Blütezeit auf Madeira: Der Guide für Naturliebhaber

  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Reiseplanung
  • Wandern & aktiv

  • Madeira

Entdecken Sie die Farbenpracht der Insel!

Madeira ist ein blühendes Paradies im Atlantik. Das milde Klima und der fruchtbare Boden lassen unzählige Pflanzen erstrahlen – von Bougainvilleen bis Orchideen. In diesem Guide entdecken Sie die schönsten Orte um Madeiras Blütezeit zu erleben: grüne Levadas, botanische Gärten und versteckte Naturjuwele. Tauchen Sie ein in die Farbenpracht der Insel und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Flora begeistern.

Die besten Monate für die Blumenblüte

Die Blütezeit auf Madeira erstreckt sich über mehrere Monate und bietet zu jeder Jahreszeit eine beeindruckende Vielfalt an blühenden Pflanzen. Die Hauptblütezeit beginnt im Frühling, insbesondere im April und Mai, wenn die Insel in ein buntes Blütenmeer verwandelt wird. Diese Monate sind ideal für einen Besuch, da das Wetter angenehm warm ist und die Natur in voller Pracht erstrahlt. Zahlreiche Blumenarten blühen gleichzeitig und schaffen ein farbenfrohes und lebendiges Bild, das jeden Naturfreund begeistert. Es ist die Zeit der Feste und der Gärten auf Madeira.

Auch der Sommer, insbesondere die Monate Juni und Juli, ist eine wunderbare Zeit, um die Blütenpracht Madeiras zu genießen. Viele exotische Pflanzen, die auf der Insel heimisch sind, zeigen ihre schönsten Farben und Duftnoten. Die warmen Temperaturen und die langen Sonnentage tragen dazu bei, dass die Blumen in voller Blüte stehen und die Landschaft in ein wahres Paradies verwandeln. Jetzt ist die Zeit der Wildblumen!

Selbst im Herbst und Winter bietet Madeira eine beeindruckende Flora. Während viele europäische Länder in dieser Zeit eine graue und kalte Jahreszeit erleben, bleibt Madeira dank seines milden Klimas ein blühender Zufluchtsort, der schon immer auch viele prominente Besucher auf die Insel gelockt hat. Besonders die Monate Oktober bis Dezember sind bekannt für die Blüte bestimmter Blumenarten wie Weihnachtssterne und Amaryllis, die die Insel in ein festliches Farbenspiel tauchen.

Die schönsten botanischen Gärten Madeiras

Im 16. Jahrhundert brachten portugiesische Seefahrer unbekannte Pflanzen aus Afrika, Asien und Südamerika mit nach Madeira. Im 18. und 19. Jahrhundert prägten britische Weinhändler das Inselleben wirtschaftlich und kulturell. Sie errichteten Villen in luftigen Höhen. In ihren Gärten überboten sie sich gegenseitig darin, botanische Raritäten aus aller Welt zu sammeln. Heute sind viele dieser Gärten und Parks öffentlich zugänglich oder sogar in botanische Gärten verwandelt worden, die zu den Top-Sehenswürdigkeiten Madeiras zählen.

Ein Besuch der Botanischen Gärten Madeiras ist ein absolutes Muss für jeden Naturliebhaber. Einer der bekanntesten Gärten ist der Botanische Garten von Funchal, der eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen aus aller Welt beherbergt. Der Garten erstreckt sich über eine Fläche von 80.000 Quadratmetern und bietet spektakuläre Aussichten auf die Stadt Funchal und den Atlantik. Hier können Besucher eine Vielfalt an exotischen Pflanzen, Blumen und Bäumen entdecken und mehr über die Flora der Insel erfahren.

Ein weiterer bemerkenswerter Garten ist der Monte Palace Tropical Garden, der sich in der Nähe des Stadtteils Monte befindet. Dieser Garten ist bekannt für seine üppige Vegetation und die kunstvoll gestalteten Landschaften. Der Monte Palace Tropical Garden bietet eine einzigartige Mischung aus asiatischen und afrikanischen Pflanzenarten sowie eine beeindruckende Sammlung von Azulejos, traditionellen portugiesischen Fliesen. Ein Spaziergang durch diesen Garten ist wie eine Reise durch Kontinente und Kulturen.

