Strandurlaub auf den Azoren? Ist das überhaupt möglich?
Auch wenn die Azoren nicht unbedingt als typische Badedestination gelten, haben die Inseln eine Vielzahl an Stränden zu bieten, welche sich hervorragend für einen Azoren Strandurlaub eignen. Dies gilt nicht nur für Paare und Singles, sondern auch für Familien mit Kindern, da viele der Strände in den Sommermonaten überwacht werden und durch blaue Flaggen gekennzeichnet sind. Neben sanitären Anlagen und Umkleiden lassen sich in den meisten Fällen auch Badewachen finden. Die Wasseroberflächentemperatur ist bei einem Azoren Strandurlaub nie kälter als 16 Grad im Winter, im Sommer werden bis zu 24 Grad erreicht. Grundsätzlich gilt: Das ganzjährig milde, aber sehr wechselhafte Azoren Wetter hält zwar die „Nur-Sonnenanbeter“ fern, begeistert aber jene, die auf der Suche nach einem erholsamen und entspannten Strandurlaub fernab der üblichen Touristenströme sind.
Auf welchen Inseln ist ein Azoren Strandurlaub am schönsten?
Aufgrund ihrer vergleichsweise hohen Anzahl an Stränden eignen sich die Inseln Sao Miguel, Terceira und Santa Maria wohl am besten für einen Azoren Strandurlaub. Vor allem letztere beeindruckt mit ihren vielen hellen Sandstränden und ist auch als „Sonneninsel“ oder „Algarve der Azoren“ bekannt. Terceira, die drittgrößte Insel des Archipels, verfügt über den längsten Sandstrand der Azoren sowie über mehrere schöne Meerwasserpools, die auch von Einheimischen gerne besucht werden. Die Hauptinsel Sao Miguel verzaubert mit romantischen Badebuchten, schwarzen Lavastränden sowie Naturschwimmbecken. Diese befinden sich größtenteils an der Nord- und Südküste der Insel und sind ideal für einen entspannten Azoren Strandurlaub. Strände und Naturschwimmbecken gibt es übrigens auch auf Madeira.
Welche Strände sind die schönsten für einen Azoren Strandurlaub?
Da sich die Strände der Azoren in Bezug auf ihre Länge, ihr Sicherheitsniveau und ihre Sandfarbe teilweise deutlich unterscheiden, lässt sich für jeden der perfekte Strand für einen Azoren Strandurlaub finden. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Auswahl an fünf sehr schönen und beliebten Azoren Strände zusammengestellt:
1) Praia da Vitoria: Dieser Strand befindet sich im Osten der Insel Terceira und ist als längster Sandstrand der Azoren bekannt. Durch die vielen Wellenbrecher ist er nicht nur sicher und auch für Familien mit Kindern geeignet, sondern bietet durch die, direkt im Strandbad vorhandenen sanitären Anlagen und Umkleidekabinen, auch einen gewissen Komfort.
2) Ribeira Quente: Der auch als „Praia de Fogo“ bekannte und an der Südküste Sao Miguels gelegene Strand begeistert vor allem durch seine angenehmen Wassertemperaturen. Grund für das lauwarme Wasser sind mehrere, in der Nähe gelegene warme Quellen, die unter dem Meeresspiegel sprudeln und den Ort zu einem ganz besonderen Erlebnis beim Azoren Strandurlaub machen.
3) Praia Formosa: Der auf Santa Maria gelegene Sandstrand ist einer der wenigen weißen Strände der Azoren und angesichts der Ursprünglichkeit der Insel nie überlaufen. Sonnenschirme, sanitäre Anlagen und ein Beachvolleyball-Feld sind vorhanden und zum Baden geht es auf feinem Sand flach ins Wasser hinein. Der Strand, welcher übersetzt „schöner Strand“ bedeutet, macht seinem Namen also alle Ehre.
4) Praia do Arenal de Santa Bárbara: Der in der Nähe von Ribeira Grande gelegene und sehr gepflegte Sandstrand gilt aufgrund seiner hiesigen Bedingungen als bester Surferstrand von Sao Miguel. Neben Dusch-, Umkleide und Parkmöglichkeiten gibt es eine Bar und eine Badeaufsicht. Die Länge des Strandes beträgt circa ein Kilometer.
5) Praia de Sao Lourenco: Der auf Santa Maria gelegene Sandstrand ist zwar etwas kleiner als sein Mitstreiter, der Praia Formosa, verzaubert aber durch seine einzigartige Lage unterhalb der Weinbergterassen. Im Gegensatz zu den meisten Azoren Stränden hebt sich der Strand durch seinen weißen Sand hervor und wird sowohl von Einheimischen und Familien als auch von Surfern besucht.
Mit noch mehr Strand und über 300 Sonnenstunden pro Jahr lockt die Algarve. Wie wäre es mit einer Algarve Rundreise?
Wann ist die beste Reisezeit für einen Azoren Strandurlaub?
Da die Wassertemperaturen von Anfang Juni bis Ende September über 18 Grad liegen eignet sich das grüne Archipel in dieser Zeit wohl am besten für einen Azoren Strandurlaub. Auf Santa Maria verlängert sich die Badesaison bis Ende November, da die Sonneninsel am südlichsten liegt und für ihr trockenes Klima bekannt ist. Generell gilt: Im August ist das Wasser mit rund 24 Grad am wärmsten, da der Golfstrom das Wasser in diesem Monat am stärksten erwärmt. Wer also einen Azoren Strandurlaub plant, sollte dies am besten in den Sommermonaten tun. Dies gilt auch deshalb, da die Strände in dieser Zeit am gepflegtesten und am besten überwacht sind. In der Nebensaison werden die Strände größtenteils der Natur überlassen und verschwinden an manchen Stellen sogar, da der Sand von den ersten Herbststürmen fortgespült wird und erst im nächsten Frühling wieder zurückkommt.
Welche Wassersportarten können bei einem Azoren Strandurlaub ausgeübt werden?
Neben dem Baden im Meer eignet sich ein Azoren Strandurlaub hervorragend für Wassersportarten wie Tauchen, Schnorcheln, Angeln, Segeln oder Surfen. Das Meerwasser ist generell sehr klar und sauber, weshalb man bereits beim Schnorcheln eine artenreiche Meeresflora und -fauna bewundern kann. Auf den meisten Inseln gibt es außerdem Tauchbasen und auch die kleinen Buchten, Grotten und abfallenden Küsten begünstigen die Tauch- und Schnorchel-Aktivität. Seglern kommen die vielen Yachthäfen und guten Windbedingungen zugute. Ein Azoren Strandurlaub wird daher keinesfalls langweilig und hat für jeden etwas zu bieten!
Gibt es Gefahren beim Azoren Strandurlaub?
Grundsätzlich gibt es keine außergewöhnlichen Gefahren beim Azoren Strandurlaub. Wie auch in anderen Baderegionen sollte stets auf die am Strand gehisste Flagge und auf die Hinweise der Einheimischen geachtet werden. Besondere Vorsicht geboten werden sollte eventuell an den Küstengegenden, da es hier stellenweise gefährliche Strömungen gibt. Ein Bad in den natürlich angelegten Meerwasserschwimmbecken ist daher oft die bessere und sichere Alternative. Vorteilhaft beim Azoren Strandurlaub sind auch Badeschuhe, da das Gestein an manchen Stellen sehr spitz sein kann. In Bezug auf die, im Atlantik vorkommenden, Meeresbewohner ist beim Azoren Strandurlaub speziell auf die Portugiesische Galeere zu achten, da eine bloße Berührung mit dieser Quallenart zu Kreislaufschocks und schmerzhaften Verbrennungen führen kann. In Strandnähe findet man die Galeere vor allem in der Zeit von April bis Juni.
Wo kann man in der Natur baden auf den Azoren - gibt es Alternativen zum klassischen Azoren Strandurlaub?
Wer nach Alternativen oder Ergänzungen zum typischen Azoren Strandurlaub sucht, dem bieten sich mehrere Möglichkeiten. So kann zum einen in den zahlreichen Meerwasserpools gebadet werden als auch in den vielen Thermalquellen der Inseln. Sehr bekannte, natürlich angelegte Lavapools sind zum Beispiel die Meerwasserbecken von Biscoitos auf Terceira, heiße Quellen lassen sich überwiegend im Furnas Tal auf Sao Miguel finden. Letztere besitzen aufgrund ihres hohen Eisengehalts eine entspannende und heilende Wirkung und sind stets über 30 Grad warm. Ein kleiner Tipp: Der größte „heiße Badeteich“ der Welt befindet sich im berühmten Terra Nostra Park auf Sao Miguel und ist auf jeden Fall ein Besuch Wert!