Azoren Klima, Wetter & Temperaturen – Urlaubsplanung leicht gemacht

  • Reisethemen
  • Reiseplanung

  • Azoren

Immer ein Erlebnis

Willkommen auf den Azoren, einem verborgenen Juwel im Atlantik, wo unberührte Natur und mildes Klima aufeinandertreffen! Doch bevor Sie die Koffer packen sollten Sie das Azoren-Klima besser verstehen. Hier lesen alles über das Wetter und die Temperaturen auf den Azoren. Wann ist die beste Reisezeit? Ob Sie nach Sonne suchen um die Strände zu genießen oder die atemberaubende Flora und Fauna während einer Wanderung erleben möchten – mit der richtigen Planung werden Sie einen gelungenen Urlaub verbringen, sodass die bange Frage nach dem Azoren Wetter erst gar nicht aufkommt.

Sonne, Wind und Regen – das Azorenklima ist immer für eine Überraschung gut
Nie zu heiß und nie zu kalt und immer für eine Überraschung gut: Das Wetter auf den Azoren

Das Azoren Wetter – Vier Jahreszeiten an einem Tag?

Vom Azorenhoch hat bestimmt jeder schon mal im Wetterbericht gehört. Doch was hat es mit diesem auf sich? Und wie ist dann das Wetter auf den Azoren? Kann man auf den Azoren auch im Winter Urlaub machen? Und wie ist das Azoren Wetter im April? Ist das Azoren Wetter im Sommer zu heiß oder angenehm warm? Alle diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden. Und für alle die nicht auf die Antworten warten wollen: Das Azoren Wetter ist das ganze Jahr über sehr mild, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 17 Grad Celsius im Winter und 25 Grad im Sommer.

Die Einheimischen sagen oft, dass man auf den Azoren vier Jahreszeiten an einem Tag erleben kann – doch das stimmt nicht ganz. Tatsächlich sind es nur drei, denn einen richtigen Winter mit Frost, Schnee und Eis gibt es auf den Azoren nicht.

Mildes Klima das ganze Jahr über

  • Kein Winter: Schnee gibt es nur auf dem Gipfel des Pico, dem höchsten Berg Portugals.
  • Nie zu kalt: Temperaturen fallen selten unter 17 °C.
  • Gemäßigte Sommer: Das Thermometer klettert nur selten über 25 °C.

Das Azoren-Wetter ist also insgesamt sehr ausgeglichen und macht die Inseln zu einem ganzjährigen Reiseziel.

Schnelle Wetterwechsel – typisch für die Azoren

Was die Einheimischen mit ihrem Spruch wirklich meinen, ist die starke Wetterdynamik:

  • Morgens noch bewölkt und grau? Eine Stunde später strahlender Sonnenschein!
  • Plötzliche Regenschauer aus dem Nichts – und kurz darauf wieder blauer Himmel.
  • Unterschiedliches Wetter auf derselben Insel:
    • In den Bergen von São Miguel stauen sich die Wolken und regnen ab.
    • An der Küste kann gleichzeitig bestes Badewetter herrschen.

Tipps für Ihre Azoren-Reise

Für einen gelungen Urlaub, sollten Sie:

  • Passende Kleidung mitnehmen – für Sonne und Regen gleichermaßen.
  • Flexibel bleiben – Pläne spontan an das Wetter anpassen.
  • Mietwagen nutzen – so kann man gezielt dorthin fahren, wo gerade gutes Wetter ist.
Pico Wanderung bei bestem Azoren Wetter
► Blick auf den Pico, bei bestem Azoren Wetter

Azorenhoch gegen Islandtief

„Ein Azorenhoch bringt Deutschland auch in den nächsten Tagen sommerliche Temperaturen.“ – Diesen oder ähnliche Sätze hat wohl jeder schon einmal im Wetterbericht gehört. Doch was genau ist das Azorenhoch, und warum bedeutet es nicht automatisch hochsommerliche Temperaturen auf den Azoren selbst?

Das Azorenhoch und sein Einfluss auf Europa

Das Azorenhoch ist ein Hochdruckgebiet, das sich im Nordatlantik etwa auf Höhe der Azoren bildet. Es spielt eine zentrale Rolle im europäischen Wettergeschehen, insbesondere in Verbindung mit seinem Gegenspieler, dem Islandtief.

Unser wechselhaftes Wetter entsteht durch die ständige Neubildung von Tief- und Hochdruckausläufern, die von den Azoren und Island nach Mittel- und Nordeuropa wandern. Je nach ihrer Zugbahn beeinflussen sie das Wetter in unseren Regionen.

