Top 10 der Madeira Sehenswürdigkeiten
Besichtigen, Bummeln, Genießen Sie Madeiras Sehenswürdigkeiten
Schlendern Sie durch die Rua de Santa Maria in der Altstadt von Funchal, in der Zona Velha. Die Straße als Kunstobjekt - Street Art mit fantasievoll bemalten Türen – ist eine der neuesten Madeira Sehenswürdigkeiten in Funchal. Künstler riefen im Jahr 2010 das Projekt “Arte des Portas abertas” ins Leben. Sie wollen alte Türen neu und bunt bemalen und so Farbe in die Rua de Santa Maria und ihre Nebenstraßen bringen. Alte und vergessene Türen aus verlassenen Geschäften und verfallenen Häusern sollen mit Leben erfüllt werden, um die Menschen zu sensibilisieren. Jedes Jahr kommen neue Kunstwerke hinzu. Das Projekt soll altes wertschätzen und die Straßen mit kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen füllen. So wird die Altstadt Funchals selbst zu einer der Madeira Sehenswürdigkeiten. Beim Bummel durch die Rua de Santa Maria sollte man unbedingt in der Padaria Pastelaria Mariazinha eine Pause machen und die köstlichen Pasteis de Nata und anderes Gebäck genießen. Probieren Sie die köstlichen kleinen Blätterteigtörtchen mit der feinen Cremefüllung aus Sahne und Eigelb mit einem Hauch Zimt!
![]() |
Ein Bericht von Gudrun Wippel |

Unser Reisetipp: Madeira Sehenswürdigkeiten erleben bei der vielfältigen Individualreise Sonne, Strand & Meer auf Porto Santo und Madeira. Erfahren Sie mehr über die Madeira Strände.
Kathedrale Se - ein Highlight unter den Madeira Sehenswürdigkeiten
Die Kathedrale Se, deren vollständiger Name Se Catedral de Nossa Senhora da Assuncao ist, steht im Herzen von Funchal. Sie ist eine der bedeutendsten Madeira Sehenswürdigkeiten in Funchal und ein Blick ins Innere lohnt sich! Die dreischiffige Basilika ist heute Bischofssitz und wurde 1514 geweiht. Die Kathedrale ist im gotisch-romanischen Stil gebaut und die äußerlich schlichte Kirche mit den weißen Fassaden wirkt sehr schön durch ihre Sandsteinelemente. Kostbare vergoldete Holzschnitzarbeiten schmücken den Innenraum. Eine Holzdecke aus Alfarge (einem einheimischen Holz) ist mit Elfenbein-Intarsien versehen und im Mudejar-Stil gearbeitet. Dazu gehören orientalische Ornamente und Motive, die die christianisierten Mauren auf die Iberische Halbinsel brachten. Bildtafeln schmücken die Wände des kunstvoll ausgestalteten Altarraums und handgeschnitzte Bänke für die Domherren und Kaplane sind mit Apostelbildern verziert. Die wundervollen Schnitzereien an den Armlehnen sind sehenswert.
Weitere interessante Madeira Sehenswürdigkeiten in Funchal sind die Quinta das Cruzes, der Hafen mit dem Schiff der Beatles und das Fotografiemuseum.
Die Sehenswürdigkeiten von Madeira
Madeira Sehenswürdigkeiten in Grün und Bunt
Madeira ziert Blütenpracht das ganze Jahr. Ein Besuch im Botanischen Garten Madeiras oberhalb der Inselhauptstadt ist unter den Madeira Sehenswürdigkeiten ein Muss. In dem über 35.000 m² großen Park mit mehr als 2000 exotischen Pflanzen spazieren Sie durch 5 botanische Bereiche: Einheimische/endemische Pflanzen, Sukkulenten, landwirtschaftliche Nutzpflanzen, Gewürz- und medizinische Pflanzen, Palmengarten und Blumengärten. Dabei genießen Sie herrlichste Ausblicke über Funchal und machen vielleicht auch eine Pause im Café. Den Botanischen Garten erreicht man mit der Seilbahn aus Funchal oder auch mit dem Linienbus oder per Taxi.
