Madeira Sehenswürdigkeiten – Unsere Geheimtipps auf der Blumeninsel

  • Reisethemen
  • Sehenswürdigkeiten

  • Madeira

Ein vollständiger Überblick

Entdecken Sie die schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten – von blühenden Gärten über dramatische Steilküsten bis hin zu beeindruckender Kulturgeschichte. Madeira begeistert mit spektakulären Landschaften, historischen Orten und kulinarischem Genuss. Ob Wellness, Wandern oder entspanntes Genießen: Die Blumeninsel bietet das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse. In unseren Artikeln erwarten Sie Highlights und echte Insidertipps. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihre perfekte Reise nach Madeira!

Blick auf den Monte Palace Tropical Garden mit exotischer Vegetation, fernöstlichen Skulpturen und Wasserbecken auf Madeira
Monte Palace Tropical Garden: Exotische Pflanzen, Skulpturen und Teiche in eindrucksvollem Ambiente.

Hauptstadt erleben: Sehenswürdigkeiten, Ausblicke und Genuss

Funchal, das lebendige Herz der Insel Madeira, verbindet Geschichte, Kultur und Genuss – und lädt dazu ein, seine schönsten Ecken bei einem Spaziergang durch die Stadt zu entdecken.

Funchals Altstadt entdecken: Kunst, Kultur & Kulinarik

Kunstvoll ausgestaltete Kathedrale Se von Funchal - eine der schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten
Kunstvoll ausgestaltete Kathedrale Se in der Funchal Altstadt

Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Funchal ist wie eine kleine Zeitreise. Zwischen kolonialem Erbe, lebendiger Street Art und gemütlichen Gassen. Besonders die Rua de Santa Maria begeistert mit dem Kunstprojekt „Projecto artE pORtas abErtas“: Künstler aus aller Welt haben hier Türen farbenfroh bemalt und so eine Freiluftgalerie geschaffen, die Geschichte und Kreativität verbindet.

Ein architektonisches Highlight ist die Kathedrale Sé, mit ihrer schlichten weißen Fassade und den dunklen Basaltelementen gehört sie zu den bedeutendsten Bauwerken der Insel Madeira. Im Inneren beeindrucken kunstvolle Holzschnitzereien und eine filigrane Alfarge-Holzdecke mit Elfenbeinintarsien im Mudejar-Stil – ein stiller Ort mit viel Ausdruck.

Wenige Gehminuten entfernt lädt der Mercado dos Lavradores zu einem sinnlichen Markterlebnis ein. Zwischen exotischen Früchten, fangfrischem Fisch und üppigen Blumen entfaltet sich die Insel Madeira in all ihrer Vielfalt. Der Besuch der Markthalle in Funchal lohnt sich ganz besonders Freitags- oder Samstagsmorgens, da an diesen Tagen das Angebot nochmal reichhaltiger ist und dann auch einige Bauern im Innenhof der Markthalle ihre Produkte anbieten die unter der Woche dort nicht anzutreffen sind.

Auch Shoppingfans kommen in Funchal auf ihre Kosten. In den Gassen rund um die Rua dos Ferreiros und in den kleinen Boutiquen der Altstadt entdecken Sie handgefertigte Stickereien, Designerstücke und regionale Produkte, die ein Stück der Insel Madeira nach Hause bringen. Abseits der großen Einkaufszentren erzählen die kleinen Läden oft die schönsten Geschichten – von Tradition, Kreativität und echter Handwerkskunst.

Von Funchal nach Monte – und zurück

Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der Seilbahn von Funchal hinauf nach Monte. In schwebender Ruhe eröffnet sich Ihnen ein spektakulärer Panoramablick über die Bucht, die Dächer der Stadt und ihre Gärten. Monte, ein charmantes Bergdorf oberhalb von Funchal, ist bekannt für die Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte mit dem Grab des letzten österreichischen Kaisers Karl I. Direkt daneben lockt der Tropische Garten im Monte Palace mit exotischer Flora, Kunstwerken und grandiosem Blick über die Bucht von Funchal. Ein besonderes Erlebnis sind die legendären Korbschlittenfahrten („Carros de Cesto“), bei denen man rasant auf hölzernen Schlitten ins Tal gleitet. Die berühmte Korbschlittenfahrt von Monte, die einst als Transportmittel diente und heute zu den beliebtesten Madeira Sehenswürdigkeiten zählt ist ein Highlight jeder Madeira Reise. In stabilen Weidenkörben, gesteuert von den weiß gekleideten Carreiros, geht es mit Tempo und Kurven durch enge Gassen zurück Richtung Funchal. Ein Madeira Abenteuer für die ganze Familie.

Korbschlittenfahrt in Fuchal
Eine Korbschlittenfahrt von Monte nach Funchal bringt Spaß und Nevenkitzel und ist eine der schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten für Familien. © visitmadeira Andre Carvalho

Die schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten in der Natur – von Gärten bis Steilküste

Madeira ist ein Paradies für Naturfreunde. Die Insel begeistert mit spektakulären Ausblicken, üppiger Vegetation, Madeira Sehenswürdigkeiten wie Levadas und versteckten Badestellen. Wer sich aufmacht, die Natur Schritt für Schritt zu erkunden, wird mit Eindrücken belohnt, die lange im Gedächtnis bleiben.

Pico Ruivo – Wandern über den Wolken

Blick vom Pico Ruivo auf die Berglandschaft Madeiras im goldenen Licht des Sonnenuntergangs
Magischer Moment am Abend: Der Blick vom Pico Ruivo beim Sonnenuntergang ist ein unvergessliches Erlebnis für Wanderer und Naturliebhaber

Mit 1.862 Metern ist der Pico Ruivo der höchste Gipfel Madeiras – und einer der eindrucksvollsten Aussichtspunkte der Insel. Die Wanderung zum Dach Madeiras führt über spektakuläre Höhenpfade, vorbei an Felsformationen, endemischer Vegetation und dramatischen Tiefblicken. Wer den Aufstieg meistert, wird mit einem atemberaubenden 360°-Panorama belohnt – bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Ilhas Desertas und Porto Santo. Besonders beliebt sind die Routen ab Achada do Teixeira (leicht) und Pico do Arieiro (anspruchsvoll). Ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – ein Moment auf dem Pico Ruivo gehört zu den magischsten Naturerlebnissen Madeiras.

Das Ostkap Ponta Sao Lourenco

Ponta de São Lourenço ist ein dramatisches, geologisch faszinierendes Naturreservat im Osten von Madeira – ideal für eine 2–3-stündige Küstenwanderung (PR8) mit spektakulären Ausblicken, endemischer Flora, interessanter Vogelwelt und gelegentlichen Robbenbegegnungen, für die man eine kleine Eintrittsgebühr entrichtet. Geologisch besteht die Halbinsel aus vulkanischem Gestein wie Basalt, Trachyt und Tuff – geformt durch Erosion und vulkanischer Aktivität. Die Landschaft ist halbtrocken, baumlos und windgepeitscht – ein starker Kontrast zur grünen Bergwelt Madeiras. Botanikfans können hier einige endemischen Arten von Madeira wie Echium nervosum oder Matthiola maderensis entdecken. Die besten Fotos entstehen nachmittags, wenn die Felslandschaft von der Sonne angestrahlt wird.

Cabo Girao – Europas höchste Steilklippe

Besucher stehen auf der gläsernen Aussichtsplattform am Cabo Girão mit Blick auf das Meer und die Steilküste Madeiras
Die gläserne Plattform am Cabo Girão bietet Nervenkitzel und einen atemberaubenden Blick in die Tiefe.

Ein Besuch am Cabo Girao ist nichts für schwache Nerven, aber genau deshalb ein absolutes Muss. Die berühmte Steilklippe im Süden der Insel Madeira erhebt sich fast 580 Meter senkrecht über dem Meer und gilt als eine der höchsten Klippen Europas. Der Blick von der gläsernen Plattform in die Tiefe ist atemberaubend. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen dem tiefblauen Atlantik, den darunterliegenden Terrassenfeldern und dem wolkenlosen Himmel. Wer den Nervenkitzel sucht, wird hier fündig – inklusive Fotospot der Extraklasse.

