Portugal Klima im Überblick: Wetter, Temperaturen und die perfekte Reisezeit
- Portugal
Nordportugal, Centro, Lissabon, Alentejo und die Algarve

Portugal ist ein kleines Land mit großer Geschichte, mit zauberhaften Landschaften und einer außerordentlich gastfreundschaftlichen Bevölkerung. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 560km, die maximale Breite nicht einmal 250km. Zwischen Atlantik und spanischer Grenze liegen ursprüngliche Küsten, sanft geschwungene Kulturlandschaften und wilde Gebirge mit bis zu 2.000m Höhe.
Das Klima Portugal wird geprägt durch die lange Küste am Atlantik. Mit zunehmender Entfernung zum Meer steigt der kontinentale Einfluss auf das Klima. Portugal hat nicht das eine Klima, sondern so viele klimatische Ausprägungen wie Landschaften. So ist das Wetter an der Küste meist mild im Winter und im Sommer warm bis heiß. Der stete Wind vom Meer sorgt für ein angenehmes Urlaubsgefühl. In den Bergen der nordöstlichen Hochebene und in der Serra Estrela kann es im Winter sogar zu Schneefällen kommen. Tatsächlich gibt es am Berg Torres ein Skigebiet.

Klimazonen in Portugal: Ein Überblick
Portugal ist ein Land mit vielfältigen Klimazonen, die durch seine geografische Lage und die unterschiedlichen Landschaftsformen geprägt sind. In Nordportugal findet man ein gemäßigtes maritim-mediterranes Klima, das sich durch milde Winter und warme Sommer auszeichnet. Diese Region ist bekannt für ihre üppigen grünen Hügel und das feuchte Klima, das ideale Bedingungen für den Weinbau und die Landwirtschaft bietet.
Weiter südlich, im Centro und in Lissabon, wird das Klima zunehmend mediterraner. Hier sind die Sommer heiß und trocken, während die Winter mild und feucht sind. Diese klimatischen Bedingungen machen diese Regionen besonders attraktiv für Reisende, die sonnige Tage und angenehme Temperaturen genießen möchten. Lissabon, als Hauptstadt und kulturelles Zentrum des Landes, bietet das ganze Jahr über ein angenehmes Klima und ist ein beliebtes Reiseziel für Städtereisen in Portugal.
Im Süden Portugals, im Alentejo und der Algarve, herrscht ein heißes und trockenes Klima. Die Sommer sind hier besonders lang und heiß, und die Winter mild und kurz. Diese Regionen sind bekannt für ihre besonders malerischen Landschaften, historischen Stätten und die zahlreichen Sonnenstunden, die sie zu einem bevorzugten Ziel für Strandurlauber und Naturfreunde machen. Die Algarve, mit ihren goldenen Stränden und kristallklarem Wasser, bietet das perfekte Klima für einen entspannten Urlaub am Meer.
Wetterbedingungen in Nordportugal - im wechselhaften Norden
Nordportugal zeichnet sich durch ein gemäßigtes maritim-mediterranes Klima aus, das stark von den atlantischen Einflüssen geprägt ist. Die Winter sind hier mild und feucht, während die Sommer angenehm warm und sonnenreich sind. Diese klimatischen Bedingungen schaffen eine üppige grüne Landschaft, die perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Naturerkundungen ist. Besonders beliebt sind die Weinregionen des Douro-Tals und die malerische Küste entlang des Atlantiks.
In den Wintermonaten, von Dezember bis Februar, liegen die Temperaturen in Nordportugal meist zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Regen ist häufig, und die Landschaft zeigt sich in einem saftigen Grün. Diese Jahreszeit eignet sich besonders für kulturelle und gastronomische Erlebnisse, da die Region für ihre hervorragenden Weine und die traditionelle Küche bekannt ist. Die Städte Porto und Braga bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten und sind auch im Winter einen Besuch wert.
Die Sommermonate, von Juni bis September, sind warm und sonnig, mit Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Diese Zeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Die Küstenregionen bieten wunderschöne Strände, während das Binnenland mit seinen Hügeln und Tälern perfekte Bedingungen für Naturerkundungen bietet. Der Sommer ist auch die beste Zeit, um die berühmten Weinfeste und kulturellen Veranstaltungen in dieser Region zu erleben.

Nicht umsonst nennt man sie die „grüne Küste“, die Costa Verde zwischen der Stadt Porto und der nördlichen Grenze zu Spanien. Hier regnet es häufiger als anderswo an der portugiesischen Küste. Allerdings bei milden Temperaturen. Die weißen Strände sind menschenleer, dahinter harzduftender Pinienwald. Zwischen Juni und September liegen die Tageshöchsttemperaturen bei angenehmen 20-25°C, es regnet nur selten.
Weiter nach Osten gelangen wir zur „Wiege Portugals“. In Guimaraes wurde die Nation gegründet. Das Umland ist der Gemüsegarten Portugals. Die fruchtbaren Böden und die vergleichsweise milden Winter haben schon die alten Römer angezogen (die 2.000 Jahre alte Brücke in Ponta de Lima zeugt von der turbulenten Vergangenheit). Selten sinken die Januartemperaturen am Tag unter 10°C, Frost ist die Ausnahme.
Nach Nordosten steigt die Landschaft an. Im Nationalpark Peneda Geres strecken sich die Berge bis auf 1.500m Höhe. Die Landschaft ist felsig und karg. Durch die tief eingeschnittenen Täler fließen klare Bäche. Die üppige Vegetation in den Tälern zeugt vom Regenreichtum der Hochebene. Das Klima Portugal nötigt den wenigen Bewohnern Durchhaltevermögen im Naturparadies ab. Es schneit häufig im Bergwinter. Im kurzen Sommer steigen die Temperaturen auf 30°C. Ein Sprichwort in Nordportugal spricht augenzwinkernd von „9 Monaten Regen, 3 Monaten Hölle“. Der Tierwelt im Nationalpark scheint das Wetter zuträglich zu sein. Wildschwein, Wolf und Steinadler sind hier zu Hause. Sogar halbwilde Pferde weiden auf den Wiesen.
Unser Reisetipp: Portugal – Porto und Strand an der grünen Küste im Norden
Klimatabelle Portugal Nord (Ponte de Lima)
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Max. Tages-Temperatur | 13 | 14 | 16 | 18 | 20 | 23 | 25 | 25 | 24 | 21 | 16 | 15 |
Regentage pro Monat | 18 | 15 | 17 | 13 | 13 | 7 | 5 | 7 | 11 | 15 | 18 | 18 |
Porto, die milde Stadt am Douro
Was für eine Stadt! Der Charme von Porto ist schwer zu beschreiben. Liegt es an den mehr als 1.000 Baudenkmälern? Der spektakulären Hanglage an den Windungen des Flusses Douro? Oder an der einladenden und geschäftigen Mentalität der Einwohner? Sicher hat hier auch das Klima Portugal einen großen Einfluss. Im Sommer liegen die Temperaturen bei angenehmen 20-25°C. Perfektes Wetter für einen Stadtbummel oder ein Glas Wein in den herrlichen Cafes am Douro-Ufer. Oder zum Bahnhof Sao Bento mit seinen 20.000 wundervollen Azulejos. Zum Herbst und Winter kommt der Regen in die Stadt. Jeden 2. Tag, so die Statistik, kann es zu Schauern kommen. Allerdings sind die Regentage bei bis zu 15°C im Januar gut zu ertragen. Der guten Laune in der Portweinstadt tut das keinen Abbruch. Schließlich kommt der Frühlingsregen gelegen für Portugals Weine im Douro-Tal.
So reisen wir schon weiter mit dem Klima Portugal. Der Douro ist einer der längsten Flüsse der iberischen Halbinsel. Früher gefürchtet wegen seiner Felsen und Untiefen, ist er heute durch Staustufen gezähmt. Von seiner Anziehungskraft ist dadurch nichts verloren gegangen. Entlang des Flusses befindet sich eines der ältesten und schönsten Weinbaugebiete der Welt. Das Douro-Tal ist die Heimat des Portweins und des Vinho Verde, des grünen Weins. Auf den steilen Hügeln am Fluss finden die Trauben beste Böden. Dazu kommen die warmen und trockenen Sommer und der regenreiche Herbst und Frühling. Je weiter wir dem Douro nach Osten folgen, desto größer werden die kontinentalen Einflüsse auf das Klima. Die Winter werden kälter, die Sommer wärmer, die Regenmenge läßt nach.
Unser Reisetipp: Städtereise Porto - charmante Altstadt mit großer Weintradition
Klimatabelle für Porto
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Max. Tages-Temperatur in °C | 14,1 | 15,3 | 17,5 | 17,8 | 20,1 | 22,8 | 24,5 | 24,9 | 23,2 | 20,5 | 16,9 | 14,6 |
Regentage pro Monat | 15 | 13 | 13 | 15 | 14 | 8 | 7 | 7 | 10 | 16 | 16 | 17 |
Mediterranes Flair zwischen Atlantik und Tejo- Lissabon Wetter und beste Reisezeiten
Lissabon, die Hauptstadt Portugals, genießt ein angenehmes mediterranes Klima, das sich durch warme Sommer und milde Winter auszeichnet. Diese klimatischen Bedingungen machen Lissabon das ganze Jahr über zu einem attraktiven Reiseziel. Die Stadt bietet eine Fülle von kulturellen, historischen und gastronomischen Erlebnissen, die durch das angenehme Wetter noch verstärkt werden.
Die Wintermonate in Lissabon, von Dezember bis Februar, sind mild und feucht, mit Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad Celsius. Regen ist in dieser Zeit häufig, aber die Stadt hat dennoch viele sonnige Tage. Diese Jahreszeit ist ideal für kulturelle Entdeckungen und Städtereisen, da die Sehenswürdigkeiten Lissabons und Museen weniger überfüllt sind. Die winterlichen Temperaturen sind auch perfekt für Spaziergänge entlang der malerischen Straßen und Plätze von Lissabon.
Die Sommermonate, von Juni bis September, sind heiß und trocken, mit Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad Celsius. Diese Zeit ist ideal für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten. Die Nähe zu den Stränden von Cascais und Estoril macht Lissabon zu einem perfekten Ausgangspunkt für Tagesausflüge ans Meer. Die Sommermonate sind auch die beste Zeit, um die lebhaften Festivals und kulturellen Veranstaltungen der Stadt zu genießen, darunter das berühmte Festas de Lisboa.
Lissabon ist die vielleicht schönste Hauptstadt Europas. Wie auch in Porto prägen die Lage am großen Fluss und die Nähe zum Atlantik das Klima. Portugals Hauptstadt liegt nur etwa 300km südlich von Porto. Trotzdem können Sie sich in Lissabon auf mediterranes Klima freuen.
Wenn sich am Sommermorgen die Küstennebel verzogen haben, steigen die Temperaturen zwischen Juni und September auf 30°C. Es regnet an 2 Tagen im Monat und es weht ein erfrischender Wind aus Richtung Atlantik. Bestes Klima Portugal um Lissabon kennenzulernen. Die vielen Miradouros bieten die unterschiedlichsten Aussichten auf die Stadt und den Fluss Tejo. Kreative präsentieren ihre Ideen in der LX Factory. Ein Gefühl für die Geschichte Lissabons vermitteln die historischen Viertel Alfama und Mouraria. Und natürlich das Castelo de Sao Jorge.
Im reizvollen Kontrast zu den gemütlichen Gassen auf den Hügeln stehen die weitläufigen Plätze und repräsentativen Gebäude des Baixa-Viertels, auch ein beliebtes Anlaufziel für Shopping. Lissabon ist ein beliebtes Winterreiseziel. In der Stadt kehrt Ruhe ein. Dezember und Januar sind bei 15°C angenehm mild, der Winterregen zaubert eine einladend melancholische Atmosphäre in die Straßen Lissabons.
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Max. Tages-Temperatur in °C | 14,6 | 16,1 | 18,9 | 19,9 | 22,6 | 26,4 | 29 | 29,2 | 26,8 | 22,5 | 18 | 15,1 |
Regentage pro Monat | 11 | 9 | 9 | 7 | 9 | 2 | 2 | 2 | 3 | 8 | 10 | 12 |
Klima und Temperaturen im Centro - goldene Sonne über fruchtbaren Landschaften Portugals
Das Centro Portugals, das sich von der Küste bis ins Landesinnere erstreckt, bietet ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Dieses Klima macht das Centro zu einer idealen Region für vielfältige Aktivitäten und Erlebnisse, sei es an der Küste oder im Binnenland. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, historischen Städte und kulturellen Schätze.
Im Winter, von Dezember bis Februar, liegen die Temperaturen im Centro meist zwischen 8 und 16 Grad Celsius. Regen ist in diesen Monaten häufig, besonders in den Küstengebieten. Diese Zeit ist perfekt für Städtereisen und kulturelle Entdeckungen, da die historischen Städte wie Coimbra und Aveiro eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Museen bieten.
Die Sommermonate, von Juni bis September, sind heiß und trocken, mit Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad Celsius. Diese Monate eignen sich hervorragend für Strandurlauber und Outdoor-Enthusiasten. Die Küstenstädte wie Figueira da Foz und Nazaré bieten wunderschöne Strände und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie zum Beispiel Surfen in Portugal. Im Binnenland laden die Berge und Täler zu Wanderungen und Naturerkundungen ein. Die Sommerzeit ist auch ideal, um die lebhaften Festivals und kulturellen Veranstaltungen, die in dieser Region stattfinden zu genießen.
Im Centro wächst Weizen auf weiten Feldern und ein hervorragenden Wein. Die Liste der Weltkulterbe-Stätten im Centro ist lang. Die Klöster und Kirchen von Tomar und Alcobaca. Coimbra mit der ältesten Universität Portugals und seinem regen Studentenleben. Fatima ist eines der bekanntesten christlichen Pilgerziele der Welt. Im Tiefland des zentralen Portugals gibt es keinen Frost, die Temperaturen sinken selten unter 5°C, die Tage erwärmen sich auf 15°C. Im Herbst bilden sich im Klima Portugal stabile Hochdruckgebiete, die von anhaltenden Regenfällen unterbrochen werden können.

Ein Ausnahmeklima gibt es in der Serra Estrella. Das Bergland im zentralen Osten Portugals erreicht eine Höhe von beinahe 2000m. Ein Paradies für Aktive. Wunderbares Wandern ist im Sommer möglich. Bei durchschnittlichen Tageshöchstwerten von 25°C ist das Klima Portugal ein Vergnügen. Vorsicht! Das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen. Ein Temperatursturz ist nicht auszuschließen. Die kältesten Monate sind der Dezember und der Januar. Auf 1500m werden im Mittel 5-6 Frosttage im Monat gezählt. Am Berg Torres hat sich ein Skigebiet mit mehreren Sessel- und Schleppliften etabliert. Viel Spaß auf den 6 Kilometern Piste.
Unser Reisetipp: Die schönsten Städte Portugals: Porto, Coimbra und Lissabon
Klimatabelle für Portugal Centro (Tomar)
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Max. Tages-Temperatur in °C | 14 | 15 | 18 | 20 | 20 | 25 | 27 | 28 | 26 | 22 | 16 | 15 |
Regentage pro Monat | 15 | 12 | 14 | 10 | 10 | 5 | 2 | 2 | 6 | 9 | 13 | 15 |
Klima Portugal – der sonnenreiche Süden
Das Klima Portugal hält die trockensten und heißesten Orte im Süden des Landes für Sie bereit. An der Algarve-Küste und im Alentejo regnet es deutlich weniger als im Norden. Die Temperaturen nahe der spanischen Grenze erreichen im Sommer durchaus die 40°C-Marke. Das macht insbesondere die Algarveküste zu einem der beliebtesten Ziele für den Strandurlaub in Portugal.
Die Algarve: Sonne, Strand und Wetter
Die Algarve, die südlichste Region Portugals, ist bekannt für ihr warmes und sonniges Klima. Diese Region bietet das ganze Jahr über angenehme Temperaturen, die sie zu einem beliebten Ziel für Strandurlauber und Sonnenanbeter machen. Die Küstenlinie der Algarve ist geprägt von goldenen Stränden, kristallklarem Wasser und beeindruckenden Felsformationen, die durch das warme Klima noch malerischer wirken.

