Finden Sie Ihre perfekte Reise

Santa Maria Azorentrekking und Inselumrundung beim Wandern

Wandern, Tauchen und Entdecken Santa Maria - die älteste Insel der Azoren lädt ein

Die winzige Azoreninsel Santa Maria ist eine Insel der Kontraste und vereint auf nur knapp 100 km² grüne Hügellandschaften, eine rote Wüste, traumhafte Sandstrände und romantische Buchten, den längsten Fernwanderweg der Azoren und eines der besten Tauchreviere der Welt. Kaum zu glauben, dass dieses Eiland noch immer ein Geheimtipp ist.

Die idyllische Sonneninsel Santa Maria ist die perfekte Azoreninsel für einen Strandurlaub, für Wanderer und natürlich zum Tauchen. Wer vor allem Ruhe und Erholung sucht, sollte eines der traditionellen Ferienhäuser ins Auge fassen. Wer im Urlaub etwas erleben will, kommt zum berühmten Festival Mare de Agosto.

Für Taucher, Strandliebhaber und Wanderer Azorenreisen auf die Insel Santa Maria

  • Gruene-huegel-santa-maria-azoren
Azoren

Küstenwandern auf Santa Maria - Azorentrekking in 5 Etappen

  • 8 Tage
  • ab 2 Personen
  • ab 800 € p.P.

Inselumrundung zu Fuß auf eigene Faust mit Shuttleservice

Die Sonneninsel der Azoren, Santa Maria, erwartet Sie zum Wandern auf der knapp 80 km langen „Großen Route“. Der längste Wanderweg der Azoren begeistert mit abwechslungsreichen Küstenlandschaften und weißen Sandstränden.

  • Flores-ponta-delgada
Azoren

Am Rande der Azoren: Reise zwischen Sonne, Vulkanen und Meer

  • 15 Tage
  • ab 2.069 € p.P.

Azoren Geheimtipps für Entdecker auf Flores und Santa Maria

Psst! Die Azoren, wie Sie kaum einer kennt. Unsere Azoren Geheimtipps führen an den Rand des Archipels auf die Inseln Santa Maria und Flores. Erfahren Sie mehr!

Die Landschaft und Kultur der Insel Santa Maria

Santa Maria ist die geologisch älteste Insel der Azoren. Sie ist die südlichste und drittkleinste Insel des Azoren-Archipels. Der Hauptort der Insel ist Vila do Porto. Mit circa 5.600 Einwohnern hat Santa Maria weniger Bevölkerung als Valletta, die Hauptstadt der Republik Malta. Die Größe der Insel entspricht mit 97,18 km² der Fläche von Bayern und Hessen zusammen. Der höchste Berg auf Santa Maria ist der Pico Alto mit 587 m. Dies entspricht der Höhe des Istanbuler Fernsehturms gemessen vom Meeresspiegel bis zur Spitze.

Auf Santa Maria auf den Azoren werden Melonen angebaut

Die Menschen

In früheren Zeiten lebten die Menschen auf Santa Maria von der Landwirtschaft, der Fischerei sowie der Zucht von Schafen und Kühen. Auch die Töpferei hatte einen hohen Stellenwert. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts sorgte der Export von Weizen und den Färberpflanzen Pastell und Urzela für wirtschaftlichen Wohlstand. Durch Verlagerungen verlor die Insel an Wirtschaftskraft, viele Menschen wanderten aus. Immer noch werden Rinder sowie Schafe gezüchtet und der Landwirtschaft nachgegangen. Durch den fruchtbaren Boden wachsen Palmen und Melonen, die gezüchtet und exportiert werden. Tourismus stellt eine der Einnahmequellen von Santa Maria dar, jedoch sind die Touristenzahlen auf der Insel bisher noch überschaubar.

Der Leuchtturm von Santa Maria

Die Landschaft

Die Azoren-Insel Santa Maria kann landschaftlich gesehen in zwei Gebiete geteilt werden, Ost und West. Während der Westen eher flach und trocken ist, ist die östliche Hälfte der Insel Santa Maria bergig und von viel Vegetation bedeckt. Die "Große Route von Santa Maria" führt Sie auch in das Inselinnere. Hier liegt die höchste Erhebung der Insel Santa Maria, der 587 Meter hohe Pico Alto mit seinem langgezogenen Bergrücken, flankiert von Baumheide, Heidekraut, Wacholder und Lorbeer. Zwischen São Pedro und Anjos liegt die sogenannte „rote Wüste“. Etwa fünf Hektar groß entsteht sie durch den lehmigen roten Boden, insbesondere nach Regenfällen. Für viele sind die romantischen Buchten und Strände von Santa Maria die schönsten des Azoren-Archipels.

