Kapverden hautnah: Menschen, Musik und Morabeza - Bild 2 Kapverden hautnah: Menschen, Musik und Morabeza - Bild 3 Kapverden hautnah: Menschen, Musik und Morabeza - Bild 4 Kapverden hautnah: Menschen, Musik und Morabeza - Bild 5 Kapverden hautnah: Menschen, Musik und Morabeza - Bild 6 Kapverden hautnah: Menschen, Musik und Morabeza - Bild 7 Kapverden hautnah: Menschen, Musik und Morabeza - Bild 8

Kapverden hautnah: Menschen, Musik und Morabeza

Die Höhepunte der geführten Kapverden Rundreise

  • Wandertouren in spektakulärer Bergkulisse
  • Kreolisches Flair und Lebensfreude
  • Kolonialgeschichte und afrikanische Märkte
  • Kapverdische Musik in den Cafés von Mindelo
  • Inselidylle und traumhafte Sandstrände

Reise-Charakteristik

  • 15 Tage in komfortablen 4-Sterne-Hotels
  • Kapverden-Rundreise zu den Menschen
  • Entdecken, Wandern und Baden auf Sao Vicente, Santo Antao und Santiago
  • Wander-Niveau: leicht
  • Kleingruppenreise: nur 8 -16 Teilnehmer

Geführte Kapverden Rundreise p.P. schon ab 2.900 €

Willkommen im Land von Morabeza – auf den Kapverden leben die Menschen Gastfreundschaft, Freundlichkeit und Lebensfreude. Die Inseln sind unverfälscht und ganzjährig von der Sonne verwöhnt. Der kulturelle Reichtum der Kapverden zeigt sich in der Magie der Musik. Die malerische Kolonialstadt Mindelo begeistert mit ihrem kreolischen Flair.

Die Insel Santo Antao ist ein Wanderparadies mit majestätischer Bergwelt und grandiosen Küstenpfaden. Wir sind zu Besuch in lokalen Gaststätten, begegnen den Fischern in Ponta do Sol und kosten Grogue, den legendären Zuckerrohrschnaps der Kapverden.

Unsere Reise endet auf der Hauptinsel Santiago, wo wir nochmals die ganze Vielfalt der Kapverden erleben. In Praia schlägt das Herz der Kapverden. Wir freuen uns auf bunte Märkte, spannende Geschichten und afrikanische Rhythmen. Am weißen Sandstrand von Tarrafal erliegen wir dem Zauber des Kapverden-Archipels und seiner Menschen.

 

 

Reiseleitung: Andreas Schäfer

Andreas ist gebürtiger Schweizer und lebt schon seit 2009 auf den Kapverdischen Inseln. Er spricht nicht nur Deutsch und Portugiesisch, sondern auch Creol und hat langjährige Erfahrung als Reiseleiter. Gerne zeigt er Ihnen seine Wahlheimat und führt Sie auf entspannten Wanderwegen mit spektakulären Ausblicken über die Inseln oder nimmt Sie auf dem Body Board mit in die Wellen am Strand von Tarrafal.
Als gelernter Hotelier und Gastronom kennt er sich auch in den Küchen und Kellern seiner Kolleg:innen bestens aus und hat sich so manches "Schmankerl" für Sie ausgedacht.

Reiseverlauf

1. Tag: Auf den Kapverden heißt man die Menschen mit einem Lächeln willkommen

Wir holen Sie am Flughafen ab und fahren in unser zentral gelegenes Hotel mit Pool. Bei einem Snack besprechen wir den weiteren Verlauf der Reise und dann ist Zeit für eine Siesta. Am späten Nachmittag erkunden wir Mindelo, bekannt als Stadt der Musiker und Künstler und ein Schmelztiegel der Kulturen aus aller Welt. Bei einer Capoeira-Darbietung erfahren wir mehr über die lange Tradition des Kampftanzes auf Cabo Verde. Abends genießen wir die unvergleichliche Hafenatmosphäre im Club Nautico. Wir machen Bekanntschaft mit der Morna, der typischen Musik Kapverden, die von den Menschen leidenschaftlich geliebt wird.
- | M | A

2. Tag: Die faszinierende Bergwelt auf Santo Antao

Wir nehmen die Fähre auf die zweitgrößte Kapverdeninsel Santo Antao und machen uns auf die raue Schönheit der faszinierenden Felslandschaften bei Cha da Morte zu entdecken. Die atemberaubende Bergkulisse lässt Fotografen-Herzen höher schlagen. Doch der wichtigste Grund, die Kapverden zu bereisen sind die Menschen. Wir bewundern ihren grenzenlosen Optimismus, mit dem sie der kargen Natur Mangos, Mandeln, Avocados, Passionsfrüchte, Süßkartoffeln, Kürbis, Salat, Kräuter und Kaffee abtrotzen und sogar die Nachbarinseln beliefern. Bei einem typisch kapverdischen Essen erfahren wir wie die Menschen in der Cooperativa Babilonia Leben und Arbeiten. Auf unserer Panoramafahrt über den Corda-Pass blicken wir in den beeindruckenden Vulkan-Einsturzkrater Cova do Paúl, bevor wir auf der alten Passstraße via Corda vorbei an bizarrer, vulkanisch geprägter Gebirgslandschaft nach Delgadim und Ribeira Grande und schließlich nach Ponta do Sol gelangen.
F | M | A

3. Tag: Genusswanderung im schönsten Tal der Kapverden

Unsere heutige Wanderung führt durch ein eines der schönsten Tropentäler der Kapverden. Während unserer Kapverden-Wanderung lernen wir das Leben der Einheimischen kennen. Zum Mittagessen sind wir bei Christine, eine der Ersten, die sich für nachhaltige Landwirtschaft auf Santo Antao stark gemacht hat. Anschließend besuchen wir eine Zuckerrohr-Destillierie und können verschiedene Schnäpse kosten. Abends mischen wir uns zum Essen unter die Einheimischen und lauschen kapverdischer Live-Musik in den Kneipen von Ponta do Sol.
F | M | -

4. Tag: Spektakulären Küstenpfade auf Santo Antao

Santo Antao bereitet seine Bilderbuchlandschaft vor uns aus. Höhepunkt unserer Kapverden-Wanderung ist der Besuch des malerischen Dorfes Fontainhas mit seinen übereinander gestaffelten Feldterrassen. Ein kunstvoller Pflasterweg führt weiter in die Steilwand. Nach unserer Panoramafahrt mit dem Wanderbus durch das beeindruckend, grüne Tal des Ribeira da Torre lassen wir es uns bei Melica gutgehen. Mit etwas Glück kommen wir zeitgleich mit den Fischerbooten nach Ponta do Sol zurück, die gerade ihren Fang an Land bringen.
F | M | -

5. Tag: Kreolische Kultur und koloniales Flair

Szenenwechsel: Wir nehmen die Fähre am Morgen zurück nach Sao Vicente und besichtigen die Altstadt Mindelo. Unser Rundgang beginnt am Hafen, führt vorbei am Fischmarkt, dem Mercado Municipal und mündet in die Rua Lisboa, die von zahlreichen Musikcafés gesäumt wird, bevor wir zum Präsidentenpalast kommen. Unsere Tour endet an der Praca Estrela, wo die älteste Kirche der Insel zu sehen ist. Nach so viel kolonialer Vergangenheit wird es Zeit für einen Mittagssnack (optional). Anschließend begeben wir uns auf die Spuren der berühmten Morna-Legende Cecaria Evora, die den Kapverdischen Inseln mit ihrer Musik zu Weltruhm verhalf.
F | - | A

6. Tag: Cabo Verde – no Stress

Das Lebensmotto „no Stress“ hört man überall auf den Kapverden. Die Menschen schlendern gemütlich am Strand, lauschen den Wellen, genießen die sanfte Brise, halten ein Nickerchen im warmen Sand. Heute ist Zeit es ihnen gleich zu tun. Kontakte mit Kapverdiern lassen sich ganz einfach knüpfen beim Fachsimpeln über den Nationalsport Fußball oder bei einer Partie Ouril, während Sie den ersten Cocktail schlürfen, bis die Sonne langsam untergeht. Abends feiern wir das Leben in den Restaurants und Cafés der Stadt. Sind Sie schon infiziert vom Lebensgefühl der Menschen auf den Kapverden?
F | - | A

7. Tag: Inselrundfahrt auf Sao Vicente

Wir machen wir uns auf zum Monte Verde. Den Gipfel des höchsten Berges auf 750m erreichen wir nach einem 30-minütigen Spaziergang. Wir genießen bei guter Sicht den phänomenalen Rundumblick auf Sao Vicente. Bei unserer Rundfahrt besuchen wir den schönen Strand von Salamaca, stoppen in der Baia das Gatas und tauchen ein in das Leben der Menschen heute. Wir besichtigen eine Plantage in Madeiral und erfahren mehr über den Anbau von Obst und Gemüse. Später treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen auf der Veranda eines Privathauses mit Live Musik.
F | - | A

8. Tag: Seele baumeln lassen in Mindelo und Tarrafal

Der Vormittag ist die ideale Gelegenheit, um nach kapverdischen Souveniers Ausschau zu halten, eine CD als Erinnerung an die Musik- und Künstlerstadt Mindelo zu erstehen, das Cesaria Evora Museum (optional) zu besuchen und den lebhaften Cafés der Stadt einen letzten Besuch abzustatten. Nach unserem Inselflug nach Santiago fahren wir nach Tarrafal – an den vielleicht schönsten Strand der Kapverden.
F | - | -

9. Tag: Die Menschen im schönsten Fischerdorf der Kapverden

Wie fährt man mit einem Aluguer? Was kostet ein Kilo Bananen? Was gehört in eine richtige Cachupa und warum ist das Gericht so beliebt? Wie funktioniert das Schulsystem und wie ist die Stellung der Frauen? Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen? Welche Sehnsüchte und Träume hat die Jungend auf den Kapverden und wie leben die Menschen? Wie ist die Gesundheitsversorgung? Diese und noch viel mehr Fragen über den Alltag der Menschen auf den Kapverdischen Inseln, lassen sich beim Einkaufen auf dem Markt, beim gemeinsamen Kochen und einem Cachupa-Essen mit unseren Gastgeber:innen besprechen.
F | M | -

10. Tag: Unbekanntes Santiago – Landleben, Lavastrände und das Leben der Rabelados

Grüne Täler und schwarze Sandstrände, Zuckerrohr und der älteste Baum: Wir begegnen den Menschen der Kapverden in ihren Dörfern und genießen die Schönheit der Insel. In Assomada besuchen wir einen der lebhaftesten Märkte auf Santiago. Auf unserem Rückweg erfahren wir mehr über die Geschichte der einstigen Rebellen an der Ostküste.
F | - | A

11. Tag: Urlaub unter Palmen oder eine Tour mit einem Fischerboot

Petri Heil! Gehen Sie mit den einheimischen Fischern auf Tour und fangen Sie Ihren eigenen Fisch (optional). Wer es lieber ruhig angehen lässt, kann am von Palmen gesäumten Sandstrand von Tarrafal seine Lieblingspalme finden, das Leben der Fischer beobachten oder sich bei einer Runde Wasserball abkühlen. In der Zwischenzeit wird der fangfrische Fisch für uns zubereitet. Wir genießen bei ihn auf einer kapverdischen Terrasse mit Live-Musik.
F | - | A

12. Tag: Wanderung im Naturpark der Serra Malagueta

Wir besuchen den Nationalpark Serra Malagueta und halten Ausschau nach den Grünen Meerkatzen und seltenen endemischen Pflanzen. Je nach Laune und Tagesform der Gruppe wählen wir eine der neun Wanderrouten. Nach der Regenzeit trägt die Serra Malagueta ihr üppig grünes Kleid und fasziniert jeden Naturliebhaber. In den halbfeuchten Nebelwäldern gedeihen Pinien, Zypressen und Eukalyptus. An den felsigen Abhängen tun sich spektakuläre Blicke auf den Atlantik auf. Mit Glück können wir Seevögel beobachten, die ihre Nester in den Klippen bauen. Als Belohnung winkt müden Wanderern ein Mittagessen in der Strela Mountain Lodge.
F | M | -

13. Tag: Ab in die Sommerfrische nach Rui Vaz

Heute sagen wir Tarrafal Lebewohl und machen uns auf Richtung Süden nach Rui Vaz. Die markante Gestalt des Pico d'Antónia prägt den Horizont. Sein Gipfel ist schroff und fällt nach Osten hin fast senkrecht viele hundert Meter ab. Nach einem Spaziergang zum eindrucksvollen Aussichtspunkt genießen wir den Blick auf die tief unten liegenden kleinen Dörfer und Weiler der Insel. In der Ferne hat man fast einen 360°Grad Rundumblick auf's Meer. Die Mittagspause verbringen wir in einem Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse, das auch bei Einheimischen beliebt ist. Schließlich bringt uns der Wanderbus nach Santiago. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen den Besuch in einer der Strandbars bei Kebra Canela.
F | M | -

14. Tag: Weltkulturerbe und die wechselvolle Geschichte der Kapverden

Auf den Kapverden leben die Menschen zwischen Afrika und Europa. Nirgends wird das Gefühl der Sodade deutlicher als in der Altstadt von Praia auf dem Plateau. Auf dem Sucupira-Markt herrscht ein buntes Gewühl an Waren aller Art wie Kleidung, Elektronik und Schmuck. Wir haben Zeit zu stöbern, Handeln und Feilschen nach kreolischer Art zu üben und vielleicht ein originelles Souvenier zu ergattern. Weiter geht es nach Cidade Velha, der ehemaligen Hauptstadt, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wir besichtigen die älteste Kirche, schlendern durch die bogenförmige Rua de Banana und erfahren mehr über die Geschichte der Kapverden und der Menschen, die einst im Fortalezza Real de San Filipe Schutz suchten vor dem französischen Freibeuter "General" Jaques Cessarts. Weiter Richtung Meer stoßen wir auf den Pelorinho, den Sklavenpfal. Wir lassen unseren Ausflug in einem der kleinen, landestypischen Lokale am Meer ausklingen, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Nach unserem Abschiedsessen im Restaurant Poeta können wir uns noch kurz frisch machen und dann geht es zum Flughafen.
F |M | A

15. Tag: Bis bald auf Cabo Verde!

Wer möchte, kann das Inselhopping noch auf Fogo verlängern oder einige Tage an den Traumstränden auf Sal verbringen. Für alle anderen geht es via Lissabon zurück nach Deutschland, wo Sie gegen Mittag ankommen.

So wohnen wir:

Wir sind in komfortablen, kleineren Hotels mit modernem Komfort untergebracht, die zentral in den jeweiligen Orten liegen, sodass Sie auch abends noch die Möglichkeit haben sich abends auch unter die Einheimischen zu mischen. Auf Santiago wohnen wir zentral in der Inselhauptstadt und am schönen Strand von Tarrafal. Auf Santo Antao übernachten wir in Ponta do Sol. Bei der Auswahl der Unterkünfte war es uns wichtig, dass Sie die Möglichkeit haben Land und Leute der Kapverden möglichst authentisch zu erleben, aber auch guter Komfort ist uns wichtig. Alle Zimmer sind mit Bad, Warmwasser und Klimaanlage ausgestattet. Zwei Hotels haben einen kleinen Pool.

Unsere Leistungen

  • Flug ab Frankfurt mit TAP nach Sao Vicente
  • Inselflug Sao Vicente - Praia
  • Fähre Sao Vicente - Santo Antao - Sao Vicente
  • 13 Übernachtungen mit Frühstück in landestypischen Unterkünften, 1 x Tageshotel auf Santiago
  • 12 geführte Wanderungen oder Ausflüge lt. Programm, Eintritte inklusive
  • 7 x landestypisches Mittagessen ohne Getränke, 7 x landestypisches Abendessen ohne Getränke
  • Alle Transfers lt. Reiseverlauf in modernen Minibussen
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Reisesicherungsschein

Geführte Kapverden Rundreise p.P. schon ab 2.900 €

Reisezeit Preis p.P. Preis p.P. Einzelzimmer * Freie Plätze
27.12.2023 - 10.01.2024 €3.200,- p.P. €3.700,- p.P. > 4
27.01.2024 - 10.02.2024 €2.900,- p.P. €3.400,- p.P. > 4

Einzelzimmer* / Halbes Doppelzimmer

Es steht nur ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern zur Verfügung. Gerne bieten wir Alleinreisenden auf unserer Kapverdenreise ein „halbes“ Doppelzimmer. Bitte beachten Sie, dass wir dies aus organisatorischen Gründen nur bis zwei Monate vor Reisebeginn anbieten können. Wenn Sie ein halbes Doppelzimmer buchen möchten, suchen wir hier auf der Website aktiv nach einem Reisepartner für Sie. Sollte sich kein gleichgeschlechtlicher Reisepartner finden, können Sie ein Einzelzimmer buchen oder von der Kapverdenreise zurücktreten.

Mindestteilnehmerzahl

Kleingruppenreise: Minimum 8, Maximum 16 Teilnehmer

Die durchschnittliche Teilnehmerzahl beträgt 11 Personen. Die Zusammensetzung unserer Gruppen ist in der Regel bunt gemischt – das finden wir besonders reizvoll, um im Urlaub auch einmal neue Perspektiven und Sichtweisen kennenzuleren. Alleinreisende und Paare, ältere und jüngere… was alle Teilnehmer verbindet ist die Freude an der Natur, die Lust am gemeinsamen Erleben und das Interesse an Land und Leuten. Unsere zertifizierten, deutschsprachigen Reiseleiter verstehen sich darauf, eine Gruppe zu bilden und alle Reisenden gut zu integrieren. Dazu veranstalten wir unter anderem ein gemeinsames Info-Meeting am ersten Abend oder am Morgen des zweiten Tages der Reise. Unsere Reiseleiter geben viele Tipps und Infos an die Gruppe über das Reiseland als auch, was Sie abends nach unseren Wandertouren und Ausflügen noch gemeinsam unternehmen können. Sollte die Mindestteilneherzahl nicht erreicht werden, hat picotours bis 28 Tage vor Reisebeginn das Recht von der Reise zurückzutreten. Bereits geleistete Anzahlungen erhalten Sie selbstverständlich unverzüglich erstattet. Sollte dieser Fall eintreten informieren wir Sie meist schon deutlich früher per E-Mail, um mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden, wie wir Ihre Wunschreise zu Ihrer Zufriedenheit (ab 2 Personen) realisieren können.

Zahlungsmodalitäten

Anzahlung 20%, Restzahlung bis 28 Tage vor Reisebeginn

Wetterbedingte Änderungen

Aufgrund der Wetterbedingungen oder sonstiger nicht vorhersehbarer Ereignisse kann es trotz sorgfältiger Planung zu Änderungen im Reiseablauf kommen. Wir informieren Sie so schnell wie möglich. Letzte Änderungen obliegen Reiseleitung vor Ort.

Nicht enthaltene Leistungen

Rail & Fly-Ticket (für 70,- € p.P. zubuchbar)
Touristensteuer (2,- € p.P. und Tag, zahlbar vor Ort in den Hotels)
Trinkgelder
Getränke zu Mittag- oder Abendessen
Verpflegung außerhalb der inkludierten Mahlzeiten
Reiseversicherung

Reisehinweise

Was macht diese Kapverden Reise so besonders?

Auf unserer Kapverden-Reise erleben Sie den bunten und für die Kapverden typischen Mix aus afrikanischer Kultur, portugiesischer Kolonialgeschichte, atemberaubender abwechslungsreicher Natur und dem Lebensgefühl „Saudade“ der Kapverdier. Besonders in Tarrafal auf Santiago bekommen wir intensive Eindrücke vom Leben der Menschen auf  den Kapveren. Santiago und Santo Antao wandern wir durch prächtige Landschaften mit teilweise üppiger, exotischer Vegetation. Auf Sao Vicente entdecken wir die kulturelle Hauptstadt der Kapverden, Mindelo, mit ihren bunten Kolonialhäusern und musikalischer Vielfalt.

Wann ist die beste Jahreszeit für eine Reise auf die Kapverden?

Die Kapverdischen Inseln sind unverfälscht und ganzjährig von der Sonne verwöhnt. In den Sommermonaten können auf den Kapverden bis zu 32° C erreicht werden, deshalb ist Wandern auf den Kapverden in den Monaten von von Oktober bis Mai besonders zu empfehlen. Während dieser Monate erfreuen wir uns an Lufttemperaturen von ca. 26° C. Die Temperatur des Atlantiks beträgt ganzjährig über 20° C, sodass Sie sich nach dem Wandern auf den Kapverden jederzeit bei einem Bad im Meer erfrischen und erholen können.

Von welchem Flughafen gibt es die besten Verbindungen auf die Kapverden?

Da Ihre Kapverden-Reise auf der Insel Sao Vicente startet und auf Santiago endet, buchen wir für Sie Gabelflüge mit Umstieg in Lissabon. Die besten Verbindungen von Deutschland aus gibt es ab Frankfurt.

Welche Ausrüstung empfehlen Sie für diese Kapverden-Reise? Was braucht man zum Wandern?

Zum Wandern auf den Kapverden sollten Sie auf alle Fälle gut eingelaufene, knöchelhohe Wanderschuhe sowie einen Tagesrucksack für Wasser oder ein Vesper dabei haben. Wanderstöcke sind empfehlenswert, da es gerade der Kapverden-Insel Santo Antao beim Wandern öfter mal steil auf- und abwärts geht. Da die Sonneneinstrahlung auf den Kapverden leicht unterschätzt werden kann, empfehlen wir zum Wandern einen Sonnenhut oder eine Schirmmütze und ausreichend Sonnencreme mitzunehmen. Nützlich ist außerdem ein Mückenschutzmittel sowie für alle Fälle ein Medikament gegen Durchfall. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie von uns noch eine ausführliche Packliste für Ihre Kapverden-Reise.

Ist es möglich, nach der geführten Kapverden Reise noch einen individuelle Verlängerungsaufenthalt anzuhängen?

Gerne buchen wir für Sie nach Ihrer Kapverden-Reise noch eine individuelle Verlängerung auf Sal.

Ist es möglich, eine Wanderung während der geführten Kapverden Reise auszulassen?

Wenn Sie lieber pausieren wollen, können Sie z.B. in der Unterkunft bleiben und den Tag am Pool oder am Meer verbringen oder Sie erkunden die Umgebung auf eigene Faust. Sprechen Sie sich am Besten rechtzeitig mit Ihrem Reiseleiter ab. Er gibt Ihnen gerne Tipps zur Gestaltung der freien Zeit und organisiert gegebenenfalls auch Ihren Transport zur nächsten Unterkunft oder dem nächsten Programmpunkt.

Wie verpflegen wir uns bei unserer Kapverden-Reise?

In nahezu allen Orten auf den Kapverden gibt es einige landestypische Restaurants. Oft wird spontan an wechselnden Orten Live-Musik geboten, deshalb lohnt es sich abends flexibel zu sein. In der Regel tun sich immer mehrere Reiseteilnehmer zusammen und gehen gemeinsam zum Essen. Bei der Auswahl können Sie sich natürlich auch an unsere Reiseleiter wenden, die Ihnen gerne behilflich sind.

Mit welchen zusätzlichen Kosten ist während unserer Kapverden Reise zu rechnen? Was ist noch nicht enthalten?

In Ihrer Kapverden Reise sind bereits viele Leistungen enthalten. Getränke, zusätzliche Programmpunkte oder Mahlzeiten und Ausgaben des persönlichen Bedarfs sowie Trinkgelder sollten Sie für Ihre Kapverden Reise zusätzlich einplanen. Außerdem nicht enthalten ist die kapverdische Hotelsteuer. Sie beträgt 2,50 € pro Person und Tag und wird direkt vor Ort in der jeweiligen Unterkunft entrichtet.

Wie ist das Wanderniveau bei dieser Kapverden-Reise?

Das Niveau der Wanderungen ist leicht. Die Gehzeiten liegen bei 1-3 Stunden pro Wandertag. Die Wandertouren sind technisch einfach. Allerdings sollten Sie zum Wandern auf den Kapverden trittsicher sein und durchschnittlicher Kondition mitbringen. Wir wandern mit leichtem Tagesrucksack. Unser Hauptgepäck steht uns täglich zur Verfügung.

Welche Sprache wird auf den Kapverdischen Inseln gesprochen?

Auf den Kapverdischen Inseln sprechen die Einheimischen Kreol. Die Amtssprache auf den Kapverdischen Inseln ist Portugiesisch. Französisch und Englisch sind in Gegenden, wo es Touristen gibt relativ gebräuchlich. Deutsch ist sehr selten auf den Kapverdischen Inseln. Mit ein Grund warum es sich besonders lohnt eine geführte Reise auf die Kapverden zu unternehmen.

Welche Inseln haben die schönsten Strände auf den Kapverdischen Inseln?

Einsame Sandstrände gibt es auf jeder der Kapverdischen Inseln. Sao Vicente ist vor allem bekannt für die Musik und Kultur der Kapverden, aber nur 10 Gehminuten von Mindelo erreichen Sie bereits einen langen Sandstrand. Und auch auf Santtiago haben wir mehrere Badetage für Sie eingebaut. Die paradiesische Fischerbucht in Tarrafal ist ein Highlight unserer Reise auf die Kapverdischen Inseln.

Welchen Standard haben die Hotels auf den Kapverdischen Inseln bzw. auf dieser Reise?

Die Unterkünfte unserer Kapverden Reise sind komfortable Vier-Sterne-Hotels in Landeskategorie. Sie haben generell ein privates Zimmer mit Bad.

Wie sicher sind die Kapverdischen Inseln?

Die Kapverdischen Inseln sind ein sicheres Urlaubsland. Lediglich in Touristenzentren wie Sal sollten Sie auf Ihre Wertgegenstände aufpassen und diese nicht unbeobachtet liegen lassen. Es gibt keine gefährlichen Tiere oder Krankheiten auf den Kapverdischen Inseln. Impfungen sind für die Kapverdischen Inseln nicht nötig. Etwas Vorsicht ist nachts in den Altstädten von Praia und Mindelo geboten. Nehmen Sie besser ein Taxi zurück zur Unterkunft. Frauen sollten besser nicht allein unterwegs sein.

Welche Währung gibt es auf den Kapverdischen Inseln?

Auf den Kapverdischen Inseln gibt es Kap Verde Escudos. Der Escudo ist an den Euro gekoppelt und darf nicht ein- und ausgeführt werden. In touristischen Orten können Sie auch in Euro bezahlen und bekommen auch Euro als Wechselgeld zurück. Geld tauschen können Sie auf den Kapverdischen Inseln in Banken oder am Bankautomaten mit Ihrer Kreditkarte. Wenn Sie in kleinere, eher abgelegene Orte kommen sollten Sie auf den Kapverdischen Insenln bar und mit Escudos bezahlen.

atmosfair

Für den Hin- und Rückflug auf die Kapverden entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 2.600 kg pro Person. Durch einen freiwilligen Beitrag von 60,- EUR an ein Klimaschutzprojekt tragen Sie zur Entlastung unseres Klimas bei. Mehr dazu: www.atmosfair.de

Kundenmeinungen
X

Kundenmeinungen

02.05.2023 von Rainer H.

Reise-Bewertungen :

  5/5 (21 Bewertungen)

Sehr geehrter Herr Erdt,
wir haben bezüglich der Führungen und Unterkünfte beste Erfahrungen gemacht.Die Führer waren äußerst pünktlich und auch flexibel bei Umplanungen.
Als Stadt hat uns Mindelo sehr gut gefallen.
Bezüglich der Zeitplanung würden wir den Aufenthalt in Praja um einen Tag zugunsten z.B.Antao kürzen.Insbesondere sollte man in Praia den Sonntag meiden weil da dann nicht wirklich Leben herrscht.
Wir hatte ja auf Santiago ein Auto zu mieten gewünscht.Davon sollte man in der Beratung deutlicher abraten weil man nicht wirklich eins braucht.Die Transfers mit Taxi oder Gruppentaxi sind sehr preiswert und problemlos zu bekommen.
Nur wer Berührungsängste zur Bevölkerung hat könnte da vielleicht mit Mietauto besser klarkommen.Wir haben es eher bereut.
Die Wanderungen waren für uns sehr schön und von der Belastung kein Problem.Das ist natürlich aber sehr individuell.Wir haben da schon unsere Erfahrungen.Die Guides war ausnehmend nett,sehr kleine Gruppen,sprechen sehr gut verständliches Englisch.
Nochmal herzlichen Dank,wir waren sehr zufrieden.
Rainer H.

Weitere Kundenmeinungen