Zwei Wochen nach Ostern feiert Madeira das Blumenfest
Mit dem Festa da Flor, dem Blumenfest, wird jedes Jahr der Frühling voller Lebensfreude gefeiert. Das Event ist für viele ein Grund für eine Madeira Reise und muss schon allein deshalb zu den Madeira Sehenswürdigkeiten gezählt werden. Die vielleicht berühmteste Madeira Sehenswürdigkeit zieht jährlich viele Besucher aus der ganzen Welt nach Funchal. Madeiras Hauptstadt ist dann über und über mit Blumen geschmückt und bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Die ganze Stadt schwelgt in Farben und Düften. Höhepunkte des über zwei Wochen andauernden Festivals sind der Kinderumzug mit dem anschließenden Gestalten der "Mauer der Hoffnung" am Rathausplatz und der große Blumenkorso, zu dem die Madeirenser ihre fantasievollen bunten Kostüme präsentieren. Blumengeschmückte Umzugswagen, begleitet von traditionellen Tanzgruppen und Musik ziehen durch die Straßen. Während des Blumenfestes in Funchal erfreuen Sie sich an Blumenausstellungen, Blumenteppichen, Kunstwerken aus Blumen und einem großen Blumenmarkt. Blumenfest Madeira findet 2020 vom 30. April bis 12. Mai mit dem Kinderumzug und dem großen Blumenkorso.
Santa Catarina Park
Oberhalb des Hafens von Funchal gelegen ist dieser Park ein Ort für eine Pause – nach dem Stadtbummel in den geschäftigen Straßen genießen Sie hier die Aussicht auf Funchal. Entspannen Sie am See mit der Fontäne inmitten einer Pracht an Blumen, Palmen und anderen exotischen Pflanzen. Obwohl der Park zu den wichtigen Madeira Sehenswürdigkeiten zählt ist der Eintritt frei.
Monte - blumenreiches Villenviertel oberhalb von Funchal
Im Jahr 2000 gewann Funchal als erste Stadt Portugals die Goldmedaille im ‘Europäischen Wettbewerb für blühende Städte und Dörfer’, und zwar unter anderem auch für den in der unmittelbaren Umgebung liegenden Botanischem Garten und den Ökologischen Park von Funchal. Das Stadtviertel Monte hat herrschaftliche Quintas, die von tropischen Gärten umgeben sind. Monte ist einen Ausflug wert - der Villenort liegt etwa fünfhundert Meter oberhalb Funchals und man kann mit der Seilbahn hochfahren. Gleich neben der Station befindet sich der Tropische Garten mit orientalischen Akzenten. Keine der Madeira Sehenswürdigkeiten, aber trotzdem ein Heidenspaß ist eine Korbschlittenfahrt. Von Monte aus können Sie sich mit dem für Funchal typischen Korbschlitten nach unten fahren lassen. Ganz in der Nähe bucht man bei picotours die schönste Unterkunft: Quinta Mirabela.
Folgende Gärten dürfen auf der Liste der Madeira Sehenswürdigkeiten ebenfalls nicht fehlen: Der Park in Santo da Serra, der Rosengarten in Arco de Sao Jorge und der Palheiro Garten sind auf alle Fälle einen Besuch wert - ebenso wie der bezaubernde Garten der Quinta Splendida und vieler weiterer Herrenhäuser, die ihre Tore für Besucher geöffnet haben.
Ein Foto mit Ronaldo – im CR7 Museum
Für ahnungslose Nicht-Kenner hört sich das erstmal nicht spannend an: CR7 Museum. Bis man es weiß – es ist das Museum über die Lebensgeschichte des Fußballspielers Cristiano Ronaldo, dem Nationalhelden aus Funchal. Ronaldo gelangte zu internationalem Ruhm und gewann insgesamt 126 Trophäen, die unter anderem im Museum ausgestellt sind. Das Museum gehört ohne Zweifel zu den Madeira Sehenswürdigkeiten. Während seiner Karriere als Fußballspieler war Cristiano Ronaldo in den Mannschaften Andorinha, Nacional, Sporting, Manchester United und Real Madrid aktiv. Die vier größten Attraktionen des CR7 sind der Goldene Ball von 2008 und 2013 und die beiden Paar goldenen Schuhe. Unser besonderer Tipp: machen Sie ein Foto von sich mit Ronaldo - mit der Ronaldo Statue im Museum.
Unser Reisetipp: Besuchen Sie die Madeira Sehenswürdigkeiten und genießen Sie Madeiras beste Designhotels

Madeira Sehenswürdigkeiten mit Charakter
Weinprobe in Blandys Wine Lodge
Zu unseren Top 10 der Madeira Sehenswürdigkeiten gehört der alte Weinkeller im ehemaligen Kloster Sao Francisco, die Adegas de Sao Francisco. Im Innenhof des Museums und Weinkellers bewegen Sie sich auf einer der ältesten Gassen Funchals. In Blandy's Wine Lodge dreht sich alles um den Madeirawein, der auch heute noch hier von der Familie auf traditionelle Weise erzeugt wird. Genießen Sie eine Weinprobe der Madeira Wine Company und lassen sich durch die Weine Madeiras führen. Im "Vintage room" lagern die ältesten Madeiraweine aus dem frühen 20. Jahrhundert. Ein Besuch beim größten Hersteller der Insel ist schon fast ein Muss.
Mercado dos Lavradores besuchen
Die Markthalle - der Mercado dos Lavradores - ist das Herzstück der Madeira Sehenswürdigkeiten in Funchal. Die 1940 erbaute Markthalle bietet eine Fülle von Blumen, heimischem Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Gewürzen und Backwaren sowie Korbwaren auf 3 Etagen an. Der Markt ist ein Genuss für die Sinne. Kosten Sie leckere Maracujas und Passionsfrüchte in allerlei verschiedenen Aromen. Kaufen sollten Sie woanders, aber - nehmen Sie den Händlern die Preise nicht krumm, sie wissen, dass der Markt heute eine Touristenattraktion ist, denn wo sieht man sonst so eine Farbenpracht und Fülle. Nehmen Sie es mit Humor, genießen Sie. Und wenn Sie nicht widerstehen können - handeln ist erlaubt und gewünscht! Beachten Sie auch die schönen alten Marktszenen die auf den Azulejos, den typisch portugiesischen Fliesen, an der Außenfassade, im Eingangsbereich des Marktes und im Fischmarkt (Untergeschoss) dargestellt sind.

Madeira Sehenswürdigkeiten - Wald und Levadas
Madeira – bedeutet auf portugiesisch ‚Holz‘
Die Lorbeerwälder sind die schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten. Die Blumeninsel Madeira – auch Insel der Gärten genannt – war einst von dichten Wäldern bedeckt. Die Menschen hinterließen ihre Spuren, denn Abholzung zugunsten Bauholz, Brennholz und vor allem Ackerland für Zuckerrohrplantagen ließ in relativ kurzer Zeit nur noch einen kleinen Teil des heute unter Schutz stehenden Lorbeerwaldes übrig. Er gehört zu den Madeira Sehenswürdigkeiten und beherbergt eine Vielfalt subtropischer Pflanzen. Erstaunlicherweise ist die große Blumenpracht, die Madeira heute Berühmtheit verschafft, „eingewandert“. Sie kam mit Treibholz, Siedlern und Besuchern nach Madeira und entfaltete sich unter den günstigen Bedingungen.
Endemischer Lorbeerwald – eine DER Madeira Sehenswürdigkeiten – ist einzigartig in Europa. Bedingt durch die Luftfeuchtigkeit und die frostfreien Winter gedeiht der Lorbeerwald auf Madeira noch immer, im übrigen Europa außer einiger Ausnahmen in Südspanien, verschwand er aufgrund der letzten Eiszeiten völlig. Seit 1999 ist der Laurisilva Madeiras UNESCO Weltnaturerbe. Dieses besondere Biotop der Madeira Sehenswürdigkeiten gehört unbedingt zu den Top 10. Auf der Nordseite der Insel wachsen diese Wälder fast unzugänglich an steilen Hängen, auf der Südseite kann man die Pflanzen und ihre fast geheimnisvolle Umgebung bei Wanderungen bewundern. Verschiedene Lorbeerarten, Baumheide und Madeira-Holunder wachsen nicht allzu dicht, so dass zwischen ihnen am Boden viele Farne und einheimische Blumen Platz und Licht finden. Schöllkraut, Veilchen und Storchschnabel blühen im Frühling. Dann ziehen auch die geheimnisvollen Nebel durch die Gebirgslandschaft, die dem Lorbeerwald, der sich mit Moosen und Flechten schmückt, den Namen Feenwald einbrachten.
Levadas – die Nummer Eins unter den Madeira Sehenswürdigkeiten
Der Wald verhindert Erosion und ist zudem ein Wasserspeicher, beides von Bedeutung für das spezielle Mikroklima und den Pflanzenreichtum Madeiras. Die Siedler machten sich selbst die kleinsten und auch steilsten Fleckchen Erde auf Madeira zunutze, um Zuckerrohr und Wein, Obst und Gemüse anzubauen - denn im subtropischen Klima Madeiras wächst fast alles. Dazu mussten sie Terrassenfelder anlegen. Sie sind wirklich sehenswert – am Fuße der Steilküste zum Beispiel, kaum zugänglich, oder an den Hängen der steilen Berge, zaubern die Terrassenfelder unterschiedlichste Grüntöne in die Landschaft. Sie erzählen von Fleiß und Mühe und sind echte Madeira Sehenswürdigkeiten.
