FAQ: Die meistgestellten Fragen zu Ihrer Fahrradreise Portugal - Atlantikküste, Kultur & Kulinarik
Was ist das Besondere an dieser Fahrradreise an der Portugal Atlantikküste?
Die Küste des portugiesischen Festlandes am Atlantik ist mehr als 800km lang. Und sie gehört zu den schönsten Küsten Europas. Weite Sandstrände vor sanften Dünen wechseln mit spektakulären Steilküsten. Die teils malerischen Dörfer haben den Charme vergangener Zeiten bewahrt. Kiefernwälder säumen die Wege.
Die Fahrradreise Portugal Atlantikküste startet in der lebendigen Metropole Porto. Hunderte Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler bilden die Freiluftgalerie für Kulturinteressierte, Genießer schwärmen von der vielseitigen Gastronomie der Stadt. Porto wurde in die Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten aufgenommen, ebenso die Stadt Coimbra, das Ziel ihrer Fahrradreise. Das historische Zentrum, die altehrwürdige Universität und das studentische Flair der Stadt werden Sie begeistern.
Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf der Fahrradreise Portugal Atlantikküste? Welche Städte und Orte werde ich kennenlernen?
Der Name der Reise verrät schon die aufregenden Start- und Endpunkte der Radreise: Die Weltkulturerbestädte Porto und Coimbra. Auf den Etappen dazwischen lernen Sie malerische Fischerdörfer, das Venedig Portugals und die fantastische Natur der Portugal Atlantikküste hautnah kennen. Hier sind die wichtigsten Stationen:
• Porto – die Stadt des Portweins liegt am Fluss Douro. Besuchen Sie den Bahnhof Sao Bento mit seinen mehr als 20.000 typischen Azulejo-Kacheln. Auch die Kathedrale darf nicht fehlen auf Ihrem Spaziergang. Besonderes Flair hat der Stadtteil Ribeira mit unzähligen historischen Baudenkmälern und gemütlichen Cafes am Flussufer. Von hier haben Sie den besten Blick auf die markante Stahlbrücke Ponte Dom Luis I. und die berühmten Portweinlager auf der gegenüberliegenden Seite des Douro.
• Coimbra – schon die alten Römer haben hier Spuren hinterlassen. Die Universität ist eine der ältesten Europas. Die Bibliothek bewahrt mehr als 300.000 Bücher. Studentisches Lebensgefühl prägt auch die moderne Athmosphäre in den historischen Gassen der Altstadt. Und manchmal schwebt der melancholische Klang des Coimbra-Fado durch die Strassen. Außerhalb der Stadt finden Sie traumschöne Auenlandschaften am Fluss Mondego.
• Aveiro – Jugenstilgebäude säumen die Kanäle. Richtung Lagune treiben die Moliceiros, handbemalte, schlanke Boote, mit denen früher Seetang als Dünger geerntet wurde. An der Küste wird Gourmetsalz in den traditionellen Salinen hergestellt. Nehmen sie sich auf der Etappe Zeit für das Naturschutzgebiet Sao Jacinto. Die weißen Dünen an der Portugal Atlantikküste sind noch weitestgehend naturbelassen.
• Figueira da Foz – der „Feigenbaum an der Küste“, danach wurde das einst mondäne Seebad benannt. Hier machen die Portugiesen Urlaub. Eine Kleinstadt mit Fischereimuseum, Casino und ausgedehnte Strände.
• Silberküste – die Costa de Prata befindet sich zwischen Porto und Lissabon. Endlose Strände, Pinienwälder, natürliche Lagunen, Steilküsten und… nur wenige Menschen. Einige Etappen Ihrer Fahrradreise Portugal Atlantikküste führen direkt am Meer entlang. Sie genießen teils unberührte Natur am rauen Atlantik.
• Fischerorte und Strände – Lange Zeit lebten die Menschen an der Portugal Atlantikküste überwiegend vom Fischfang. Von dieser Zeit erzählen die malerischen Orte Furadouro, Mira, Costa Nova oder Praia da Tocha. Halten Sie die Kamera bereit für die bunt bemalten ehemaligen Fischerhütten und das eine oder andere Fischerboot, das heute noch aufs Meer fährt.
Wie anspruchsvoll sind die Etappen der Fahrradreise Portugal - Atlantikküste, Kultur & Kulinarik? Welche Fahrräder stehen uns zur Verfügung?
Diese entspannte Radreise führt überwiegend an der Küste oder an Flussläufen entlang. Es gibt nur wenige Steigungen und die Landschaften sind wunderschön. Bei den typischen Wetterlagen werden Sie nicht mit Rückenwind zu kämpfen haben. Die Länge der Etappen lässt ausreichend Zeit zum Erleben unterwegs.
Für Sie stehen mit Taschen ausgestattete Hybridräder oder E-Bikes bereit. Mit dem Meer im Blick sind die Routen leicht zu finden. Sie bekommen ein vorprogrammiertes GPS, Helme und ein Prepaid-Handy mit auf den Weg. Um Ihr Gepäck kümmern wir uns. Sie nehmen nur das mit aufs Fahrrad, was Sie für die Etappe brauchen. Falls Sie mit Familie unterwegs sind, geben Sie uns frühzeitig Bescheid. Natürlich haben wir auch Kindersitze für Sie.
Welche Reisezeit empfehlen Sie für die Radreise Portugal Atlantikküste?
Portugals Zentrum kann zu jeder Jahreszeit bereist werden. Das Klima wird vom Atlantik geprägt und selbst in den Wintermonaten fallen die Tagestemperaturen selten unter 10°C. Allerdings fallen in den Monaten von November bis März deutlich mehr Niederschläge als zwischen April und Oktober. Im Hochsommer kratzen die Temperaturen schonmal an der 30°C-Grenze. Das ist allerdings angenehm auszuhalten, da die andauernde Brise vom Meer für Abkühlung sorgt. Im Frühjahr können Sie mit bunten Blütenteppichen an der Küste rechnen.
Den größten Teil des Jahres treffen Sie nur wenige Reisende an der Silberküste. Der Tourismus konzentriert sich auf die Zeit der Sommerferien. Denn dann machen die Portugiesen Urlaub an Ihrer Lieblingsküste. Falls Sie gerne im Meer baden, behalten Sie den Herbst im Blick. Der Atlantik speichert die Sommertemperaturen. Allerdings sind die auch dann noch niedriger (ca. 18°C) als die Wassertemperaturen im Mittelmeer. Weiteres zum Wetter in Portugal erfahren Sie hier.
Ich lerne gerne die Küche meines Gastlandes kennen. Welche kulinarischen Spezialitäten erwarten mich an der Portugal Atlantikküste?
Die portugiesische Küche ist eher einfach und deftig gehalten. Die meisten Gerichte allerdings werden je nach Region raffiniert verfeinert. Lassen Sie sich überraschen. Einige Spezialitäten der Portugal Atlantikküste haben wir hier für Sie zusammengestellt:
• Bacalhau – der Stockfisch, meist gesalzen und getrocknet fehlt auf keinem Markt und auf keiner Speisekarte. Mehr als 1.000 Varianten der Zubereitung soll es in Portugal geben.
• Caldo verde – die Kohlsuppe mit Wurst, Olivenöl und vielfältig variierten Zutaten gehört zu den portugiesischen Nationalgerichten.
• Ameijaos a bulhao pato - eine einfache und feine Delikatesse. Die Venusmuscheln werden ca. zwei Stunden gekocht, mit Olivenöl, Knoblauch und Koriander serviert. Noch ein paar Tropfen Zitronensaft. Wohl bekomms.
• Caldeirada – diese Fischsuppe müssen Sie unbedingt probieren. Fisch und weitere Meeresfrüchte werden mit Kartoffeln, Zwiebeln und allerlei Zutaten geschichtet. Abgeschmeckt wird mit Olivenöl und Portwein oder Weißwein. Das beste Gericht für eine gesellige Runde.
• Lombinhos de porco com ameijoa – für 24 Stunden zieht die Schweinelende in einer Mariande aus Paprika, Wein und Gewürzen, dann braten und mit Venusmuscheln servieren. Eine Spezialität an der Portugal Atlantikküste.
• Ovos melhos – diese Süßspeise aus Eiern, Mehl und Zucker ist eine Delkatesse aus Aveiro an der Portugal Atlantikküste..
Portugal ist spannend und gefällt mir gut. Kann ich meine Fahrradreise Portugal - Atlantikküste, Kultur & Kulinarik verlängern?
Wir freuen uns sehr, dass Ihnen Portugal gefällt. Gerne verlängern wir Ihrer Reise. Ihre Fahrradreise an der Portugal Atlantikküste lässt sich super kombinieren mit unserer Fahrradreise Von den Bergen zum Meer – Radreise in Nordportugal. Falls Sie den Süden Portugals kennenlernen möchten, haben wir eine Reihe von Angeboten. Lassen Sie sich hier inspirieren. Oder rufen Sie uns einfach an. Wir planen die Reise individuell für Sie.