Madeira Sehenswürdigkeiten – unsere Geheimtipps auf der Blumeninsel
Die versteckten Juwelen

Willkommen auf Madeira – die Insel des ewigen Frühlings
Willkommen auf Madeira – einem Paradies im Atlantik, das mit seiner Vielfalt begeistert! Die portugiesische Insel ist bekannt als die Insel des ewigen Frühlings, und das zu Recht: Das milde Klima, die üppige Vegetation und die spektakulären Landschaften verzaubern Besucher zu jeder Jahreszeit.
Madeira bietet eine beeindruckende Bandbreite an Erlebnissen – von imposanten Naturwundern über spannende kulturelle Highlights bis hin zu entspannenden Wellness-Angeboten. Abenteurer, Genießer, Kulturinteressierte und Naturliebhaber kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit zu den schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten – von den bekannten Highlights bis hin zu echten Geheimtipps, die Ihren Urlaub unvergesslich machen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Madeiras!
Entdecken Sie Funchal – die Hauptstadt Madeiras
Funchal, die lebendige Hauptstadt Madeiras, verzaubert Besucher mit ihrem einzigartigen Mix aus Tradition, Moderne und tropischem Flair. Beim Schlendern durch die historische Altstadt spüren Sie auf den schwarz-weiß gepflasterten Gassen den Hauch der Geschichte. Die Rua de Santa Maria mit ihren bunt bemalten Türen, Teil des Projekts „Projecto artE pORtas abErtas“, macht die Altstadt zu einer lebendigen Galerie unter freiem Himmel und lädt dazu ein, sich treiben zu lassen, kleine Kunstwerke zu entdecken und in gemütlichen Cafés das bunte Treiben zu beobachten.
Wer Funchal aus einer anderen Perspektive erleben möchte, schwebt am besten mit der Seilbahn über die Stadt. Die Fahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die Dächer, Gärten und die weite Bucht. Oben angekommen, lohnt sich ein Abstecher in den Tropischen Garten oder den berühmten Botanischen Garten, die beide eindrucksvoll zeigen, warum Madeira den Beinamen „Blumeninsel“ trägt. Die Pflanzenvielfalt, kombiniert mit den faszinierenden Aussichten, schafft unvergessliche Eindrücke.
Ein echtes Fest für die Sinne ist ein Besuch in der Markthalle von Funchal, dem Mercado dos Lavradores. Zwischen tropischen Früchten, fangfrischem Fisch und duftenden Blumen erleben Sie Madeira von seiner authentischsten Seite. Besonders vormittags, wenn das Marktleben pulsiert, entfaltet sich hier das ganze bunte, lebendige Flair der Insel. Wer Lust auf kulinarische Mitbringsel hat, findet hier köstliche Spezialitäten und traditionelle Handwerkskunst.
Auch Shoppingfans kommen in Funchal auf ihre Kosten. In den Gassen rund um die Rua dos Ferreiros und in den kleinen Boutiquen der Altstadt entdecken Sie handgefertigte Stickereien, Designerstücke und regionale Produkte, die ein Stück der Insel nach Hause bringen. Abseits der großen Einkaufszentren erzählen die kleinen Läden oft die schönsten Geschichten – von Tradition, Kreativität und echter Handwerkskunst.
Ein unvergessliches Erlebnis bietet schließlich die traditionelle Korbschlittenfahrt von Monte hinunter nach Funchal. In stabilen Weidenkörben sausen Sie gesteuert von erfahrenen Carreiros die kurvigen Straßen bergab und erleben ein Stück der bewegten Geschichte Madeiras hautnah. Der Nervenkitzel, kombiniert mit spektakulären Ausblicken über die Stadt und das Meer, macht diese Fahrt zu einem Highlight jeder Reise.
Funchal ist mehr als nur die Hauptstadt Madeiras – es ist ein Ort voller Leben, Kultur und Gastfreundschaft. Jeder Spaziergang, jeder Ausblick und jedes Gespräch mit den Einheimischen bringt Sie ein Stück näher an die Seele der Insel. Lassen Sie sich Zeit, entdecken Sie verborgene Winkel und genießen Sie Funchal mit allen Sinnen – es lohnt sich!