Auch die Palheiro Gardens, auch als Blandy's Garden bekannt, ist ein Highlight für Pflanzenliebhaber. Dieser historische Garten erstreckt sich über 30 Hektar und beherbergt eine Vielzahl von seltenen und exotischen Pflanzen. Die gepflegten Wege und die malerischen Ausblicke auf das Meer machen die Palheiro Gardens zu einem idealen Ort für entspannte Spaziergänge und botanische Entdeckungen. Besonders im Frühling und Sommer erstrahlt der Garten in voller Blüte und bietet insbesondere den Gästen des im Garten liegenden Casa Velha Boutique Hotels ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

Übersicht der wichtigsten Pflanzen und Blütezeiten in Gärten und Parks auf Madeira

Name Botanischer Name Blütezeit Standorte
Coopers Baumfarn Shaeropteiris Cooperi keine Ribeiro Frio, Palheiro Gardens, Levada da Serra, Camacha
Japanischer Palmfarm Cycas Revoluta ganzjährig Jardins do Monte Palace
Nordfolktanne Araucaria Excelsa März/April bis 600m in vielen Parks
Oregonzeder, Lawsons Scheinzypresse Chamaecyparis Lwsoniana April/Mai Am Straßenran, Quinta do Santo da Serra, Ribeiro Frio, Poiso-Pass
Kaurietanne, Queensland-Kauri Agathis BrownII März Hotelgärten an der Avenida do Mar u. Avenida do Infante
Birkenfeige, Schopffeigenbaum Ficus Benjamina ganzjährig Largo dos Milagres in Machico, Quinta das Cruzes, Avenida do Mar
Kampferbaum Cinnamonum Camphora Januar bis März Parque Santa Catarina, Quinta Magnolia
Brasilianischer Kapokbaum Ceiba Speciosa September/Oktober Jardim Municipal, Quinta da Vigia
Leberwurstbaum Kigelia Africana Juni bis August Jardim Municipal, Parque Santa Catarina, Quinta Magnolia
Afrikanischer Tulpenbaum Spathodea Campanulata ganzjährig Parque Santa Catarina, Avenida do Infante, Avenida Luis Camoses
Jacaranda Palisanderbaum Jacaranda Mimosifolia April bis Mai In Alleen wie der Avenida Arrianga, Avendia do Infante, Rua Joao de Deus
Stolz von Bolivien, Gelbe Jacaranda Tipuana Tipu Juni bis September Avenida Zarco, Avenida Luis Camoes
Australischer Flammenbaum Brachychiton Acerifolium April bis September Im Innenhof der Markthalle
Hortensienbaum Dombeya WallichII November bis Februar Botanischer Garten, Quinta das Cruzes, Quinta Palmeira
Prächtiger Korallenbaum Erythrina Sepciosa Januar bis April Parque Santa Catarina, Machico, Ribeira Brava
Hahnenkamm Korallenbaum,
Korallenstrauch
Erythrina Crista Galli März bis September Hauptplatz von Canico
Judasbaum Cercis Siliqustrum März bis Mai Palheiro Gardens
Kap Kastanie Calodendrum Capense Mai bis Juli Palheiro Gardens
Peruanischer Pfefferbaum, Falscher Pfeffer Schinus Molle Oktober bis Februar Parque Santa Catarina
