Portugals Landschaften - Die Highlights
- Portugal
- Alentejo
- Algarve
- Centro
- Lissabon
- Norte
- Porto/Norte
Zwischen Atlantikbrise und Sonnenhügeln

Wie kann man die Landschaft Portugals einteilen?
Portugal gliedert sich in fünf Regionen: Von der Regiao Norte ganz im Norden bis zur Algarve ganz im Süden des Landes. Hier eine unvollständige und subjektive Auflistung einiger Highlights der Landschaften Portugals:
Regiao Norte

Der Norden Portugals ist ein bergiges Gebiet mit zahlreichen Gipfeln und Bergen. Diese sind oft Teil von Nationalparks. Die Küste, Costa Verde, ist von Sandstränden und Hügeln geprägt. Die Region zwischen den Flüssen Ave und Cavado ist bekannt für ihre Sanddünen. Eine der bekanntesten Landschaften Portugals ist das Douro-Tal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Es ist die älteste Weinbauregion der Welt mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Hier wird der berühmte Portwein angebaut, der auch heute noch oftmals über den Fluss in die Weinkeller Portos, dem städtischen Zentrum der Regiao Norte, transportiert wird.
Sie sind interessiert an der Landschaft Norte im Norden Portugals? Wir haben einen Beirag geschrieben über diese spannende Landschaftsregion: Costa Verde - Nordportugal
Centro

Die Region Mitte (portugiesisch Centro) ist eine von Portugals abwechslungsreichsten Landschaften. Das Innere von Centro ist von der Serra da Estrela, dem "Stern-Gebirge" geprägt, dessen höchster Berg, der Torre, die höchste Erhebung des portugiesichen Festlandes ist und das auch das einzige Skigebiet Portugals beherbergt. In der Region finden sich große Pinien- und Kastanienwälder, die von zahlreichen Flüssen durchzogen werden. Neben diesen Naturhighlights bietet das Centro natürlich auch eine ganze Reihe von von Stränden.
Großstädte in der portugiesischen Landschaft Centro oder Mitte sind Aveiro und Coimbra. Über die Coimbra Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem Blog weitere Informationen.
Region Lissabon

Die Region Lissabon umfasst die Subregionen Grande Lisboa und Península de Setúbal. Sie ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Mehr als 30 Prozent der portugiesischen Bevölkerung leben dort. Landschaftlich geprägt wird die Region durch die Tejo-Mündung und die Atlantik-Küste. Dort liegen auch einige Nationalparks, wie der Sintra-Cascais Natural Park und der Reserva Natural do Estuário do Sado. Die Region wird im Westen durch den atlantischen Ozean begrenzt. Hier liegt das Cabo da Roca, der westlichste Punkt des europäischen Festlandes.
Über Lissabon haben wir in diesem Blog schon viel geschrieben und laden zum Weiterlesen ein. Vielleicht interessieren Sie sich ja für die Sehenswürdigkeiten in Lissabon oder ein mit dem Besuch der Stadt verbundenes Abenteuer durch die Welt des Shopping in Lissabon. Wir empfehlen in jedem Fall die Lisboa Card für alle Vorhaben in und um Lissabon.
Alentejo

Das Alentejo, das oft mit der italienischen Toskana verglichen wird, ist eine vom Tourismus noch wenig entdeckte Region. Völlig zu unrecht, denn das ursprüngliche Hinterland des Alentejo gehört zu Portugals schönsten Landschaften. Es erfreut das Auge mit langen Alleen, Korkeichenwäldern und einer sanft geschwungenen Hügellandschaft. Inzwischen gehört das Alentejo auch zu den besten Weinbauregionen Portugals, so dass auch Weinberge zu den typischen Landschaftsbildern gehören.
In den weiten Ebenen des Alentejo ist der Sommer heiß und der Winter mild, Die weitläufigen und zahlreichen Strände der Region sind weitaus weniger frequentiert als an der Algarve. An der Küste führt auch der Fernwanderweg Rota Vicentina von Porto Corvo im Norden bis zum Cabo Sao Vicente im Süden durch die Region Alentejo. Die Wanderroute führt durch spektakuläre Klippen- und Dünenlandschaft an einem der wenigen noch fast völlig unberührten Küstenabschnitte Europas. Wer nicht wandern will kann Portugals Küste auch mit dem Mietwagen bereisen und zwischen Portugal und Sagres durch die kleinen, charmanten Örtchen des Alentejo tingeln, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Algarve

Die Algarve ist Portugals bekannteste Urlaubs-Landschaft. Berühmt ist die Algarve-Küste vor allem für ihre zahlreichen feinsandigen Strände und die teils bizarren und monumentalen Felsformationen, die Sie bei einer Algarve Rundreise genießen. Landschaftlich unterteilen lässt sich die Region in die Westküste, die Sand- und die Felsalgarve und das Binnenland. Die Westküste der Algarve ist Teil des Parque da Costa Vicentina. Typisch für die Westküste sind die zeklüfteten Felswände, die steil zum Atlantik abfallen und ihre schmalen Strände zu ihren Füßen. Die Sandküste ist dagegen flach und geprägt von langen Sandstränden. Am bekanntesten ist die Felsalgarve, deren Strände oft am Fuße der spektakulären Felsformationen zu finden sind. Das Binnenland der Algarve ist durch Berge, Hügel und eine wunderschöne Gartenlandschaft geprägt und ideal zum Wandern, etwa auf der Via Algarviana, einem 300 km langem Fernwanderweg.
Wir haben die Algarve in zwei weiteren Blogbeiträgen vorgestellt:
Lesen Sie weiter!
Fazit: Portugals Landschaft – Ein Kaleidoskop der Naturwunder
Wer einmal durch Portugals Landschaften gereist ist, trägt ihre Vielfalt für immer im Herzen. Vom rauen Charme der Atlantikküste über die stillen Ebenen des Alentejo bis hin zu den smaragdgrünen Tälern im Norden und den wilden, zerklüfteten Gebirgen im Zentrum – Portugal offenbart auf kleinstem Raum eine beeindruckende Bandbreite an Naturwundern.
Jede Region besitzt ihren eigenen Rhythmus, ihre eigenen Farben und Düfte. Es ist diese Abwechslung, die das Land so einzigartig macht und Reisende immer wieder aufs Neue begeistert. Ob für Naturfreunde, Abenteurer oder Ruhesuchende – Portugals Landschaften bieten Raum für Entdeckungen, für Stille und für unvergessliche Erlebnisse. Portugal ist nicht nur ein Land, das man besucht – es ist ein Gefühl, das bleibt.