Die Natur Madeiras entdecken – atemberaubend & einzigartig

Madeira entfaltet seine ganze Magie, wenn man sich aufmacht, die Natur der Insel Schritt für Schritt zu entdecken. Besonders beeindruckend sind die Levada-Wanderungen, die sich wie Lebensadern durch das satte Grün der Landschaft ziehen. Entlang der schmalen Wasserkanäle geht es durch dunkle Tunnel, über moosbedeckte Pfade und vorbei an Wasserfällen, die aus schwindelerregenden Höhen herabstürzen. Die Wanderungen bieten für jeden Geschmack und jede Kondition die passende Route: von der traumhaften Levada das 25 Fontes mit ihren 25 Quellen bis hin zur spektakulären Levada do Caldeirão Verde, die in einen grünen Talkessel führt. Wanderer erleben unterwegs urwaldähnliche Vegetation, tropische Vogelwelt und atemberaubende Ausblicke, die für immer in Erinnerung bleiben.
Ein weiteres Naturjuwel erwartet Besucher im UNESCO-Weltnaturerbe, dem Lorbeerwald "Laurisilva". Der Wald erstreckt sich über große Teile des Nordens der Insel und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Jahrhundertealte Lorbeerbäume, moosbedeckte Äste und geheimnisvolle Nebelschwaden schaffen eine fast mystische Atmosphäre. Bei einer Wanderung durch diese faszinierende Welt erlebt man Madeira in seiner urspünglichsten Form: stille Pfade, üppige Farne und das ständige Flüstern des Windes in den Baumwipfeln. Besonders Familien mit Kindern entdecken hier spielerisch die Vielfalt der Natur und tauchen in eine zauberhafte Welt ein.
Nach ausgedehnten Wanderungen laden die Naturpools auf Madeira zu einer erfrischenden Abkühlung ein. In Porto Moniz, einem kleinen Ort im Nordwesten der Insel, haben vulkanische Kräfte atemberaubende Meerwasserschwimmbecken geschaffen, die ständig vom Atlantik gespeist werden. Der Blick auf die wilden Wellen, während man selbst sicher im ruhigen Wasser treibt, ist unvergleichlich. Auch der Naturpool in Seixal verzaubert mit seiner traumhaften Kulisse aus schwarzen Lavasteinen und türkisblauem Meer. Wer das authentische Madeira spüren möchte, sollte sich diese Badeoasen nicht entgehen lassen. Sie bieten nicht nur spektakuläre Naturerlebnisse, sondern sind auch hervorragend für Familien geeignet, da viele Pools über Infrastruktur wie Umkleiden und Cafés verfügen.
Und ja, Madeira hat sie – die Strände, auch wenn sie sich gut verstecken. Der feine, goldene Sandstrand von Calheta und der familienfreundliche Strand in Machico bieten sanft abfallende Ufer und geschützte Buchten, ideal für einen entspannten Badetag. Wer lieber schwarze Vulkanstrände erleben möchte, wird in Seixal fündig, wo der dunkle Sand faszinierende Kontraste zur grünen Landschaft bildet. Selbst Kieselstrände und natürliche Badestellen wie am Praia Formosa oder in Caniço de Baixo laden zum Sonnen und Schwimmen ein.
Wellness & Erholung auf der Blumeninsel

Madeira ist nicht nur für seine spektakulären Wanderwege und üppige Natur bekannt – auch Wellness und Erholung zählen zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Insel. Zwischen endlosen Gärten, wilden Küsten und stilvollen Hotels wird Entspannung auf Madeira zum Erlebnis. Die Blumeninsel bietet ideale Voraussetzungen für eine Auszeit: mildes Klima, frische Meeresbrise und eine Atmosphäre, die sofort entschleunigt.