Warum ist es auf den Azoren nicht immer heiß?

Entgegen der Erwartung sorgt das Azorenhoch nicht für hochsommerliche Temperaturen auf den Inseln selbst. Stattdessen wird das Klima dort maßgeblich vom Golfstrom beeinflusst. Dieser warme Meeresstrom aus den Tropen sorgt für ein ausgeglichenes Klima und bringt sogar wärmere Wassertemperaturen als an der Algarve.

Klimatische Unterschiede zwischen den Azoren-Inseln

Obwohl die Azoren als eine Einheit wahrgenommen werden, unterscheidet sich das Klima zwischen den einzelnen Inseln teils erheblich. Kein Wunder – schließlich liegen die neun bewohnten Inseln weit verstreut im Atlantik, mit einer maximalen Entfernung von 550 km zwischen Corvo im Nordwesten und Santa Maria im Südosten.

  • Feuchteste Inseln: Corvo und Flores (Grupo Ocidental) – grün und regenreich
  • Trockenste Insel: Santa Maria – fast mediterranes Klima, einzigartig unter den Azoren

Die Vielfalt der Azoren erleben

Wer die klimatische und landschaftliche Vielfalt der Azoren kennenlernen möchte, sollte eine Rundreise über mehrere Inseln planen. Besonders beliebt ist eine Azoren-Rundreise auf sechs Inseln, die die unterschiedlichen Facetten des Archipels eindrucksvoll erlebbar macht.

Die Azoren Inseln - bei jedem Wetter eine Reise wert
► Übersichtskarte der Azoren

Aprilwetter oder das Azoren Wetter im April: abwechslungsreich und angenehm

Das Wetter auf den Azoren gleicht das ganze Jahr über einem typischen Aprilwetter: Es ist unberechenbar und wechselt oft innerhalb kürzester Zeit von Sonnenschein zu Regen und wieder zurück. Doch wie sieht das Wetter speziell im April aus?

Temperaturen und Niederschlag

Im Durchschnitt ist das Wetter im April auf den Azoren sehr ausgeglichen:

  • Temperaturen: 14 bis 18 Grad Celsius
  • Sonnenscheindauer: ca. 5 Stunden pro Tag
  • Regentage: durchschnittlich 9 pro Monat

Im Vergleich zu Freiburg – einer der wärmsten Regionen Deutschlands – ist es auf den Azoren im April wärmer, trockener und insgesamt sonniger.

Beste Bedingungen für einen Aktivurlaub

Für Reisende, die dem wechselhaften Aprilwetter in Deutschland entfliehen möchten, bieten die Azoren ideale Bedingungen für einen Aktivurlaub. Besonders beliebt sind:

  • Wanderungen durch die atemberaubende Natur
  • Whale-Watching – denn bereits im April beginnt die Saison der vorbeiziehenden Wale und Delfine
  • Ausflüge zu den vielen landschaftlichen und kulturellen Highlights der Inseln

Vorteile der Vorsaison

Da der April noch zur Vorsaison gehört, profitieren Reisende von mehreren Vorteilen zu dieser Azoren Reisezeit:

  • Günstigere Reisepreise als in der Hauptsaison
  • Weniger Touristen, was besonders Wanderungen und Naturerlebnisse entspannter macht
  • Kein Massentourismus, selbst in der Hochsaison bleibt es auf den Azoren verhältnismäßig ruhig

Baden in heißen Thermalquellen

Selbst für Badefreunde gibt es eine besondere Möglichkeit: Heiße Thermalquellen sorgen das ganze Jahr über für ein angenehmes Badeerlebnis. Besonders bekannt ist der kleine Kurort Furnas auf São Miguel, der für seine 22 heißen Quellen berühmt ist.

Ein Highlight ist der Terra-Nostra-Park, einer der schönsten botanischen Gärten der Welt. Hier kann man in einem 38 Grad warmen, eisenhaltigen Thermalwasserbecken entspannen – ein Erlebnis, das sich auch für Familien eignet.

Ein heißes Bedevergnügen bei jedem Azoren Wetter
► Das Thermalbecken im Terra Nostra Park bietet bei jedem Azoren Wetter Badevergnügen

Das Azoren Wetter im Sommer: mild und angenehm

Die Sommer auf den Azoren sind gemäßigt und nicht zu heiß. In den Monaten Juli, August und September ist das Wetter am stabilsten – weniger wechselhaft als in den übrigen Jahreszeiten. In diesem Zeitraum fällt auch der geringste Niederschlag.

Baden auf den Azoren – wann ist die beste Zeit?

