebung. Da kommt viel Holz zum Einsatz, Glas lässt viel Licht in die Räume und bietet freie Ausblicke in die Natur. In der Küche der Restaurants finden die typischen regionalen Produkte Verwendung für die frischen, natürlichen Gerichte der Azoren. Jede der Unterkünfte ist dabei einzigartig - ob Beach Resort, Luxus-Camping, ein kleines feines Naturhotel oder ursprüngliche Azoren-Steinhäuser - ein Traum.

Wale und Delfine – Schätze des Atlantiks – wie kann ich bei der Naturreise Azoren eine Bootstour buchen?

Zu den faszinierendsten Schätzen des Atlantiks gehören Wale und Delfine. Wer eine Azoren-Naturreise unternimmt, hat bestimmt den Wunsch, diese wundervollen Tiere in Freiheit beobachten zu können. Eine Bootstour zur Wal- und Delfinbeobachtung organisieren wir für Ihre Azoren-Naturreise gerne im Voraus für Sie – denn die Ausflüge sind beliebt und schnell ausgebucht sind.

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen

  • Sete cidades Saomiguel
Azoren

Azoren Rundreise in 14 Tagen I Best-of Azoren

Faial, Pico, Sao Miguel, Terceira

  • 15 Tage
  • ab 1.280 € p.P.
  • Terceira Azoren
Azoren

21 Tage - 6 Inseln - volle Vielfalt: Die große Azoren Mietwagenrundreise

Faial, Flores, Pico, Sao Jorge, Sao Miguel, Terceira

  • 22 Tage
  • ab 1.850 € p.P.
  • Corvo
Azoren

Azoren Highlights am westlichen Ende Europas

Flores, Sao Miguel

  • 15 Tage
  • ab 1.470 € p.P.