Tauchen auf den Azoren – die besten Spots im Atlantik
- Azoren
Einfach abtauchen...

Beliebt: Die Princess Alice Bank in der Meerenge zwischen den Inseln Pico und Faial
Ein weltberühmter Spot etwa 45 Seemeilen südwestlich von Pico und Faial. Die Princess Alice Bank ist für ihre spektakulären Sichtweiten und die Begegnungen mit Mantarochen bekannt. Die Strömung kann hier stark sein, daher ist dieser Spot nur für erfahrene Taucher geeignet.
Tauchen an Unterwasserbergen
Aufgrund des vulkanischen Ursprungs der Azoren existieren in den umliegenden Seegebieten Reliefausformungen, die von großen Tiefen bis hin zu nur wenige Meter Tiefe aufweisenden Zonen reichen – dies sind die sogenannten Unterwasserberge. Diese einzigartigen Plätze, oft in großer Entfernung von der Küste, bilden den eigentlichen Höhepunkt des Tauchens auf den Azoren. Die bekanntesten Plätze, wie die
- Prinzessin-Alice-Bank,
- die D. João de Castro-Bank,
- die Formigas und
- der Dollabarat,
bieten eine einzigartige Vielfalt an marinen Ökosystemen.
Der Meeresgrund zeichnet sich durch seine unglaubliche Fülle aus:
- Braune Zackenbarsche,
- Rote Schweinsfische,
- Runde Stechrochen,
- Kraken,
- Muränen
und viele andere bevölkern den Grund, aber das Leben nahe der Oberfläche macht diesen Ort erst zu einem mythischen Tauchplatz. Gruppen von Dutzenden anmutiger
- Riesenmantas bahnen sich einen Weg durch große Schwärme von
- Augenstreifen- Bernsteinmakrelen,
- Zahn-Makrelen,
- Gebänderten Barrakudas und
- Echten Bonitos,
die Schwärmen von mehreren tausend Tieren bilden. Während der Bootstour zu diesen Plätzen sind Sichtungen von
- Delfinen,
- Vögeln,
- Meeresschildkröten oder sogar
- Walen
möglich.
Atemberaubend: Tauchen mit Blauhaien

Die Azoren sind einer der wenigen Orte weltweit, wo man mit einem der schnellsten Fische der Ozeane schwimmen kann – dem Blauhai. Der beste Spot für das Tauchen mit Blauhaien ist der Unterwasserberg Condor, etwa 10 Meilen von der Insel Faial entfernt. Erleben Sie wie flinke, flüchtige Schatten an Form gewinnen und aus den Tiefen des Ozeans zur Wasseroberfläche empor schießen. Zu Anfang vorsichtig, bis sie genügend Zutrauen gefunden haben, sind diese Räuber der Tiefe dann allerdings äußerst neugierig: sie nähern sich und inspizieren jeden Taucher gründlich mit ihren hervorragenden Sinnen. Bei einem typischen Tauchgang können Sie zwischen 5 und 15 von dieser eleganten Haien begegnen, sich langsam zwischen den Tauchern und dem Boot hin und her bewegen.
Tauchen auf Sao Miguel: Dori Wrack oder Branco Dom João de Castro
Wracktaucher aufgepasst: Vor der Südküste von São Miguel liegt das Wrack der „Dori“, ein Frachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Wrack ist leicht zugänglich und bietet eine beeindruckende Kulisse mit Fischschwärmen, Oktopussen und Seesternen. Ein ideales Ziel für Anfänger und erfahrene Taucher gleichermaßen. Das Schiff mit 130 Metern Länge ist eins der 2750, in den USA erbauten Liberty Ships, das zur Unterstützung der Alliierten auf der anderen Seite des Atlantiks eingesetzt wurde. Nur etwa 5 Minuten mit dem Boot vom Hafen Ponta Delgada entfernt und seit mehr als 40 Jahren auf dem Sandboden in weniger als 20 Metern Tiefe liegend, beherbergt das Wrack außerdem eine Menge an Unterwasserleben wie zum Beispiel Muränen, Kraken und Nacktkiemer.
Eine der aufregendsten Tauchmöglichkeiten im Atlantik! Zwischen Sao Miguel und Terceira befindet sich ein aktiver Unterwasservulkan mit heißen Quellen und blubbernden Fumarolen. Ein echtes Abenteuer für Taucher, die die geologischen Besonderheiten der Azoren erkunden möchten.

Ein Archäologischer Unterwasserpark und die Gruta dos Camarões auf der Insel Terceira
Die „Garnelengrotte“ ist ein faszinierendes Höhlensystem, das für seine Vielzahl an leuchtend roten Garnelen bekannt ist. Ein großartiges Erlebnis für Taucher, die Höhlentauchen ausprobieren möchten. Die Lichtspiele und die einzigartige Fauna machen diesen Spot zu etwas ganz Besonderem.
Der Archäologische Unterwasserpark in der Bucht von Angra do Heroísmo beherbergt die zweitgrößte Zahl an Wracks aus dem Zeitalter der Entdeckungen. Die mehr als 40 großen Anker der in Seenot geratenen Schiffe sind das beste Zeugnis für die Bedeutung diese Ortes, der jahrhundertelang die wichtigste Anlaufstelle auf der Atlantiküberquerung war.
Die besten Tauchspots auf Santa Maria

Die südlichste und sonnigste Azoren-Insel, Santa Maria, bieten ein Tauchparadies. Das milde Klima mit einer ganzjährigen Wassertemperatur von 17 bis 23 Grad und Sichtweiten bis zu 40 Metern bilden von Mai bis Oktober ideale Tauchbedingungen. Die vom tropischen Golfstrom beeinflusste Unterwasserwelt der Azoren ist bekannt für Ihre Artenvielfalt:
- Mobularochen,
- Barrakudas und
- Sardienenschwärme sowie große
- Stachelmakrelen
leben vor der Insel. Vor Steilwänden und in Höhlen sind unterschiedliche Krebse und Garnelen auszumachen. Bunte Fischschwärme sorgen für Farbtupfer vor dem Hintergrund aus schwarzem Vulkanfels. Für erfahrene und seefeste Taucher bietet Santa Maria die Hochseetauchplätze von Formigas, Dollabarat und Ambrosia. Dieser Offshore-Tauchplatz ist einer der besten Orte in Europa, um Mobula-Rochen zu beobachten. Die Rochen gleiten oft in großen Gruppen durch das klare Wasser und bieten unvergessliche Momente. Wegen der starken Strömungen ist dieser Tauchplatz für fortgeschrittene Taucher zu empfehlen.
Tauchen mit Walhaien – dem größten Fisch der Welt
Das Tauchen mit dem größten Fisch der Welt in den kristallklaren Gewässern der Azoren ist mit Sicherheit eines der besten Taucherlebnisse, die die Azoren anzubieten haben. Santa Maria ist die Insel mit den größten Vorkommen dieser Kolosse der Meere. Einem Fisch von oftmals mehr als 10 Metern Länge zu begegnen, der langsam um die Taucher kreist, ist bei weitem nicht das ganze Erlebnis: oftmals wird der Walhai von Tausenden von Thunfischen, als auch von Lotsenfischen und unzähligen anderen kleinen pelagischen Fischen begleitet. Da die Suche nach Walhaien relativ weit entfernt von der Küste erfolgt, bietet eine Ausfahrt oft noch weitere Überraschungen, wie zum Beispiel Sichtungen von Schildkröten und verschiedenen Arten von Delfinen, die die warmen Gewässer der Azoren aufsuchen. Mit ganz viel Glück lassen sich Walhaie auch bei Küstentauchgängen sichten.
Tauchen mit Riesenmantas
Eins der gefragtesten Erlebnisse für Taucher auf den Azoren ist das Tauchen mit den neugierigen Riesenmantas, die oft in großen Gruppen majestätisch um die Taucher herum schwimmen. Kleinere Gruppen von Riesenmantas lassen an den azoreanischen Küsten beobachten. An den weiter abgelegenen Unterwasserbergen, lassen sich jeden Tag große Gruppen sichten, die Dutzende von Tieren umfassen.
Diese einzigartigen Tauchgänge lassen sich sowohl mit Gerät als auch ohne durchführen. Die dem Menschen gegenüber nicht aggressive Art ist auf der Suche nach Strömungen, in denen die aus größeren Tiefen stammenden Nährstoffe zur Wasseroberfläche hin höher konzentriert sind, und schwimmen daher in nur wenigen Metern Wassertiefe. Bei ruhigem Meer sind sie selbst vom Boot aus zu sehen.
Der bekannteste Tauchplatze für Riesenmantas ist das Riff “Baixa do Ambrósio” bei Santa Maria. Aber auch die Prinzessin-Alice-Bank bei Faial ist ein exzellenter Spots für die Sichtung von großen Schwärmen dieser Hochseefische.

Fazit
Die Azoren bieten eine unglaubliche Vielfalt an Tauchmöglichkeiten – von aufregenden Strömungstauchgängen mit Großfischen bis hin zu entspannten Wracktauchgängen in seichten Gewässern. Hier findet jeder Taucher ein unvergessliches Erlebnis inmitten des Atlantiks.
Sind Sie schon einmal auf den Azoren getaucht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne mit uns!