FAQs - häufig gestellte Fragen zu Ihrer Radreise durch Nordportugal - von den Bergen zum Meer
Welche Fahrräder kommen bei der Portugal Radreise zum Einsatz?
Bei Ihrer Radreise durch Nordportugal, von den Bergen zum Meer, haben Sie die Wahl zwischen einem Hybridrad oder einem E-Bike der Marke Cube Reaction HPA 2015.
Was gehört neben den Fahrrädern noch zur Ausrüstung bei der Radreise durch Nordportugal?
Zur Ausrüstung Ihrer Radreise von den Bergen zum Meer zählen neben dem Fahrrad, ein Helm, Multiwerkzeug, Pumpe, Fiat oder SPD Pedale, eine Trinkflasche und Halterung sowie ein Rucksack.
Kann man die Portugal Radreise auch verlängern? Zum Beispiel in Porto?
Sie können Ihre Portugal Radreise problemlos und individuell verlängern. Gerne planen wir für Sie ein paar zusätzliche Tage in Porto ein, sodass Sie genug Zeit haben die Stadt am Douro zu erkunden.
Porto ist die Zweitgrößte Stadt Portugals und liegt am Ufer des Douro-Flusses. Die Altstadt der lebendigen Metropole ist Unesco-Welterbe. 1.500 Gebäude geniessen den Schutz eines Baudenkmals. Starten Sie Ihren Rundgang am Estacao Sao Bento, dem innerstädtischen Eisenbahnhof. Die Wände sind mit großflächigen Azulejos verziert. Nach einem Besuch der Kathedrale Se lassen Sie sich durch das romantische Uferviertel Cais da Ribeira treiben. Kennen Sie schon die portugiesische Kaffeekultur? Das Cafe Majestic lädt Sie auf eine Bica oder auf einen Cafezinho ein. Besuchen Sie eine der schönsten Buchhandlungen der Welt, die Livraria Lello. Außen mit neogotischer Fassade, innen mit Art Noveau Elementen ausgestattet. Porto ist die Stadt des Portweins. Kostprobe gefällig? Die Portweinkellereien laden Sie herzlich ein.
Noch mehr Porto-Tipps finden Sie hier.
Welche Anforderungen gibt es für die Radreise durch Nordportugal? Wie ist das Gelände von den Bergen zum Meer?
Das Niveau der Portugal Radreise ist mittel. Sie radeln ca. 40 – 60 km am Tag auf geteerten, meist flachen oder abfallenden Straßen. Je nach Ausdauer, können Sie teilweise zwischen zwei unterschiedlich langen Streckenabschnitten wählen.
Kann man die Radreise durch Portugal alternativ auch mit dem E-Bike machen?
Wer die Bergauffahrten auf der Radreise durch Nordportugal genauso genießen möchte wie die Bergabfahrten, kann für die Radreise auch ein E-Bike mieten. Der Aufpreis für das E-Bike liegt bei insgesamt 100,- Euro.
Was muß ich im Falle einer Panne während meiner Radreise durch Portugal beachten?
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie bei Ihrer Portugal Radreise eine Panne haben sollten. Sie erhalten zu Beginn Ihrer Reise ein Leihhandy und eine Notfallnummer, die Sie rund um die Uhr kostenlos anrufen können. Die Reparatur der Fahrräder ist gratis für Sie.
Verläuft die Tour von den Bergen zum Meer auf ausgeschilderten Radwegen? Wie orientieren ich mich auf der Portugal Radreise?
Sie erhalten vor Reisebeginn zusammen mit dem Kartenmaterial eine genaue Tourenbeschreibung sowie ein GPS-Gerät und die dazugehörigen Tracks.
Gibt es auf meiner Radreise Portugal ausreichend Möglichkeiten zur Einkehr? Bieten die Hotels Lunch-Pakete an?
Mit Sicherheit können Sie sich in einigen Hotels gegen Gebühr ein kleines Lunchpaket zusammen stellen. Ansonsten haben Sie bei Ihrer Portugal Radreise die Möglichkeit sich in den örtlichen Supermärkten mit Proviant zu versorgen oder unterwegs in den Lokalen einzukehren. Ebenso können Sie ein Picknik Paket hinzubuchen, für 90 Euro pro Person haben Sie somit jeden Tag ein kleines Paket für unterwegs.
Wie funktioniert der Gepäcktransport genau, bei dieser Portugal Radreise?
Bei der Portugal Radreise wird Ihr Gepäck vor jedem Etappenstart eingeladen und erwartet Sie dann bereits bei Ihrer Ankunft im nächsten Hotel.
Wie ist die Gesundheitsversorgung auf meiner Radreise durch Nordportugal - von den Bergen zum Meer?
Das Gesundheitssystem in Portugal funktioniert ausgezeichnet. Für einen Arztbesuch brauchen Sie die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Viele Ärzte sprechen Englisch nach ihrem Auslandsstudium. In den Apotheken (Famacias) bekommen Sie viele Medikamente preisgünstiger als in Deutschland und ohne Rezept. Sollten Sie auf Medikamente angewiesen sein, empfehlen wir Ihnen ein Gespäch mit Ihrem Hausarzt um sich ausreichend auszustatten.
Wann ist die beste Zeit für meine Reise von den Bergen zum Meer?
Sie können ihre Radreise von den Bergen zum Meer das ganze Jahr hindurch genießen. Das Klima und die Landschaften verändern ihr Gesicht im Jahresverlauf. An der Küste herscht gemäßigt maritimes Klima mit Sommertemperaturen zwischen 25°C und 29°C und um die 14°C im Winter. Je weiter Sie sich vom Meer entfernen, desto kontinentaler sind die Wettereinflüsse. Das bedeutet es kann im Winter kühler und im Sommer heißer werden als an der Küste. In Nordportugal müssen Sie immer auch mit Regen rechnen. Sicher haben Sie Ihre Radfahr-Bekleidung darauf eingestellt. Die vorherrschende Windrichtung während ihrer Radreise von den Bergen zum Meer wird Nordost sein, für Sie also Rückenwind.
Wie kann ich mich auf meiner Radreise verständigen? Komme ich mit Deutsch in Nordportugal zurecht?
Viele Portugiesen im Norden verstehen neben der Landessprache auch Spanisch und häufig Französisch. Nahe den großen Städten wird häufig Englisch gesprochen. Deutsch ist in Portugal nicht sehr weit verbreitet, aber Sie werden immer wieder Portugiesen treffen, die während ihrer Arbeit in Deutschland die Sprache gelernt haben. Viele Türen werden sich Ihnen öffen, wenn Sie einige Worte der portugiesischen Sprache lernen. Eine kurze Liste mit den wichtigsten portugiesischen Begriffen haben wir in unseren Reisetipps für Sie zusammengestellt. Und ansonsten: Ein Lächeln und mit den Händen sprechen, das funktioniert immer.
Kann ich mit meiner EC-Karte bezahlen? Gibt es Geldautomaten in Nordportugal?
Portugal ist EU-Mitglied, die Währung ist der Euro. Geldautomaten sind in der Region Ihrer Radreise von den Bergen zum Meer weit verbreitet. Bargeldloser Zahlungsverkehr ist ebenso akzeptiert, wie Barzahlung.
Wie kann ich mir die portugiesische Küche vorstellen? Komme ich als Vegetarier zurecht?
Die Küche in Nordportugal ist von bäuerlich-deftiger Hausmannskost geprägt. Fisch oder Fleisch fehlen auf keinem Teller, als Beilage wird Gemüse gereicht, dazu Kartoffeln oder Reis. Eine Spezialität in Nordportugal ist die Caldo Verde, eine sämige Kartoffel-Kohl-Suppe. Mit der Annäherung an die Küste wird Ihnen häufiger die Spezialität Bacalhau begegnen. Kabeljau, getrocknet und gesalzen. Portugal ist Weinland, die Restaurants bieten zu den Gerichten eine reiche Auswahl. Nur in Nordportugal, das Sie auf Ihrer Radreise von den Bergen zum Meer durchqueren, wird der Vinho Verde gekeltert, der grüne Wein. Probieren Sie ihn einmal gut gekühlt.
Nordportugal ist der Gemüsegarten des Landes. Frische Salate oder Gemüse sind überall verfügbar. Sollten Sie auf der Speisekarte keine vegetarischen Angebote finden, sprechen Sie mit dem Restaurant-Personal. Die Portugiesen sind überaus hilfsbereit und gastfreundlich und werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Das Frühstück in Nordportugal fällt traditionell eher spährlich aus und besteht nicht selten nur aus einem süßen Gebäck, natürlich mit Kaffee. Kaffee ist Kultur und wird nur selten so ausgeprägt zelebriert wie in Portugal. Die Mittag- und Abendmahlzeiten sind deutlich reichhaltiger als das Frühstück.
Im Restaurant wartet man höflich, bis der Kellner einen an einen freien Tisch geleitet. Im Gegensatz zu Deutschland ist es unüblich Rechnungen getrennt zu bezahlen.