FAQ: Die meistgestellten Fragen zu Ihrer Weinwanderung am Douro Fluss
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf meiner Reise zum Douro Fluss?
Die größte Sehenswürdigkeit ist der Douro Fluss selbst und die Landschaft, die er geformt hat. Der Douro Fluss war einst gefürchtet wegen seiner Strömung und der gefährlichen Untiefen. Heute ist er durch Staustufen gezähmt und fliesst gemächlich durch eine grandiose Bergwelt. Auf jeder Weinwanderung werden Sie einen neue Facette der tief eingeschnittenen Täler, der überwältigenden Ausblicke und der malerischen Dörfer kennenlernen. Dazu kommen besondere Sehenswürdigkeiten am Douro Fluss. Wir stellen Sie Ihnen gerne vor:
• Porto - die heimliche Hauptstadt. Machen Sie eine Weinwanderung der besonderen Art. Besuchen Sie eine der grossen Portwein-Kellereien im Viertel Villa Nova da Gaia. Auf Ihrem Weg überqueren Sie den Douro Fluss auf der Bogenbrücke Ponte Dom Luis I. um auf der anderen Uferseite in einem der zahlreichen Cafes das bunte Treiben zu beobachten. Weiter geht es bei Wandern und Wein durch das historische Viertel Ribeira. Porto hat mehr als 1.500 Baudenkmäler und ist nicht umsonst Weltkulturerbe-Stadt.
• Provesende – Ausgesprochen hübscher Ort mit historischem Zentrum. Dort finden Sie die Igreja Matriz, einen Brunnen aus dem 18. Jahrhundert und einen Pranger um den sich schaurige Geschichten rangen. Dazu beeindruckende Herren- und Adelshäuser. Das ist Wandern und Wein aufs malerichste.
• Peso da Regua – Besonders spektakuläre Flusslandschaft um den Ort am Douro Fluss. Das Museu do Douro erzählt die Geschichte der ältesten Weinbauregion der Welt.
• Pinhao – Der Bahnhof von Pinhao ist rundherum mit typischen Azulejo-Kacheln geschmückt. Die handbemalten Kacheln erzählen vom bäuerlichen Leben der Region. Ein Must see bei Wandern und Wein.
• Vale de Mendiz – Traumschönes Gebiet für eine Weinwanderung am Fluss Douro.
• Miradouro Torguiano de Sao Cristovao do Douro – Auf Ihrer Weinwanderung von Pinhao nach Sabrosa führt Sie die Route an den sicher spektakulärsten Aussichtspunkt am Douro Fluss.
• Sabrosa – Das gesamte Zentrum des Ortes steht unter Denkmalschutz. Es gibt viel zu bestaunen. Öffentliche Gebäude, historische Wohnhäuser und Sakralbauten zeugen von langer Geschichte.
Für wen ist die Reise Wandern und Wein - Genuss am Douro Fluss geeignet?
Für Alle, die im Urlaub Aktivitäten, Natur und Genuss verbinden möchten. Sie reisen in eines der bekanntesten Weinbaugebiete der Welt, haben Gelegenheit den Herstellungsprozess verschiedener Weine auf international renomierten Weingütern kennenzulernen. Diese Reise enthält 4 Routen zur Weinwanderung in der Region am Douro Fluss. Die Touren von Wandern und Wein sind nicht besonderes schwierig, obwohl sie durch bergiges bis hügeliges Gelände führen. Dafür werden Sie mit spektakulärer Landschaft und atemberaubenden Ausblicken belohnt. Und dann ist da noch Porto, heimliche Hauptstadt am Douro Fluss, turbulentes Zentrum Nordportugals, Weltkulturerbe und Paradies für Gaumenfreunde.
Niveau der Weinwanderung: Mittel
Gehzeit: Ca. 3 - 4 Stunden pro Wandertag, ca. 11 - 16 km und 300 - 700 hm pro Tag
Anforderungen: Trittsicherheit, Ausdauer und gut eingelaufenes Schuhwerk
Teilnehmerzahl: Mindestens 2 Personen
Wann ist die beste Reisezeit für meine Weinwanderung am Douro Fluss?
Wir empfehlen für Ihre Weinwanderung am Douro Fluss die Monate April bis Oktober. Am Douro Fluss herrscht perfektes Klima für den Wein und damit auch für Ihre Wanderungen.
Die Winter sind vergleichsweise mild und frostfrei bei Tagestemperaturen meist über 10°C. Es regnet häufig. Ab April steigen die Temperaturen deutlich an und es wird zusehends trockener. Die höchsten Temperaturen liegen Ende Juli und im August bei 28°C. Im Oktober wird es noch über 20°C warm.
Die schönste Zeit für Ihre Reise Wandern und Wein - Genuss am Douro Fluss liegt im Frühjahr und im Herbst. Auch am Douro Fluss ist das Frühjahr die Zeit des Erwachens, prächtige Blüten überall. Die Osterwoche wird mit Festen und Prozessionen gefeiert. Im Herbst färbt sich die Landschaft gelb und orange. Die Weinberge leuchten in buntesten Tönen. Die Weinlese beginnt im September. Besuchen Sie eines der zahlreichen Weinfeste in den Dörfern am Douro Fluss.
In der Beschreibung der Reise "Wandern und Wein - Genuss am Douro Fluss" fällt der Begriff Quinta. Was bedeutet Quinta?
In Portugal ist die Quinta ein traditioneller landwirtschaftlicher Betrieb. Im Tourismus ist damit meist ein Weingut gemeint. Auf Ihrer Weinwanderung besuchen Sie einige ausgesuchte Quintas am Douro Fluss. Dort haben Sie den umwerfendsten Ausblick, die besten Weinproben, köstlichste Gastronomie und vor allem...die freundlichsten Gastgeber.
Als Unterkünfte meiner Reise "Wandern und Wein - Genuss am Douro Fluss" stehen Pousadas zur Verfügung. Was ist mit dem Begriff Pousada gemeint?
Der Begriff Pousada leitet sich vom portugiesischen Verb "pousar" ab. Damit ist im weitesten Sinne "ausruhen", "entspannen" gemeint. Das ist das Versprechen der Pousadas. Es sind Orte der Entspannung und des herzlichen Willkommens. In Portugal befinden sich die Pousadas meist in Gebäuden mit historischer Bausubstanz. Beispielsweise in ehemaligen Klöstern, Schlössem oder Herrenhäusern. Häufig wird die Geschichte des Baudenkmals mit modernem Design verbunden.
Wandern und Wein sind meine großen Leidenschaften. Welche Weine kann ich am Douro Fluss kennenlernen?
Der Douro Fluss ist mit ca. 900 km länge einer der längsten Flüsse der iberischen Halbinsel. Auf dem Weg durch Portugal (213km) hat er sich sein Flussbett durch ein Gebirge aus Granit und Schiefer gegraben. Hier regnet es im Sommer selten, im Winter häufig, die Temperaturen sind mild. Also beste Bedingungen fü den Weinbau. Seit 2.000 Jahren werden hier Reben kultiviert. Vor mehr als 250 Jahren wurde das Weinbaugebiet kartografiert und die Weine der Region mit einer Herkunftsbezeichnung geschützt. Der Alto Douro ist das älteste Weinbaugebiet der Welt. Die Verbindung aus unvergleichlicher Landschaft und Weinbaukultur am Douro Fluss war der UNESCO die Auszeichnung als Weltkulturerbe wert.
Auf Ihrer Reise "Wandern und Wein- Genuss am Douro Fluss" lernen Sie die Geschichte der Region und Ihrer Weine kennen. Sie treffen leidenschaftliche Winzer, die Ihnen gerne alles über die unterschiedlichsten Rebsorten und Herstellung des "Saftes der Götter" erzählen.
Portwein ist sicher der bekannteste Wein aus dem Weinbau am Douro Fluss. Den Namen hat er nach der Weltkulturerbe-Stadt Porto an der Mündung des Flusses in den Atlantik. Traditionell wurden die Weine auf kleinen Booten, den Rabelos, zur Weiterverarbeitung nach Porto verschifft. Portwein gibt es in Varianten von Rotweinen und seltener aus Weisswein und Rose. Zusätzlich wird nach Reifegrad und Flaschen- oder Fassreifung unterschieden. Das Besondere an Portwein ist die Unterbrechung des Gärungsprozesses durch hochprozentigen, nahezu geschmacksneutralen Alkohol. Der Likörwein wird gerne zum Dessert serviert. So wird Wandern und Wein zu einem Genusserlebnis.
Etwa die Hälfte der Trauben vom Douro Fluss wird zu Portwein verarbeitet. In den letzten Jahren hat sich allerdings auch die Qualität exzellenter Rot- und Weißweine herumgesprochen. Sie werden als besonders intensiv und komplex beschrieben. Probieren Sie einmal den gelben Moscatel Galego Branco, den Branco da Ribeira mit dezenter Holzwürze oder den Vinha de Martim Douro Branco mit Nuancen von Kamille und Vanille. Bei den Rotweine hat sich der Xisto Ilimitado hervorgetan. Schmecken Sie dunkle Beeren, Lorbeer und Sandelholz heraus? Klingt spannend, nicht wahr?!
Viel beigetragen zum innovativen Image der Weinbauregion am Douro Fluss haben die "Douro Boys". Sie experimentierten mit alten und neuen Rebsorten und schrieben sich die Qualität der Weine auf die Fahne. Winzer wie Dirk van der Niepoort, Cristiano van Zeller, Jorge Moreira oder Francisco Olazabal haben es mit aufregenden Weinkreationen zu internationaler Anerkennung gebracht.
Eine Besonderheit unter den Weinen am Douro Fluss ist der Vinho Verde. Der "grüne Wein" ist nicht nach seiner Farbe benannt, sondern nach der regenreichen und fruchtbaren Landschaft rund um den Westen des Douro. Die Weine sind meist spritzig und mit hohem Säuregehalt. Überraschend ist der lokal angebotene Vinho Verde Tinto, tatsächlich ein "grüner" Rotwein.