Im Winter, von Dezember bis Februar, liegen die Temperaturen in der Algarve meist zwischen 12 und 18 Grad Celsius. Diese Monate sind mild und angenehm, mit gelegentlichen Regenfällen, die die Landschaft erfrischen. Die Winterzeit ist ideal für ruhige Strandspaziergänge und kulturelle Entdeckungen, da die Region für ihre traditionellen Dörfer und historischen Städte bekannt ist. Die Städte wie Tavira, Faro und Lagos vereinen zahlreiche Algarve Sehenswürdigkeiten und sind auch im Winter einen Besuch wert.
Die Sommermonate, von Juni bis September, sind heiß und trocken, mit Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad Celsius. Diese Zeit ist perfekt für Strandurlauber und Wassersportler. Die Strände der Algarve bieten ideale Bedingungen für Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport. Die Sommerzeit ist auch die beste Zeit, um die lebhaften Festivals und kulturellen Veranstaltungen der Region zu genießen, darunter das berühmte Festival da Sardinha.
Aber die Algarve steht nicht nur für Strand und Baden. An der Felsenküste hat die Natur außergewöhnliche Formen aus dem Gestein geschliffen. In der Lagunenlandschaft des Naturparks Ria Formosa leben seltene Vogelspezies und Delfine. Wunderschöne Wanderungen führen Sie durch die Serra de Monchique. Von hier stammt der Medronho, ein Schnaps aus den Früchten des Erdbeerbaums.
Klimatabelle für die Algarve Küste
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Max. Tages-Temperatur in °C | 16,4 | 17,3 | 19,2 | 20,6 | 22,9 | 26,5 | 29,4 | 28,7 | 26,1 | 23,2 | 19,7 | 17,1 |
Regentage pro Monat | 10 | 8 | 8 | 9 | 7 | 2 | 1 | 1 | 4 | 10 | 9 | 12 |
Alentejo: Klimatische Besonderheiten
Der Alentejo, eine weitläufige Region im Süden Portugals, ist bekannt für seine heißen Sommer und milden Winter. Das Klima in dieser Region ist besonders trocken und sonnig, was sie zu einem idealen Ziel für Sonnenanbeter und Naturfreunde macht. Die Landschaft des Alentejo ist geprägt von weiten Ebenen, sanften Hügeln und malerischen Dörfern, die durch das warme Klima noch idyllischer wirken.
Im Winter, von Dezember bis Februar, liegen die Temperaturen im Alentejo meist zwischen 8 und 16 Grad Celsius. Diese Monate sind mild und angenehm, mit gelegentlichen Regenfällen, die die Landschaft erfrischen. Die Winterzeit ist ideal für kulturelle und gastronomische Erlebnisse, da die Region für ihre traditionellen Gerichte und hervorragenden Weine bekannt ist. Die historischen Städte wie Évora und Beja bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten und sind auch im Winter einen Besuch wert.
Die Sommermonate, von Juni bis September, sind heiß und trocken, mit Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad Celsius. Diese Zeit ist perfekt für Sonnenanbeter und Outdoor-Enthusiasten. Die weiten Ebenen des Alentejo bieten ideale Bedingungen für Wanderungen und Naturerkundungen. Die Sommerzeit ist auch die beste Zeit, um die traditionellen Feste und kulturellen Veranstaltungen der Region zu erleben, darunter das berühmte Festas de São João.
Der Alentejo ist weites Land. Im Frühling ein Blütenmeer bei Temperaturen über 20°C. Sanfte Hügel bis an die wilde Küste. Auf vielen der Hügel eine Burg mit umliegendem Dörfchen. Die Welterbe-Städte Evora und Elvas bezeugen die römische Vergangenheit und die Verteidigungslage im Grenzgebiet zu Spanien. An der unberührten Costa Vicentina nisten Störche auf waghalsigen Nestern in den Klippen. Der Atlantikwind bringt regelmäßig Abkühlung. Die Rota Vicentina führt als historischer Fischerpfad entlang der Küsten des Alentejo. Nur wenige Menschen leben hier. So wenige, daß Teile des Alentejo als eines der wenigen noch verbliebenen Lichtschutzgebiete der Welt ausgewiesen sind.
Unser Reisetipp: Roadtrip Portugal – 10 Tage Wein und Welterbe rund um Evora

Jahreszeiten in Portugal: Was erwartet Sie?
Portugal bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Attraktionen haben. Die Wintermonate, von Dezember bis Februar, sind mild und feucht, mit angenehmen Temperaturen, die perfekt für kulturelle und gastronomische Erlebnisse sind. Diese Zeit eignet sich besonders für Städtereisen und Entdeckungen der historischen und kulturellen Schätze des Landes.
Die Frühlingsmonate, von März bis Mai, sind mild und sonnig, mit angenehmen Temperaturen, die perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Naturerkundungen sind. Diese Zeit ist ideal, um die blühende Landschaft und die frische Luft zu genießen.
Die Sommermonate, von Juni bis September, sind heiß und trocken, mit Temperaturen, die ideal für Strandurlauber und Sonnenanbeter sind. Diese Zeit ist perfekt für Wassersport und Outdoor-Aktivitäten. Die Sommerzeit ist auch die beste Zeit, um die lebhaften Festivals und kulturellen Veranstaltungen des Landes zu genießen, darunter das berühmte Festival de Verão. Die Herbstmonate, von Oktober bis November, sind mild und feucht, mit angenehmen Temperaturen, die perfekt für ruhige Erholungsurlaube und Naturerkundungen sind.

Tipps zur Planung der Reisezeit in Portugal
Bei der Planung Ihrer Reise nach Portugal ist es wichtig, die klimatischen Bedingungen der verschiedenen Regionen zu berücksichtigen. Die beste Reisezeit hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Aktivitäten ab, die Sie während Ihres Aufenthalts genießen möchten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die ideale Reisezeit für Ihren Portugal-Urlaub zu bestimmen.
Für Strandurlauber und Sonnenanbeter sind die Sommermonate, von Juni bis Oktober, die beste Zeit, um die wunderschönen Strände und Küstenregionen Portugals zu genießen. Dann ist der Atlantik am wärmsten. Die Algarve und die Küstenregionen von Lissabon und Centro bieten ideale Bedingungen für Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport. Wenn Sie jedoch die Hitze meiden möchten, sind auch die Herbstmonate ideal für einen Strandurlaub.
Für kulturelle und historische Entdeckungen sind die Wintermonate, von Oktober bis Februar, und die Frühlingsmonate, von März bis Mai, ideal. Diese Zeit bietet angenehme Temperaturen und weniger Touristen, was perfekt ist, um die Städte und historischen Stätten des Landes zu erkunden. Die Regionen Nordportugal und Alentejo sind besonders bekannt für ihre kulturellen und gastronomischen Schätze.
Wenn Sie Outdoor-Aktivitäten und Naturerkundungen bevorzugen, sind die Frühlings- und Herbstmonate ideal. Diese Zeit bietet milde Temperaturen und im Frühsling eine blühende Landschaft, die perfekt für Wandern, Radfahren und Naturerkundungen ist. Die Regionen Centro und Alentejo bieten wunderschöne Landschaften und ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Speziell Nordportugal kann im Winter relativ regenreich sein, sodass die Saison erst im März beginnt und im Oktober endet. Dafür sind Wanderungen und Radtouren auch im Sommer gut möglich.
Fazit: Das ideale Klima für Ihren Portugal-Urlaub
Portugal begeistert mit vielfältigen klimatischen Bedingungen – von frischen Atlantikbrisen im Norden bis zu heißen Sommern im Süden. Jede Region bietet eigene klimatische Besonderheiten und Attraktionen. Die beste Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Ob lebhafte Städte oder ruhige Landschaften – das Wetter spielt eine wichtige Rolle bei der Reiseplanung. Berücksichtigen Sie das Klima jeder Region Portugals und entdecken Sie faszinierende Städte wie Lissabon, faszinierende Wanderwege im Nationalpark Geres, die herrlichen Strände der Algarve oder die Weinregionen des Alentejo. Mit guter Planung wird Ihre Portugal Reise unvergesslich.