Für einen Badeurlaub eignen sich besonders die Monate ab Juli, da sich der Atlantik dann ausreichend erwärmt hat:

  • September: Höchste Wassertemperaturen des Jahres
  • Bis Oktober: Angenehm warmes Meer

Obwohl die Azoren kein klassisches Ziel für Strandurlauber sind, gibt es dennoch einige schöne Azoren Strände – insbesondere auf den Inseln São Miguel, Terceira und Santa Maria.

Besondere Badeerlebnisse: Natürliche Meeresschwimmbecken

Eine besondere Attraktion sind die piscinas naturais – natürliche Meeresschwimmbäder, die von Felsen umgeben und direkt mit Meerwasser gespeist werden.

  • Sicheres Baden für Familien: Die Felsen dienen als natürliche Barrieren und schützen vor hohen Wellen.
  • Einzigartiges Badeerlebnis: Schwimmen inmitten vulkanischer Landschaften mit direktem Zugang zum Atlantik.

Mehr als nur Baden: Sommeraktivitäten auf den Azoren

Da die Sommer nicht so heiß sind wie in klassischen Badeurlaubszielen, lassen sich Strandtage perfekt mit anderen Aktivitäten kombinieren:

Unser Reisetipp: Genießen Sie das Azoren Wetter im Sommer bei einem „Azoren Strandurlaub Terceira & Sao Miguel: Baden & Erholung pur“.

Nutzen Sie das Azoren Wetter im Sommer zum Baden im Naturschwimmbecken
► Das Azoren Wetter im Sommer sorgt für unbeschwertes Badevergnügen in den Naturschwimm­becken in Biscoitos auf Terceira

Das Azoren Wetter im Oktober: perfekt für aktive Entdecker

Der Oktober ist eine ideale Reisezeit für Wanderer und Radfahrer. Das Wetter bleibt angenehm mild, während die Luftfeuchtigkeit sinkt – perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

Angenehme Temperaturen für Erkundungstouren

  • Durchschnittstemperaturen: 17 bis 22 °C
  • Weniger Luftfeuchtigkeit als im Sommer
  • Gute Bedingungen für Stadtbesichtigungen und Spaziergänge

Sehenswerte Städte und kulturelle Highlights

Der Oktober ist die perfekte Zeit, um die geschichtsträchtigen Städte der Azoren zu erkunden:

Kultur- und Geschichtsinteressierte können sich auf eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten freuen:

  • Üppig verzierte Kirchen
  • Historische Festungen
  • Einladende Parks und lebendige Märkte

Letzte Chance für eine Reise nach Flores

Der Oktober ist außerdem die letzte Gelegenheit, die Insel Flores zu besuchen. In den Wintermonaten kann das Wetter dort zu Flugausfällen führen und die Anreise erschweren.

Das Azoren Wetter im Winter – blühende Natur und milde Temperaturen

Dank des ganzjährig milden Klimas beginnt die Natur auf den Azoren bereits im Winter zu erblühen – und das auf spektakuläre Weise.

Terra Nostra Park: Ein Paradies für Pflanzenliebhaber

  • Weltgrößte Kameliensammlung – Über 600 Arten, die jedes Jahr im Februar in voller Blüte stehen.
  • Europas größte Sammlung von Sagopalmfarnen.
  • Jährliche Ausstellung „Camelias Antiguas“ – Ein Highlight für Pflanzenliebhaber aus aller Welt.

Besonders der Terra Nostra Park in Furnas (São Miguel) zieht jedes Jahr viele Besucher an, die die farbenprächtige Flora bewundern möchten.

Wichtige Reisetipps für den Winter

Flugverbindungen & mögliche Einschränkungen:

  • Starke Winde und Winterstürme können den Flugverkehr zu abgelegenen Inseln wie Corvo oder Flores beeinträchtigen.
  • Wer Inselflüge benötigt, sollte ausreichend Zeit für Anschlussflüge einplanen.
  • São Miguel ist hingegen ganzjährig problemlos erreichbar über Lissabon.


Unterkunft: Zwischen November und März empfiehlt es sich, eine beheizbare Unterkunft zu wählen.

Unsere Empfehlung für Winterreisen

Winter auf den Azoren – Unsere speziell zusammengestellten Azoren-Reisen für die Wintermonate bieten entspannte und sorgenfreie Erlebnisse.

Unser Reisetipp: Nutzen Sie unser „Azoren Angebot für Sao Miguel“ und genießen Sie den Komfort moderner Hotelanlagen auf einer immergrünen Insel mitten im Atlantik.

Kamelienblüte auf Sao Miguel - das Azoren Wetter im Winter
► Eine der zahllosen Kamelienarten aus der Sammlung des Terra Nostra Parks

Festkalender Azoren

Im Laufe des Jahres finden auf den Azoren zahlreiche Feste statt. Da die große Mehrheit der Azoreaner Anhänger des katholischen Glaubens sind, gehen die meisten davon auf christliche Ursprünge zurück. Besonders bekannt und beliebt sind die „Heilig-Geist-Feste“, die in vielen Ortschaften jedes Jahr zwischen Pfingsten und der ersten Oktoberwoche stattfinden. Neben den religiösen Hintergründen, handeln die Feste oft auch vom Einfluss des Meeres oder des Wetters auf das Leben auf den Azoren. Hier eine Auswahl der wichtigsten Feierlichkeiten auf den Azoren.

Monat Fest
Februar Zum Jahresbeginn wird auch auf den Azoren Karneval gefeiert. Besonders ausgelassen geht es dabei in Ponto Delgada zu, wo traditionell Wasserschlachten ausgetragen werden.
April bis September Fast jeder Ort auf den Azoren feiert sein Heilig-Geist-Fest.
5. Sonntag nach Ostern Fest des Senhor Cristo dos Milagres auf Sao Miguel. Das größte religiöse Fest auf den Azoren, zu dem auch viele Auswanderer wieder auf die Azoren zurückkehren.
Juni Sanjoaninas - ein zehntägiges Fest in Angra do Heroismo zu Ehren des Schutzheiligen São João.
Anfang August Semana do Mar (die Woche des Meeres) in Horta auf Faial. Dieses Fest geht auf eine Regatta zwischen Horta und Portsmouth im Jahr 1975 zurück.
Mitte August Festival Maré de Agosto auf Santa Maria. Das größte Musik-Festival der Azoren, das besonders für Weltmusik bekannt ist.
Mitte August Das Festa Nossa Senhora dos Milagres auf Corvo verbindet religiöse Traditionen mit einem Volksfest.
Ende August Woche der Walfänger in Lajes do Pico. Das Fest im ehemaligen Walfangzentrum der Azoren wird von einer Regatta mit Walfängerbooten begleitet.
September Im Herbst findet das Weinfest auf Pico statt.
Anfang Oktober Angra Jazz. International renommiertes Jazzfestival in Angra do Heroismo auf Terceira.
Oktober Weinfest São Miguel – Genuss in entspannter Atmosphäre
Feste feiern bei jedem Azoren Wetter
► Das Sanjoaninas-Fest im Juni in Angra do Heroismo

Fazit: Gerade wegen dem Wetter sind die Azoren eine Reise wert

Die Azoren sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wer flexibel ist und manchmal ein bisschen umdisponiert wird auf alle Fälle einen unvergesslichen Urlaub erleben. Viel Wetter oder "muito tempo" wie die Azoreaner sagen, gehört einfach dazu, wenn man die Azoren in ihrer ganzen Vielfalt erleben möchte. Und eines ist so gut wie sicher: Vorhersehen lässt sich das Azoren-Wetter kaum. Die Temperaturen auf den Azoren sind stets mild und das Azoren Klima angenehm. Lediglich im Hochsommer, wenn das Thermometer über 25° Celsius klettert, empfinden wir die Umgebung manchmal als tropisch und schwül. Entschädigt werden wir in dieser Zeit durch üppig blühende Hortensienhecken und die besten Badetemperaturen im Atlantik.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Azoren Reisezeit: Wann ist die beste Zeit für eine Rundreise?

Wann ist die beste Reisezeit für die Azoren? Ob Hortensienblüte oder Whale Watching – die Antwort hängt von Ihren Vorlieben ab. Wir verraten Ihnen wann die günstigste Azoren Reisezeit ist.

  • Azoren

mehr

Azoren Reisezeit – was gibt es zu beachten?
  • Reisethemen
  • Reiseplanung

Azoren Strände & Badespots – unsere Tipps für Sie!

Thermalquellen, Naturschwimmbecken und Strände – auf den Azoren gibt es viele Bademöglichkeiten. Welche Hotels am Strand liegen lesen Sie in unserem Blog.

  • Azoren

mehr

Azoren Strand auf Insel Sao Miguel im Ort Sao Roque
  • Reisethemen
  • Genuss & Wellness
  • Sun & Fun

Azoren Hortensien – ein Blütenmeer mitten im Atlantik

Die Hortensienblüte auf den Azoren färbt die Inseln in bunte Farben. Wann die ursprünglich aus Asien stammenden Hortensien blühen erfahren Sie in unserem Blog.

  • Azoren

mehr

Hortensienblüte auf den Azoren
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren