Madeira Highlight – der Botanische Garten in Funchal

  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Nachhaltig Reisen
  • Sehenswürdigkeiten

  • Madeira
  • Funchal

Einer der schönsten Gärten der Welt

Madeiras berühmtester Botanischer Garten, der Jardim Botantico in Funchal lädt ein zu entdeckungsreichen Spaziergängen! Erfahren Sie in unserem Reiseblog alles über die beeindruckende tropische Pflanzenvielfalt, wie man mit der Seilbahn zum Park kommt und wo es die Tickets gibt. Planen Sie Ihren Besuch im Rahmen Ihrer Madeira Reise und erfahren Sie, was Sie beachten sollten um diese Reiseperle in Funchal von seiner schönsten Seite zu erleben.

Botanischer Garten in Funchal auf Madeira
Madeiras berühmtester Botanischer Garten bietet phänomenale Ausblicke auf die Bucht von Funchal

Paradiesische Pflanzenvielfalt

Choreographierte Gärten - ein Highlight im Botanischen Garten Funchal
Ein Farbenmeer aus tropischen Pflanzen: Der Botanische Garten in Funchal zeigt Madeiras ganze Blütenpracht

Madeira, die wunderschöne portugiesische Insel im Atlantik, ist nicht nur für ihre beeindruckenden Landschaften und mildes Klima bekannt, sondern auch für ihre üppige Vegetation. Ein Sehenswürdigkeit für Pflanzenliebhaber und Naturfreunde ist der Botanische Garten in Funchal, ein wahres Juwel, das die Vielfalt und Schönheit der Pflanzenwelt Madeiras und der ganzen Welt präsentiert.

Die Geschichte des Botanischen Gartens

Der Botanische Garten Funchal, offiziell "Jardim Botânico da Madeira", wurde 1960 eröffnet und liegt auf dem Gelände des ehemaligen Anwesens der Familie Reid. Ursprünglich als private Residenz genutzt, wurde das Anwesen in einen Garten umgewandelt, der heute rund 80.000 Quadratmeter umfasst. Mit einer Höhe von etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel bietet der Garten nicht nur eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die Stadt Funchal und den Atlantik.

Mit der durchaus weitsichtigen Idee, einen Botanischen Garten auf Madeira anzulegen, trug man sich bereits seit dem 17. Jahrhundert. Jedoch erst 1960 wurde der Botanische Garten in Funchal schließlich eröffnet. Einige Jahrzehnte später ist der Botanische Garten in Funchal ein Muss für jeden Besucher der Insel Madeira.

Der Botanische Garten von Madeira beherbergt mehr als 2000 exotische Pflanzen aus allen Erdteilen, von denen einige in ihren Ursprungsländern vom Aussterben bedroht sind. Aufgrund der sinkenden biologischer Diversität der Lebensräume in der ganzen Welt verfügt der Botanische Garten auch über einen Forschungsbereich und Schutzzonen, die die Aufgabe haben, bedrohte Arten zu erhalten und trägt damit zur Nachhaltigkeit bei.

Weite Teile des Botanischen Gartens von Madeira befinden sich auf dem Gelände der ehemaligen Quinta do Bom Sucesso. Der heute einzigartige Landschaftraum lässt jeden Besucher des Botanischen Gartens eine kleine Weltreise durch das Reich der Pflanzen erleben. Ein Naturhistorisches Museum und das Herbarium runden das Angebot des Botanischen Gartens in Funchal ab.

Sehenswert: Die Topiary-Ausstellung im Botanischen Garten in Funchal
Grüne Oase mit Geschichte: Im Botanischen Garten Funchal verschmelzen Natur, Kultur und Nachhaltigkeit

Eine Reise durch die Pflanzenwelt

Der Botanische Garten ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die jeweils unterschiedliche Pflanzensammlungen beherbergen. Besucher können sich auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Flora begeben, angefangen bei einheimischen Pflanzen der Insel bis hin zu exotischen Gewächsen aus fernen Ländern.

Einheimische Pflanzen Madeiras

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der einheimischen Flora Madeiras. Im Botanischen Garten von Funchal können Besucher seltene und gefährdete Arten der Insel Madeira entdecken, die nur auf der Insel vorkommen. Die einheimischen Lorbeerwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören, sind im Botanischen Garten in Funchal ebenfalls vertreten und bieten einen Einblick in die ursprüngliche Vegetation der Insel Madeira. Es gibt zwei Bereiche im Garten, die der Flora Madeiras gewidmet sind; Einer davon befindet sich im Bereich des Arboretums und ein weiterer im südlichen Teil des Botanischen Gartens, neben dem Amphitheater und der Sammlung von Palmen und Palmfarnen.

Die im Arboretum befindliche Sammlung beleuchtet die Baumarten des

  • Madeira-Lorbeerbaums, wie die
  • Buche ( Myrica faya ), den
  • Blattbaum ( Clethra arborea ), den
  • Vinhático ( Persea indica ), den
  • Til ( Ocotea foetens ) und den
  • Loureiro ( Laurus novocanariensis )

sowie andere endemische Arten Madeiras und Makaronesiens, die selten oder vom Aussterben bedroht sind, nämlich der

  • Mocano ( Pittosporum coriaceum ), der
  • Drachenbaum ( Dracena draco ), der
  • Jasminbaum ( Jasminum azoricum ), die
  • Madeira-Geranie ( Geranium maderense ) und
  • Cheirolophus massonianus.

Die im Süden des Botanischen Gartens gelegene Sammlung umfasst Arten, die die verschiedenen Vegetationsstufen von der Küste bis zur Bergregion der Insel Madeira repräsentieren. In diesem Bereich stechen die seltenen Arten

  • Berberis maderensis und
  • Pittosporum coriaceum hervor.

Beachtenswert in dieser Sammlung des Botanischen Gartens ist auch ein Schutzgebiet für Aichryson dumosum, eine auf Madeira endemische und in der Natur äußerst seltene Art. In dieser Zone des Botanischen Gartens in Funchal wurde der besondere Lebensraum dieser Art nachgebildet, die zwischen Basaltsteinen an nur einer Stelle auf der Insel Madeira zu finden ist.

Sukkulenten und Kakteen

Ein weiterer Bereich des Gartens widmet sich den Sukkulenten und Kakteen. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre Fähigkeit, in extrem trockenen Bedingungen zu überleben. Die beeindruckende Sammlung umfasst Arten aus Afrika und Amerika und zeigt die erstaunliche Vielfalt und Anpassungsfähigkeit dieser Pflanzen.

Die Sukkulentensammlung befindet sich im mittleren Ostbereich des Botanischen Gartens von Funchal, in der Nähe des Haupthauses. Diese Sammlung besteht aus Pflanzen, die morphologische und physiologische Anpassungen aufweisen, die es ihnen ermöglichen, in trockenen und/oder wüstenartigen Umgebungen zu überleben. Hier können Besucher die unterschiedlichsten Evolutionsstrategien und Anpassungen dieser neugierigen Pflanzen beobachten.
Die Sammlung vereint rund 200 Arten aus verschiedenen Familien, wobei der Schwerpunkt unter anderem auf

  • Cactaceae,
  • Crassulaceae,
  • Agavaceae,
  • Euforbiaceae,
  • Asclepidaceae und
  • Aizoaceae liegt.

Tropische und subtropische Pflanzen

Funchals Botanischer Garten beherbergt auch eine reiche Sammlung tropischer und subtropischer Pflanzen. Palmen, Farne, Orchideen und viele andere exotische Gewächse können hier bewundert werden. Diese Pflanzen gedeihen in dem milden Klima Madeiras und schaffen eine üppige, grüne Oase. Obwohl Palmen auf der ganzen Welt verbreitet sind, haben sie ihren Ursprung und ihre bevorzugte Verbreitung in tropischen und subtropischen Regionen.

Cycads sind Pflanzen, die Palmen ähneln. Obwohl sie in der Jurazeit des Mesozoikums besonders häufig vorkamen, gibt es derzeit nur wenige Arten, von denen einige vom Aussterben bedroht sind. Derzeit ist die natürliche Verbreitung auf eine sehr begrenzte Anzahl tropischer und subtropischer Regionen beschränkt. Aufgrund ihrer großen, glänzenden Blätter und Blütenstände in großen Zapfen, ähnlich wie Tannenzapfen und oft mit leuchtenden Farben zwischen Gelb und Orange, werden diese Pflanzen in der Gartendekoration sehr geschätzt.

Im südlichen Teil des Botanischen Gartens in Funchal, neben dem Amphitheater, wurde 1997 eine Sammlung mit rund 44 Palmen- und Palmfarnarten angelegt. Unter den Palmen stechen Beispiele von

  • Bismackia nobilis (Silberpalme),
  • Lateria Felti ,
  • Chambeyronia Macrocarpa (Gouverneurspalme) und mehreren Arten der Gattung
  • Washingtonia hervor.

Bei den Palmfarnen zählen die Exemplare der Gattungen

  • Dioon,
  • Encephalartos ,
  • Zamia und
  • Macrozamia

zu den Highlights des Botanischen Gartens in Funchal.

Wunderschöne Strelizien - die Paradiesblume ist auch im Botanischen Garten in Funchal vertreten
Paradiesisch schön: Strelizien zählen zu den farbenprächtigen Highlights im Botanischen Garten von Funchal

Der Papageienpark

Ein besonderes Highlight, vor allem für Familien mit Kindern, ist der Papageienpark im Botanischen Garten. Hier leben zahlreiche Papageienarten in großen Volieren. Die bunten Vögel sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Zeichen für das Engagement des Botanischen Gartens auf Madeira für den Artenschutz.

Wo befindet sich Madeiras Botanischer Garten, wie kommt man hin & weitere praktische Informationen

Der Botanische Garten Funchal ist das ganze Jahr über geöffnet und leicht mit dem Auto, Bus oder umweltfreundlich mit der Seilbahn von der Altstadt Funchals aus zu erreichen. Ein Besuch im Botanischen Garten in Funchal dauert in der Regel etwa zwei bis drei Stunden, je nachdem, wie intensiv Sie die einzelnen Bereiche des Botanischen Gartens im Urlaub auf Madeira erkunden möchten.

  • Öffnungszeiten: Täglich 09:00-17:30 Uhr | außer am 25. Dezember
  • Adresse: Caminho do Meio, Bom Sucesso | 9064-512 Funchal
  • Telefon: (+351) 291 211 200

Begegnung mit Pflanzen aus aller Welt

Ein Besuch im Botanischen Garten in Funchal ist ein Muss für jeden, der nach Madeira reist. Der Garten bietet nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, sondern auch eine Oase der Ruhe und Schönheit. Ob man ein Pflanzenenthusiast ist oder einfach nur die Natur genießen möchte – der Botanische Garten Funchal ist der perfekte Ort, um die faszinierende Flora der Insel und der ganzen Welt zu entdecken.

Madeira Reisetipp: Planen Sie Ihren Besuch in den "grünen Hotels in Funchal" und lassen Sie sich von der Pflanzenpracht im Botanischen Garten der Insel Madeira verzaubern!

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Funchal per Seilbahn – Madeira von oben

Sightseeing von oben – bequem in der Gondel der Funchal Seilbahn faszinierende Ausblicke genießen! Madeiras Seilbahnen sind ein Erlebnis für die ganze Familie.

  • Madeira
  • Funchal

mehr

Funchal per Seilbahn - über den Dächern der Stadt
  • Reisethemen
  • Nachhaltig Reisen
  • Sehenswürdigkeiten

Die TOP 5 Madeira Levada Wanderungen

Madeiras Levada Wanderungen sind kilometerlange Pfade, die entlang von Wasserkanälen durch Tunnel und Wälder führen, inmitten unberührter Natur. Folgen Sie dem Lauf des Wassers und lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft in ihren Bann ziehen.

  • Madeira

mehr

Wanderer folgen einem Levada-Weg auf Madeira durch üppig grüne Landschaft und dichten Lorbeerwald
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Wandern & aktiv

Altstadt Funchal – entdecken Sie die Seele der Stadt

In einer sonnigen Bucht, geschützt von Berghängen und in Südlage am Atlantik liegt Funchals Altstadt umgeben von üppigen Gärten. Die Altstadt Funchals hat heute drei historische Zentren: Santa Maria, Sao Pedro und Se. Besuchen Sie lokales Leben abseits der Touristenpfade!

  • Madeira
  • Funchal

mehr

Altstadt Funchal rund um die Kathedrale Sé
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Stadtgeflüster

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren