Die Gruta das Torres auf Pico – eine Abenteuerreise ins Innere der Erde
- Azoren
- Pico
Höhlenforscher aufgepasst!

Eine der längsten Lavahöhlen der Welt
Im Osten der Azoren-Insel Pico befindet sich die erst 1990 entdeckte Höhle Gruta das Torres. Mit einer Länge von über 5000 Metern ist sie nicht nur die längste Vulkanhöhle der Azoren, sondern auch eine der längsten der Welt.
Die kulturelle Bedeutung der Gruta das Torres
Die Gruta das Torres spiegelt ein Stück Entstehungsgeschichte der Azoreninseln wieder. Eine Tour durch dieses naturbelassene Höhlensystem führt Sie in einen der Top-Spots für Geotourismus auf den Azoren. Sie erfahren mehr über den vulkanischen Ursprung der Inselgruppe.
Insgesamt 1766 Vulkane haben das Archipel geschaffen. Davon sind neun noch leicht aktiv. Überall auf den Azoren finden sich die Spuren des Vulkanismus.
- Unter der Erde gibt es fast dreihundert Höhlen vulkanischen Ursprungs, in Form von Grotten, «Algares» und Spalten.
- Über der Erde finden sich Kraterkessel, Kraterseen, Fumarolenfelder und Thermalquellen.
- Und im Meer gibt es Geothermalquellen.
Seit März 2013 gehören die Azoren daher zum Europäischen und Globalen Netzwerk der Geoparks unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Der Azoren-Geopark ist dabei einzigartig auf der Welt, da er über 120 Geo-Fundstellen verfügt, die sich über die neun Inseln und das sie umgebende Meeresgebiet verteilen. Bekannt für seine vulkanischen Sehenswürdigkeiten ist die Hauptinsel Sao Miguel, etwa mit den beiden Kraterseen bei Sete Cidades, den Natur-Thermalpools im Park Terra Nostra oder durch das Nationalgericht Cozido, das in heißen Vulkan-Quellen gegart wird.
Die Geschichte der Gruta das Torres – Geologie und Entstehung der Höhle
Die Gruta das Torres entand vor 500 bis 1500 Jahren primär aus einer Reihe von wiederkehrenden Lavaströmen aus dem Vulkan Cabeco Bravo. Sie ist nicht nur wegen ihrer Länge eine der bekanntesten Höhlen der Azoren. Zu den zahlreichen geologischen Formationen, die dort im Innern der Höhle zu bewundern sind, zählen verschiedene Arten von
- Stalagtiten und
- Stalagmiten,
- Lavabänke,
- Lavabälle,
- geriefte Wände und
- Pahoehoe-Lava.
Besonders interessant an der Höhle sind die verschiedenen Erscheinungsformen der Lava auf dem Boden. Dort hat sich die flüssige Lava mal unter einer dünnen und glatten, bereits erstarrten Oberfläche weiter vorwärts geschoben und dabei Wülste geformt – so genannte Stricklava – dann wieder ist die Oberfläche rau und unregelmäßig und weist scharfkantige Spitzen auf. In diesem Fall spricht man von Blocklava.
Das Besucherzentrum
Für alle, die mehr wissen wollen: Das informative Besucherzentrum zeigt einen Film zur vulkanischen Entstehungsgeschichte der Azoren und der Gruta das Torres.
Das Besucherzentrum der Gruta das Torres ist selbst schon eine kleine Azoren Sehenswürdigkeit. Die beeindruckende Architektur des Besucherzentrums wurde 2007 für den Preis für zeitgenössische Architektur der Europäischen Union, den Mies van der Rohe Award nominiert. Es ist inspiriert von den 'currais' genannten Trockenmauern und interpretiert diese Architektur auf moderne Weise. Diese Mäuchenchen um die Weingärten der Insel Pico prägen die Umgebung des Besucherzentrums. Und die Reblandschaft der Insel Pico gehört zum Welterbe der UNESCO. Das junge portugiesische Architekturbüro SAMI:arquitectos, das auch bereits das Informationszentrum zum Pico-Wein (Centro de Interpretacao de Paisagem da Cultura da Vinha do Pico) entworfen hat, entwickelt die Azoren-Insel Pico zunehmend zum Reiseziel für Liebhaber zeitgenössischer Architektur.
Geografische Lage und Anreise zur Gruta
Die Gruta das Torres befindet sich in der Gemeinde Criação Velha, acht Kilometer vom Hauptort Madalena entfernt und ist nach etwa zehn Minuten mit dem Auto zu erreichen. Fahren Sie Richtung Süden. Auf dem Weg durch die Gemeinde Criação Velha werden Sie den entsprechenden Wegweiser finden. Bitte folgen Sie stets der asphaltierten Straße und fahren Sie nicht auf unbefestigten Nebenstraßen. Wenn Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, dauert die Strecke etwa zwei Stunden. Achten Sie auf freilaufende Rinder auf der Straße.
Adresse: Caminho da Gruta das Torres | Criação Velha | 9950 Madalena
Kontakt: Telefon: + 351 924 403 921 | E-mail: pnpico.grutadastorres@azores.gov.pt
Führungen und Eintrittspreise
Die Öffnungszeiten des kleinen Informationszentraums bei der Gruta das Torres variiern zwischen Haupt- und Nebensaison. In den Wintermonaten sind die Besuchszeiten eingeschränkt. Am 25. Dezember und am am 1. Januar bleibt die Sehenswürdigkeit auf der Insel Pico komplett geschlossen.
- Von November bis März: Dienstsg bis Samtag 9:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
- Von April bis Oktober: Montag bis Sonntag 10:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Die Tour durch die naturbelassenen Höhlen führt Sie in einen etwa 400 m langen Höhlengang und dauert zirka eine Stunde. Helm und Taschenlampe werden gestellt. Das Eintrittsgeld liegt bei ca. 10 Euro für Erwachsene. Kinder zahlen weniger. Es finden mehrere Führungen täglich statt.
Der Zugang zur Gruta das Torres ist limitiert. Sie sollten Ihre Tickets für eine Führung deshalb bereits im Vorfeld online kaufen oder gleich im Rahmen Ihrer Reisebuchung bei picotours von uns reservieren lassen.
Unsere Tipps für Besucher: Was man beachten sollte
- Tragen Sie feste Schuhe und eine leichte Jacke. Die Durchschnittstemperatur in der Gruta das Torres liegt bei rund 13° Celsius. Die Luftfeuchte beträgt zwischen 70 und 100 Prozent.
- Die Führung durch die Höhle findet auf Englisch oder Portugiesisch statt.
- Wichtig für Familien, die die Azoren bereisen: Die Tour ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Kinder bis 12 Jahre dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern in die Höhle.
- Die Höhlengänge sind uneben und relativ eng. Falls zu Platzangst neigen, ist ein Besuch der Höhle nicht empfehlenswert. Schwangeren und Personen mit eingeschränkter Mobilität wird vom Besuch eher abgeraten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an das Besucherzentrum.
- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Personen für eine Führung durch die Vulkanhöhle Gruta das Torres.
Fazit: Unterirdisches Abenteuer auf Pico
Ein Besuch der Gruta das Torres ist wie eine Reise ins Innere der Erde – rau, mystisch und beeindruckend still. In völliger Dunkelheit durch einen der längsten Lavatunnel Europas zu wandern, lässt einen die gewaltige Kraft der Natur hautnah spüren. Die bizarre Vulkanarchitektur, die erkalteten Lavaformationen und das Gefühl, sich tief unter der Vulkaninsel Pico zu befinden, machen die Tour zu einem echten Highlight. Ein absolutes Muss für Abenteurer, Geologie-Fans – oder einfach alle, die besser verstehen wollen, wie die Insel Pico mit ihrem mächtigen Stratovulkan einst entstand.