Algarve wandern individuell: Fischerpfad Portugal Teil 2 - Bild 2 Algarve wandern individuell: Fischerpfad Portugal Teil 2 - Bild 3 Algarve wandern individuell: Fischerpfad Portugal Teil 2 - Bild 4 Algarve wandern individuell: Fischerpfad Portugal Teil 2 - Bild 5 Algarve wandern individuell: Fischerpfad Portugal Teil 2 - Bild 6 Algarve wandern individuell: Fischerpfad Portugal Teil 2 - Bild 7

Algarve wandern individuell: Fischerpfad Portugal Teil 2

  • Algarve Urlaub
  • Portugal im Winter
  • Wandern in Portugal

Ein Urlaub, um die Vielfalt Algarve zu entdecken, bei dem jeder auf seine Art glücklich werden kann: beim Wandern auf aussichtsreichen Klippen, beim Sonnenbad in geschützten Buchten, beim Plausch mit Einheimischen in ursprünglichen Dörfern, beim Wellenreiten im tosenden Atlantik und bei einer Cataplana oder gegrilltem Fisch in einem der urigen Lokale am Strand.

Während die ersten fünf Etappen der Rota Vicentina überwiegend in der Region Alentejo verlaufen, liegt Carrapateira, der Startpunkt dieser Reise, bereits in der Region Algarve. Die 36 Wanderkilometer an der Westalgarve erkunden Sie auf dem „Historischen Weg“, der Kleinstädte und Dörfer mit teils jahrhundertelanger Geschichte verbindet. Der Fernwanderweg führt über Berg und Tal, durch Korkeichenhaine, an Flüssen und Bächen entlang und ist eine Reise durch lokale Kultur und Naturvielfalt. Kurz vor dem sagenumwobenen Cabo Sao Vicente geht es zurück an die von rauer Schönheit geprägte Küste.

Auf den nächsten zirka 40 Kilometern entlang der Südküste bis Lagos wechseln sich spektakuläre Klippenpfade ab mit herrlichen Sandstränden. Unsere Unterkünfte sind kleinere Hotels mit Flair und sehr gutem Komfort. Ihr Gepäck wird transportiert und wir bringen Sie meist zu den Anfangs- und Endpunkten der Wanderung. Die Etappen sind zwischen 12 und 22 Kilometer lang und verlaufen von kurzen steilen Passagen abgesehen eben. Oft lässt sich eine Abkürzung finden, sodass wir diese Reise auch für Genusswanderer empfehlen.

Reise-Charakteristik

  • Individuelles Küstenwandern auf dem Fischerpfad in Portugal
  • Traumstrände und spektakuläre Klippenpfade
  • Shuttleservice und Gepäcktransport inklusive
  • Kleine Hotels mit Flair
  • Und das Kap Sao Vicente

8 Tage mit Shuttleservice p.P. schon ab 1160 €

1. Tag: Ankunft in Vila do Bispo – willkommen an der Westalgarve

Wir bringen Sie zu Ihrer Unterkunft nach Vila do Bispo, einem kleinen, verträumten Örtchen in der Westalgarve. Eine gute Gelegenheit, um Land und Leute kennenzulernen und mehr über den Alltag der Algarvianos zu erfahren. Wer früh ankommt, kann die hübschen Azuleijo-Fliesen in der Igreja Matriz bewundern oder zu den 4 Kilometer vom Ort entfernten Stränden Praia do Castelejo, Praia da Cordoama und Praia da Barriga aufbrechen. Auf einem 16 Kilometer langen Rundweg, der die Stände mit Vila do Bispo verbindet, spürt man die raue Schönheit der Westalgarve. 150 m hohe, steil abfallende Klippen aus schwarzem Schiefer, gegen die das tosende Meer brandet, einsame Hochebenen, duftende Pinienwälder und dazwischen kilometerlange, menschenleere Sandstrände.

2. Tag: Botanische Tour von Carrapateira nach Vila do Bispo

Diese Etappe führt Sie auf dem ‚Historischen Weg‘ ins ursprüngliche Portugal. An den trockeneren Hügeln sind Korkeichen, Stechginster, Strandkiefern und Schirmpinien sowie wilde Oliven zu finden. An den steilen Hängen kann sich eine naturbelassene Vegetation aus dichtem Buschwerk unter Korkeichen halten, die praktisch unberührt ist. In dieser Macchie gedeihen Erdbeerbäumen, Baumheide, Besenheide, Immergrüner Schneeball, Zistrosen, Mastix, wilder Spargel, Seidelbast und Stechginster. Am Windpark kurz nach dem Ort Pedralva passieren Sie einige temporäre, mediterrane Flachgewässer. Diese Lebensräume weisen die vielleicht größte Artenvielfalt im Südwesten Portugals auf und sind bedeutsam für den Erhalt zahlreicher Amphibienarten. Vom Herbst bis zum Frühling sind diese Flachgewässer von Kaulquappen von Vögeln und Schildkröten bevölkert. Im April und im Mai zaubern die Pflanzen eine bunte Farbpalette in die Landschaft: blaue Vergissmeinnicht, gelbe Narzissen, lila Hyazinthen, violette Orchideen und weiße Ringelblumen erfreuen das Auge der Wanderer.

22 km, Einkehrmöglichkeit im Dorf Pedralva

3. Magische Momente am Cabo Sao Vicente – dem westlichsten Punkt Europas

Monumentale Klippen, atemberaubende Panoramen über die Küste und, im Herbst, ein selten guter Schauplatz zur Beobachtung von Zugvögeln. Zunächst führt Sie der Weg durch ländlich geprägtes Gebiet vorbei an friedlich weidenden Kühen und Schafen. Für die letzten sechs Kilometer können Sie wählen, ob Sie lieber auf dem Fischerpfad an der Küste weiter wandern oder auf dem Historischen Weg bleiben. Auf Wanderweg zum Strand von Teilheiro haben Sie den Leuchtturm am Kap schon von Weitem im Blick. Gewaltige Felsen, Schluchten voller heimischer Vegetation, jahrtausende-alte Felsformationen machen diese Etappe zu einem der Höhepunkte der Rota Vicentina. Selbst hoch über den Klippen spielt die Vegetation immer noch die Hauptrolle. Das Schutzgebiet Reserva Biogenética de Sagres ist ein Paradies für Botaniker und ein wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen die auf den kalkhaltigen Böden gedeihen. Vom Leuchtturm aus bis zur Kleinstadt Sagres sind es zusätzliche 6 km. Sparen Sie sich ein bisschen Energie auf, um die Strecke auf der Landstraße zurückzulegen. Alternativ können Sie sich auch ein Taxi rufen. Wer früh aufbricht in Vila do Bispo, kann den Linienbus nach Sagres nehmen.

Mittlere Wanderung, ca. 14 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg ca. 100m, Abstieg ca. 100m, die letzten 6 km an der Küste eher anspruchsvoll, Einkehrmöglichkeit am Cabo Sao Vicente: die letzte Bratwurst vor Amerika

4. Tag: Auf wilden Küstenpfaden zu einsamen Stränden

Dieser Abschnitt des Fischerpfads in Portugal an der Algarve ist ein echter Geheimtipp. Aussichtsreiche Klippenpfade mit viel Auf und Ab führen durch die karge Landschaft zu kleinen, einsamen Buchten. Für die ersten neun Kilometer von der Ponta da Atalaia in Sargres über die Praia do Martinhal zur Prais do Barranco Joao Vaz und der Praias da Ingrina bis zur Praia do Zavial sollten Sie zirka drei Stunden veranschlagen. Hier haben Sie sich eine Mittagspause am Strand verdient. Genauso reizvoll geht es weiter. Vom einstigen Wachturm Ponta da Torre kann man bis Sagres und Lagos blicken. Von hier sind es noch einmal gut 20 Minuten zur Praia das Furnas, die Sie nach einem Abstieg über viele kleine Serpentinen erreichen. Noch gute zwei Stunden Gehzeit auf dem Fischerpfad in Portugal liegen vor Ihnen bis Sie auf die ersten Häuser von Salema stoßen und schließlich an der Praia da Salema ankommen.

