Wann ist die beste Reisezeit für die Azoren-Insel Flores?
Wirklich sommerlich-sonnig-warm ist es auf den Azoren-Inseln Flores und Corvo zwischen April und September. Aber auch in den Wintermonaten beträgt die Monatsdurchschnittstemperatur 17 Grad. Die Azoren-Inseln Flores und Corvo verdanken ihren Blumen- und Pflanzenreichtum rund 1.500 mm Niederschlag pro Jahr. Aus eigenen Erfahrungen auf den Azoren-Inseln Flores und Corvo, empfehlen wir sich davon nicht abschrecken zu lassen, da es fast nie den ganzen Tag regnet. Die jährliche Zahl der Sonnenstunden beläuft sich auf ca. 1.600. Das Klima wird als "fast feucht-tropisch" bezeichnet. Die Durchschnittstemperatur beträgt 17 - 26 Grad. Wir finden: Ideales Wanderwetter.
Wie lange fliegt man nach Flores bzw. auf die Azoren?
Flores erreicht man mit Inselflügen von den anderen Azoren-Inseln in 45 bis 75 Minuten. Die SATA fliegt 2x täglich von Horta nach Flores, sowie je 2x die Woche von Sao Miguel und Terceira nach Flores. Direkte Flugverbindungen zwischen Deutschland und Flores gibt es leider nicht - ein Zwischenstopp auf Sao Miguel ist nötig. Von Ponta Delgada fliegt die SATA von April bis September 3x die Woche direkt nach Frankfurt a.M. (dienstags, donnerstags und sonntags).
Was kann man auf den Azoren-Inseln Flores und Corvo unternehmen?
Flores und Corvo, die sogenannte Azoren-Westgruppe, sind vor allem ein botanisches und landschaftliches Paradies. Die "Blumeninsel" liegt Flores schon im Namen - Hortensien, Strauchrosen, Agapanthus, Farne und viele mehr überziehen die Azoren-Insel. Flores ist also vor allem ein Muss für Pflanzenliebhaber und Wanderer. Es gilt kleine Vulkankrater-Seen, malerische Wasserfälle und windumtoste Steilküsten zu entdecken. Aber auch heiße Bade-Quellen und idyllische Fischerdörfer bietet die Azoren-Insel Flores. Corvo überzeugt mit seinem atemberaubenden Vulkankrater, dem Caldeirao. Ein Fußweg (ca. 2h) führt zum Krater-Rand - von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick. Alternativ erkundet man die kleinste Azoren-Insel Corvo bequem per Taxi. Beide Azoren-Inseln sind im Übrigen UNESCO-Biosphärenreservate.
Kann man sich auf der Azoren-Insel Flores selbst versorgen? Gibt es gute Restaurants?
Flores ist zwar dünn besiedelt, lässt aber keine Versorgungswünsche offen. Immerhin leben rund 4.000 Menschen auf Flores. In den größeren Orten Santa Cruz das Flores, Lajes das Flores und Faja Grande finden Selbstversorger einige Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Gerne geben wir Ihnen Tipps für nette Restaurants und Bars auf Flores. Auf Corvo hat man die Wahl zwischen zwei Restaurants - O Caldeirao am Flughafen Ponta Negra und Traineira am Hafen von Vila Nova do Corvo - und wenigen Cafés.
Landestypische Unterkünfte oder Hotel? Was würden Sie auf der Azoren-Insel Flores empfehlen?
Wer das Besondere und Landestypische liebt, findet auf Flores mit der Aldeia da Cuada die perfekte Anlage. Die Apartment-Steinhäuschen fügen sich idyllisch in die Landschaft ein und die Atmosphäre ist einzigartig. Zudem können Gäste hier Wandertransfers oder geführte Wandertouren zubuchen. Im Winter empfehlen wir dahingegen die Unterbringung in den gut beheizten und komfortablen Unterkünften Sitio da Assumada, Residencial Agronauta und Hotel das Flores****.