Madeira Urlaub mit picotours: Wandern, Trekking, Mountain-Biken

Madeira Aktiv-Urlaub und geführte Wanderreisen sind unsere Stärke. Lassen Sie sich verzaubern von unberührter Natur und genießen Sie bei Ihrem Madeira Urlaub das ganzjährig milde Klima mit Temperaturen um die 20 Grad auf der Blumeninsel. Erleben Sie Madeira beim Wandern auf die höchsten Gipfel, bei erholsamen Levada-Spaziergängen oder beim Trekking und Mountainbiken. Oder entdecken Sie die Schönheit der Insel Madeira bei einer Tour mit dem Mietwagen. Agapanthus, Hortensien, Strelizien und der endemische Madeirastolz entzücken jeden Blumenliebhaber. Der ursprüngliche Lorbeerwald (UNESCO Weltnaturerbe) zählt zu den Höhepunkten eines Madeira Urlaubs.

 

Unsere beliebtesten Reisen für Ihren Madeira Urlaub

Gratis-Reiseführer für Ihren Madeira Urlaub

Hier können Sie sich gratis zwei Reiseführer mit vielen wichtigen Informationen und Anregungen zu Ihrem Madeira Urlaub und eine Gratis-Karte von Madeira herunterladen.

Template metamodel_liste_aktivitaeten_short_bild.html5 not found (it is maybe within a unreachable theme folder?).

Die beste Reisezeit auf Madeira

Madeira ist ein Ganzjahresziel mit frühlingshaften Temperaturen. Der Blumenkalender ist das ganze Jahr hindurch gefüllt. Ob Aktivurlaub, Badeferien, Wandern und Trekkingtouren, Mountain-Biken oder Feste feiern: Jeder Monat des Jahres ermöglicht erlebnisreichen Madeira Urlaub. Für Wanderer und Mountain-Biker sind die Bedingungen ganzjährig ideal. Den meisten Sonnenschein gibt es von Juni bis September. Wer es ruhiger mag, sollte seinen Madeira Urlaub in der Nebensaison vom September bis November planen. Die preiswerteste Reisezeit ist Januar/Februar. Die teuersten Zeiten für Urlaub auf Madeira sind Silvester und Ostern.

Madeira-Urlaub im Frühling

Der Frühling ist ideal für einen aktiven Madeira-Urlaub. Während die Gipfel in dieser Zeit häufig wolkenverhangen sind, locken die flacheren Gebiete mit moderaten bis angenehm warmen Temperaturen - Ideal für Wanderungen oder Fahrradtouren. Die Wassertemperaturen sind noch niedrig, das Baden im Atlantik eher nichts für Frostbeulen. Für das abwechslungsreiche Wetter, und spontane Entscheidungen über den Tagesablauf, sind im Frühjahr unsere Mietwagenrundreisen auf Madeira ideal.

Immer zwei Wochen nach Ostern findet auf Madeira das legendäre Blumenfest statt. Ab Mai wird das Wetter stabiler - nun ist auch die Nordseite empfehlenswert für einen Urlaub auf Madeira. In dieser wunderschönen Blütezeit mit milden Temperaturen können Sie nach Lust und Laune auf Madeira wandern. Unser Tipp für Ihren Madeira Urlaub im Frühling: Entecken Sie die charmanten Quintas und Casas der Insel bei einer 15-tägigen Mietwagenrundreise und lassen Sie sich von den Gärten verzaubern.

Madeira-Urlaub im Sommer

Auch im Sommer profitieren Sie bei Ihrem Madeira-Urlaub vom milden Klima und den gemäßigten Temperaturen. Das Thermometer klettert selten über 27 Grad. Nachts bleibt es mit 20 Grad angenehm warm. Der Sommer auf Madeira und der Nachbarinsel Porto Santo ist perfekt für Badeurlauber und Sonnenanbeter. Das Wasser hat eine durchschnittliche Temperatur von 22 Grad, im September können es sogar 25 Grad Celsius sein. Tauchgänge, Wasserski oder Windsurfen sind beliebte Aktivitäten im Urlaub auf Madeira.

Madeira-Urlaub im Herbst

Ein Madeira-Urlaub im Herbst unterscheidet sich vom Sommer nur geringfügig. Das Meer ist im Herbst sogar noch wärmer als in den Sommermonaten und verlockt zum Baden. Der Herbst ist eine ideale Reisezeit für alle, die nicht an die Schulferien, oder aus anderweitigen Gründen an die Hochsaison gebunden sind. Auch Madeira wandern lässt im Herbst wegen der angenehmen Temperaturen gut mit einem Badeurlaub verbinden. Durch meist klares Wetter haben Sie fantastische Ausblicke. Die Trails auf der Insel laden zum Mountain-Biken ein. Oder wie wäre es wenn Sie Ihren Madeira Urlaub mit dem Madeira-Weinfest verbinden?

Madeira-Urlaub im Winter

Der Winter auf Madeira ist mit durchschnittlich 18° C sogar etwas wärmer als der Frühling und damit ebenfalls prädestiniert für einen Madeira-Urlaub. Die Südseite der Insel ist auch im Winter überwiegend trocken und mild, die Nordseite regenreicher. Wie wäre es mit einem Aufenthalt in den schönsten Hotels in Canico bei Funchal? Weihnachten und Silvester werden gern auf Madeira verbracht. Funchal ist im Dezember weihnachtlich geschmückt, die Weihnachsbeleuchtung versprüht Romantik. Die Läden haben bis spät geöffnet, was zum Flanieren einlädt. Madeira-Urlaub über Silvester in Funchal zu verbringen ist ein Highlight für jeden Besucher. Das spektakuläre Feuerwerk ist weltweit bekannt und ganz sicher das Highlight während Ihres Urlaubs auf Madeira. Unser Tipp für Ihren Madeira Urlaub: Unsere geführte Silvesterreiese.

Feste und Feierlichkeiten auf Madeira

Das Krachen der Feuerwerkskörper ist auf Madeira häufig zu hören, denn auf der Insel wird gern und viel gefeiert. Besonders hoch her geht es während der Karnevalstage. Jugendgruppen und ganze Schulen nutzen die Gelegenheit und ziehen, begleitet von Musikkapellen, in fantasievoller Verkleidung durch die Straßen von Funchal.

Höhepunkt ist der Umzug, für den einheimische Vereine aufwändige Festwagen gestalten. Er endet auf der Praca do Municipio, auf der anschließend bis in den frühen Morgen getanzt wird. Außerdem eine empfehlenswert Reisezeit für einen Madeira Urlaub: jährlich findet im Juni an vier Wochenenden das Atlantikfestival statt. Jeden Samstag steigt ein prächtiges Feuerwerk. Verschiedene Gruppen konkurrieren darum, wer das Silvesterfeuerwerk ausrichten darf. Wichtig zu wissen für Ihren Madeira Urlaub: die Feiertage und Feste auf Madeira.

  • 1. Januar: Neujahr
  • 25. April: Nelkenrevolution
  • 1. Mai: Tag der Arbeit
  • 10. Juni: Portugaltag
  • 15. August: Maria Himmelfahrt
  • 5. Oktober: Tag der Republik
  • 1. November: Allerheiligen
  • 1. Dezember.: Unabhängigkeitstag
  • 8. Dezember.: Tag der Schutzpatronin Portugals
  • 25. Dezember: Weihnachten

Karneval Madeira
Die Stadt erwacht vom Klang der heißen Sambas, die für gute Laune sorgen. Erleben Sie bei Ihrem Urlaub auf Madeira das ausgelassene, närrische Treiben in subtropischen Breiten.

Blumenfest Madeira
Zwei Wochen nach Ostern feiert Funchal den Frühling mit üppigen Umzügen. Dazu werden überall Blumenteppiche aus Buganvillias und Hibiskus gelegt. Feiern Sie in Ihrem Urlaub auf Madeira ein Fest für alle Sinne.

Atlantikfestival Madeira
Ein Kontest der Nationen um das beste Feuerwerk an allen Samstagen im Juni könnte die Krönung Ihres Madeira Urlaubs sein.

Madeira Weinfest
Noch heute werden die edelsten Trauben auf Madeira mit den Füßen gestampft. Erleben Sie die traditionelle Weinlese und kosten Sie die berühmten Weine im September während Ihres Madeira Urlaubs im Herbst.

Silvester in Funchal
Die christlichen Traditionen der Weihnachtszeit sind tief in den Bräuchen der Madeirenser verwurzelt. Und zu Silvester erleuchtet der Himmel über Funchal in einem etwa 10-minütigen, spektakulären Feuerwerk. Bei unserer Silvesterreise können Sie auf Madeira wandern und feiern!

Anreise und Weiterreise auf Madeira

Madeira gehört zu Portugal und liegt vor der Nordwestküste Afrikas im Atlantik. Die Insel ist 57 Kilometer lang und bis zu 22 Kilometer breit. Die gesamten 741 km² Fläche der Insel lassen sich am besten bei einem Madeira Urlaub mit dem Mietwagen erkunden. Die Länge der Küstenstraße rund um Madeira beträgt 200 Kilometer.

Flüge nach Madeira

Verschiedenste Airlines bedienen Madeira und die Nachbarinsel Porto Santo mit Direktflügen. Die Flugzeit z.B. mit der Lufthansa von Frankfurt nach Funchal beträgt 4 Stunden und 15 Minuten. Eine Anreise also, die den Madeira Urlaub schnell beginnen lässt. Übrigens: der Flughafen von Funchal, seit 2017 als Aeroporto Internacional da Madeira Cristiano Ronaldo benannt, ist nach wie vor spektakulär. Doch hat er für Madeira Urlauber dank der verlängerten Start- und Landebahn seit 2000 den verwegenen Ruf früherer Jahrzehnte verloren.

Direktflüge nach Madeira (vorbehaltlich Änderungen)

  • Condor: Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart
  • TuiFly: Basel, Frankfurt, Hannover, Köln/Bonn, München, Stuttgart, Düsseldorf
  • Easyjet: Basel, Berlin
  • Eurowings: Köln/Bonn
  • Lufthansa: Frankfurt, München
  • Swiss Air: Zürich
  • Austrian Airlines: Wien
Mit dem Mietwagen quer durch Madeira

In den letzten Jahren hat sich viel auf der Insel getan. Wenn Sie Ihr eigenes Navigationsgerät in den Madeira Urlaub mitbringen, sollten Sie auf dessen Aktualität achten. Es gibt viele neue Projekte, so sind Tunnel und die Autobahn von Canical nach Ribeira Brava entstanden und Schnellstraßen umrunden fast die gesamte Insel. Abseits dieser bequemen Infrastruktur sind Fahrten über die alten Küstenstraßen empfehlenswert. Für die komplette Küstenumrundung mit 200 Kilometern sollten Sie etwa 4 Stunden reine Fahrtzeit einplanen.Die Straßen werden von Wasserfällen befeuchtet, mancherorts liegen Steine auf der Fahrbahn - Besucher bekommen eine Vorstellung der mühevollen Arbeiten vergangener Tage.

Auf Madeira wird rechts gefahren. Auf den Autobahnen gilt meist eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h, manchmal auch 80 km/h. Gerast wird auf der Insel nicht. Auch Autobahnen sind kurvig, haben eine starke Steigung oder führen durch Tunnel und über Brücken. Das Anfahren am Berg sollte vom Fahrer beherrscht werden, und ein paar mehr PS machen sich durchaus bezahlt im Madeira Urlaub. Unser Tipp für Ihren Madeira Urlaub - Unternehmen Sie eine Rundreise mit dem Mietwagen und entdecken Sie die spektakuläre Landschaft Madeiras.

Parken mit Mietwagen auf Madeira

Bei einer Fahrt in die Inselhauptstadt Funchal sollten Sie Ihren Mietwagen möglichst in einem der Parkhäuser abstellen. Die Straßen werden kontrolliert und vor Strafzetteln bleiben Sie leider auch im Madeira Urlaub nicht verschont; so wie in jeder größeren Stadt. Bei der Parkplatzwahl ist Aufmerksamkeit geboten, denn manche Parkplätze am Straßenrand sehen zunächst geeignet aus, sind aber Anwohnerparkplätze. Ein unberechtigt parkendes Fahrzeug kann abgeschleppt werden, was man wahrlich keinem Madeira-Urlauber wünscht. Außerhalb von Funchal gilt das Parken als problemlos, solange kein Zugang blockiert wird. Viele unserer Unterkünfte auf Madeira verfügen über eigene Parkplätze für die Gäste, fragen Sie gerne bei uns nach.

Öffentliche Verkehrsmittel auf Madeira

Innerhalb Funchals können Sie sich bequem mit den öffentlichen Bussen fortbewegen. Die umweltfreundlichen Kleinbusse der Linha Eco verbinden die einzelnen Stadtteile von Funchal und sind auch rollstuhlgerecht. Etwas gewöhnungsbedürtig für Deutsche im Urlaub auf Madeira: Die Busse werden auf Sicht herbeigewunken und bedienen keine festen Haltestellen. Eingesetzt werden sie zu den Ladenöffnungszeiten, nicht an Sonn- oder Feiertagen. In die Vororte von Funchal und zu den Sehenswürdigkeiten gelangt man mit Regionalbussen, manchmal ist dabei auch ein Fahrradtransport möglich.

Längere Strecken werden von den Überlandbussen bedient, z.B. Funchal nach Santana sind 2 Stunden Fahrzeit. Wer im Madeira Urlaub ohne eigenen Mietwagen mobil sein möchte, wird bei picotours fündig. Unsere individuellen Wanderreisen bringen Sie von Ihrer Unterkunft auf Madeira zu den Ausflügen. Mit Gruppenanschluss entscheiden Sie im Madeira Aktiv-Urlaub ganz flexibel zwischen 3 Wanderungen oder Ausflügen. Oder erwandern Sie Madeira individuell mit Shuttle-Service.

Cocktail im Madeira Urlaub genießen

Gut Essen und Trinken im Urlaub auf Madeira

Wer im Urlaub auf Madeira auch die Küche der Insel kennenleren möchte, wird von der Gastfreundschaft der Madeirenser begeistert sein. Die Küche Madeiras ist geprägt von all dem, was die Insel zu bieten hat: Fisch, Fleisch und die Früchte der Insel. Diese Zutaten bilden die Grundlage für das traditionelle und rustikale Kochen, Braten und Grillen auf Madeira. Die ländliche Bevölkerung ernährte sich früher vorwiegend von Eintöpfen, die je nach Saison unterschiedliche Sorten Gemüse sowie Süßkartoffeln, Reis oder Kartoffeln enthielten. Dazu gab es Knoblauchwurst, Speck, Geflügel oder Fisch. In einfachen Restaurants werden diese Gerichte häufig als Mittagstisch angeboten. Da gerne gesellig gegessen wird, sind viele Gerichte für mehrere Personen gedacht, die Größe der Platte richtet sich je nach Personenzahl. Lernen Sie die Köstlichkeiten Madeiras bei unserer beliebten Wanderreise Kulinarische Streifzüge vom Feinsten kennen.

Frisch vom Grill

Zum Madeira Urlaub gehört unbedingt der Besuch eines Espetada-Restaurants. Der großzügig gewürzte Fleischspieß ist das Nationalgericht Madeiras. Metallene Ständer in der Mitte der Tische und ein großes, offenes Holzfeuer zeichnen den Espetada-Grill aus. Zunächst kann die Fleischsorte gewählt werden - zumeist ist dies Rind, seltener Schweinefleisch oder Hühnchen. Dazu wählen Sie zwischen Beilagen wie Salat, Pommes Frites und /oder den gebackenen Maismehlwürfeln milho frito. Picado sind kleine Rindfleischstücke, mit Salz und Knoblauch scharf angebraten. Serviert wird er meist auf einer Platte, das Fleisch ist dabei von Pommes Frites flankiert. Hier finden Sie eine Auswahl an Restaurants auf Madeira für Ihren Madeira Urlaub.

Fisch und Meeresfrüchte

Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten kommen beim Madeira-Urlaub ebenfalls auf ihre Kosten. Das zweite Nationalgericht Madeiras ist der peixe espada, der schwarze Degenfisch. Auf dem Teller zeigt der äußerlich wenig liebreizende Tiefseebewohner seine zartere Seite. Das Fleisch ist weiß und praktisch grätenfrei, der Geschmack sehr dezent. Standardgericht ist die Espada mit Banane, espada com banana genannt. Der süßliche Geschmack der Banane harmoniert perfekt mit dem zarten Fisch-Filet. Neben dem schwarzen Degenfisch espada stehen Thunfisch atum, Stockfisch bacalhau, getrockneter Dorsch oder Seelachs auf der Karte. Während Ihres Urlaubs auf Madeira sollten Sie sich auch die Meeresfrüchte nicht entgehen lassen.

Vegetarisch und vegan essen auf Madeira

Für Vegetarier gibt für mittlerweile ein Angebot an fleischlosen Speisen, zumeist werden außerdem verschiedene Omeletts geboten. Allerdings ist die Zutatenliste Madeiras etwas  eingeschränkt, wenn auf Fleisch und Fisch verzichtet werden möchte. Vegetarier stellen sich Ihr Gericht vor allem aus der Beilagenliste zusammen und wählen dabei zwischen frittierten Maisbreiwürfeln milho frito, Kartoffeln (süß oder normal), Pommes Frites, Reis und Salat. Vor dem Essen wird gerne das Madeira-Knoblauchbrot Bolo de caco gereicht. Es ist ein Brot aus hellem Weizenmehl, ursprünglich Roggen-, Mais- und Süßkartoffelmehl, welches aufgeschnitten, getoastet und mit Knoblauchbutter verfeinert wird. Dazu gibt es vielerlei Salate und Gemüse. Verführerisch sind die Desserts aus tropischen Früchten.

In Sachen Frühstück: Den meisten Portugiesen ist ein reichhaltiges, deftiges Frühstück nicht wichtig. Sie frühstücken bevorzugt süß, oftmals genügt ein Kaffee mit einem Croissant oder einem Stück Kuchen. In den Hotels stehen selbstverständlich auch Säfte und Milchprodukte sowie Müsli und Cornflackes auf dem Buffet.

Bitte informieren Sie uns am besten bereits bei der Buchung über Ihre Wünsche, damit unsere Partner vor Ort entsprechend planen können.

Unser Tipp für Ihren Madeira Urlaub: Die Risottoria del Mundo in Funchal macht auch Vegetarier im Madeira-Urlaub glücklich.

Getränke auf Madeira

Eine Art Cocktail, der sehr beliebt ist, ist die Poncha - ein Mischgetränk aus weißem Rum, Zitronensaft und Honig. Das auf Madeira angebaute Zuckerrohr wird zum Aguadente mit mindestens 40% Alkoholgehalt verarbeitet und für die berühmte Poncha, dem Nationalgetränk der Insel, verwendet. Die fruchtige Mischung verdeckt den wahren Alkoholgehalt. Darum: Achtung an die Autofahrer!

Wer bei seinem Madeira-Urlaub Bier bevorzugt, genießt meist die auf Madeira gebraute Sorte Coral, in Flaschen oder vom Fass. Es wird seit 1872 auf Madeira in einem Seitental bei Camara de Lobos gebraut und ist ein perfekter Begleiter zum Fleischspieß Espetada.

Nach dem Essen trinkt man auf Madeira Espresso bica. Milchkaffee wird als chinesa bestellt, ein Standardkaffee als chino.

Madeirawein

Wer auf Madeira seinen Urlaub verbringt, sollte unbedingt den berühmten Madeirawein probieren. Bei dem Wein handelt es sich um eine geschützte Bezeichnung für einen Aperitifwein mit einem Alkoholgehalt von 18%, ähnlich dem Portwein oder Sherry.

Schon die Briten haben den edlen Madeirawein früh für sich entdeckt und importiert; besonders in Zeiten, als die Beziehungen zu Frankreich nicht sonderlich rosig waren. Durch seinen Zuckergehalt ist der Madeirawein recht lange haltbar, was auch für geöffnete Flaschen gilt. Die trockenen Sorten des Madeiraweins werden gerne als Aperitif getrunken, die lieblichen als Digestif nach dem Essen. Auch zum Kaffee schmeckt der Wein köstlich. In der Küche dient der Wein als Zutat für die berühmte Madeirasoße.

Die Bodenbeschaffenheit und das einzigartige Klima der Insel Madeira sowie das Herstellungsverfahren und die Rebsorten haben dazu beigetragen, dass sich der Madeirawein im Laufe der Zeit zu einem unvergleichlichen Produkt entwickelt hat. Im Jahr 1776 zum Getränk für die Feier des 4. Juli erwählt, von Shakespeare in einigen Werken hochgepriesen, von Königen, Prinzen, Generälen und Entdeckern geschätzt, ist der Madeirawein zweifellos ein wertvolles Gut. Dieser “Göttertropfen”, der weltweit bekannt ist und dessen Geschichte mehr als fünf Jahrhunderte umfasst, ist eines der Wahrzeichen der Insel.

Bewundern Sie die Anbaukunst der Madeirer in den Weingärten, die im Laufe der Jahrhunderte oftmals auf „poisos“, schmalen Streifen an steilen, unzugänglichen Hängen, von Hand angelegt wurden. Der Madeirawein wird aus über 30 Rebsorten erzeugt. Die edelsten unter ihnen sind Sercial, Boal, Verdelho und Malvasia. Unter den trockenen Weinen ist insbesondere die Rebsorte Sercial zu nennen. Dieser klare, leichte und blumige Wein ist besonders als Aperitif geeignet. Die Rebsorte Verdelho steht an der Spitze der Halbtrockenen. Sein feiner Geschmack, das starke Bouquet und seine goldene Farbe machen ihn zum idealen Tafelwein. Der halbsüße, milde, edle, samtige und dunkel-goldene Boal empfiehlt sich zu Braten und Nachspeisen. Zwischen den Mahlzeiten oder zum Nachtisch kann kaum einer dem Wein der Rebsorte Malvasia widerstehen. Dies ist der süße, üppige rote Wein mit dem intensiven Bouquet. Die Anhänger dieser “Kunst” sollten Madeira im September besuchen, wenn Erntezeit ist und das Madeira-Weinfest stattfindet, wo diesem altüberlieferten Erzeugnis Ehre erwiesen wird. Stoßen Sie mit Madeirawein auf das Leben an und genießen sie den besonderen Moment.

Ähnlich ist der Portwein, Spezialität von den Weinterrassen des Douro-Flusses um Porto, der geschichtsträchtigen Stadt in Portugals Norden - Ausgangspunkt der Porto Lissabon Zug-Reise.

Unsere Ausgehtipps für Ihren Madeira Urlaub

Bar Rodrigues – Insider Kneipe
Wer in lockerer Runde bei einem Glas Wein oder Poncha mit Einheimischen ins Gespräch kommen möchte, dem empfehlen wir diese Kneipe. Rua Bartolomeu Perestrelo 22 9129 025, Canico de Baixo, Täglich von 7:00 - 23:00 Uhr geöffnet, außer montags.

Mercado dos Lavradores
Exotische Früchte und Gemüse in allen Farben verlocken zum Kauf. Schon der Anblick ist ein Genuss und wenn Ihnen vielleicht ein Stückchen reife Passionsfrucht oder eine der fingergroßen süßen Bananen zum Probieren angeboten wird, sollten Sie unbedingt zugreifen. Im marmorverkleideten Untergeschoss gibt es frischen Fisch. Rua Brigadeiro Oudinot, Funchal, Mo - Do: 8:00 - 19:00 Uhr, Fr 7:00 - 20:00 Uhr und Sa 7:00 - 14:00 Uhr, sonntags & feiertags geschlossen.

Grillrestaurant Vila Ventura
Auch bei Einheimischen sehr beliebt. In einem lauschigen Innenhof umrankt von Grünpflanzen gibt es typisch madeirensische Spezialitäten vom Holzkohlengrill - von Espada, Rum- oder Filetsteak, Hähnchen bis zum gemischter Teller ist für jeden etwas dabei. Tagesgericht ab 10 Euro. Caminho Cais da Oliveira, 9125-028 Canico de Baixo, Täglich von 16:00 - 23:00 Uhr geöffnet. Reservierungen unter +351 291 934 611

Traineira Restaurante Marisqueira
Das Fischrestaurant gehört schon fast zur gehobenen Küche und ist beliebt bei den Einheimischen. Nicht ganz günstig. Rua Dom Francisco Santana Edificio Varandas Villa Mar Loja 1, Canico de Baixo, Täglich von 10:00 - 0:00 Uhr geöffnet. Reservierungen unter +351 291 935 170

Restaurante Laranjinha
Hier gibt es Fleisch und Fisch frisch vom Grill. Edificio Oceano Gerden Estrada Jose Aveilino Pinto 9125-024, Canico de Baixo, Montag bis Samstag von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Reservierungen unter +351 291 417

Currascaria & Restaurante a central
Hier wird der picanha espetada regional frango auf dem Holzkohlen-Ofen gegrillt und schmeckt einfach unvergleichlich lecker. Neben der Spezialität des Hauses sind auch die Fleischgerichte sehr zu empfehlen. Das Lokal befindet sich neben der Dorfkirche in der Rua Joa Paulo II, 9125-019 Funchal, Reservierung unter +351 291 934 344

La Terraca Restaurante Churrascaria
Die Spezialität des Hauses ist der Stockfisch. Außerdem viele leckere Fleischgerichte. Rua Joa Paulo II, 30, 9125-019 Canico. Täglich geöffnet von 12:00 - 15:00 Uhr und von 18:00 - 23:00 Uhr, www.laterraca.com. Reservierung unter +351 291 933 898.

Self Service - Selbtbedienung der besonderen Art
Wer es urig und unkompliziert mag, kann sich auch Fleischspieße beim Metzger kaufen und diese dann hinter dem Ladengeschäft gleich auf den Grill legen. Direkt neben der Kirche in Canico. Donnerstag bis Samstag 9:00 Uhr - 23:00 Uhr. Montag bis Mittwoch geschlossen.

Die Kellerei Adegas de Sao Francisco liegt in den erhaltenen Teilen eines Mönchsklosters aus dem 16. Jahrhundert, das die Familie Blandy im 19. Jahrhundert erworben hat und zum Standort ihres Weingeschäfts machte. Die malerischen Holzgebäude, die über Kieselwege miteinander verbunden sind, bilden das angemessene Ambiente für einen Ort mit über 150-jähriger Madeirawein-Geschichte. Die Führung endet mit einer Weinprobe. Mo-Fr 10:30 und 15:30 Uhr und Sa 11:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

- alle Angaben nach bestem Gewissen gesammelt und recherchiert, ohne Gewähr -

Wo blüht es am schönsten auf Madeira?

Die Beschaffenheit Madeiras

Madeira ist eine portugiesische Insel, die etwa 1000 km südwestlich von Lissabon und 700 km westlich der marokkanischen Küste entfernt im Atlantischen Ozean liegt. Sie ist 741 km² groß und gehört mit drei weiteren kleinen Inseln zum Madeira Archipel. Madeira ist eine teilautonome portugiesische Region. Die Inselgruppe hat damit mehr durch die Verfassung garantierte Selbstbestimmungsrechte als andere Regionen im Land. Die Hauptstadt Madeiras ist Funchal mit etwa 112.000 Einwohnern. Für Naturliebhaber ist Madeira Urlaub ein Urlaub im Paradies: rund 60% der Inseloberfläche Madeiras sind Naturschutzgebiet.

Das Klima auf Madeira

Auf Madeira herrscht ein Mikroklima, das nicht nur von der Jahreszeit, sondern auch von der jeweiligen geografischen Lage abhängt. Es ist selbst im Winter mindestens 16 Grad warm. Im Süden regnet es weniger als im Norden. In der Regel wird es im Sommer nicht heißer als 25 Grad, doch kann es von Juli bis September schwül werden. Von November bis April ist es zu kalt, um abends im Freien zu essen; von Mai bis Oktober sind die Nächte so warm wie die Tage. Die Tagestemperaturen an der Küste schwanken zwischen 16 und 25 Grad. In den Bergen auf fast 2.000 Meter Höhe kann es deutlich kälter sein. Wer im Madeira Urlaub im Winter in den Bergen Wandern oder Mountain-Biken möchte, sollte auch an Handschuhe denken.

Informieren Sie sich über das aktuelle Reisewetter für Madeira unter: www.wetter.net / www.wetteronline.de / www.dwd.de

Die landschaftliche Vielfalt Madeiras

Die gesamte Insel hat Mittel- bis Hochgebirgscharakter. Die Küste Madeiras fällt steil ins Meer. Inmitten der Insel ragen die höchsten Gipfel empor. Der höchste Berg ist der Pico Ruivo mit 1862m. Dieser bildet zusammen mit dem Pico do Arieiro, dem Pico das Torres und dem Pico Grande das Hochgebirge der Insel. Hier ist das Lavagestein sehr zerklüftet und zeigt interessante Felsformationen. Im westlichen Teil der Insel liegt das Hochmoor Paul da Serra. Es handelt sich dabei um eine relativ ebene Hochfläche in einer Höhe von 1300m bis 1500m über dem Meer. Nördlich der Hochfläche schließt sich das tief eingeschnittene Tal des Ribeira da Janela – des mit 12 km längsten Flusses der Insel – an. Madeira liegt auf der Afrikanischen Platte und ist, wie auch ihre Nachbarn die Azoren und die Kanarischen Inseln, vulkanischen Ursprungs.

An der Ponta de Sao Lourenco beim Wandern an der Ostkapspitze wird der geologische Aufbau der Vulkaninsel Madeira deutlich. Wanderer können bizarrste Felsformationen entdecken. An der Nordküste, wo die Brandung ein steiles Kliff geschaffen hat, sind die unterschiedlichen Vulkangesteinsschichten deutlich zu erkennen. Sie werden hier von senkrechten Trachytgängen durchbrochen, die entstanden, als sich Risse im Gestein auftaten und von unten mit Magma füllten. Solche Gänge sind meist sehr hart und halten der Erosion stand. Während die angrenzenden Gesteine vom Regen weggespült werden, bleiben sie als natürliche Mauern stehen. Wenn Sie auf Madeira wandern wird es nie langweilig - überall gibt es viel zu entdecken, besondere Landschaften zu erkunden oder spektakuläre Aussicht zu genießen.

Haben Sie Lust bekommen die landschaftliche Vielfalt im Urlaub auf Madeira zu entdecken? Wie wäre es mit einer Trekkingreise durch Madeira. Individuell zu zweit oder in der Kleingruppe bei einer Madeira Wanderreise auf den schönsten Berg- und Levadawegen?

Strandurlaub auf Madeira

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten währen Ihres Madeira Urlaubs im Meer zu baden. Wer ein Fan von Sandstränden ist, sollte während seines Urlaubs auf Madeira mindestens einen oder zwei Tage auf Porto Santo einplanen. Die Nachbarinsel liegt 43 Kilometer nordöstlich von Madeira und bietet auf der Südseite fast zehn Kilometer Sandstrand. Die Überfahrt mit der Fähre dauert zweieinhalb Stunden. Am besten erkunden Sie die Insel mit dem Fahrrad oder Motorroller.

Seit 2008 ist in der Bucht von Machico auf Madeira Sand aufgeschüttet. Das ursprüngliche Örtchen verfügt nun über einen der schönsten Strände mit "echtem" Sand aus Marroko. Außerdem gibt es Strände in Calheta und an der Baia de Abra. Eine weitere Bademöglichkeit im Madeira Urlaub sind die Naturschwimmbecken in Porto Moniz. Ansonsten ist schwarzer Lavasand oder Kies vorherrschend. Außerdem verfügen zahlreiche Ort über Badestellen, Badestege oder Strandbäder z.B. in Funchal (Lido), Ribeira Brava, Ponta do Sol, Paul do Mar, Seixal, Sao Vicente, Ponta Delgada, Faial, Porto da Cruz und Canico de Baixo.

Unser Tipp: Wer im Madeira Urlaub nur einen Tag am Strand verbringen möchte, kann morgens mit der Fähre nach Porto Santo übersetzen und abends zurückkommen.

Besonders schöne Strände hat die Algarve - lassen Sie sich doch auch für Ihren nächsten Portugal Urlaub inspirieren.

Die Blumeninsel

Die Atlantikinsel Madeira ist als Blumeninsel bekannt. Das ganzjährig frühlingshafte Klima sorgt für ideale Bedingungen für die Pflanzenwelt der Insel. Bei einer Madeira-Reise gibt es über 2.000 endemische und eingeführt Spezies zu entdecken; die Strelitzie gilt als das Synonym für die exotische Blütenwelt. Wie sie wurden die meisten Blumen von Reisenden und Händlern mitgebracht. Nicht weniger spektakulär als die Blumen- und Blütenpracht erleben Madeira Urlauber den immergrünen, dichten Lorbeerwald Laurisilva, der das Bergland Madeiras überzieht und seit 1998 unter dem Schutz der UNESCO steht. Die 15.000 Hektar Naturwald bilden den größten und besterhaltenen Lorbeerwaldbestand Europas. Den Märchenwald im Südwesten Madeiras sollten Sie bei Ihrem Madeira Urlaub auf alle Fälle besuchen.

Einmal im Jahr kommt der große Tag der Blume, das Blumenfest - Festa da Flor. Funchal, Madeiras Hauptstadt, versinkt im Blumenmeer. Mit dem größten Fest begrüßen die Einwohner Ende April oder Anfang Mai die fruchtbare Jahreszeit, ein guter Start für Ihren Madeira Urlaub. Ihren Ruf als Blumeninsel verdankt Madeira der tropischen und subtropischen Flora, die in Gärten und Parks der Insel Madeira gedeiht oder Alleen und Parks ziert. Schon die Briten wussten um Wohltat eines Madeira Urlaubs. Sie errichteten sich gerne Villen in luftigen Höhen, um der Schwüle der Küste zu entkommen. In ihren riesigen Gärten überboten sie sich gegenseitig darin, Blumen aus allen Kontinenten zu sammeln. So gelangten Pflanzen aus Südafrika, Neuseeland, Australien und Japan nach Madeira.

So, wer ist die Schönste auf der "schwimmenden Blumeninsel im Atlantik"? Rosen, Magnolien, Arum- und Belladonnalilien, Mimosen, Magnolien, Königsproteas, Agapanthus? Trotz der mächtigen Vielfalt ist die exotische Strelizie die Symbolhafteste. Sie heißt nicht umsonst im Deutschen Paradiesblume und wird nach einem Madeira Urlaub gerne als Souvenir mit nach Hause genommen. Quelle: Merian Momente Madeira und Porto Santo

Der Blumenkalender Madeiras zeigt die eindrucksvolle Vielfalt, die Sie beim Urlaub auf Madeira erwartet:

Blumenkalender Frühjahr: Cattleya (Orchidee), Cymbidium (Orchidee), Äonium, Granadilla (Passionsblume), Feuerbegonie, Korallenbaum, Prunkwinde, Korallenstrauch, Aloe, Französische Tamariske, Besenginster, Eukalyptus, Akazie, Kirschlorbeer, Kapkastanien, Trompetenblume, Honigwolfsmilch, Glyzinie, Kamelie, Herrscherpalme, Zylinderputzer, Bogenblume. Die Wälder rund um Ribeiro Frio beherbergen eine Vielzahl von Hahnenfuß- und Storchenschnabelarten sowie den "Stolz von Madeira", eine Natternkopfart mit Blütezeit April.

Blumenkalender Frühsommer: Klivie, Calla, Chrysantheme, Rose, Bastard Passionsblume, Thunbergie, Sternjasmin, Jacaranda, Brunfelsie, Fammenbaum, Seidenrosenbaum, Stolz von Bolivien, Oleander, Agapanthus, Kaktusfeige, Fackellilie, Beschreikraut, Stolz Madeiras, Mittagsblume, Madeira-Orchidee, Madeira-Heidelbeere, Hadeira-Chrysantheme, Baumheide, Madeira-Glockenheide.

Blumenkalender Spätsommer/Herbst: Pampasgras, Fensterblatt, Süßkartoffel, Indisches Blumenrohr, Kapkbaum, Riesenagave, Drachenbaum, Hibiscus, Cassie, Belladonna-Lilie, Hortensie, Kasuarine, Purpur-Eukalyptus, Keulenbaum, Yukka, Mexikanische Blaupalme, Drachenbaum.

Blumenkalender Herbst/Winter: Weihnachtsstern, Venusschuh, Calla, Feuerbegonie, Kaffernkorallenbaum, Baumaloe,Drachenbaum-Agave, Blaugummi-Eukalyptus, Pestwurz-Geiskraut, Kanarische Dattelpalme, Blütenbombenbaum.

Ganzjährig blühen: Glockenmalve, Bougainvillia, Trichterwinde, Ballonrebe, Hibiscus, Mearns-Akazie, Flamingoblume, Stechapfel, Tibouchine, Strelizie.

Wie wäre es mit einem Madeira Urlaub, in der Quinta Splendida, einem Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert? Der umgebende Botanische Garten mit mehr als 1.000 verschiedenen Pflanzen und exotischen Blumen bildet den wahrlich 'duften' Ausgangspunkt unserer Wander-Gruppenreise Madeira pur erleben.

Wanderparadies - 2000 km Levadaweg auf Madeira

Aktivurlaub auf Madeira

Wer im Madeira Urlaub sportliche Herausforderungen sucht, wird sie finden: Beim Wandern entlang des ausgeklügelten Bewässerungssystems der Levadas lassen sich auf Gebirgs- und Waldwegen 2150 Kilometer per pedes zurücklegen. Dem vulkanischen Ursprung ist Madeiras abwechslungsreiche Landschaft zu verdanken, dem atlantischen Klima die üppige Vegetation. Für Wanderungen und Mountainbike-Abenteuer der alpinen Art sorgen die Gipfel Pico Ruivo (1862m), Pico das Torres (1853m) und Pico do Arieiro (1818m). Wandern, mountainbiken, canyoning - im Madeira Urlaub ist Action angesagt, die grüne Insel Madeira ist ein Traumziel für Outdoorfans und Aktivurlauber.

Wandern und Natur genießen im Urlaub auf Madeira

Urlaub auf Madeira - die Blumeninsel des ewigen Frühlings imponiert durch ihre Vielfalt: Einzigartige Vegetations- und Landschaftszonen lassen sich wunderbar zu Fuß entdecken. UNESCO-geschützte Lorbeerwälder, Wasserfälle, Aussichtspunkte mit Blick aufs Meer und Bergpanoramen bieten ideale Voraussetzungen zum Wandern und Genießen Ihres Madeira Urlaubs. Erhaben ragen die Vulkangipfel des Pico Ruivo (1862m), Pico do Arieiro (1818m) und Pico das Torres (1853m) aus dem saftgrünen Umland empor, wenige Kilometer entfernt klatscht die Gischt gegen schroffe Felsklippen. Imposanter kann ein Madeira Urlaub nicht sein. Wer seine Reisegeschichten mit Fakten untermauern möchte, lauscht den Anekdoten des Wanderführers. Niemand weiß mehr über die Degenfischer in Camara de Lobos, die Zuckerbarone und ehemaligen Walfänger auf der blühenden Insel im Atlantik. Unser Tipp: Wer sich im Madeira Urlaub um nichts kümmern möchte, dem empfehlen wir unsere geführte Reise "Madeira pur erleben". Ausgangspunkt für unsere Standortwanderreise ist der hübsche Ferienort Cancio.

Madeira Urlaub mit dem Mietwagen

Für Ihren Madeira Urlaub organisieren wir Ihnen gerne einen Mietwagen, so sind Sie vollkommen unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo malerische Dörfer, bestaunen Sie wildromantische Küsten auf einer Fahrt von Quinta zu Quinta oder nächtigen Sie in familiär geführten, ausgewählten 4-Sterne-Hotels, die durch Lage, Komfort und Ökostandards überzeugen. Sie übernehmen den Mietwagen direkt am Flughafen. Das ist Madeira Urlaub von Anfang an.

Madeira Urlaub in der Gruppe

Von Nord nach Süd oder Ost nach West, eine entzückende Urlaubs-Insel mit ganz viel Grün, hohen Bergen und netter Gesellschaft - das und mehr erwartet Sie auf unseren Madeira Wanderreisen, die Ihren Madeira Urlaub zu einem besonderen Erlebnis machen. Wir bestaunen die Blumenvielfalt, schlemmen uns durch bunte Märkte, bewandern Berge und Buchten und bewundern den märchenhaft anmutenden, UNESCO-geschützten Lorbeerwald. Wo einst die Walfänger ihr Unwesen trieben und Degenfischer arbeiten, ist das Leben mal touristisch, mal richtig ursprünglich. Zwischen Wanderungen und Entdeckertouren bleibt noch genügend Urlaubs-Zeit, durch die Sträßchen zu schlendern oder sich in Cafés unter die Madeirenser zu mischen. Während Ihrem Madeira Urlaub lassen sich Freundschaften fürs Leben knüpfen.

Madeira - wandern entlang der Levadas

Levada-Wandern ist eine Besonderheit auf Madeira. Auf Madeira wandern Sie begleitet vom fröhlichen Plätschern des frischen Wassers auf bequemen Wegen und Pfaden, die ursprünglich zur Wartung der Levadas angelegt wurden. Die Levadeiros - wie sie früher genannt wurden - warten die Wasserkanäle auch heute regelmäßig. Das Wasser wird durch die Levadas von den auf den Bergen gelegenen Quellen auf die landwirtschaftlichen Felder geleitet - und zwar durch die vielfältigsten Landschaften Madeiras. Levada-Wanderungen machen Sie im Madeira Urlaub bekannt mit der Fauna und üppigen Flora der Insel, führen durch bezaubernde Wälder und entlang von Höhenrücken, die mit niedrigen Kräutern und Wildblumen bewachsen sind. Sie stoßen auf tosende Wasserfälle, genießen Aussichten auf die Küstenregion und das dunkelblau schimmernde Meer, wandern durch bizarre Felsformationen die Tunnel und Brücken bilden. Auf Madeira wandern Sie gemeinsam bei unseren Gruppenwandertouren.

Madeira Urlaub für Mountainbiker

Klar könnte man zum Mountainbiken auch in die Alpen fahren. Und Strandfeeling am Mittelmeer genießen. Wenn man aber beides gleichzeitig haben will, ist unsere Mountainbike-Tour auf Madeira genau das Richtige. Die unzähligen Wege entlang des raffiniert angelegten Bewässerungssystem der Levadas bieten ein ideales Terrain für Mountainbiker jeden Niveaus - sogar im Winter. Wir entführen Sie während Ihres Madeira Urlaubs ins hinterste Bergland durch kühlen Lorbeer- und Eukalyptuswald, auf den dritthöchsten Gipfel des Pico Arieiro (1810m) und an die Küste. Schlemmen Sie sich durch madeirensische Leckereien und tauchen Sie während Ihres Madeira Urlaub ins Leben der Inselbewohner ein. Und damit sich die müden Beine während Ihrem Madeira Urlaub auch mal erholen können, gibt es genug Café, Aussichts- oder Poolpausen.

Walbeobachtung auf Madeira

Die Geschichte Madeiras ist eng verbunden mit den Walen und Delfinen, die in den küstennahen Gewässern leben oder regelmäßig vorbeiziehen. Dies wird auch im Walmuseum in Canical anschaulich dokumentiert. Zahlreiche Arten sind vor der Küste Madeiras auszumachen. So zum Beispiel:

  • Pottwale,
  • Brydewale,
  • Finnwale,
  • Seiwale,
  • nördliche Zwergwale,
  • Rundkopfdelfine,
  • Schnabelwale und die
  • kleinen Schwertwale. Außerdem begleiten
  • Grindwale,
  • Tümmler,
  • Zügeldelfine und die
  • gemeinen Delfine.

Unser Tipp für Ihren Madeira Urlaub: Das majestätische Auftauchen der Wale und die faszinierenden Sprünge der Delphine aus dem Ozean ist ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Eine mehrstündige Bootsfahrt zur Walbeobachtung ist mit Sicherheit ein Highlight im Urlaub auf Madeira. Eine ehemalige Walfänger-Familie hat sich heute auf die Beobachtung von Delfinen, Walen und Seeschildkröten rund um Madeira spezialisiert. Die Gäste werden von einer Meeresbiologin begleitet und vor jeder Fahrt kurz über die Hintergründe des Walfangs auf Madeira informiert. Sie haben, wie die madeirensischen Walfänger früher, Beobachtungsposten an Land, um die Skipper über Funk zu den Walen zu leiten. Die Boote sind speziell auf die Beobachtung der Meeressäuger ausgerichtet.

Madeira Urlaub in vollen Zügen genießen

Inspirierende Urlaubs-Perspektiven auf Madeira - nähern Sie sich Madeiras besten Designhotels nach einer wunderschönen Fahrt durch eine facettenreiche Berg- und Küstenlandschaft. Madeiras Blütenpracht und verschiedene Blickwinkel auf grünbewachsene Hänge, imposant aufragende Stratovulkane und steil abfallende Küsten begleiten Sie während Ihres Madeira Urlaubs. Sie schnuppern hinein in Lorbeerwälder, Madeira-Mahagoni und Wacholderzeder und flanieren in Funchal, dem "schwimmenden Garten im Atlantik", durch die Sträßchen. Der perfekte Ausklang für Ihren Madeira Urlaub ist mit Sicherheit ein Enspannungstag im Spa in einem der Design-Hotels Ihrer Wahl.


Urlaubsreisen nach Madeira

Wo Madeira am schönsten ist

Ein Higlight für Ihren Madeira Urlaub: Levadawandern bei Ribeiro Frio

Madeira ist bekannt als die Blumeninsel und als Insel des ewigen Frühlings. Die 2.000 Blumenarten und die phänomenale Landschaft lassen sich bestens zu Fuß entdecken, weshalb Madeira bei Wanderern sehr beliebt ist. Die Levadas, das Bewässerungssystem auf Madeira, eignen sich hervorragend für sanftes Wandern entlang der schmalen Pfade, die die Wasserkanäle säumen. Wer mehr über Flora, Geologie und Geschichte Madeiras erfahren möchte, schließt sich einer geführten Wanderreise an. Wussten Sie, dass Madeira zu den besten Canyoning-Spots in Europa zählt? Und die Insel lässt sich während eines Madeira Urlaubs hervorragend mit dem Mietwagen erkunden. Wie wäre es mit einer Panoramafahrt entlang der Küste durch malerische Dörfer? Bei unserer Mietwagen-Rundreise von Quinta zu Quinta bleiben Sie flexibel und genießen die Blumeninsel Madeira ganz in Ihrem eigenen Tempo. Die ehemaligen Herrenhäuser mit viel Flair laden ein, die Insel Madeira im Stil vergangener Tage zu erleben. Wer es im Madeira Urlaub ein klein wenig abenteuerlich mag, wählt als Fortbewegungsmittel ein Mountainbike, E-Bike, Segway, Tweezy oder ein Zodiac-Boot.

Ein Meer aus Formen, Farben und Düften

Madeiras Hauptstadt Funchal lädt Urlauber ein zum Feiern

Funchals Altstadt wurde saniert und neben den vielen kleinen Läden, Cafés und Bars lädt Sie die neue Hafenpromenade, die bis nach Camara do Lobos führt, zum Bummel ein. Vom Hafen bringt Sie die Seilbahn bequem und umweltfreundlich nach Monte und zum Botanischen Garten. Monte ist schon allein wegen der Wallfahrtsbasilika und dem Grab des österreichischen Kaisers Karl ein lohnendes Ausflugsziel. Höhepunkt ist der Tropische Garten, der Gartenkunst aus aller Welt vereint und mit seinem immensen Reichtum an Düften, Farben und Formen ganz sicher jeden Gartenfreund im Madeira Urlaub inspiriert. Die neueste Attraktion der Stadt ist dem vielleicht berühmtesten Sohn Madeiras gewidmet, und für Fußball-Fans ist das Cristiano Ronaldo Museum ein echtes Muss. Die lauen Nächte von Mai bis Oktober lassen sich auf Madeira am besten im Freien, in Funchals ältester Straße, der Rua Santa Maria, genießen. Zahlreiche Restaurants und Bars heißen Einheimische, ebenso wie Gäste aus aller Welt, willkommen. Genießen Sie einen Madeirawein, eine Poncha oder Brisa, typisch madeirensische Getränke, oder bewundern Sie die Street-Art der Künstler Funchals.

Badeurlaub auf Madeira und Porto Santo

Madeira Urlaub fürs Auge: Blick auf den Traumstrand von Porto Santo

Madeira Urlaub am Sandstrand? Was auf Madeira eher rar ist, hat die nur 50 km entfernte kleine Nachbarinsel Porto Santo geradezu im Überfluss. Der 9 Kilometer lange, goldgelbe Sandstrand Dourada wurde 2010 sogar zu einem der "Sieben Naturwunder Portugals" gekürt. Mit der Fähre erreichen Sie das Badeparadies Porto Santo in nur zwei Stunden. Perfekt für einen Tagesausflug. Oder Sie verlängern Ihre Madeira-Reise auf Porto Santo. Es gibt mehrere am Strand gelegene Hotels, für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Gerne arrangieren wir Ihre Urlaubsreise als Kombination aus Madeira und Porto Santo. Was viele nicht wissen: Auch Madeira hat Strände zu bieten. Sandstrände gibt es zum Beispiel an der Baia d‘Abra, in Machico, Calheta und Seixal. Neben den Natur-Schwimmbecken in Porto Moniz können Sie sich an zahlreichen Kiesstränden sonnen. Wir können uns nichts Schöneres vorstellen, als nach einer atemberaubenden Madeira Wanderung noch schnell in den frischen Atlantik zu hüpfen und den Tag bei einem espetata in einem der Grill-Restaurants ausklingen zu lassen.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Beeindruckt jeden Madeira Urlauber: die spektakuläre Landschaft am Ostkap

Der Osten Madeiras erfreut Madeira Urlauber mit zauberhaften Gärten und Parks und jeder Menge Sonnenschein. Bei guter Sicht kann man in der Ferne die Ilhas Desertas ausmachen. Die unbewohnten, kargen Felseilande, die mit zum Madeira Archipel zählen, stehen unter Naturschutz und beheimaten 25 von insgesamt noch 350 Mittelmeer-Mönchsrobben weltweit. Außerdem lassen sich dort die seltenen Kapverdensturmvögel, Kanarengirlitze, Kanarienvögel und Kanarenpieper beobachten. Die meisten Madeira Urlauber werfen bereits beim Landeanflug einen ersten Blick auf die Ostkapspitze Madeiras. Die im Sonnenlicht bunt schillernden Tuff- und Basaltgesteinsformationen der Ponta Sao Lourenco sind ein beliebtes Fotomotiv und können zur Kulisse einer Ihrer schönsten Wanderungen auf Madeira werden. Die im Sommer karg und unwirtlich anmutende Ostkapspitze bietet Wanderern mit ihren spektakulären Aussichten ein deutliches Kontrastprogramm zu den immergrünen Landschaften im Inneren der Insel Madeira. Dürfen wir Sie zu einer Wanderung abholen oder wandern Sie lieber allein?

Madeira authentisch

Wanderurlaub im ursprünglichen Lorbeerbwald im Südwesten Madeiras

Ruhig, idyllisch, ländlich und ursprünglich, so präsentiert sich Madeira Urlaub im Westen. Das Panorama wechselt zwischen schroffer Steilküste, landwirtschaftlich genutzten Terrassenfeldern, einsamen Surfer-Stränden, märchenhaften Lorbeerwäldern und der nur spärlich bewachsenen Hochebene Paul da Serra, wo Weiderinder das Bild prägen. Calheta ist eine der wichtigsten Gemeinden im Südwesten und ein Zentrum des Zuckerrohranbaus. Die dortige Mühle produziert bis heute Zuckerrohrschnaps aus dem Saft der Pflanzen. Neben Zitronensaft und Honig ist dieser Schnaps die Basiszutat für das Nationalgetränk auf Madeira: die Poncha. Madeira ist vom Vulkanismus geprägt. Der fruchtbare Boden bringt Malvasia-Trauben und tropische Früchte wie Bananen, Papayas, Passionsfrüchte, Mangos, Cherimoya, Surinamkirschen, Guaven, Avocado und Baumtomaten hervor. Eine der ältesten Plantagen ist Faja dos Padres an der Südküste. Der paradiesische Garten wurde einst von Mönchen angelegt und steht inzwischen auch Madeira Urlaubern zur Verfügung, die dort gern ein Ferienhaus mieten oder das gemütliche Lokal besuchen.

Der wilde Norden Madeiras

Aussichtsreicher Urlaub auf Madeira bei Achadas do Garamacho

Um Porto Moniz, Seixal und Sao Vicente zu erreichen, wurden Tunnel in die Felsen im Norden Madeiras gebaut. Hier zeigt sich die Insel von ihrer unzugänglichen Seite. Die Klippen fallen steil ins tiefblaue Meer und das Wasser spritzt bis auf die Uferstraße. Doch wer die abgelegen Orte erreicht, wird belohnt mit einem Naturstrand mit schwarzem Lava-Sand bei Seixal, dem malerischen Örtchen Sao Vicente, das - umgeben von hoch aufragenden Gipfeln - seine Ursprünglichkeit bewahrt hat oder mit einem Bad in den Naturschwimmbecken in Porto Moniz. Die Spazierfahrt entlang der Nordküste führt weiter nach Santana, das kulturell interessierte Madeira Urlauber mit einem Freilichtmuseum lockt und mit den Santana-Häuschen ein beliebtes Fotomotiv bietet. Die Quinta do Furao ist eines der besten Restaurants auf Madeira und ist weit über die Inselgrenzen hinaus bekannt für ihre hervorragende Küche. Von Santana führt die Küstenstraße in das Dorf Faial, das umgeben ist vom Tafelberg Penha de Aguia, Weinhängen und Obstgärten. Durch die Ribeira do Faial werden das Dorf und die Landschaft mit Wasser versorgt.

4,9/5 (84 Bewertungen)
Kundenmeinungen
X

Kundenmeinungen

27.05.2023 von Müller Josef

Reise-Bewertungen :

Wir waren zu zweit unterwegs, die ersten 5 Tage mit dem Bike und anschliessend individuell auch wandern. Der Abhol, Bringservice und der weitertransport des Gepäckes hat ausgezeichnet geklappt. Alle Hotels waren ausgezeichnet. Alles in allem ein sehr schöner Aktivurlaub.

Weitere Kundenmeinungen
Kontakt
X

Haben Sie Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Rufen Sie uns an: 0761 – 45 892 890

Kontaktformular

Kontaktdaten / Ladenlokal

Unsere Ansprechzeiten:
Montag - Donnerstag:
08:30 - 18:30 Uhr
Freitag:
08:30 - 18:00 Uhr