Dreifarbiger Frangipani Plumeria Tricolor Juni bis Oktober Parque Santa Catarina, Jardim Municipal
Buntfarbene Hauhinie, Orchideenbaum Bauhinia Ariegata L. Januar bis April Parque Santa Catarina, Botanischer Garten
Engelstrompete Brugmansia Candida ganzjährig Park Quinta Vigia, Palheiro Gardens
Japanische Kamelie Camellia Japonica Januar bis März Palheiro Gardens, Park von Queimadas, Ribeiro Frio, Quinta Santo da Serra
Hibiscus, Chinesischer Rseneibisch Hibiscus Rosa Sinensis ganzjährig In Hecken, Gärten und Parks
Grossblumige Tibouchine Tibouchina Urvilleana ganzjärig Quinta Santo da Serra
Bogenblume, Granatrote Ruhmesblume Clianthus Puniceus März bis Mai Am Straßenrand in Funchzal und Canico
Starrer Zylindeputzer Callistemon Rigidus April bis Juni Parque Santa Catarina
Protheusstrauch, Kap-Artischocke Protea Cynaroides April bis Juni Quinta von Prazeres, Quinta do Furao, auf Feldern bei Camacha und Calheta
Goldkelch Solandra Maxima ganzjährig Quinta da Vigia, Botanischer Garten
Feuerranke, Feuer-Ginonie Pyrostegia Venusta November bis Februar Privatgärten, Öffentliche Parks, Botanischer Garten
Fensterblatt, Köstlicher Kolbenriese Monstrea Deliciosa Juni bis September Jardim Municipal, Botanischer Garten
Fächeraloe Aloe Plicatilis April/Mai Privatgärten, Parks, Botanischer Garten
Baumaloe Aloe Arborescens Oktober bis Februar An Straßenrändern, in Gärten und Parks und bei Aussichtsterrassen
Weicher Akanthus Acanthus Mollis Mai bis Juli An Weg- und Levadarändern, Palheiro Gardens, Camacha
Reichblütige Mittagsblume Drosanthemum Floribundum April bis Juli Auf Balkonen und Mauern
Natal Strelitzie Strelitzia Nicolai ganzjährig Parque Santa Catarina, Quinta das Cruzes
Königin Strelitzie, Paradiesvogelblume Strelitzia Reginae ganzjährig In Gärten und Parks, Botanischer Garten
Kanna, Indisches Blumenrohr, Schwanenblume Canna Indica April bis Oktober In Blumenrabatten, Parks, Palheiro Gardens
Kahnblume Cymbidium Indigne Januar bis Mai In Gärten und auf Balkonen, Quinta das Cruzes, Botanischer Garten
Traubenförmige Fackellilie Knipofia Uvaria März bis September Botanischer Garten, überall im Küstengebiet, in Parks und Privatgärten
Große Flamingoblume Anthurium Andreanum ganzjährig Quinta das Cruzes, Botanischer Garten, Privatgärten
Kap-Milchstern Ornithogalum Thyrsoides Mai/Juni In Gärten und Parks, Camacha
Ritterstern Amaryllis Hippeastrum Vittatum März bis Mai Botanischer Garten, Palheiro Gardens, Jardins Monte Palace
Edelklivie, Edelriemenblatt Civia Nobilis Juli bis November Gärten und Parks
Powells Hakenlilie Crinum PowellII Dezember bis Mai An Straßen- und Wegrändern, in Gärten und Parks