Unser Geheimtipp: Weniger touristisch, aber nicht weniger spektakulär ist die Aussicht auf die Terrassenfelder der Fajas auf Madeia. Steigen Sie einmal zu Fuß zu einer der abgelegenen Fajas hinab und Ihnen wird schnell klar, wieviel Mühe in der Arbeit in den Terrassenfeldern auf Madeira steckt. Zum Glück gibt es heute meist eine Seilbahn, sodass Sie bequem wieder nach oben kommen.

Die Gärten: Grüne Oasen voller Geschichte

Choreographierte Gärten - ein Highlight im Botanischen Garten Funchal
Ein Farbenmeer aus tropischen Pflanzen: Der Botanische Garten in Funchal zeigt Madeiras ganze Blütenpracht

Madeiras Gärten sind wahre Ruhepole und zugleich Schaufenster einer einzigartigen Pflanzenwelt. Viele der Anlagen blicken auf eine lange Geschichte zurück, ob mitten in Funchal oder in den Höhenlagen der Insel Madeira und verbinden botanische Vielfalt mit kulturellem Erbe. Hier eine Auswahl der schönsten Gartenanlagen auf Madeira:

  • Jardim Botanico da Madeira (Botanischer Garten von Funchal): Der 1960 eröffnete Garten auf dem Gelände der historischen Quinta do Bom Sucesso beherbergt über 2.000 exotische Pflanzenarten aus aller Welt – viele davon vom Aussterben bedroht. Auf etwa acht Hektar laden farbenfrohe Blumenbeete, Orchideen, Aussichtspunkte und ein kleines Naturkundemuseum zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein.
  • Palheiro Garten (Blandy Garten): Auf 500 Metern Höhe gelegen, bietet dieser historische Garten auf Madeira nicht nur eine prachtvolle Kamelienblüte (November bis April), sondern auch fantastische Ausblicke über Funchal und die umliegende Landschaft.
  • Garten der Quinta das Cruzes: Romantisch angelegt, mit alten Skulpturen, manuelinischen Fenstern und exotischen Pflanzenarten. Ein stiller Ort mit geschichtlichem Flair – ideal zum Innehalten und Entdecken.
  • Stadtgarten Funchal (Jardim Municipal): Mitten im Zentrum der Stadt Funchal gelegen, lädt dieser kleine, gepflegte Park mit Teich, Schwänen und Amphitheater zu einer kurzen Pause im Grünen ein – beliebt bei Einheimischen und Reisenden gleichermaßen.
  • Rosengarten in Arco de Sao Jorge: Über 1.500 verschiedene Rosenarten blühen in einem der schönsten Rosengärten Europas. Der Garten ist Teil eines kleinen Landhotels an der Nordküste von Madeira und wurde mit dem Titel „Garden of Excellence“ ausgezeichnet.
  • Monte Palace Tropical Garden: Einer der eindrucksvollsten Gärten Madeiras – mit fernöstlichen Skulpturen, Teichen, jahrhundertealten Pflanzen, einer berühmten Fliesensammlung und Kunstinstallationen inmitten tropischer Vegetation.

Unsere Geheimtipps für Garten-Fans: Der Santa Catarina Park, oberhalb des Hafens von Funchal gelegen, ist eine Oase der Ruhe. Obwohl der Park zu den wichtigen Madeira Sehenswürdigkeiten zählt, ist der Eintritt frei. Auf alle Fälle einen Besuch wert sind die Gärten vieler Herrenhäuser auf Madeirawie der Quinta Splendida, die ihre Tore für Besucher geöffnet haben.

Wandern entlang der Levadas – auf den Wasserwegen der Insel

Drei Wanderer auf dem breiten Levada-Weg der Caldeirão Verde, umgeben von grüner Vegetation auf Madeira
Der Levada-Weg der Caldeirão Verde führt durch beeindruckende Natur und üppiges Grün.

Die Levada-Wanderungen sind das Herzstück jeder Madeira-Reise. Entlang ehemaliger Bewässerungskanäle führen über 2.000 Kilometer Wanderwege durch Schluchten, Tunnel und dichte Wälder der Insel Madeira. Besonders beliebt sind die Touren zur Levada das 25 Fontes, bei der Sie an 25 Quellen vorbeikommen, und zur Levada do Caldeirao Verde, die in einen märchenhaften grünen Talkessel bis zu einem spektakulären Madeira Wasserfall führt. Die Pfade bieten spektakuläre Aussichten, Begegnungen mit der Vogelwelt und eine Vielzahl an Wanderniveaus – ideal für gemütliche Spaziergänger und ambitionierte Wanderer gleichermaßen.

Unser Geheimtipp für Wanderer: Wandern auf Madeira lohnt sich nicht nur entlang der aussichtsreichen, sanft dahinfließenden Levadas, sondern auch Madeiras Küsten bieten ein spannendes Panorama. Der vielleicht schönste Küsten-Wanderweg auf Madeira ist der alte Weg der Weinbauern von Machico bis Porto da Cruz.

Der Lorbeerwald Laurisilva – UNESCO-Weltnaturerbe

Ein Ort, der sich anfühlt wie aus einer anderen Welt: Der Lorbeerwald Laurisilva im Norden der Insel zählt seit 1999 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Hier finden sich Pflanzenarten, die es nur auf Madeira gibt – eingebettet in ein dichtes Geflecht aus Moosen, Farnen, Lorbeerbäumen und mystischem Nebel. Die Stille, die grüne Vielfalt und die geheimnisvolle Atmosphäre machen eine Wanderung durch den Laurisilva zu einem unvergesslichen Naturerlebnis. Besonders Familien mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten – viele Pfade sind gut begehbar und voller kleiner Entdeckungen.

Unser Geheimtipp für alle Fans des Märchenwaldes: Um den mystischen Zauber der mit Moosen und Flechten bewachsenen Baumriesen in aller Stille zu genießen, können Sie nach Fanal fahren. Hier im äußersten Nordwesten Madeiras stehen uralte Lorbeerbäume. Wegen ihrer Abgeschiedenheit verirren sich kaum Touristen in diese Region.

Naturpools & Strände - perfekte Orte zur Abkühlung

Vogelperspektive auf eine Frau, die entspannt auf dem Rücken an einem Steinstrand auf Madeira liegt
Ruhemoment am Atlantik – Sonnenpause auf den warmen Steinen eines madeirensischen Strands.

Nach einem aktiven Tag in den Bergen gibt es nichts Schöneres als eine Abkühlung und Madeira bietet dafür spektakuläre Möglichkeiten. Die Naturpools in Porto Moniz zählen zu den bekanntesten Badeorten der Insel. Hier haben Lavaformationen sichere Schwimmbecken geformt, die direkt vom Meer gespeist werden. Etwas ruhiger, aber nicht weniger eindrucksvoll ist der Naturpool von Seixal, eingerahmt von schwarzem Lavagestein und sattgrüner Küste.

Wer klassische Strände bevorzugt, wird ebenfalls fündig: Der goldene Sandstrand von Calheta, die schwarzen Vulkanstrände in Seixal oder die familienfreundliche Badebucht in Machico laden zum Sonnen und Schwimmen ein. Viele Strände verfügen über Infrastruktur wie Duschen, Umkleiden und Strandcafés, also ideal für einen entspannten Tag am Meer.

Kulturelle Madeira Sehenswürdigkeiten – Museen, Traditionen und Kunsthandwerk

Madeira begeistert nicht nur mit Naturwundern, sondern auch mit einem reichen kulturellen Erbe. Von den kunstvollen Madeira Stickereien über die Geschichte des Zuckerrohrs bis hin zu moderner Kunst bietet die Insel faszinierende Einblicke in ihre Vergangenheit und Gegenwart.

  • Stickerei-Museum (Museu do Bordado e do Artesanato) in Funchal: In stilvollem Ambiente zeigt das Museum feine Madeira-Stickereien aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besucher erhalten einen tiefen Einblick in ein Handwerk, das bis heute das kulturelle Erbe der Insel prägt.
  • Museum Quinta das Cruzes in Funchal: Einst Wohnsitz des Entdeckers João Gonçalves Zarco, beherbergt dieses Herrenhaus heute Möbel, Porzellan, Schmuck und Kunsthandwerk. Der dazugehörige Garten mit manuelinischen Fenstern ist ein Geheimtipp für Liebhaber historischer Architektur.
  • Walmuseum (Museu da Baleia) in Caniçal: Dieses moderne Museum widmet sich der Geschichte des Walfangs auf Madeira und der heutigen Meeresforschung. Lebensgroße Modelle, interaktive Ausstellungen und ein beeindruckender 3D-Kinosaal machen den Besuch besonders für Familien spannend. Tipp für Walfans: Vor der Küste Madeiras kann man in den Sommermonaten Wale und Delfine in freier Wildbahn beobachten. Buchen Sie eine Bootstour am Hafen von Funchal und mit etwas Glück warten atemberaubende Erlebnisse auf Sie.
  • Zuckerrohrmuseum & -mühle (Sociedade dos Engenhos da Calheta): Hier erleben Sie, wie aus Zuckerrohr Rum und Melasse gewonnen wurden – mit historischen Maschinen, dampfenden Kesseln und Verkostungsmöglichkeiten in einer der ältesten Rumfabriken der Insel. Unse Geheimtipps für Liebhaber von Industriekultur und Rum:
    • Wenn man über Porto da Cruz Rauch aufsteigen sieht, ist eine der letzten Zuckerrohrfabriken auf Madeira in Betrieb. Bestaunen Sie die uralten Maschinen und kosten Sie Rum und Poncha.
    • Auf der Zuckerrohr-Route gelangen Sie auch zur Fabrica de Mel in Calheta oder dem
    • Museu Arte Sacra in Funchal. Hier wird die Geschichte des „weißen Goldes“ erlebbar.
  • Casa das Mudas – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Calheta: Architektonisch herausragend und kulturell vielseitig. Hier erwarten Sie wechselnde Ausstellungen moderner Kunst sowie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen mit Blick aufs Meer.
  • CR7 Museum in Funchal: Das Museum rund um Cristiano Ronaldo zeigt über 100 Trophäen, persönliche Gegenstände und interaktive Elemente. Eine Wachsfigur des Fußballstars gehört ebenso zur Ausstellung wie zahlreiche Anekdoten aus seiner Karriere – ein Highlight für Sportfans. Unse Geheimtipps für Celebrity-Fans und Hobbyfotografen: Das erste Fotostudio Madeiras ist heute ein bezauberndes, kleines Museum und noch immer kann man dort die ersten Lichtbilder von Madeiras „Berühmtheiten“ bewundern, die sich dort ihr Stelldichein gaben. Oder wie wäre es sich einmal auf die Spuren der österreichischen Kaiserin Sisi zu begeben?

Zusätzlich lockt Madeira mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Ob beim Blumenfest im Mai, dem stimmungsvollen Weinfest im Herbst, dem farbenfrohen Karneval oder dem spektakulären Silvesterfeuerwerk über der Bucht von Funchal – auf Madeira ist Kultur kein Museumsstück, sondern gelebte Freude.

Genuss auf Madeira – so schmeckt die Insel

Rustikaler Tisch in einem Restaurant auf Madeira
Madeira Liebe geht durch den Magen: Lassen Sie sich in den Restaurants verwöhnen

Madeira lässt sich nicht nur erwandern und bestaunen, man kann die Insel auch erschmecken. Von jahrhundertealten Weinkellern bis hin zu rustikalen Grillgerichten und fruchtigen Erfrischungen erzählt jeder Bissen und jeder Schluck ein Stück madeirensische Geschichte.

Ein weiterer Höhepunkt für Feinschmecker ist der weltberühmte Madeirawein, der mit seiner besonderen Reifungsgeschichte und seinem unverwechselbaren Geschmack ein echter Genuss ist. Ob als Aperitif, Dessertwein oder Zutat für die aromatische Madeirasoße – ein Glas Madeirawein rundet jede Mahlzeit perfekt ab.

Ein absolutes Highlight ist der Besuch der Blandy's Wine Lodge im ehemaligen Kloster Sao Francisco in Funchal. In der Adegas de Sao Francisco, einer der ältesten Gassen der Stadt, führt die traditionsreiche Madeira Wine Company ihre Gäste durch Weinkeller, historische Höfe und Verkostungsräume. Besonders eindrucksvoll ist der "Vintage Room", in dem Madeiraweine aus dem frühen 20. Jahrhundert lagern. Ob als Aperitif oder Dessertwein: ein Glas Madeirawein gehört zu jeder Inselreise einfach dazu. Und beim Kauf gilt: Je älter der Jahrgang, desto enger die Freundschaft, für die er gedacht ist.

Unser Geheimtipp für Weinliebhaber: Ein ganz ursprünglicher Weinkeller und ein paradiesischer Obst- und Weingarten befindet sich in der Faja dos Padres. Auf Wunsch zeigt man den Weinkeller gerne und lässt Gäste auch probieren.

Neben dem berühmten Wein prägt auch das Nationalgetränk Poncha das Geschmackserlebnis auf Madeira. In Bars wie der Taberna da Poncha da Serra d’Água wird diese Mischung aus Zuckerrohrschnaps, Zitrussaft und Honig frisch zubereitet – süß, fruchtig und mit überraschender Wirkung. Wer es hochprozentig mag, kann auch den Aguardente de Cana, den lokalen Rum, in Destillerien in Calheta oder Porto da Cruz probieren, oft direkt nach der Besichtigung der Produktionsanlagen.

Zur Erfrischung zwischendurch bieten sich frisch gepresste Säfte aus Maracuja, Mango oder Banane an, ebenso wie die beliebten Brisa-Limonaden und das lokale Bier Coral, das in vielen Restaurants der Insel serviert wird. In den Cafés genießen Einheimische und Gäste die vielfältige Kaffeekultur Madeiras – vom starken Bica über die milde Chinesa bis hin zum Pingado mit einem Schluck Milch.

Auch die kulinarischen Spezialitäten Madeiras lohnen eine Entdeckungsreise:

  • Der Espada com banana – schwarzer Degenfisch mit Banane – überrascht mit seiner ungewöhnlichen, aber harmonischen Kombination.
  • Die Espetada, würzig mariniertes Rindfleisch am Lorbeerholzspieß gegrillt und serviert.

In den Restaurants der Insel, abseits der Touristenpfade, entdeckt man traditionelle Eintöpfe, frische Meeresfrüchte und kreative Interpretationen regionaler Spezialitäten. Besonders empfehlenswert sind Lokale wie das Vila do Peixe in Camara de Lobos oder das Mare Alta in Machico.

Fazit: Madeira erleben - Ihre Reise voller Entdeckungen

Madeiras Sehenswürdigkeiten machen spektakuläre Natur, lebendige Kultur und genussvolle Momente zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Ob bei einem Glas Poncha mit Meerblick, beim Spaziergang durch tropische Gärten oder beim Entdecken geschichtsträchtiger Orte – die Insel fasziniert in all ihren Facetten.

Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre Reise individuell: mit Tipps, Erlebnissen und weiterführenden Artikeln, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Madeira-Urlaub herauszuholen.

Mehr entdecken im Reiseblog – lassen Sie sich inspirieren!

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten der Kapverden

Entdecken Sie die eindrucksvollsten Kapverden Sehenswürdigkeiten – von grünen Wanderparadiesen über spektakuläre Vulkane bis hin zu historischen Städten voller kolonialem Flair. Eine Reise durch Natur, Kultur und die bewegte Geschichte des Archipels erwartet Sie.

  • Kapverden

mehr

Üppig grüne Terrassenfelder in den Bergen von Santo Antão auf den Kapverden bei mildem Klima.
  • Reisethemen
  • Sehenswürdigkeiten

Azoren Sehenswürdigkeiten – Faszinierende Vulkanlandschaften entdecken

Entdecken Sie faszinierende Vulkanlandschaften – die Sehenswürdigkeiten der Azoren. Kraterseen, Lavatunnel und Thermalquellen werden Sie in ihren Bann ziehen. Lesen Sie hier unsere Tipps!

  • Azoren

mehr

Azoren Sehenswürdigkeiten – atemberaubende Vulkanlandschaften auf 9 Inseln
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Sehenswürdigkeiten

Die besten Sehenswürdigkeiten in Portugal

Die schönsten Portugal Sehenswürdigkeiten für Sie erkundet: kosmopolitische Städte, Kathedralen, Burgen und Schlösser, Nationalparks und uralte Kulturstätten. Hier finden Sie die besten Portugal Tipps!

  • Portugal

mehr

Menschen sitzen in einem Café in der Altstadt von Evora, einer Stadt, die zu den Sehenswürdigkeiten Portugals gehört.
  • Reisethemen
  • Insidertipp
  • Reisethemen
  • Sehenswürdigkeiten

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren