Sao Bento Station - schönster Bahnhof in Porto
- Portugal
- Porto/Norte
Einer der schönsten Bahnhöfe der Welt

Die Sao Bento Station ist eine Besucherattraktion
Am Bahnhof von Porto Sao Bento enden heute die Züge, die aus dem Douro- und dem Minho-Tal sowie aus Guimarães und Aveiro kommen. Seit 2005 gibt es einen direkten Übergang zwischen den Vorort- und Regionalzügen der Comboios de Portugal und dem neu errichteten Stadtbahnsystem Portos, der Metro do Porto. Pläne das Gebäude zu einem Shopping-Center zu erweitern, konnten verhindert werden, da sie mit dem Denkmalschutz, des Bahnhofs von Porto kollidierten. Doch der Bahnhof Sao Bento ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Nordportugal, sondern zählt auch zu den Sehenswürdigkeiten in Porto.
Ankunft und Abfahrt vom Bahnhof Sao Bento
Auf den Internetseiten der portugiesischen Bahn, Comboios de Portugal - Entidade Pública Empresarial, finden Sie alle Verbindungen und Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten von und zur Sao Bento Station in Porto:
Die Geschichte Portugals auf 20.000 Keramik-Fliesen im Bahnhof von Porto - der Sao Bento Station
Die schönste Art seinen Urlaub im Norden Portugals zu beginnen ist am Bahnhof von Porto Sao Bento anzukommen. Wandbilder aus über 20.000 einzelnen Azulejos empfangen die Reisenden mit Episoden aus der glorreichen portugiesischen Vergangenheit. Auch das Gebäude selbst ist Teil dieser Geschichte.
- 1535 wurde an dieser Stelle das Kloster Mosteiro de São Bento de Avé-Maria gegründet. Doch mit dem Erstarken des Liberalismus in Portugal, vor allem Porto war ein Zentrum antimonarchistischer Kräfte im Land, konfiszierte der Staat kirchliche Besitztümer.
- Das Kloster wurde 1894 abgerissen um dem neuen Bahnhof von Porto Platz zu machen.
- Im Jahr 1900 begannen die Bauarbeiten der Sao Bento Station nach den Plänen des Architekten José Marques da Silva, der zahlreiche prägende Gebäude Portos entworfen hat.
- Nach nur 16 Jahren Bauzeit wurde der Bahnhof von Porto Sao Bento 1916 in Betrieb genommen. Den Grundstein übrigens bildete ein Mauerstein des ehemaligen Klosters.
Für den Ausbau der Vorhalle konnte der spätromantische Künstler Jorge Colaço gewonnen werden. Dieser auf der ganzen Welt gefragte Maler gestaltete die typischen portugiesischen Azulejos. Auf den Bildern stellte Colaço bedeutende historische Ereignisse der portugiesischen Geschichte dar. Einige Azulejos zeigen Infante D. Henrique bei der Belagerung Ceutas auf dem nordafrikanischen Festland. Ein anderes Ereignis gibt die Heirat Joãos I. mit Filipa de Lencastre, einer englischen Prinzessin, wieder. Ein Azulejos-Gemälde stellt Egas Moniz, den Ziehvater und Berater des ersten portugiesischen Königs, vor dem König Alfonso VII von Kastilien und Léon dar.
Entfernung zu den Highlights von Porto
Die Lage der Sao Bento Station ist der ideale Ausgangspunkt zur Entdeckung Portos. Nicht weit entfernt finden Sie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Südlich des Bahnhofs beispielsweise befindet sich die Kathedrale Se und weiter in dieser Richtung eines der Wahrzeichen der Stadt, die schmiedeeiserne Fachwerk-Bogenbrücke Ponte Dom Luis I. über den Fluss Duoro. Die Livraria Lello, einer der schönsten Buchhandlungen der Welt, erinnert an die magische Welt der Harry Potter Romane. Aus der Welt der Fantasie zurück in die nicht minder spannende Wirklichkeit: Lassen Sie sich treiben durch die lebendigen Viertel von Vila Nova de Gaia und Ribeira. Porto hat Ihr Interesse geweckt?
Fazit: Mehr als ein Verkehrsknotenpunkt
Der Bahnhof São Bento ist ein kulturelles Juwel mitten im Herzen von Porto. Die kunstvollen Azulejo-Kacheln erzählen eindrucksvoll von Portugals Geschichte und verleihen dem Bahnhof eine einzigartige Atmosphäre, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Ob als architektonisches Highlight, Fotomotiv oder einfach als Startpunkt für eine Zugreise durch das Land – São Bento sollte bei keinem Porto-Besuch fehlen. Wer hier ankommt, hat bereits das Gefühl, mitten in der Geschichte angekommen zu sein.