Sklaven mussten im Mittelalter zudem Levadas, Bewässerungsrinnen, anlegen. Denn ohne Wasser keine Vegetation, keine Felder, keine Gärten. Die Levadas leiten das Wasser in einem unglaublich dichten ausgeklügelten Bewässerungssystem vom regenreicheren Norden Madeiras in den fruchtbaren Süden. Das Netz aus über 2.000 Kilometer Levadawegen zieht heute viele Wandergäste auf die Insel und zählt damit zu Recht auch zu den Sehenswürdigkeiten auf Madeira. Madeiras Levadawege dienten früher ausschließlich zur Wartung der Anlagen. Jetzt haben die Wanderer sie für sich entdeckt. Die Wanderungen auf Madeira führen auf zumeist sanften Wegen durch Wald oder auf Höhen mit freiem Blick auf Täler, Berge oder den Ozean. So gehört die Wanderung in den "grünen Kessel" (Caldeirao Verde) zu den spektakulärsten Levadawanderungen Madeiras und ist Teil der schönsten Highlights Madeiras. Der Caldeirao Verde ist ein Talkessel mit hohen Felswänden in den sich mehrere Wasserfälle ergießen. Von den Wänden tropft es ununterbrochen – sie sind vom Grün der Farne und Moose überzogen. Die Wanderung Levada do Rei führt zum Ribeiro Bonito durch üppige Vegetation und subtropische Artenvielfalt des Lorbeerwaldes. Auch sie gehört zu den schönsten Strecken auf Madeira.
Unser Reisetipp: "Madeira Küstenwandern und Levadas - Individuell ab 2 Personen mit Gepäcktransport"

Zuckerrohr
Zugegeben: die Top 10 sind schon überschritten. Aber es gibt so eine Vielfalt an Madeira Sehenswürdigkeiten, dass Sie am besten Ihre Top 10 selbst herausfinden sollten. Eins darf unter den Madeira Sehenswürdigkeiten nicht fehlen - das Zuckerrohr. Obwohl man nicht gerade rühmlich wegen des weißen Goldes mit Madeira umgegangen ist, hat es doch sehr das heutige Madeira geprägt. In der Zuckerrohrfabrik Calheta, die immer noch in Betrieb ist, kann man den Verarbeitungsprozess beobachten und später fertige Produkte aus Zuckerrohr probieren: den Zuckerrohrschnaps, weißer Rum, der wesentlicher Bestandteil des Poncha ist, oder die Bolo de Mel, kleine Honigkuchen. Mit der Einführung des Zuckerrohrs begann in der Geschichte Madeiras das „Zeitalter des weißen Goldes“. Das Zuckerrohr wurde 1425 von Heinrich dem Seefahrer aus Sizilien eingeführt und Madeira wurde zum wichtigsten Zuckerproduzenten und Exporteur – für ungefähr 100 Jahre. Zucker war ein Luxusgut und die Felder wurden mit Hilfe von Sklaven bewirtschafte. Zuckerrohr bestimmte das ganze Leben auf Madeira. Einige Kirchen und einige Paläste wurden auf Madeira durch die Einnahmen aus dem Zuckerexport finanziert. Später wurde Zucker in großen Mengen aus Brasilien und aus den spanischen Kolonien nach Europa exportiert und Madeira verlor seine Bedeutung als Zuckerlieferant merklich.
Auf Madeira dient der Zuckerrohranbau heute vor allem zur Herstellung des Zuckerrohrhonigs und von Zuckerrohrschnaps. Unbedingt probieren sollten Sie ein traditionelles Getränk in Madeira aus weißem Rum, Bienenhonig und Zitronensaft – Poncha. Aus Zuckerrohrhonig hergestellt und sehr lange haltbar ist auch der Honigkuchen. Er gehört zu den bekanntesten traditionellen Speisen Madeiras. Bolo de Mel wird üblicherweise am 8. Dezember, am Tag der Heiligen Jungfrau Conceicao gebacken und ist ein typisches Weihnachtsgebäck.
Viele Madeira Sehenswürdigkeiten weisen eine Verbindung zur Geschichte des Zuckerrohrs auf Madeira auf - wie zum Beispiel das Zuckermuseum und das Museu Arte Sacra in Funchal sowie die Fabrica de Mel.
Unser Madeira Tipp: In Calheta und Porto da Cruz sind noch Zurückerrohrfabriken in Betrieb. Bestaunen Sie die uralten Maschinen und kosten Sie Rum und Poncha. Als Reisetipp empfehlen wir Ihnen unsere Lissabon-Madeira Kombireise. So erhalten Sie an Ihrem ersten Tag einen Einblick in die Sehenswürdigkeiten Lissabons und danach geht es weiter nach Madeira, wo Sie die verschiedenen Madeira Sehenswürdigkeiten dieser Top 10 Liste bewundern können.