Typische Madeira Getränke – probieren Sie Poncha

  • Reisethemen
  • Genuss & Wellness
  • Sun & Fun

  • Madeira

Erfrischend & belebend: Sumos, Brisas & Bicas

Wenn Sie im Urlaub auf Madeira unterwegs sind und Land und Leute kennenlernen möchten, gehen Sie in eine Bar und probieren das Nationalgetränk der Insel: Madeira Poncha. Poncha ist bei den Einwohnern unter den Madeira Getränken noch beliebter als Madeira-Wein. Doch Vorsicht, der Madeira Poncha hat es in sich – unter dem super leckeren und fruchtig-süßen Geschmack verbirgt sich auch der Aguardente de Cana-de-Acucar. Wir verraten Ihnen die besten Adressen für Ihre Madeira-Reise.

Poncha ist das typische Getränk Madeiras
Ein Abend in den Poncha Bars der Altstadt kann lang werden - es wird ausgiebig gefeiert

Die besten Bars für Madeira Poncha

Madeira Poncha ist überall in den Restaurants und Bars auf der Insel präsent. Ja, es gibt sogar Poncha Bars – jene Bars, die auf dieses Nationalgetränk Madeiras spezialisiert sind. Einige von ihnen sind richtig urige und typisch madeirensische Bars, die man nicht gleich als solche erkennen würde. Dort kehren die Einheimischen regelmäßig und gern ein, und genau dort bekommen Sie den leckersten Poncha und die authentische Atmosphäre dazu. Es stapeln sich Kisten mit Zitronen und Orangen, Honig und literweise Zuckerrohrschnaps, welche darauf warten zu Poncha gemixt zu werden. Frischer Madeira Poncha wird Abend für Abend am laufenden Band zubereitet. Auf Madeira kehrt man nach der Arbeit oder während einer Reise nach einer Wanderung oder einem Fahrradausflug gerne in eine Bar ein – und natürlich bekommt man dort auch alkoholfreie Getränke.

Eine dieser Poncha Bars ist die Taberna da Poncha da Serra D'Agua. Das ist wohl die älteste und urigste Poncha Bar auf Madeira. In Funchal finden Sie abends nach dem Stadtbummel in der Zona Velha Bars, die guten Poncha haben. Lassen Sie den Tag mit einem Madeira Poncha oder einem anderen der typischen Madeira Getränke ausklingen bevor es zum Essen ins Restaurant geht. Neben den Lokalen in der Altstadt von Funchal gibt es jedoch weitere dafür sehr bekannte Orte wie Camara de Lobos, Poiso oder Ribeiro Frio. Hier finden Sie die besten Madeira Restaurants.

Hier genießen Sie das Nationalgetränk Madeiras in authentischer Atmosphäre

  • Bar N°2 - É Pra Poncha | Rua da carreira, Largo do Poco 4, 9300-039 Camara de Lobos | +351 291 942 554
  • Bar N°2 - É Pra Poncha | R. Dom Carlos 57, 9060-051 Funchal | +351 291 223 492
  • Terrace Poncha Bar | Entrada, R. Dr. Jordao Faria Paulino | 9350-323 Ribeira Brava | +351 968 404 640
  • Johns Poncha Ribeiro Frio | ER103, Ribeiro Frio, Madeira | Tel.: +351 291 575 070
  • Pukiki Tiki Bar | Rua das Furnas 77 | 9370-261 Estreito da Calheta |
  • Taberna da Poncha da Serra D Agua | Estrada Regional 104 no 375 | 9350-309 Ribeira Brava | Tel.: +351 291 952 312
Große Auswahl an Madeira Getränken und Rum in der Pukki Tikki Bar in  Estreito da Calheta
Probieren Sie eines der typischen Madeira Getränke in der Pukki Tikki Bar in Estreito da Calheta

Was ist eigentlich Madeira Poncha ?

Poncha – der Name erinnert an Punsch, und tatsächlich vermuten einige darin den Ursprung. Woher der Begriff jedoch genau stammt, ist nicht eindeutig geklärt – und letztlich auch zweitrangig. Viel entscheidender sind die typischen Zutaten, die alle aus Madeira stammen müssen. Das traditionelle Inselgetränk wird aus Aguardente de Cana-de-Açúcar hergestellt – einem Brand aus frischem Zuckerrohr, wie er ausschließlich auf Madeira produziert wird. Hinzu kommen Honig oder Zuckerrohrmelasse sowie der Saft heimischer Zitronen oder Orangen. Mit einem speziellen Quirl werden alle Bestandteile zu gleichen Teilen gemixt. Ein Hauch von Punsch ist erkennbar - doch Poncha bringt das gewisse Etwas mit, das nur Madeira zu bieten hat.

Obwohl der Poncha schon im 19. Jahrhundert auf Madeira in den madeirischen Familien ein beliebtes Getränk war, wurde dem Madeira Poncha erst im März 2014 die geschützte geografische Herkunftsbezeichnung „Poncha da Madeira“ von der portugiesischen Regierung erteilt. So sind Produktion und Handel auf Madeira und Porto Santo festgelegt. Die Tradition des Madeira Poncha begann wohl mit der Seefahrt. Im 15. Jahrhundert war Madeira wichtigster Ausgangspunkt für die Seereisen der Portugiesen. Lange Seereisen, auf denen Zitronen als Mittel gegen die gefürchtete Skorbut mitgenommen wurden. Zur besseren Haltbarkeit hat man die Zitronen in Zuckerrohrbrand und Melasse eingelegt. Der Rest ist Geschichte.

Auch dem Madeirawein hat man ursprünglich hochprozentigen Alkohol zugesetzt, damit er sich auf dem langen Transport durch tropische Gebiete besser hielt. So entstand sein typischer Geschmack nach der monatelangen Lagerung in den Holzfässern, und Madeirawein wurde zum edelsten und berühmtesten Madeira Getränk.

Madeira Rum – eines der Madeira Getränke mit großer Geschichte

Eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse auf Madeira ist das Zuckerrohr. Mit der Einführung des Zuckerrohrs begann in der Geschichte Madeiras das „Zeitalter des weißen Goldes“. Seit dem 15. Jahrhundert wird schon Zuckerrohr auf Madeira angebaut und die Insel war einer der bedeutendsten Zuckerlieferanten. Der zuckerhaltige Saft des Zuckerrohrs wird bis heute in einigen Destillerien zu einem der besonderen Madeira Getränke, dem Zuckerrohrschnaps destilliert.

Ein Teil der Aguardente Produktion wird in Eichenfässern für mindestens fünf Jahre weiter gelagert. Das kann man in der Destille in Porto da Cruz sehen, wenn sie gerade geöffnet hat. Nach der Reifung in Eichenholzfässern ist das Resultat "Aguardente de Cana Reserva". Ein honigbrauner, sanfter Rum, der ebenfalls als Digestif getrunken wird. Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Rum-Sorten auf Madeira.

Auf Madeira leben noch immer Bauern von Anbau und Verarbeitung des Zuckerrohrs, das einst die wichtigste Kulturpflanze Madeiras war. Heute wird Rum und Honig erzeugt, sie bilden die Grundlagen für typische Kuchen und Getränke Madeiras. So ist auch die Herstellung des traditionellen Madeira Poncha gesichert. Das ist interessant zu wissen, denn nicht überall auf der Welt wird Zuckerrohr fair und nachhaltig produziert...

Von der Produktion bis zur Verkostung des Madeira Poncha

In Funchal kann man im Museum viel über den Zucker und den Anbau des Zuckerrohrs erfahren. Früher wurde das Leben auf Madeira von Zuckerrohranbau bestimmt und heute gibt es gerade noch 2 kleine traditionelle Fabriken auf Madeira:

An der Westküste Madeiras wird in Calheta noch für Besucher in der Engenhos da Calheta auf traditionelle Weise Rum hergestellt. Hier erfahren Sie viel über die Geschichte der Zuckerrohrproduktion auf der Insel. Im Verkostungsraum und in der „Adega Bar“ probieren Sie bei Ihrer Madeira Reise die verschiedensten Honigprodukte wie Bonbons, Honigkuchen und natürlich Poncha.

In Porto da Cruz wird die Produktion des Schnapses nach dem ursprünglichen Verfahren in der Companhia dos Engenhos do Norte vorgeführt. Die Fabrik aus dem Jahr 1927 öffnet während der Ernte von März bis Mai ihre Türen für Besucher. Sie können bei einer geführten Tour die Maschinen bei der Produktion beobachten und eines der beliebten Madeira Getränke, den „Branca“ (Aguardente) verkosten.

Madeira ist übrigens der einzige Ort in Europa, wo Rum produziert wird. Der Zuckerrohrschnaps wird in 3 Qualitäten angeboten und mit Sicherheit sind diese Madeira Getränke auch ein beliebtes Mitbringsel.

  • Naturrum: Diese Madeira Rumsorte unterschiedet sich durch ihr intensives und komplexes Aroma. Man schmeckt eine tropisch, frische Note.
  • Gesüßt oder verfeinert: Sie schmecken eine liebliche Note von Honig und getrockneten Früchten wie Feigen oder Rosinen.
  • Gealtert: Dieser Rum altert für mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern. Er wird als vollmundig mit einer Fülle an  Aromen beschrieben.
Typische Zutat für das Nationalgetränk auf Madeira
Aus Zuckerrohr wird Rum - ein typisches Madeira Getränk und Grundzutat der Ponchal

Madeira Urlaubsfeeling für Daheim

Nehmen Sie eine schöne Erinnerung aus dem Madeira Urlaub mit und genießen Sie die beliebten Madeira Getränke auch Zuhause! Ein Rezept für typischen Madeira Poncha:

Aguardente, z.B. 40%igen Branca. Er hat eine feine Zuckerrohrnote und passt am besten zum Poncha.

  • 2cl Orangensaft
  • 1cl Zitronensaft
  • 2cl Honig (evtl. weniger)
  • 2cl Aguardente

Orangen- und Zitronensaft in einem hohen, schlanken Gefäß mit dem Honig gut mixen. Zum Schluss kommt der Aguardente hinzu.

Typische Madeira Getränke

Coral – das lokale Bier Madeiras

Das leichte und eher süße Coral wird in der einzigen Brauerei der Insel (Empresa de Cervejas da Madeira) in Camara de Lobos gebraut. Die malzige Note des Coral passt auch gut zum Mischgetränk „Radler“, das auf Madeira „Shandy“ heißt.

Wenn die Frauen auf Madeira über für Madeira typische Getränke wie Bier sprechen, geht es meist um Nikita. Nikita ist ein modernes, erfrischendes Madeira Getränk, das in einem Dorf bei Camara de Lobos kreiert wurde. Auf Madeira trinken vor allem Frauen dieses Getränk aus Bier, Vanilleeis und Ananas.

Unbedingt kosten sollten Sie auch diese Madeira Getränke der Brauerei: die Limonaden "Brisa" aus Maracuja, Orangen oder Äpfeln – sehr gut.

Frische Früchte – Sumos und mehr!

Gibt es auch gesunde Madeira Getränke, werden Sie sich so langsam fragen. Die europäischen Obstbäume, wie Kirschen, Äpfel und Pflaumen, gedeihen vorwiegend in den kleinen Tälern Madeiras. Etwas höher gelegen findet man eher tropische Früchte wie Bananen, Zuckerrohr, Ananas, Mangos und Passionsfrüchte, die Dank des subtropischen Klimas Madeiras gut gedeihen. Daher gibt es jede Menge frische Fruchtsäfte in vielen Snack-Bars und Restaurants, die unbedingt erwähnenswert sind, wenn wir über Madeira Getränke sprechen. Auf jeden Fall genießen!

In Funchal ist das Bistro 13 empfehlenswert. Das kleine von außen unscheinbare Lokal ist bei den Gästen sehr beliebt wegen seiner gesunden Speisen und frisch zubereiteten Säfte, die in bester Qualität angeboten werden. Rua Ivens, nº 13 | 9000-046 Funchal

Aus den Kirschen wird zum Beispiel im Curral das Freias (Nonnental) der madeirische Likör Ginga hergestellt, der traditionell aus Kastanien und Kirschen besteht. Der köstliche Madeira Apfelwein ist auf der Insel sehr verbreitet und wird sogar in Apfelfesten gefeiert – besonders im Herbst erleben Sie diese bunten Feste mit jeder Menge madeirischer Lebensfreude.

Frisch gepresste Säfte aus tropschen Früchten
Genießen Sie die Vielfalt an tropischen Früchten im Glas

Kaffeekultur auf Madeira

Kaffee ist Lebenselixir auf Madeira. Ohne dieses Madeira Getränk läuft gar nichts. Die Kaffeekultur Madeiras ist ähnlich vielfältig wie die Kaffeevielfalt in Portugal, aber auf Madeira bestellt man Kaffee als »chino«, Milchkaffee heißt »chinesa«. Wer einen Espresso möchte bestellt üblicherweise einen bica oder einen bica curta (doppelter Espresso). Ein pingado ist ein Kaffee mit einem Schuss Alkohol.

Fazit: Madeira schmeckt nach Sonne, Meer – und ein bisschen Abenteuer

Ob ein fruchtiger Poncha in einer kleinen Bar mit Blick auf den Atlantik, ein Glas Madeirawein zum Sonnenuntergang oder frisches Maracujasaft-Sprudeln nach einer Wanderung – die Getränke Madeiras erzählen von Lebensfreude, Tradition und der einzigartigen Vielfalt der Insel. Sie sind mehr als nur Durstlöscher: Sie sind Erinnerungen im Glas, kleine Auszeiten vom Alltag und ein Stück Kultur, das man schmecken kann. Und ganz ehrlich – wer einmal in einer lauen Nacht auf Madeira ein Gläschen in der Hand hatte, weiß: Der nächste Inselbesuch ist eigentlich nur eine Frage der Zeit.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Die Markthalle in Funchal – kulinarische Schätze

Bestaunen Sie in Madeiras größter Markthalle in Funchal die Fülle an tropischen Früchten, exotischen Schnittblumen, Fisch und Meeresfrüchten. Tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre und begeben Sie sich in eine Welt voller Geschmack und Tradition!

  • Madeira
  • Funchal

mehr

Die Markthalle in Funchal - ein Fest für alle Sinne
  • Reisethemen
  • Genuss & Wellness
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten

Die unbekannten Strände auf Madeira

Gibt es sie, die Strände auf Madeira? Und wo sind die schönsten Madeira Strände zu finden? Für einen Badeurlaub auf Madeira gibt es viele Optionen.

  • Madeira

mehr

Einer der schönsten Strände auf Madeira: Praia do Seixal
  • Reisethemen
  • Insidertipp
  • Reisethemen
  • Genuss & Wellness
  • Landschaft & Natur
  • Sun & Fun

Die beste Reisezeit für Madeiras Naturwunder

Die optimale Reisezeit für Madeira: Entdecken Sie die besten Monate! Madeira, das Juwel des Atlantiks, verzaubert mit atemberaubender Natur. Schroffe Klippen, bezaubernde Märchenwälder und malerische Küstenstraßen begeistern Naturliebhaber.

  • Madeira

mehr

Madeira Reisezeit ist zu jeder Jahreszeit - wählen Sie Ihre Erlebnisse
  • Reisethemen
  • Reiseplanung

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren