Azoren Sehenswürdigkeiten – Faszinierende Vulkanlandschaften entdecken

  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Sehenswürdigkeiten

  • Azoren

Aus Wasser und Feuer in Jahrmillionen geformt

Kraterseen, Lavatunnel, Thermalquellen, Geysire und schwarze Lavastrände werden Sie in ihren Bann ziehen. Entdecken Sie faszinierende Vulkanlandschaften – die Sehenswürdigkeiten der Azoren. Die Highlights der neun grünen, wilden Vulkaninseln im Atlantik bilden ihre Calderas mit blau schimmernden Seen und eine üppige, einzigartige Pflanzenwelt. Liebliche Kulturlandschaften mit Terrassenfeldern wechseln ab mit bizarren Vulkan- und Lava-Landschaften mit Fumarolen und schroffer Steilküste. Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Naturerlebnissen ist, kommt an den Azoren mit ihren Sehenswürdigkeiten nicht vorbei.

Azoren Sehenswürdigkeiten – atemberaubende Vulkanlandschaften auf 9 Inseln
Eine besondere Azoren Sehenswürdigkeit – der Pico-Gipfel wird Sie in seinen Bann ziehen

Einführung in die Azoren: Ein Überblick über das Archipel

Die Vulkaninseln stiegen vor langer Zeit vom Meeresboden auf und sind nur die Spitzen eines rund 8.000 m hohen Meeresgebirges. Mitten im Atlantik, rund 1.500 Kilometer westlich von Portugal, liegen die Azoren – ein Archipel aus neun Inseln, das sich durch üppige Vegetation und atemberaubende Vulkanlandschaften auszeichnet. Dieses Naturparadies, das offiziell zu Portugal gehört, ist ein Traumziel für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Abenteurer. In diesem Beitrag werfen wir einen ersten Blick auf das faszinierende Azoren Archipel und seine Sehenswürdigkeiten, insbesondere auf die vulkanischen Highlights.

Wichtigste Sehenswürdigkeit der Azoreninsel Corvo ist die riesige Caldera
Fast gesamte Insel Corvo besteht praktisch aus dem ehemaligen Vulkan Monte Gordo, dessen Gipfel bei einem Ausbruch vor 430.000 Jahren zusammenbrach

Vor rund 200 Millionen Jahren entstand der Mittelatlantische Rücken, einer der aktivsten tektonischen Regionen der Welt. Stetig wandern die Platten seitdem Zentimeter für Zentimeter auseinander. Aufsteigendes Magma aus dem Erdinneren füllt die dabei entstehenden Risse im Meeresboden. An den Plattenrändern gibt es Hot Spots – kleinere Stellen, an denen heißes Magma aus dem Erdmantel nach oben steigt und den Meeresboden erreicht. Über diesen Hotspots entstehen Vulkane und Vulkaninseln – so wurden die Azoren geboren.

Obwohl viele Vulkane inaktiv sind, gibt es noch immer geothermische Aktivitäten – ein Zeichen dafür, dass die Azoren ein lebendiges geologisches Wunder sind. Heiße Quellen, Fumarolen und unterseeischen Vulkanausbrüche, die Azoren Sehenswürdigkeiten ziehen Besucher in ihren Bann. Die gesamte Inselgruppe sowie ein Meeresgebiet von rund 10.000 km² wurden 2013 als Geopark anerkannt und sind seit 2015 Teil des UNESCO Global Geopark Netzwerks.

Vulkanische Phänomene sind eine der Sehenswürdigkeiten auf den Azoren
Die Urkräfte unseres Planeten werden am Logoa das Furnas sichtbar: Thermalquellen, Geysire und Fumarolen

Die spektakulärsten Vulkane der Azoren: Ein Reiseführer

Wenn Sie die Azoren Sehenswürdigkeiten erkunden, werden Sie schnell merken: Die beeindruckendsten Orte sind oft vulkanischen Ursprungs. Insgesamt 26 Vulkansysteme befinden Sie auf den Azoren, die meisten sind als Calderen angelegt. Die Feuerberge sind aktiv, der letzte Ausbruch war im Jahr 1999. Damals war ein submariner Vulkan westlich der Insel Terceira ausgebrochen. Hier sind die Highlights, die Sie nicht verpassen sollten.

Die drei großen Vulkansysteme auf der Azoreninsel Sao Miguel 

1. Sete Cidades

Der Westteil der Insel Sao Miguel wird von der Caldera Sete Cidades dominiert. Sie hat einen Durchmesser von 10 km. Eines der bekanntesten Postkartenmotive der Azoren sind die Kraterseen Lagoa Azul und Lagoa Verde, die sich in der Caldera befinden. Die beiden Seen liegen in einem riesigen Vulkankrater und schimmern – je nach Licht und Blickwinkel – in unterschiedlichen Farben. Eine der schönsten Aussichten genießen Sie vom Aussichtspunkt Miradouro da Boca do Inferno.

Azoren Sehenwürdigkeit Sete Cidades
Sete Cidades - eines der Naturwunder Portugals - entstand durch einen Vulkanausbruch vor mehr als 200.000 Jahren © adobestock_480187393

2. Furnas

Im Osten liegt die Lagoa de Furnas. Der See bildete sich in einer älteren Caldera. An seinem Ufer gibt es zahlreiche Fumarolen und Schlammtöpfe. Die Region Furnas ist ein wahres Geothermal-Paradies. Hier brodeln heiße Quellen, dampfen Fumarolen und es gibt natürliche Thermalbäder, wie die berühmte Poca da Dona Beija oder die Becken im Terra-Nostra-Park. Die Fumarolen im Furnas-Tal werden sogar zum Kochen genutzt. In den Erdlöchern aus denen heißer Dampf mit Schwefel und Phosphor und kochend blubbernder Schlamm entweicht gart eine azoreanische Spezialität mit dem Namen Cozido. Diesen traditionellen Eintopf lässt man sich nicht entgehen.

3. Doppel-Caldera von Água de Pau

Die beiden älteren Inselteile wurden durch massive Eruptionen miteinander verbunden. Die Eruptionen manifestierten sich in mehreren Phasen. Dabei entstand ein vulkanisches Massiv mit der Doppel-Caldera von Água de Pau und den beiden Vulkanen Pico da Vara und Pico da Sapatena. Letzterer bildete sich erst 1652. In der jüngeren der beiden Calderen liegt der See Lagoa do Fogo. Dort ereignete sich vor gut 5000 Jahren die stärkste bekannte Eruption der Azoren. Der plinianische Ausbruch generierte eine mächtige Tuff-Decke, die als Fogo A bekannt ist. Die Ablagerungen haben ein Volumen von drei Kubikkilometern und bestehen aus Trachyt. Picos und Congro sind zwei weitere Vulkane auf Sao Miguel.

Pico - ein majestätischer Stratovulkan

Auf der Insel Pico liegt der Vulkan Ponta do Pico. Der 2351 m hohe Stratovulkan ist der höchste Berg Portugals. Er brach zuletzt im Jahr 1720 aus. Der Pico liegt westlich eines größeren und älteren Vulkansystems, dass ein Großteil der Insel formte. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, belohnt aber mit atemberaubenden Ausblicken über den Atlantik und die Nachbarinseln.

Für viele die Azoren Sehenswürdigkeit schlechthin: der Vulkan Pico
Der Vulkan Pico auf der gleichnamigen Insel: Ein Stratovulkan wie aus dem Bilderbuch

Die Insel Faial - dicht am Mittelatlantischen Rücken

Der im Westen von Faial gelegene Vulkan Capelos ist eines der spektakulärsten geologischen Wunder der Azoren. 1957 brach der Vulkan aus und vergrößerte die Insel um mehrere Quadratkilometer. Es entstanden 2,7 Quadratkilometer neues Land, als Lava die Landzunge von Capelinhos schuf. Die karge, fast mondähnliche Landschaft steht in starkem Kontrast zur sonst so grünen Natur der Azoren.

Azoren Sehenswürdigkeit Capelinhos: Noch immer eine Mondlandschaft
Eine Sehenswürdigkeit der Azoren: Auf Faial entstand durch die Urgewalt der Vulkane neues Land aus dem Meer

Die Sehenswürdigkeiten der Azoren – aus der Tiefe des Atlantiks geboren

Heiße Quellen und Geysire auf den Azoren

1. Ponta da Ferraria

An der Westküste von São Miguel führt bei Ginetes eine kurvenreiche, steile Serpentinenstraße hinab zur schwarzen Lavaküste des Kaps Ponta da Ferraria, wo Sie eine besondere Azoren Sehenswürdigkeit erwartet. Die heißen Quellen am Atlantikstrand Ponta da Ferraria wurden schon im 16. Jahrhundert genutzt und bilden heute einen Bade- und Therapiebereich mit natürlichen Felsenbecken. Das Wasser wird durch vulkanische Aktivität in der Erde geothermisch erwärmt. Über Leitern gelangt man ins Meer. Bei jeder Welle, die aus dem Meer kommt, spüren Sie, wie sich warmes mit kühlerem Wasser vermischt. Es ist ein wunderbares Erlebnis nach einem Tag in der Natur beim Azoren Wandern oder Mountainbiken auf Sao Miguel!

Azoren Sehenswürdigkeit Ponta da Ferraria
Unser Tipp: Besuchen Sie die Ponta da Ferraria bei Ebbe und bringen Sie Badeschuhe mit. Besonders idyllisch ist es zum Sonnenuntergang

2. Praia do Fogo - von der Energie aus der Erde erwärmt

Ein kleiner, 400m langer, schwarzer Sandstrand, der von einer wunderschönen Bucht mit grünen Klippen geschützt wird, die im Kontrast zum blauen Meer stehen. Er ist auch als Praia da Ribeira Quente bekannt, benannt nach dem Dorf, in dem er sich befindet. Dieser einladende und idyllische Strand hat eine Besonderheit, die ihn einzigartig macht und viele Einheimische und Reisende aus der ganzen Welt anzieht: Er verfügt über unterseeische Hydro-Thermalquellen, die das Wasser erwärmen. Ein besonders angenehmes Badevergnügen, das aufgrund der guten Infrastruktur auch von Familien mit Kindern sehr geschätzt wird, erwartet Sie.

3. Caldeira Velha - ein Naturdenkmal im Dschungel

Stellen Sie sich vor: Sie spazieren in einem üppigen Dschungel mit exotischen Pflanzen, die Vögel singen und Sie hören Wasser fließen. Wenn Sie tiefer in die Vegetation eindringen, werden Sie perfekt temperiertes Becken sehen, das zum Baden einlädt. Im üppigen Wald der Serra da Água de Pau verbergen sich ein wunderschöner Wasserfall und vier Thermalwasserbecken mit Temperaturen zwischen 25 und 38ºC. Die Hauptattraktion dieser Azoren Sehenswürdigkeit ist zweifelsohne der Wasserfall am Ende des Parks, der zur Schultermassage einlädt.

Die Aufenthaltszeit im Thermalbad ist begrenzt auf 90 Minuten. Bitte melden Sie sich vorab online an. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro. Kinder und Senioren bezahlen weniger.

Die Öffnungszeiten:

  • 01.11. - 31.03.: Montag bis Sonntag: 09:00 - 17:00 Uhr
  • 01.04. - 30.04: Montag bis Sonntag: 09:00 - 18:30 Uhr
  • 01.05. - 30.09.: Montag bis Sonntag: 09:00 - 20:30 Uhr
  • 01.10. - 31.10.: Montag bis Sonntag: 09:00 - 18:30 Uhr

Am 25. Dezember und am 01. Januar ist die Caldeira Velha geschlossen.

Die Höhlen der Azoren - Eine Reise zur Entstehung der Erde

Die Vulkantätigkeit hat auf den Azoren viele Höhlen und Tunnel geschaffen, die heute zu den wichtigsten Azoren Sehenswürdigkeiten zählen. Noch immer gibt es auf den Azoren mehr als 300 davon, mehr als die Hälfte davon befindet sich auf Pico.

1. Gruta do Carvao auf Sao Miguel – ein beeindruckender Lavatunnel

Im Nordwesten von Ponta Delgada wurde der Eingang zu einer Vulkanhöhle freigelegt – ein 22 km langer Lava-Tunnel, in einem Gebiet mit rund 200 inaktiven Vulkanen. Der natürliche Reichtum der Gruta do Carvao ist die große Vielfalt an geologischen Eigenschaften und Strukturen typischer vulkanischer Phänomene. An den Decken und Wänden bildeten sich viele Stalaktiten und unregelmäßige Formen, oft weiß-/gelblich und äußerst zerbrechlich. Das Basaltgestein schimmert in rötlichen und orangefarbenen Tönen. An den Höhlenwänden sieht man sogar die Höhe der Lavaströme, die hindurchflossen und Gasblasen entstehen ließen. Eine geführte Höhlenbesichtigung der Sehenswürdigkeit Gruta do Carvao lohnt sich!

2. Algar do Carvao auf Terceira

Nutzen Sie die Gelegenheit die fantastische Höhle Algar do Carvao zu besuchen! Sie liegt in der Mitte der Insel, nicht einmal 20 Autominuten von Angra do Heroismo entfernt. Die schwarze Höhle entstand durch den Ausbruch des Vulkans Pico do Carvao vor rund zweitausend Jahren. Die sogenannte „Kohlengrotte“ auf der Insel Terceira ist rund hundert Meter tief. Bei der Eruption des Vulkans floss ein Teil der glühenden Magma zurück in den Schlot. Es erstarrte zu Tropfen und Stalagtiten an den Wänden. Der Besuch der Höhle eignet sich auch für Familien mit Kindern. (Bis Oktober 2025 ist die Höhle voraussichtlich geschlosssen)

3. Gruta das Torres auf Pico

Mit einer Taschenlampe und eine Kopfbedeckung ausgestattet starten Sie zu einer geführten Tour durch den Lavatunnel. Man begibt sich 400 Meter tief in den Tunnel, in eine Höhle ohne künstliches Licht oder Wege. Die Gruta das Torres ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Azoren.

Die schwarzen Strände der Azoren

Die kleine Insel Flores hat einen der spektakulärsten Azoren-Strände, den Lavastrand bei Faja de Lopo Vaz in der Nähe des Dorfes Lajes das Flores. Den breiten schwarzen Strand können Sie im Sommer genießen. Im Frühjahr hat diese Azoren Sehenswürdigkeit meistens einen Strand aus recht grobem Kies - eine Folge des hohen Wellenganges.

Der Azoren-Strand von Mosteiros auf Sao Miguel besteht aus schwarzem Lavasand, die Küste wird von bizarren Lavasteinen gebildet, deren berühmteste die hohen steilen Felszähne sind, die Mosteiro vorgelagert sind. Die perfekte Kulisse fürs Surfen auf den Azoren oder für eine Yoga Session am Strand. Außerdem hat die Natur am Strand ein Meeresschwimmbecken geschaffen, das vor den rauen Wellen des Atlantiks schützt und dadurch ein Bad im frischen Meerwasser ermöglicht. Das Wasser ist aber nicht kalt, denn genau in diesem Meeresbecken sorgen mehrere heiße Quellen für natürliches warmes Badewasser. Diese magischen Orte sind echte Azoren Sehenswürdigkeiten - einzigartig. Genießen Sie sie!

Ein verstecktes Juwel ist der schwarze Sandstrand Praia da Viola auf Sao Miguel, der nur zu Fuß erreichbar ist. Nach einem kurzen Spaziergang am Strand gelangen Sie zu einen kleinen Wasserfall, der die Klippe hinunter ins Meer fließt. Ein wunderschöner Anblick.

Azoren Sehenswürdigkeit - die schwarzen Strände
Schwarzer Sand & raue Küsten – Die einsamen, wilden Strände der Azoren gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Inseln

Die Flora und Fauna der Azoren: Ein Paradies für Naturliebhaber

Die vulkanische Entstehung der Azoren hat nicht nur beeindruckende Kraterlandschaften und geothermische Wunder geschaffen, sondern auch einen fruchtbaren Boden, der eine außergewöhnliche Flora und Fauna begünstigt. Viele der Azoren Sehenswürdigkeiten sind direkt mit dem Vulkanismus verbunden und bieten unvergessliche Naturerlebnisse.

Einzigartige Flora: Pflanzen im Schatten der Vulkane

Die Azoren verdanken ihre üppige Vegetation dem vulkanischen Boden und dem feuchten Klima. Obwohl die Inselgruppe mitten im Atlantik liegt, wachsen hier Pflanzen, die man sonst nur auf tropischen Inseln erwarten würde.

1. Hydrangea-Wälder und der grüne Krater von Sete Cidades (São Miguel)
Eine der bekanntesten Azoren Sehenswürdigkeiten ist der Krater von Sete Cidades auf São Miguel. Die Landschaft ist geprägt von tiefblauen Seen, umgeben von dichten Wäldern und kilometerlangen Hortensienhecken. Besonders im Sommer blühen die Hortensien in kräftigen Blautönen – eine atemberaubende Kulisse vor dem Hintergrund des erloschenen Vulkans. Vom Aussichtspunkt Miradouro da Boca do Inferno genießen Sie den spektakulärsten Blick auf die Kraterlandschaft.

2. Heiße Quellen und exotische Gärten in Furnas (São Miguel)
Das Tal von Furnas ist nicht nur für seine geothermischen Quellen bekannt, sondern auch für seine exotische Flora. Im Terra-Nostra-Garten wachsen riesige Baumfarne, seltene Magnolien und tropische Palmen – ein direkter Einfluss der vulkanischen Fruchtbarkeit. Nach einem Spaziergang durch den botanischen Garten können Sie im eisenhaltigen, warmen Wasser des natürlichen Thermalbads entspannen.

3. Flechtenwälder und seltene Pflanzen am Vulkan Pico (Pico)
Der höchste Berg Portugals, der Vulkan Pico, ist nicht nur ein Wanderparadies, sondern auch ein Hotspot für endemische Pflanzen. In den höheren Lagen wachsen seltene Flechten und Moose, während in den unteren Regionen wilde Brombeeren und die berühmte Azoren-Wacholderart Juniperus brevifolia gedeihen.

Einzigartige Fauna: Von Walen bis zu Vulkanvögeln

Die isolierte Lage der Azoren im Atlantik macht sie zu einem wichtigen Lebensraum für seltene Tierarten. Während an Land viele endemische Vogelarten zu finden sind, ist die wahre Artenvielfalt unter Wasser zu entdecken.

1. Wal- und Delfinbeobachtung in der Nähe der Vulkaninseln
Die Azoren gehören zu den besten Orten der Welt, um Wale und Delfine zu beobachten. Rund um die Inseln – besonders bei Pico, Faial und São Miguel – ziehen das ganze Jahr über verschiedene Walarten vorbei, darunter:

  • Pottwale – Das Symbol der Azoren, das hier ganzjährig gesichtet werden kann.
  • Große Tümmler – Oft in Küstennähe und sehr verspielt.
  • Blauwale – Die größten Tiere der Erde passieren die Azoren im Frühjahr auf ihrer Wanderung.

2. Vogelparadies in den Kraterseen und Vulkanhängen
Dank der vielfältigen Landschaften sind die Azoren ein Hotspot für Vogelbeobachter. Besonders in den Kraterseen und feuchten Vulkanhängen leben seltene Arten. Beste Vogelbeobachtungsorte: Krater von Sete Cidades, Lagoa das Furnas, Küstenklippen von São Jorge. Beobachten Sie

  • Azorengimpel (Pyrrhula murina) – Eine endemische Finkenart, die nur auf São Miguel vorkommt.
  • Mäusebussarde – Häufig in den Bergen von Pico und São Jorge zu sehen.
  • Eurasische Löffelenten & Reiher – In den Kraterseen von Sete Cidades und Lagoa das Furnas zu beobachten.

Kunst, Kulinarik & Kultur: Highlights für Genießer auf den Azoren

Wer auf den Azoren mehr als nur atemberaubende Landschaften sucht, wird auch kulturell und kulinarisch fündig. Besonders auf São Miguel und Pico verbinden sich Kunst und Genuss auf ganz besondere Weise. In der Cella Bar auf Pico – einer architektonischen Ikone aus Holz und Vulkanstein – lässt sich der Abend bei regionalem Azoren-Wein mit Blick aufs Meer stilvoll ausklingen. Ein echter Geheimtipp für Kunstinteressierte ist das Schaffen von Yves Decoster, dessen Werke zwischen Natur, Raum und Erinnerung oszillieren. Und wer sich für die traditionsreiche Seite der Inseln interessiert, sollte unbedingt einen Zwischenstopp bei einer der Teeplantagen einlegen. Die Plantagen  von Gorreana oder Porto Formoso sind die einer der wenigen Orte Europas, wo bis heute Azoren-Tee angebaut wird. Kulinarisch überraschen viele Restaurants auf den Azoren mit frischem Fisch und Meeresfrüchten, die fast immer mit regionalen Zutaten zubereitet werden. Eine lokale Spezialität, die sie unbedingt probieren müssen ist das Cozido aus Furnas.

Auch die charmanten Hafenstädte der Azoren bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur des Archipels und der Azoren Sehenswürdigkeiten. In Horta auf Faial begegnet man nicht nur Seglern aus aller Welt, sondern auch eindrucksvoller Streetart im Yachthafen. Das UNESCO-Weltkulturerbe Angra do Heroísmo auf Terceira beeindruckt mit barocker Architektur, Museen und einer reichen Kolonialgeschichte. Und in Ponta Delgada, dem kulturellen Zentrum von São Miguel, trifft man auf moderne Galerien, historische Kirchen und ein lebendiges Stadtleben, das Tradition und Zeitgeist verbindet.

Tipps & Infos: Was sollte man bei einer Azorenreise beachten

Die Azoren sind ein wahres Naturjuwel mitten im Atlantik und ziehen mit ihrer beeindruckenden Landschaft, den heißen Quellen und den grünen Kraterseen jedes Jahr mehr Besucher an. Doch bevor Sie die spektakulären Azoren Sehenswürdigkeiten entdecken können, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten: Wie kommt man mit dem Mietwagen und der Azoren-Fähre am besten von Insel zu Insel? Wann ist die beste Reisezeit für die Azoren? Und welche Azoren Unterkünfte bieten das authentischste Erlebnis? Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Reiseblog.

Unterkünfte: Wo übernachten auf den Azoren?

Die Azoren bieten eine Vielzahl an Unterkünften – von modernen Hotels bis hin zu traditionellen Häusern aus vulkanischem Basaltstein, die ein besonders authentisches Erlebnis bieten. Auf Inseln wie Pico, Faial und São Jorge gibt es viele Unterkünfte, die aus schwarzem Lavagestein gebaut wurden. Diese Häuser sind besonders nachhaltig, da der vulkanische Basalt ausgezeichnete Wärmeeigenschaften hat, ein Baumaterial aus der Region ist und sich wunderbar in die Landschaft einfügt. Unsere Tipps:

Nachhaltiger Tourismus auf den Azoren – vulkanische Sehenswürdigkeiten schützen

Die Azoren gehören zu den nachhaltigsten Reisezielen Europas und wurden bereits mehrfach für ihre vorbildlichen Umweltschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Die Inseln sind ein UNESCO-Geopark und streben eine Balance zwischen Tourismus und Naturerhalt an. Besonders der Vulkanismus hat hier nicht nur die Landschaft, sondern auch das Ökosystem geprägt – von der einzigartigen Flora bis hin zu den geothermischen Energiequellen. Doch diese Schönheit ist zugleich auch empfindlich. Nachhaltiger Tourismus spielt daher eine zentrale Rolle, um die einzigartigen Azoren Sehenswürdigkeiten für kommende Generationen zu bewahren. Die vulkanische Vergangenheit der Azoren bietet spektakuläre Azoren Sehenswürdigkeiten, die Sie verantwortungsbewusst erleben können. Hier sind einige Tipps, wie Sie sie nachhaltig entdecken können:

  • Betreten Sie die geschützte Gebiete der einzigartigen Vulkanlandschaft nur auf den markierten Wegen
  • Sammeln Sie keine Pflanzen oder Steine - sie sind geschütztes Naturerbe.
  • Nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit und hinterlassen Sie die Natur so wie Sie sie vorgefunden haben.
  • Nutzen Sie die Thermalbäder mit Respekt – duschen Sie vorher, um die Wasserqualität nicht zu beeinträchtigen.
  • Unternehmen Sie keine Offroad-Fahrten, um die empfindlichen Pflanzen und den Boden zu schützen.
Fajas - eine der Azoren Sehenswürdigkeiten auf Sao Jorge
Fajas gehören zu den typischen Azoren Sehenswürdigeiten auf Sao Jorge - fruchtbare Landzungen die entstanden als heiße Lava ins Meer floss

Fazit: Die Azoren – Ein Paradies für Vulkan- und Naturliebhaber

Die Azoren sind weit mehr als nur eine Inselgruppe im Atlantik – sie sind ein Naturwunder voller Kontraste, in dem Feuer und Wasser, üppige Vegetation und karge Vulkanlandschaften aufeinandertreffen. Wer sich für Geologie, Wandern oder einfach nur spektakuläre Landschaften interessiert, wird hier unzählige faszinierende Azoren Sehenswürdigkeiten entdecken. Haben Sie Lust bekommen, die Azoren selbst zu erkunden? Dann packen Sie die Wanderschuhe ein und tauchen ein in diese atemberaubende Vulkanwelt! Planen Sie Ihre individuelle Azoren Rundreise mit picotours.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Die Insel Corvo – Atemberaubende Azoren-Schönheit

Auf Corvo, der kleinsten Azoreninsel, erwarten den Besucher angenehme Ruhe und Abgeschiedenheit. Welche Sehenswürdigkeiten Corvo bietet erfahren Sie bei uns.

  • Azoren
  • Corvo

mehr

Atemberaubender Vulkankrater auf der Insel Corvo
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur

Tauchen auf den Azoren – die besten Spots im Atlantik

Die Azoren sind ein Paradies für Taucher. Ganzjährige Wassertemperaturen von 17 bis 23 Grad und Sichtweiten bis zu 40 Metern bieten ideale Tauchbedingungen. Besonders interessant sind die Inseln Terceira, Faial, Pico, Santa Maria und Sao Miguel.

  • Azoren

mehr

Tauchen auf den Azoren - die besten Spots
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Wandern & aktiv

Azoren Klima, Wetter & Temperaturen – Urlaubsplanung leicht gemacht

Das Azoren Wetter ist das ganze Jahr über sehr mild, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 17 Grad im Winter und 25 Grad im Sommer. Allerdings kann es relativ schnell wechseln, laut den Einheimischen bietet es sogar 4 Jahreszeiten an einem Tag.

  • Azoren

mehr

Sonne, Wind und Regen – das Azorenklima ist immer für eine Überraschung gut
  • Reisethemen
  • Reiseplanung

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren