Die häufigsten Fragen und Antworten
Die urspünglichen Inseln Flores und Corvo stehen für die unverfälschte Schönheit der Azoren. Ein Rückzugsort für alle, die authentisches Erleben schätzen und Ruhe fernab des Trubels suchen. In unseren FAQs können Sie sich ausführlich über Reisezeiten, Aktivitäten und Besonderheiten vor Ort informieren.
Wie verläuft die Anreise nach Flores und Corvo? Wie lange fliegt man nach Flores?
Die Anreise zur Insel Flores erfolgt über den kleinen Flughafen Aeroporto das Flores. Der Flughafen auf Flores liegt nahe der Hauptstadt Santa Cruz. Direktflüge vom europäischen Festland gibt es nicht – stattdessen führt der Weg über andere Azoreninseln. Ein typischer Flug auf die Azoreninsel Flores startet z. B. in Lissabon (via São Miguel oder Terceira) und dauert insgesamt rund 4 bis 6 Stunden je nach Umstieg. Ab Ponta Delgada (São Miguel) oder Horta (Faial) fliegen Maschinen der SATA Air Açores in ca. 1 Stunde nach Flores. Wir empfehlen Ihren Urlaub auf die Azoren Insel Flores mit einer Rundreise auf weitere Azoren-Inseln zu verbinden. Eine direkte Flug-Verbindung zwischen Pico und der Azoren Insel Flores gibt es leider nicht.
Herrscht auf Flores ein anderes Klima als auf anderen Inseln der Azoren? Auf welches Wetter sollte man sich einstellen?
Das Wetter auf Flores, Azoren, ist ganzjährig mild und atlantisch geprägt. Durch die Lage mitten im Ozean sind die Temperaturen angenehm – im Sommer meist zwischen 22 und 26 °C, im Winter selten unter 14 °C. Regen fällt regelmäßig, was der Insel ihre üppige Vegetation und das satte Grün verleiht. Wer die wilde Schönheit der Insel erleben möchte, plant seine Reise idealerweise zwischen Mai und Oktober, wenn das Azoren Wetter auf Flores mehr Stabilität und Sonne verspricht. Charakteristisch für das Azoren Klima auf Flores sind schnelle Wetterwechsel und deutlich mehr Niederschlag als auf anderen Inseln – besonders im Winter. Generell sind die Inseln der Westgruppe regenreicher als die anderen Azoren Inseln. Durchschnittlich liegen die Temperaturen zwischen 17 und 26 °C, ideal für Wanderungen im Frühling und Herbst. In den Wintermonaten zwischen November und Februar kann es zu Flugausfällen kommen - bei Reisen nach Flores ist Flexibilität gefragt.
Wo kann man auf Flores baden? Gibt es einen Strand wie auf anderen Azoreninseln?
Azoren Strände und Bademöglichkeiten gibt es auf der Azoren Insel Flores nur wenige - Steilküsten sind vorherrschend. Möglichkeiten zum Baden gibt es zum Beispiel in den Naturschwimmbecken in Fajá Grande, im Wasserfall bei Ponta de Fajá Grande, am schwarzen Lavastrand bei Fajá de Lopo Vaz, bei Fajazinha, in der Riberira Grande und am Sandstrand in Lajes das Flores. Ebenso in den Naturschwimmbecken bei Santa Cruz das Flores. Wo das Meer zugänglich ist, ist das Baden auf der Azoren Insel Flores einfach herrlich und eine wunderbare Abkühlung nach einer ausgedehnten Wanderung. Die Hotels der Inselhauptstadt und Aldeia da Cuada bieten darüber hinaus auch einen Swimming-Pool. Der Strand von Faja Grade lädt im Urlaub auf der Azoren Insel Flores ein zum Baden und zählt aufgrund seiner exzellenten Wasserqualität sogar zu den besten Stränden der Azoren.
Was muss man unbedingt gesehen haben? Welche Sehenswürdigkeiten bietet Flores auf den Azoren?
Das Gebiet um die Fajã Grande auf der Azoren-Insel Flores – Fajãzinha, ist eine der schönsten Küstenlandschaften der Azoren überhaupt und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Azoren Insel Flores. Etwa zwanzig imponierende Wasserfälle rauschen eine große, grüne Felswand hinab. Am Fuße der Wasserfälle gibt es kleine Seen. Das Dorf Fajã Grande mit nur rund 200 Einwohnern, einem Kieselstrand, einem Wasserfall und dem Naturpool Poço do Bacalhau, gilt als westlichste Siedlung Europas und der Sonnenuntergang auf der Azoren Insel Flores ist ein unvergessliches Urlaubs-Erlebnis.
Darüber hinaus bietet die Azoren Insel Flores ihren Besuchern folgende Sehenswürdigkeiten:
- Der Hauptort Santa Cruz das Flores mit der Kirche Igreja Matriz da Nossa Senhora da Conceição und dem Inselmuseum Museu das Flores im ehemaligen Franziskanerkloster Convento de São Boaventura sind einige wenigen Sehenswürdigkeiten auf der Azoren Insel Flores, die auch an einem Regentag gut besucht sind. Ebenfalls lohnenswert ist die ehemalige Walfabrik Museu Fabrica da Baleia do Boqueirao.
- Die Grotte Gruta dos Enxaréus unterhalb des Vorgebirges "La Caveira", rund 3 km südlich von Santa Cruz.
- Der Kratersee Lagoa Funda und weitere sechs Kraterseen im Zentrum der Azoren-Insel Flores zählen zu den Azoren Sehenswürdigkeiten in der Natur.
- Die Basaltorgelpfeifen der Rocha dos Bordões sind wahrscheinlich für alle geologisch Interessierten eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf der Azoren Insel Flores.
- Aldeia da Cuada, ein im Jahr 1960 verlassenes Dorf, dessen Einwohner in die USA ausgewandert sind; die Häuser wurden restauriert und in Ferienhäuser umgebaut - nicht nur eine Sehenswürdigkeit auf der Azoren Insel Flores sondern auch eine Unterkunft mit phantastischen Gastgebern.
- Aguas Quentes, kleine heiße Schwefelquellen
Während des ganzen Sommers ist der Festkalender der Insel Flores gut gefüllt. Mischen Sie sich doch mal unter die Einheimischen und erleben Sie Flores ganz authentisch.
Wie bewegt man sich auf den Inseln Flores & Corvo am besten fort?
Es lohnt es sich im Vorfeld der Reise auf die Azoren einen Mietwagen zu buchen. Diesen übernimmt man bereits am Flughafen auf Flores und gibt ihn dort auch wieder ab. Die wichtigsten Orte auf der Insel Flores sind gut beschildert. Wir bieten auch Wandertransfers an, um die Erkundung der Azoren Insel Flores auch ohne Auto zu ermöglichen.
Es gibt die offizielle Azoren Fähre und mehrere private Anbieter von Bootstouren zwischen den Azoren-Inseln Flores und Corvo. Auf Covo gibt es weder Mietwagen noch Taxis. Wir empfehlen Transfers und Ausflüge im Sommer vorab zu buchen. In der Nebensaison empfehlen wir den Ausflug zwischen der Azoren Insel FLores und Corvo vor Ort zu buchen, wenn auch das Wetter einschätzbar ist. Am besten Sie wenden sich einfach an Ihre Unterkunft, die sicher gerne bei der Organisation einer Bootstour behilflich ist.
Kann man sich auf der Azoren-Insel Flores selbst versorgen? Gibt es gute Restaurants?
Die Einwohner der Azoreninsel Flores lebten jahrhundertelang abgeschieden und waren auf eigene Lebensmittelproduktion angewiesen. Gesalzenes Schweinefleisch, Fisch, Kresse, Algen und Yamswurzel sind typische Zutaten. Inseltypisch sind auch Marmeladen aus der Pflanze «Araça» und Blütenhonig. Kulinarisch bietet ein Urlaub auf Flores viele Genüsse.
Wer auf Flores im Ferienhaus wohnt, sollte in Santa Cruz das Flores einkaufen – dort ist die Auswahl größer als im Westen. Die Insel ist dünn besiedelt, rund 4.000 Menschen leben hier, doch es mangelt nicht an Versorgung. In Santa Cruz das Flores, Lajes das Flores und Faja Grande finden Selbstversorger Geschäfte und Restaurants. Auf Corvo gibt es zwei Restaurants – O Caldeirao beim Flughafen und Traineira am Hafen – sowie einige Cafés.
Unsere Restaurnt-Tipps auf der Azoren Insel Flores:
- Pastelaria Snack Bar Amanhecer, Rua Dr. Armas da Silveira 21, Santa Cruz das Flores
- E-Legal, Rua Da Esperanca 28, Santa Cruz das Flores
- Restaurante Sereia, Rua Dr. Armas da Silveira, Santa Cruz das Flores
- Restaurante Maresia, Porto Velho, Faja Grande
- Restaurante Por-do-Sol, Fajazinha