Wanderwege gesäumt von bunten Blüten

Madeira ist ein Paradies für Wanderer, und viele der Wanderwege bieten spektakuläre Blumenansichten. Die Levadas, traditionelle Bewässerungskanäle, führen durch die atemberaubende Landschaft der Insel und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Flora Madeiras zu entdecken. Eine der bekanntesten Levada-Wanderungen ist die Levada das 25 Fontes, die durch den üppigen Lorbeerwald Laurisilva führt. Entlang des Weges können Wanderer eine Vielzahl von Blumen und Pflanzen bewundern, die in den feuchten und schattigen Bereichen gedeihen.

Ein weiterer beeindruckender Wanderweg ist die Vereda do Areeiro, die zum höchsten Gipfel Madeiras, dem Pico Ruivo, führt. Diese anspruchsvolle Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke auf die zerklüftete Berglandschaft und die blühenden Pflanzen des Heidewalds, die in den höheren Lagen der Insel bei Bica da Cana oder am Pico Ruivo zu finden sind. Besonders im Frühling und Sommer sind die Wege von farbenfrohen Blumen gesäumt, die einen wunderschönen Kontrast zu den schroffen Felsen und dem blauen Himmel bilden. Von März bis Juli ist die Blütezeit auf Felsen und im Gebirge auf Madeira für

  • Baumheide
  • Madeira Heidelbeere
  • Stolz Madeiras
  • Schwarzauten-Strohblume
  • Kaukasische Gänsekresse
  • Madeira Steinbrech
  • Madeira Veilchen
  • Drüsenäonium
  • Klebäonium
  • Zottige Fetthenne und
  • Felsenknabenkraut.

Für diejenigen, die eine leichtere Wanderung bevorzugen, ist die Levada do Caldeirão Verde eine ausgezeichnete Wahl. Dieser malerische Weg führt durch üppige Wälder und entlang von Wasserfällen und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die vielfältige Flora der Insel zu bewundern. Die Wanderung endet am beeindruckenden Caldeirão Verde, einem natürlichen Becken, das von hohen Felswänden umgeben ist und von einem Wasserfall gespeist wird. Hier können Wanderer eine wohlverdiente Pause einlegen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.

Die Vegetation an der Südküste Madeiras

Das Klima an der Südküste der Insel Madeira gleicht dem am Mittelmeer mit relativ heißen und trockenen Sommern und milden Wintern. Bevor Madeira im 15. Jahrhundert beliedelt wurde, dürfte hier ein Macchie ähnlicher Buschwald mit Drachenbäumen, Kanaren-Wacholder, Fischfang-Wolfsmich, Natternkopf und Madeira-Ölbaum vorgeherrscht haben. Im Frühling tauchten endemische Kräuter und Stauden die Sonnenseite Madeiras in ein buntes Blütenmeer aus sukkulenten Pflanzen. Die typischen Sträucher und kleinen Pflanzen der Küstenregion findet man heute nur noch an der Ostspitze, Ponta Sao Lourenco, und an schwer zugänglichen Stellen wie Rocha do Navio oder Achada da Cruz an der Nordküste.  

Die Blütezeit der Küstenvegetation im Überblick

Name Botanischer Name Blütezeit Standort
Kanarische Dattelpalme Phoenix Canariensis Januar bis März Ponta Sao Lourenco
Drachenbaum Dracaena Draco Alle 10 bis 15 Jahre im August/September Felswand östlich von Ribeira Brava, Sao Goncalo
Madeira Ölbaum Olea Europaea Maderensis Mai/Juni Im unteren Tal von Ribeira Brava, Ponta da Oliveira
Gallische Tamariske Tamariske Tamarix Gallica Januar bis August Im Mündungsbereich von Flüssen, Uferpromenade von Porto Moniz, Landzunge Ponta da Cruz
Rizinus, Wunderbaum Ricinus Comunis ganzjährig Im Bereich der Ortschaften auf Brachland
Prächtiger Natternkopf Echium Nervosum Januar bis April An der Küstenstraße zwischen Porto Moniz und Seixal
Weidenartige Kugelblume Clobularia Salicina März bis Dezember An steilen unberührten Hängen
Fischfangwolfsmilch Euphorbia Piscatoria Januar bis August An naturbelassenen Hängen
Tuna Feigenkaktus Opuntia Tuna Juni bis September Von Canico bis Ribeira Brava an Küstenhängen
Wilde Artischocke, Stachelige Cardone Cynara Cardunculus Juli bis Oktober Ponta Sao Lourenco
Drüsige Wolldistel, Goldlackblättrige Wolldistel Andryala Glandulosa April bis August Ponta Sao Lourenco
Doldiger Spargel Asparagus Umbellatus November bis Januar Botanischer Garten
Wilder Fenchel Foeniculum Vulgare Juli bis September Kap Garajau, Miradouro do Pico bei Ribeira Brava, Ponta do Pargo, Landspitze Porto da Cruz
Färberwaid Isatis Tinctoria März bis Mai Ponta Sao Lourenco, Faja dos Padres
Klatschmohn Papaver Phoeas März bis Mai Ponta Sao Lourenco, Adadas da Cruz
Meeres-Leimkraut Silene Uniflora März bis Mai Pontaa Sao Lourenco
Wegerichblätriger Natternkopf Echium Plantagineum März bis Oktober Boca da Corrida, Ponta Sao Lourenco
Madeira-Levkoje Matthiola Maderensis März bis August Ponta Sao Lourenco, zwischen Sao Vicente und Porto Moniz
Fleischige Kanarenmargerite Argyranthemum Pinnatifidum Succculentum März bis April Ponta Sao Lourenco, in den Steilwänden zwischen Sao Vicente und Porto Moniz
Meergrüner Hornklee Lotus Glaucus März bis Juni Ponta Sao Lourenceo
Erbsen Jochblatt, Desfontaines Jochblatt Zygophyllum FontansesII Januar bis April Ponta Sao Lourenco
Eiskraut, Kristall-Mittagsblume Mesembryanthemum Crystallinum April bis Juli Ponta Sao Lourenco
Schwanenhalsagave, Stachellose Agave Agave Attenuata Dezembe bis Februar Zwischen Landebahn des Flughafens und der Autobahn
Echte Aloe, Aloe Vera Aloe Barbadensis Dezember bis Juni Auf Brachland und am Straßenrand
Madeira Blaustern, Scilla Scilla Maderensis November/Dezember Botanischer Garten
Wandflechte Xanthoria Parietina keine Ponta Sao Lourenco

Veranstaltungen und Festivals während der Blütezeit

Die Blütezeit auf Madeira wird von zahlreichen Veranstaltungen und Festivals begleitet, die die Schönheit der Natur feiern. Eines der bekanntesten Feste ist das Madeira Flower Festival, das jedes Jahr im Frühling stattfindet. Dieses farbenfrohe Event zieht Besucher aus aller Welt an und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Paraden, Blumenschauen und Wettbewerbe. Die Straßen von Funchal sind mit prächtigen Blumenarrangements geschmückt, und die Stadt verwandelt sich in ein wahres Blütenmeer.

Ein weiteres Highlight ist das Orchideenfest, das im Oktober stattfindet. Dieses Festival ist eine Hommage an die vielfältigen Orchideenarten, die auf der Insel gedeihen. Besucher können an Ausstellungen und Workshops teilnehmen, bei denen sie mehr über die Pflege und Zucht dieser edlen Blumen erfahren. Das Orchideenfest bietet auch die Gelegenheit, seltene und exotische Orchideen zu bewundern und zu erwerben.

Auch das Festa da Flor, das Blumenfest, ist ein beliebtes Event während der Blütezeit. Es findet im Mai statt und umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die die Schönheit und Vielfalt der Blumen feiern. Zu den Höhepunkten gehören die Blumenkorsos, bei denen prächtig geschmückte Wagen durch die Straßen ziehen, sowie die Blumenmosaike, die kunstvoll auf den Plätzen und Straßen der Stadt gestaltet werden. Das Festa da Flor ist ein Fest für die Sinne und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die farbenfrohe Flora Madeiras in ihrer ganzen Pracht zu erleben.

Tipps für Fotografen und Blumenfreunde

Madeira bietet zahlreiche Gelegenheiten für beeindruckende Blumenfotografie und Blumenbeobachtung. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zu beachten. Zunächst einmal ist die richtige Tageszeit entscheidend. Die frühen Morgenstunden und der späte Nachmittag bieten das beste Licht für die Fotografie, da die Sonne weicher ist und weniger harte Schatten wirft. Diese Zeiten sind auch ideal, um die Ruhe und Stille der Natur zu genießen und ungestörte Aufnahmen zu machen.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sich auf die Details zu konzentrieren. Blumen bieten eine Vielzahl von faszinierenden Mustern und Texturen, die es wert sind, aus nächster Nähe fotografiert zu werden. Makroaufnahmen können die feinen Details von Blütenblättern, Staubgefäßen und Blättern einfangen und erstaunliche Einblicke in die Welt der Pflanzen bieten. Es lohnt sich, verschiedene Perspektiven und Blickwinkel auszuprobieren, um einzigartige und kreative Aufnahmen zu erzielen.

Für eine erfolgreiche Blumenbeobachtung ist es hilfreich, sich im Voraus über die verschiedenen Blumenarten und ihre Blütezeiten zu informieren. Ein guter Reiseführer oder eine botanische App kann dabei sehr nützlich sein. Bei der Beobachtung von Blumen in freier Wildbahn ist es wichtig, respektvoll mit der Natur umzugehen und keine Pflanzen zu beschädigen oder zu pflücken. Ein Fernglas kann ebenfalls hilfreich sein, um Blumen in schwer zugänglichen Bereichen aus der Ferne zu betrachten und zu genießen.

Nachhaltiger Tourismus auf Madeira

Nachhaltiger Tourismus spielt eine immer wichtigere Rolle auf Madeira. Die Insel bemüht sich, ihre natürliche Schönheit zu bewahren und gleichzeitig den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Eine der besten Möglichkeiten, nachhaltigen Tourismus zu unterstützen, ist die Wahl von umweltfreundlichen Unterkünften und Reisemöglichkeiten. Viele Hotels und Pensionen auf Madeira haben sich umweltfreundlichen Praktiken verschrieben, wie der Nutzung von Solarenergie, der Umsetzung von Recyclingprogrammen und der Förderung lokaler Produkte.

Auch bei der Erkundung der Insel gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltig zu reisen. Madeira Wanderungen und Mountainbike-Touren auf der Blumeninsel sind umweltfreundliche Aktivitäten, die es ermöglichen, die Natur hautnah zu erleben, ohne sie zu belasten. Es ist wichtig, die markierten Wege zu respektieren und keinen Müll zu hinterlassen, um die Umwelt zu schützen. Viele Veranstalter bieten auch geführte Tageswanderungen an, bei denen das Wissen über die lokale Flora und Fauna geteilt und gleichzeitig ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur gefördert wird.

Ein weiterer Aspekt des nachhaltigen Tourismus ist die Unterstützung der lokalen Wirtschaft. Der Kauf von regionalen Produkten und das Essen in lokalen Restaurants tragen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und die lokale Kultur zu fördern. Madeira bietet eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten, die aus frischen und regionalen Zutaten zubereitet werden. Durch den bewussten Konsum und die Wertschätzung der lokalen Traditionen können Besucher einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit der Insel leisten.

Kulinarische Genüsse: Beliebte Rezepte mit Madeiras Blüten

Blumen spielen nicht nur in der Landschaft Madeiras eine wichtige Rolle, sondern finden auch ihren Weg in die Küche der Insel. Die Verwendung von essbaren Blumen in der Gastronomie ist eine alte Tradition, die auf Madeira mit viel Kreativität und Raffinesse gepflegt wird. Eine der bekanntesten Blumen, die in der madeirensischen Küche verwendet wird, ist die Kapuzinerkresse. Diese farbenfrohe Blume hat einen leicht pfeffrigen Geschmack und wird oft in Salaten und als Garnitur für verschiedene Gerichte verwendet.

Auch die Blüten der Kürbispflanze sind eine beliebte Zutat in der madeirensischen Küche. Diese zarten Blüten werden oft gefüllt und frittiert oder in Suppen und Eintöpfen verwendet. Ihr milder Geschmack und ihre weiche Textur machen sie zu einer vielseitigen Zutat, die in vielen traditionellen Rezepten zu finden ist. Die Verwendung von Kürbisblüten verleiht den Gerichten nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch eine ansprechende visuelle Note.

Ein weiteres kulinarisches Highlight sind die kandierten Blumen, die auf Madeira als süße Delikatesse geschätzt werden. Rosenblüten, Veilchen und Lavendel werden in Zucker eingelegt und dienen als dekorative und aromatische Ergänzung zu Desserts, Kuchen und Gebäck. Diese süßen Leckereien sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Die Verwendung von Blumen in der Küche zeigt die enge Verbindung zwischen Natur und Kulinarik auf Madeira und bietet Besuchern ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Überblick über die wichtigsten Nutzplanzen auf Madeira und ihre Blütezeit

Name Botanischer Name Blütezeit Standort
Edelkastanie, Esskastanie Castanea Sativa Juni/Juli Rund um Curral das Freiras
Anona, Ch      
       
       
       
       
       
       
       

Auf Madeira ist immer Blütezeit!

Die Insel ist ganzjährig grün und zu jeder Jahreszeit ein echtes Paradies für Naturliebhaber. Die atemberaubende Vielfalt an Blumen und Pflanzen, das milde Madeira Klima und die beeindruckenden Landschaften machen die Insel zu einem idealen Reiseziel für alle, die die Schönheit der Natur schätzen. Ob bei einem Besuch der botanischen Gärten, einer Wanderung entlang der Levadas oder der Teilnahme an einem der vielen Blumenfestivals – Madeira bietet unzählige Möglichkeiten, die beeindruckende Flora der Insel zu erleben.

Die Blütezeit auf Madeira ist ein besonderes Highlight, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die Farbenpracht und der Duft der blühenden Pflanzen schaffen eine magische Atmosphäre, die jeden in ihren Bann zieht. Die vielfältigen Blumenarten und ihre symbolische Bedeutung laden dazu ein, die Natur auf eine tiefere und bedeutungsvollere Weise zu erleben. Madeira bietet nicht nur visuelle Schönheit, sondern auch die Möglichkeit, die reiche Kultur und Geschichte der Insel durch ihre Pflanzenwelt zu entdecken.

Abschließend lässt sich sagen, dass Madeira mit seiner beeindruckenden Flora, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der engagierten Förderung des nachhaltigen Tourismus ein unvergleichliches Reiseziel für Naturliebhaber ist. Die Blütezeit auf der Insel ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Sie bietet die Gelegenheit, in die Farbenpracht der Natur einzutauchen, neue Perspektiven zu gewinnen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Madeira ist wahrlich ein Paradies, das jeden Besucher mit seiner einzigartigen Schönheit und seinem Charme verzaubert.

Mehr entdecken im Reiseblog – lassen Sie sich inspirieren!

Madeira Sehenswürdigkeiten – Unsere Geheimtipps auf der Blumeninsel

Erleben Sie die Sehenswürdigkeiten Madeiras: von atemberaubender Natur über kulturelle Highlights bis zu kulinarischen Genüssen. Hier finden Sie die schönsten Orte und Erlebnisse für Ihre Reise auf die Blumeninsel. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Ihre persönlichen Highlights!

  • Madeira

mehr

Blick auf den Monte Palace Tropical Garden mit exotischer Vegetation, fernöstlichen Skulpturen und Wasserbecken auf Madeira
  • Reisethemen
  • Sehenswürdigkeiten

Die TOP 5 Madeira Levada Wanderungen

Madeiras Levada Wanderungen sind kilometerlange Pfade, die entlang von Wasserkanälen durch Tunnel und Wälder führen, inmitten unberührter Natur. Folgen Sie dem Lauf des Wassers und lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft in ihren Bann ziehen.

  • Madeira

mehr

Wanderer folgen einem Levada-Weg auf Madeira durch üppig grüne Landschaft und dichten Lorbeerwald
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Wandern & aktiv

Die beste Reisezeit für Madeiras Naturwunder

Die optimale Reisezeit für Madeira: Entdecken Sie die besten Monate! Madeira, das Juwel des Atlantiks, verzaubert mit atemberaubender Natur. Schroffe Klippen, bezaubernde Märchenwälder und malerische Küstenstraßen begeistern Naturliebhaber.

  • Madeira

mehr

Madeira Reisezeit ist zu jeder Jahreszeit - wählen Sie Ihre Erlebnisse
  • Reisethemen
  • Reiseplanung

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren