Die häufigsten Fragen zur Reise auf dem Fischerpfad Portugal
Kann man die beiden Reisen Rota Vicentina Reisen kombinieren?
Ja, die Pakete sind so geschnürt, dass eine Kombination ganz einfach möglich ist. Bitte informieren Sie uns möglichst gleich von Anfang an, dass Sie eine Kombi-Reise auf dem Fischerpfad in Portugal wünschen.
Lässt sich diese Reise auf dem Fischerpfad in Portugal noch verlängern?
Ja, selbstverständlich. Sie können einfach noch einige Tage länger in Lagos bleiben oder noch eingie Tage an der Ostalgarve verlängern. Wie wäre es z.B. in Tavira? Gerne arrangieren wir eine Verlängerung der individuellen Wanderreise auf dem Fischerpfad in Portugal ganz nach Ihren Wünschen.
Liegen die Unterkünfte der Reise auf dem Fischerpfad in Portugal direkt am Meer?
Das Hotel in Sagres liegt direkt am Meer. Ihre Unterkünfte in Vila do Bispo und in Lagos liegen zentral in den jeweiligen Orten.
Wie ist die Verpflegung? Gibt es Lunchpakete für die individuellen Wandertouren an der Algarve auf dem Fischerpfad?
Alle Unterkünfte sind für Sie mit Frühstück gebucht. Lunchpakete sind nicht vorgesehen. Wenn Sie ein Lunch-Paket wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Unterkunft. In jedem Ort entlang auf dem Fischerpfad in Portugal gibt es eine Bäckerei oder einen kleinen Supermercado, wo Sie Proviant einkaufen können. Unterwegs auf dem Fischerpfad in Portugal finden sich jedoch auch genügend Möglichkeiten zur Einkehr. Zahlreiche Restaurants liegen nur wenige Gehminuten von Ihrer Unterkunft entfernt.
Gibt es Restaurants entlang der Wanderrouten auf der Rota Vicentina?
Ja, bei diesen Etappen auf dem Fischerpfad in Portugal ist die Versorgung sehr unkompliziert. Auf fast allen Strecken gibt es zur Halbzeit bzw. am Ende der Tour eine Möglichkeit zur Einkehr. Auch abends haben Sie eine gute Auswahl an Restaurants – nur wenige Gehminuten von Ihrer Unterkunft entfernt.
Ist es möglich die Touren etwas abzukürzen? Sind die Fahrer vor Ort noch flexibel?
Fast alle Touren auf dem Fischerpfad lassen sich abkürzen. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne. An der Algarve gibt es ein gut ausgebautes Netz an nVerkehrsmitteln. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie auch die Fahrpläne für die Linienbusse, sodass Sie flexibel sind. Sie kommen bei fast jeder Tour durch mehrere Orte, wo Sie auch ein Taxi rufen können, wenn Sie Ihre Wanderung auf dem Fischerpfad in Portugal schon früher beenden möchten.
Auf welchen Wegen verläuft der Fischerpfad an der Algarve? Sind auch längere Etappen auf der Straße zu bewältigen?
Zwischen dem Kap Sao Vicente und Sagres gibt es nur einen Weg entlang der Straße, der recht eintönig ist. Gerne arrangieren wir ein Taxi für Sie. In Lagos verläuft der Fischerpfad ebenfalls ein kurzes Teilstück an der Straße. Wenn Sie keine Lust mehr haben, stellen Sie sich einfach an die nächste Bushaltestelle. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Wann ist die beste Reisezeit für den Fischerpfad in Portugal? Insbesondere um Wandern und Baden zu kombinieren bzw. um die Küste möglichst grün zu erleben?
Die Wandersaison an der Algarve beginnt schon ab März, denn dann locken im Hinterland die Mandelblüte und meist mildes Wetter. März bis Mai, September und Oktober sind für die Wanderungen auf dem Fischerpfad in Portugal die am besten geeigneten Monate mit ausgeglichenen Temperaturen und geringer Niederschlagsneigung, aber blütenreicher Natur. Im Hochsommer kann es tagsüber sehr heiß werden.
Kann man auch mal eine Tour aussetzen, wenn einem die 5 Wandertage auf dem Fischerpfad in Portugal zu viel sind?
Auf alle Fälle. Teilweise sind Sie auch zwei Nächte im gleichen Quartier untergebracht. Dann ist es gar kein Problem. Außerdem lassen sich fast alle Touren auch ein wenig abkürzen. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne und gestalten mit Ihnen gemeinsam den optimalen Reiseverlauf auf dem Fischerpfad in Portugal.
Bietet picotours diese Reise auf dem Fischerpfad in Portugal auch für Gruppen an?
Ja, wir können diese Reise auch für „geschlossene Gruppen“ als Sondergruppe anbieten. Bitte sprechen Sie uns an. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für Sie.
Gibt es besondere Gefahren beim Wandern an der Algarve? Was sollte man beachten?
Bitte gehen Sie mit Streichhölzern und Zigaretten stets sorgsam um – gerade im Herbst ist die Gefahr von Wald- und Buschbränden in der Region sehr hoch. Vor längeren Touren auf dem Fischerpfad in Portugal sollten Sie sich im Vorfeld über das Wetter informieren. Bitte tragen Sie stets feste, knöchelhohe Schuhe – außer auf reinen Strandwanderungen wie der Meia Praia in Lagos – wo barfuß laufen natürlich erlaubt ist. Im Sommer und im Herbst kann man an Mauern und in Feuchtgebieten auf giftige Kreuzottern zu treffen. Skorpione können schmerzhafte Stiche verursachen. Frei herumlaufende Hunde bellen meist nur laut – am besten entschlossen weitergehen.
Welche Vogelarten kann man am Cabo Sao Vicente sehen?
Auf dieser Etappe des Fischerpfads in Portugal eröffnen die über 100 Meter hohen Klippen einzigartige Perspektiven. Sagres lockt Ornithologen und Vogelbeobachter, um das herbstliche Schauspiel von über 300 Zugvogelarten und heimischen Seevögeln zu beobachten, die sich in Schwärmen von oft mehr als 5.000 Tieren sammeln. Zu sehen sind u.a. Zwergadler, Schwarzmilane, Wespenbussarde, Schlangenadler, Rotmilane, Rötelfalken, Baumfalken, Eleonorenfalken, Schwarzstörche und verschiedene Arten von Geiern. Seltener zeigen sich der Spanische Kaiseradler und der Steinadler. Auch lassen sich Seevögel wie Sturmtaucher, Sturmschwalben, Basstölpel, Raubmöwen und Seeschwalben gut beobachten.
Welche geologischen Phänomene lassen sich am Cabo Sao Vicente beobachten?
Der Strand Telheiro ist von außergewöhnlicher geologischer Bedeutung. Dort finden Sie die spektakulärste Diskordanz der Iberischen Halbinsel. Unter Diskordanz versteht man den abrupten Wechsel von Gesteinsarten, Sedimentschichten und Felsformationen, die durch Vorgänge entstanden, die zum Teil Millionen von Jahren zurück- und auseinanderliegen. Die Route auf dem Fischerpfad in Portugal verläuft oberhalb der Klippen, deren Höhe teilweise 50 m übersteigt.