Mittlere Wanderung, ca. 18 km, Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg ca. 100m, Abstieg ca. 100m, Einkehrmöglichkeit in Praia do Zavial und Salema

5. Tag: Genießertour von Salema nach Praia da Luz

Angenehm und leicht zu gehende Klippenpfade verbinden die Orte Salema und Burgau. Unterwegs stoßen Sie auf die Reste einer römischen Villa und eine Ruine aus dem Mittelalter. Das „verschlafene“ Fischerdörfchen Burgau empfängt Wanderer mit einem schönen Strand und lädt ein zu einer Badepause oder einem erfrischendem Getränk in der Standbar. Sie gehen den Strand bis zum Ende und der Fischerpfad in Portugal führt Sie weitere 90 Minuten an aussichtsreichen Klippen entlang bis in den Ferienort Praia da Luz.

Leichte bis mittlere Wanderung, ca. 3 Stunden Gehzeit, ca. 11 km, Einkehrmöglichkeit in Burgau und Praia da Luz

6. Tag: Durch das Felslabyrinth an der Ponta da Piedade

Los geht‘s an der Kirche von Praia da Luz. Folgen Sie der Straße zur Strandpromenade und laufen Sie diese bis zu deren Ende. Dort mündet der Fischerpfad in eine kleine Pflastergasse, die an mehreren Villen vorbei aufwärts führt. Als optischer Wegweiser für den Anstieg dient der Obelisk auf den Klippen. Wenn Sie diese Steigung überwunden haben, ist der Rest des Tages eine echte Genusstour. Der Weg führt immer an den Klippen entlang bis Porto Mos. Sie haben Zeit für eine Erfrischungspause am Strand oder einen Abkühlung in den Wellen, bevor Sie ein kurzes Stück an der Straße aufwärts führt zu einem weiteren Klippenweg, der fast schon luxuriös ausgebaut ist. Der Leuchtturm an der Ponta da Piedade mit seinem roten Dach weist die Richtung. Am Leuchtturm gibt es eine kleine Bar – nochmals Gelegenheit zu einer Rast – bevor sie auf einer wenig befahrenen Straße zur Praia Dona Ana – dem nächsten spektakulären Strand mit phänomenaler Klippenlandschaft - weiterlaufen. Wahlweise können Sie Ihre Tour auf dem Fischerpfad in Portugal in Porto Mos, an der Ponta da Piedade oder an der Praia Dona Ana beenden. Der Stadtbus von Lagos hält an allen Stationen. Sie haben nach der Wanderung noch Zeit, um Lagos zu erkunden und das Fort, die Kirche und den Hafen zu besuchen.

Mittlere Wanderung, ca. 12 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, Einkehrmöglichkeit in Porto Moz, Ponta Piedade, Praia do Camilo, Praia Dona Ana

7. Tag: Grottentour und Strandspaziergang oder die Burg von Silves?

Wie wäre es mit einer Boots- oder Kajaktour um die spektakuläre Felslandschaft an der Ponta da Piedade noch einmal von See aus zu bestaunen? Nach einer Mittagspause an der Promenade können Sie einen ausgedehnten Spaziergang am längsten Strand von Lagos unternehmen oder einfach dort baden und faulenzen. An den Stand Meia Praia schließt sich das breiteste Flussdelta der Algarve, ein weit verzweigtes System von Kanälen und Inselchen an, das vielen Vögeln eine Heimat gibt. Oder besuchen Sie die Städte Silves und Caldas de Monchique auf einer 5-stündigen Tour und entdecken maurische Geschichte, die elegante Architektur der Algarve und beeindruckende Landschaft im Hinterland! Nachdem Sie die Festung in Silves bewundert haben, haben Sie Zeit zur freien Verfügung im nahegelegenen Kurort Caldas de Monchique. Schließlich genießen Sie die fantastische Aussicht vom Fóia, dem höchsten Berg in der Algarve.

Die fakultative 90-minütige Bootstour oder die 2-stündige Kajaktour starten am Hafen. Preis: 20,- bzw. 35,- Euro. Auflug Silves: 36,- Euro

8. Tag: Adeus Algarve

Wir holen Sie an Ihrer Unterkunft ab und bringen Sie zum Flughafen oder Sie verlängern Ihren Urlaub noch einige Tage im Osten der Algarve.

Vila do Bispo: Die 5.000 Einwohner zählende Stadt im Südwesten Portugals ist eine ruhige, typisch-portugiesische Kleinstadt mit einer Kirche, einer Pastelleria, einer Bar und einem Restaurant. Was braucht man mehr zum Glück? Als Knotenpunkt zwischen Lagos und Sagres ist der Ort gut angebunden und den nächsten Strand erreichen Sie in 4 Kilometern.

Der Fischerort Sagres ist bisher vom Massentourismus verschont und fasziniert mit dem rauhen Charme des Atlantiks. Vorwiegend wird das Bild vom Surferleben und den vier Stränden rund um den Ort beherrscht. Ein kleiner Fischerhafen macht das Idyll des 2.000 Einwohner zählenden Örtchens perfekt. Am Cabo Sao Vicente, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlands, steht der lichtstärkste Leuchtturm Europas.

Die Altstadt von Lagos ist für ihre Stadtmauer, ihre Klippen und ihre Atlantikstrände bekannt. Eine steile Holztreppe führt zur Sandbucht Praia do Camilo hinab. Die nahegelegenen Klippen der Ponta da Piedade bieten einen Panoramablick auf die Landzunge und den Leuchtturm. Die Grotten und Meereshöhlen erkunden Sie am besten bei einer Bootstour. Die im 18. Jahrhundert erbaute prachtvolle Kirche Igreja de Santo António befindet sich gegenüber dem Castelo dos Governadores, einer Festung mit barocker Fassade und Wachtürmen. Östlich von Lagos liegt der 5 Km lange Meia Praia Strand, der längste Sandstrand auf der westlichen Seite der Algarve – wie wär‘s mit einer ausgedehnten Strandwanderung. Ein Rundwanderweg startet am Hafen. Oder besuchen Sie die Burg von Silves im Hinterland der Algarve.

Unsere Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Häusern, davon 2x Vila do Bispo, 1x Sagres, 4x Lagos
  • Flughafentransfers ab/bis Faro
  • Alle Transfers und Gepäcktransfers entlang des Fischerwegs in Portugal lt. Programm
  • Reiseunterlagen inkl. Wanderkarte und Wanderbuch

ab € 790,- pro Person im Doppelzimmer (Hochsaison Juni - September)

Der Hin- und Rückflug nach Portugal kostet je nach Saison und Auslastung zwischen 400 und 600 Euro pro Person. Gerne buchen wir den Flug für Sie. Low-Cost Flüge mit Easyjet oder Ryanair bieten wir nicht an. Wenn Sie Ihren Flug selbst buchen möchten, wählen Sie im Formular einfach „Selbstanreise“ aus und geben im Kommentarfeld Ihre geplanten Flugzeiten und die Flugnummer an.

Aufgrund der zu erwartenden Temperaturen in der Region Alentejo bieten wir die Reise nur von September bis Mitte Juni an. In den Monaten November, Dezember, Januar und Februar hat es in den letzten Jahren durchschnittlich an 7 Tagen etwas geregnet.

Reisehinweise

Die häufigsten Fragen zur Reise auf dem Fischerpfad Portugal

Kann man die beiden Reisen Rota Vicentina Reisen kombinieren?

Ja, die Pakete sind so geschnürt, dass eine Kombination ganz einfach möglich ist. Bitte informieren Sie uns möglichst gleich von Anfang an, dass Sie eine Kombi-Reise auf dem Fischerpfad in Portugal wünschen.

Lässt sich diese Reise auf dem Fischerpfad in Portugal noch verlängern?

Ja, selbstverständlich. Sie können einfach noch einige Tage länger in Lagos bleiben oder noch eingie Tage an der Ostalgarve verlängern. Wie wäre es z.B. in Tavira? Gerne arrangieren wir eine Verlängerung der individuellen Wanderreise auf dem Fischerpfad in Portugal ganz nach Ihren Wünschen.

Liegen die Unterkünfte der Reise auf dem Fischerpfad in Portugal direkt am Meer?

Das Hotel in Sagres liegt direkt am Meer. Ihre Unterkünfte in Vila do Bispo und in Lagos liegen zentral in den jeweiligen Orten.

Wie ist die Verpflegung? Gibt es Lunchpakete für die individuellen Wandertouren an der Algarve auf dem Fischerpfad?

Alle Unterkünfte sind für Sie mit Frühstück gebucht. Lunchpakete sind nicht vorgesehen. Wenn Sie ein Lunch-Paket wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Unterkunft. In jedem Ort entlang auf dem Fischerpfad in Portugal gibt es eine Bäckerei oder einen kleinen Supermercado, wo Sie Proviant einkaufen können. Unterwegs auf dem Fischerpfad in Portugal finden sich jedoch auch genügend Möglichkeiten zur Einkehr. Zahlreiche Restaurants liegen nur wenige Gehminuten von Ihrer Unterkunft entfernt.

Gibt es Restaurants entlang der Wanderrouten auf der Rota Vicentina?

Ja, bei diesen Etappen auf dem Fischerpfad in Portugal ist die Versorgung sehr unkompliziert. Auf fast allen Strecken gibt es zur Halbzeit bzw. am Ende der Tour eine Möglichkeit zur Einkehr. Auch abends haben Sie eine gute Auswahl an Restaurants – nur wenige Gehminuten von Ihrer Unterkunft entfernt.

Ist es möglich die Touren etwas abzukürzen? Sind die Fahrer vor Ort noch flexibel?

Fast alle Touren auf dem Fischerpfad lassen sich abkürzen. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne. An der Algarve gibt es ein gut ausgebautes Netz an nVerkehrsmitteln. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie auch die Fahrpläne für die Linienbusse, sodass Sie flexibel sind. Sie kommen bei fast jeder Tour durch mehrere Orte, wo Sie auch ein Taxi rufen können, wenn Sie Ihre Wanderung auf dem Fischerpfad in Portugal schon früher beenden möchten.

Auf welchen Wegen verläuft der Fischerpfad an der Algarve? Sind auch längere Etappen auf der Straße zu bewältigen?

Zwischen dem Kap Sao Vicente und Sagres gibt es nur einen Weg entlang der Straße, der recht eintönig ist. Gerne arrangieren wir ein Taxi für Sie. In Lagos verläuft der Fischerpfad ebenfalls ein kurzes Teilstück an der Straße. Wenn Sie keine Lust mehr haben, stellen Sie sich einfach an die nächste Bushaltestelle. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Wann ist die beste Reisezeit für den Fischerpfad in Portugal? Insbesondere um Wandern und Baden zu kombinieren bzw. um die Küste möglichst grün zu erleben?

Die Wandersaison an der Algarve beginnt schon ab März, denn dann locken im Hinterland die Mandelblüte und meist mildes Wetter. März bis Mai, September und Oktober sind für die Wanderungen auf dem Fischerpfad in Portugal die am besten geeigneten Monate mit ausgeglichenen Temperaturen und geringer Niederschlagsneigung, aber blütenreicher Natur. Im Hochsommer kann es tagsüber sehr heiß werden.

Kann man auch mal eine Tour aussetzen, wenn einem die 5 Wandertage auf dem Fischerpfad in Portugal zu viel sind?

Auf alle Fälle. Teilweise sind Sie auch zwei Nächte im gleichen Quartier untergebracht. Dann ist es gar kein Problem. Außerdem lassen sich fast alle Touren auch ein wenig abkürzen. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne und gestalten mit Ihnen gemeinsam den optimalen Reiseverlauf auf dem Fischerpfad in Portugal.

Bietet picotours diese Reise auf dem Fischerpfad in Portugal auch für Gruppen an?

Ja, wir können diese Reise auch für „geschlossene Gruppen“ als Sondergruppe anbieten. Bitte sprechen Sie uns an. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für Sie.

 

Gibt es besondere Gefahren beim Wandern an der Algarve? Was sollte man beachten?

Bitte gehen Sie mit Streichhölzern und Zigaretten stets sorgsam um – gerade im Herbst ist die Gefahr von Wald- und Buschbränden in der Region sehr hoch. Vor längeren Touren auf dem Fischerpfad in Portugal sollten Sie sich im Vorfeld über das Wetter informieren. Bitte tragen Sie stets feste, knöchelhohe Schuhe – außer auf reinen Strandwanderungen wie der Meia Praia in Lagos – wo barfuß laufen natürlich erlaubt ist. Im Sommer und im Herbst kann man an Mauern und in Feuchtgebieten auf giftige Kreuzottern zu treffen. Skorpione können schmerzhafte Stiche verursachen. Frei herumlaufende Hunde bellen meist nur laut – am besten entschlossen weitergehen.

Welche Vogelarten kann man am Cabo Sao Vicente sehen?

Auf dieser Etappe des Fischerpfads in Portugal eröffnen die über 100 Meter hohen Klippen einzigartige Perspektiven. Sagres lockt Ornithologen und Vogelbeobachter, um das herbstliche Schauspiel von über 300 Zugvogelarten und heimischen Seevögeln zu beobachten, die sich in Schwärmen von oft mehr als 5.000 Tieren sammeln. Zu sehen sind u.a. Zwergadler, Schwarzmilane, Wespenbussarde, Schlangenadler, Rotmilane, Rötelfalken, Baumfalken, Eleonorenfalken, Schwarzstörche und verschiedene Arten von Geiern. Seltener zeigen sich der Spanische Kaiseradler und der Steinadler. Auch lassen sich Seevögel wie Sturmtaucher, Sturmschwalben, Basstölpel, Raubmöwen und Seeschwalben gut beobachten.

Welche geologischen Phänomene lassen sich am Cabo Sao Vicente beobachten?

Der Strand Telheiro ist von außergewöhnlicher geologischer Bedeutung. Dort finden Sie die spektakulärste Diskordanz der Iberischen Halbinsel. Unter Diskordanz versteht man den abrupten Wechsel von Gesteinsarten, Sedimentschichten und Felsformationen, die durch Vorgänge entstanden, die zum Teil Millionen von Jahren zurück- und auseinanderliegen. Die Route auf dem Fischerpfad in Portugal verläuft oberhalb der Klippen, deren Höhe teilweise 50 m übersteigt.

atmosfair

Für den Hin- und Rückflug nach Portugal entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 924 kg pro Person. Durch einen freiwilligen Beitrag von 22 EUR an ein Klimaschutzprojekt tragen Sie zur Entlastung unseres Klimas bei. Mehr dazu: www.atmosfair.de

Kundenmeinungen
X

Kundenmeinungen

23.05.2023 von Christel Eichhorn

Reise-Bewertungen :

  5/5 (42 Bewertungen)

Wir sind in 14 Tagen mit dem Mietauto von Lissabon an der Küste entlang über Sagres nach Olhão gefahren. Es hat alles sehr gut geklappt, flexibel auch bei den Änderungswünschen im Voraus des Programms.
Wir hatten 4 verschiedene Hotels, mit unterschiedlichem Ambiente, aber alle top. Würden in allen nochmals übernachten. Besonderes Lob an die Besitzer/Mitarbeiter der Casa do Adro in Vila Nova de Milfontes - familiäre Atmosphäre, reichhaltiges Frühstück in einem restaurierten Lehmhaus. Durch die nicht allzu langen Fahrstrecken zwischen den Hotels, konnten wir mehr die Natur, Land und Leute genießen.
Danke an das picotours-Team für die Organisation, war genauso super vorbereitet wie unsere Reise auf den Azoren vor ein paar Jahren.

Weitere Kundenmeinungen