Wandern auf Santa Maria Azoren

Die Geologie

Die Insel Santa Maria ist geologisch betrachtet die älteste Insel der Azoren. An den Vulkanfelsen und dem Sedimentgestein lassen sich verschiedene Meeresspiegel ablesen. Besonders deutlich ist dies bei Pedreira do Campo, wo es einen über 100 Meter hohen Basalterguss zu sehen gibt. In Pedreira do Campo erzählen Meeresfossilien vom prähistorischen Leben am Atlantik. Auch die geologische Zusammensetzung von Santa Maria aus Sandstein, Kalkstein, Basalt sowie anderen Arten von Lava-Gestein ist für die Azoren einzigartig und sorgt für Kontraste. Die beste Möglichkeit die Geologie Santa Marias kennenzulernen sind Wanderungen durch die beeindruckende Natur der Insel.


Kleine Hotels und Hütten auf Santa Maria

Santa Maria bietet eine überschaubare Anzahl an Unterkünften, die größtenteils im Süden der Insel in und um Vila do Porto liegen. Die Quinta do Falcao liegt im Südwesten der Insel und versprüht einen landestypischen Charme. Wer die Sonneninsel zu Fuß erkunden will, hüpft von Hütte zu Hütte der Unterkunft Ilha a Pé. Für Komfort und Zentralität eignet sich insbesondere das Hotel Charming Blue.

alle Unterkünfte auf den Azoren

Die Höhepunkte der Insel Santa Maria

Strand auf den Azoren

Strände & Baden

Die schönen weißen Strände auf Santa Maria sind naturbelassen und frei von touristischer Infrastruktur. Die berühmtesten Sandstrände sind Praia Formosa im Süden der Insel und São Lourenço im Osten. São Lourenço bietet neben dem Sandstrand auch Naturschwimmbecken, in denen man in klarem Meerwasser inmitten von vulkanischen Felsen schwimmt. Kleinere Strände und natürliche Schwimmbecken finden Sie bei Anjos im Nordwesten oder in der Bucht Baia de Maia im Südosten. Wer noch mehr Idylle und Einsamkeit sucht, besucht die abgelegenen Strände Praia do Figueira, Praia dos Lobos, Prainha oder Sul.

Santa Maria auf den Azoren ist ein Tauchparadies

Tauchparadies

Perfekte klimatische Bedingungen, ganzjährige angenehme Wassertemperaturen und Sichtweiten bis zu 40 Metern bilden von Mai bis Oktober ideale Tauchbedingungen. Die vom tropischen Golfstrom beeinflusste Unterwasserwelt der Azoren ist bekannt für ihre Artenvielfalt. Freuen Sie sich auf Begegnungen mit Mobularochen, Barrakuda- und Sardienenschwärmen sowie große Stachelmakrelen. Rund um Santa Maria lassen sich 60 abwechslungsreiche Tauchplätze erkunden. Auf die erfahrenen und seefesten Taucher warten die Hochseetauchplätze von Formigas, Dollabarat und Ambrosia.

Typisches Haus auf der Azoren-Insel Santa Maria

Kultur & Kulinarik

Ein typischer Anblick auf Santa Maria sind die weißen Schornsteine, die unterschiedlich geformt auf den traditionellen Häusern gepflanzt sind. Jede Gemeinde dekoriert die weiß getünchten Häuserwände mit ihrem eigenen Farbton. So sind in Vila do Porto die Verzierungen grau, in Santa Barbara blau, in Santo Espirito grün, in Sao Pedro ockerfarben und in Almagreira rötlich. Spezialitäten der Insel sind Melonen, Fisch- und Fleischgerichte sowie der Wein Vinho Abafado. Im August wird auf Santa Maria das internationale Musikfestival Maré de Agosto gefeiert bei dem Jung und Alt an der Bucht von Praia Formosa tanzen und feiern.

Azorenurlaub auf Santa Maria - die 10 häufigsten Fragen und Antworten

Wo liegt Santa Maria auf den Azoren?

Santa Maria ist die dritttgrößte Insel der Azoren. Sie liegt am östlichsten des Archipels und ist die Älteste der Inseln. Die nächste Insel ist Sao Miguel mit 81 Kilometern Entfernung.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Santa Maria zu entdecken?

Santa Maria wurde als erste der Azoren-Inseln von den Portugiesen entdeckt und besiedelt, etwa um das Jahr 1430 herum. Auch ein gewisser Kolumbus kam auf der Rückfahrt von Amerika einst an der Insel vorbei. Während jedoch seine Mannschaft an Land ging, blieb er auf dem Schiff und betrat die Insel Santa Maria nie. Sein Pech. Zumal doch der Name seines Flaggschiffs Santa Maria war - ein damals sehr gebräuchlicher Name für spanische Schiffe. Vielleicht hatte er nach seinen langen Reisen über das Meer aber auch einfach nicht den gleichen Sinn für Natur und Ruhe, wie heutige Reisende, die Santa Maria dafür schätzen.

Heute kommen die wenigen Urlauber - Santa Maria ist nach wie vor ein Geheimtipp - im Sommer vor allem für die schönen, hellen Sandstrände und angenehmen Wassertemperaturen. Santa Maria hat die meisten Sonnenstunden auf dem gesamten Azorenarchipel zu verzeichnen. Der längste Wanderweg der Azoren auf Santa Maria wird begleitet von schönen Aussichtspunkten Miradouros wie Fontinhas, Lagoinhas und Espigao und Wasserfällen wie dem 80 Meter honen Salto da Raposa. Gesteinsformen und Basaltsäulen, die sich vor Jahrtausenden aus Lavaströmen bildeten, erinnern an den Giant’s Causeway in Irland im Kleinformat, insbesondere die Bordões de Lava. Die Azoren-Insel Santa Maria vereint auf engstem Raum verschiedene klimatische Zonen, bewaldete Hügel, Wüstenlandschaften, Wasserfälle, Meeresfossilien, vulkanische Höhlen. Die beiden Lavahöhlen von Pombas (337m) und Anjos (118m) können nur mit Führer und entsprechendem Equipment besichtigt werden.

Entdecken Sie die kleine Hafenstadt Vila do Porto mit dem Franziskanerkloster und der Kirche Igreja Matriz Nossa. Insbesondere die landschaftliche Vielfalt, die durch Wanderungen erkundet werden kann, ist ein Highlight. Auch die Unterwasserwelt von Santa Maria bietet eine große biologische Diversität, weswegen viele Taucher ihre Zeit auf der kleinen Insel verbringen.

Für wen ist die Azorenisenl Santa Maria besonders geeignet?

Santa Maria ist eine der kleinsten Azoreninseln und wird eher selten für sich allein, als vielmehr im Rahmen eines Azoren-Inselhopping, besucht. Sie lässt sich wunderbar mit der Hauptinsel Sao Miguel kombinieren, der widerum größten Insel der Azoren, beide im Südosten des Archipels gelegen.

  • Wer nach Santa Maria kommt sucht gewöhnlich eher die Ruhe und hat einen Sinn für Natur.
  • Stille Landschaften und schöne Strände laden zu einem individuellen Badeurlaub am Atlantik ein. Bisher ist Santa Maria fast unentdeckt, ist die Insel mit ihren hellen Sandstränden eine wunderbar ruhige Alternative zu klassischen Urlaubszielen am Atlantik wie z.B. den Kanaren.
  • Wanderer sind gerade erst dabei, die 80 km Wanderweg der "Großen Route von Santa Maria" für sich zu entdecken. Der längste Wanderweg der Azoren kann in 4 bis 5 Tagesetappen unterteilt werden. Die Insel lässt sich sicher und zumeist in Küstennähe verlaufend umrunden.
Wann ist die beste Reisezeit für Azoreninsel Santa Maria?

Santa Maria hat die meisten Sonnenstunden des gesamten Azoren-Archipels zu verzeichnen. Im Vergleich zu Freiburg, der sonnigsten Stadt Deutschlands, hat Santa Maria sogar 160 Sonnenstunden mehr. Das Klima ist angenehm, warm und trocken mit geringeren Niederschlägen als auf den Azoren üblich. Santa Maria wird auch als Insel der Sonne bezeichnet.

Die Maximaltemperatur auf Santa Maria liegt zwischen 17°C und 25°C. Am wärmsten ist es im Schnitt in den Monaten von Juni bis Oktober. In den Monaten von November bis Mai herrschen zwischen 14 und 19°C. Nachts ist es auf der Azoren-Insel Santa Maria etwa 4 bis 5 Grad kühler als tagsüber.

Von Juni bis September ist die beste Zeit um auf den Azoren zu tauchen. Das Wasser ist dann mit 17 bis 23 Grad am wärmsten. In der Saison haben Sie zum Tauchen vor der Azoren-Insel Santa Maria kristallklares Wasser mit Sichtweiten bis zu 40m.

Baden auf Santa Maria – lohnt sich ein Besuch am Strand?

Santa Maria verfügt über einige der schönsten weißen Sandstrände der Azoren. Ein Besuch der Strände lohnt sich daher auf jeden Fall. Am bekanntesten sind die Bucht von São Lourenço und Praia Formosa.

Gibt es kulturelle Veranstaltungen?

Jedes Jahr im August findet das Musikfest Mare do Agosto statt, bei dem verschiedene Künstler mit verschiedenen Musikrichtungen auftreten. Das Fest findet in der Bucht Praia Formosa statt.

Wie bewegt man sich auf der Insel am besten fort?

Auf Santa Maria gibt es keine regelmäßig verkehrenden öffentlichen Verkehrsmittel. Daher empfehlen wir einen Mietwagen oder unsere Wandertransfers.

In welcher Zeitzone liegt Santa Maria?

Die Zeitdifferenz zu Deutschland beträgt -2 Stunden zu Madeira und Lissabon -1 Stunde. Praktisch: am Abend ist es etwas länger hell.

Wo liegt der Flughafen? Kann man direkt auf die Azoreninsel Santa Maria fliegen?

Der Flughafen liegt im Westen der Insel nahe der Stadt Vila do Porto. Er wurde anfangs als Militärstützpunkt von der US Air Force verwendet und nach dem Zweiten Weltkrieg an Portugal abgegeben. Heute gibt es tägliche Flugverbindungen vom Flughafen Santa Maria nach Ponta Delgada und von Lissabon nach Santa Maria meist einmal wöchentlich.

Direktflüge aus Deutschland gibt es nur nur nach nach Sao Miguel, auf die Hauptinsel der Azoren. Von Sao Miguel aus bringt Sie eine Propellermaschie der innerazorianischen Airline Air Acores auf die Insel Santa Maria. Sollten Sie eine Weiterflug am gleichen Tag haben, wird Ihr Gepäck von Frankfurt bis Santa Maria durchgecheckt. Bitte weisen Sie die Mitarbeiter am Flughafen Frankfurt gegebenenfalls nochmals darauf hin. Für die Flugverbindung zwischen den Inseln werden Propellermaschinen vom Typ Bombardier Q400 mit 80 Sitzplätzen und Bombardier Q200 mit 37 Sitzplätzen eingesetzt. Die Maschinen sind erst ein paar Jahre jung und die Flüge gelten aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung als sehr sicher. Da die Flughäfen auf den Azoren recht übersichtlich sind, reicht es, wenn Sie bei Inselflügen ca. 1,5 Stunden vor Abflug am Flughafen sind. Beachten Sie bitte, dass Check-In und Sicherheitskontrollen genau so durchlaufen werden müssen wie bei internationalen Flügen. Auf den Inselflügen herrscht freie Platzwahl.

Welche Tauchspots kann ich während meines Tauchurlaubs auf der Azoren-Insel Santa Maria kennenlernen?

Von der Azoren-Insel Santa Maria aus erreichen Sie 60 Tauchreviere aller Schwierigkeitsgrade. Wohl einmalig ist die Vielfalt der 10 Meeres-Schutzgebiete nahe der Insel. Hier stellen wir einige der bekanntesten Tauchplätze vor:

  • Banco Dollabarat – Hier erleben Sie Steilwandtauchen in Tiefen von 4-60m
  • Ilheus Formigas – Einer der Tauchspots, schwer zu überbieten in Artenvielfalt und Großfischvorkommen.
  • Pedrinha – In diesem Meeresschutzgebiet tauchen Sie nur 10 Minuten von der Azoren-Insel Santa Maria entfernt. Mit etwas Glück begegnen Sie hier der Fadennacktschnecke neben Mondfischen, Mantas, Hammerhaien und sogar Walhaien.
  • Baixa do Ambrosia – Weltweit einer der besten Tauchplätze um mit Schwärmen von Mobula-Rochen zu tauchen.
  • Baixa da Maia – für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Ein großer und einige kleinere Felsen mit Tunnel, bewachsen mit Krustenanemonen. Die Heimat von Zackenbarschen, Mönchs- und Schweinsfisch, Bastardmakrelen und vielen anderen.
  • Gruta Azul und Secret Cave – Der Name ist Programm. Versteckte Höhlen und Grotten mit Stachelrochen, Gelbflossenmakrelen und Bärenkrebsen. Nur für Fortgeschrittene.

Wo liegt Santa Maria auf der Karte?

Santa Maria ist die älteste Insel der Azoren und liegt circa 81 Kilometer von Sao Miguel entfernt. Sie zählt zur Ostgruppe des Archipels und ist ein Paradies zum Tauchen. Zu den meistbesuchten und beliebtesten Schutzgebieten der Azoren gehört das Ambrósio-Riff.