Wellness auf Madeira geht weit über klassische Spa-Angebote hinaus. Wanderungen in der Natur, Yoga mit Atlantikblick oder Thalasso-Therapien, die die Heilkraft des Meeres nutzen, gehören ebenso dazu wie Massagen, Kosmetikbehandlungen und Ayurveda. Besonders exklusive Erholung bieten Wellnesshotels wie das Hotel The Cliff Bay oder die Quinta da Casa Branca. Auch die traditionsreichen Quintas wie die Quintinha Sao Joao oder die Quinta Splendida verzaubern mit üppigen Gärten und Spa-Bereichen. Wer mehr über diese einzigartigen Landhäuser erfahren möchte, findet Inspiration unter "Die schönsten Quintas auf Madeira".
Ergänzend lohnt sich ein Abstecher nach Porto Santo: Der feine Sand der Nachbarinsel enthält heilende Mineralien und wird für therapeutische Anwendungen genutzt. Die wohltuende Wirkung ist wissenschaftlich bestätigt und ergänzt perfekt den Wellnessaufenthalt auf Madeira. Entspannende Hotels wie das Porto Santo Hotel & Spa runden das Angebot ab.
Eine Kombination beider Inseln ist ideal: Madeira begeistert mit seiner Naturvielfalt und hochwertigen Spa-Angeboten, Porto Santo mit seinem goldenen Sandstrand und therapeutischen Anwendungen. So verbinden sich Natur, Entspannung und Regeneration zu einem ganzheitlichen Wellnesserlebnis.
Ob beim Wandern, Baden oder einfach beim Genießen der Gartenlandschaften – Madeira berührt die Sinne und schenkt echte Erholung. Wellness auf Madeira bedeutet, im Einklang mit der Natur neue Energie zu schöpfen – ein Erlebnis, das weit über klassische Sehenswürdigkeiten hinausgeht.
Kultur & Geschichte hautnah erleben
Madeira ist nicht nur ein Paradies für Naturfreunde – auch Kulturinteressierte entdecken auf der Blumeninsel faszinierende Geschichten und Traditionen. Eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten, die Madeira tief beeindruckte, war Kaiserin Elisabeth von Österreich, bekannt als Sisi. Fernab der strengen Etikette des Wiener Hofes fand sie auf Madeira einen Ort der Ruhe und Inspiration. Bei ihrer ersten Reise 1860 lebte Sisi in der Quinta Vigia in Funchal, dem heutigen Regierungssitz, wo noch heute ein öffentlich zugänglicher Garten an ihren Aufenthalt erinnert. Später kehrte sie für einige Wochen ins berühmte Reid's Palace Hotel zurück, das als einer der luxuriösesten Orte der Insel gilt. Bei Spaziergängen über die Insel und Besuchen in Camara de Lobos und Camacha ließ Sisi sich von der landschaftlichen Schönheit Madeiras verzaubern – Eindrücke, die ihr neues Selbstbewusstsein stärkten und sie nachhaltig prägten. Noch heute erinnert ein Denkmal in Funchal an die besondere Verbindung zwischen Kaiserin Sisi und Madeira.
Ein weiteres kulturelles Erbe, das fest mit Madeira verbunden ist, ist die traditionelle Stickerei. Seit dem 19. Jahrhundert bewahren Madeirensische Stickerinnen diese Kunstform, die sich schnell zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein der Insel entwickelte. Feinste Handarbeit auf Leinen, Baumwolle oder Seide, kunstvolle Muster und akribische Stichtechniken machen die Madeira Stickerei weltweit berühmt. Besucher haben die Möglichkeit, in Werkstätten wie der „Bordal“ in Funchal das kunstvolle Handwerk aus nächster Nähe zu erleben – oder bei einem Workshop selbst Hand anzulegen. Authentische Souvenirs wie Tischdecken, Taschentücher oder feine Bettwäsche mit originaler Madeira-Stickerei bringen ein Stück dieser Tradition mit nach Hause und erinnern lange an die Reise.
Doch Madeiras kulturelles Leben erschöpft sich nicht nur in Geschichte und Handwerk. Die Insel liebt es zu feiern! Der Veranstaltungskalender bietet über das ganze Jahr hinweg bunte Höhepunkte: Vom weltberühmten Blumenfest im Mai, bei dem die Straßen Funchals in ein Blütenmeer verwandelt werden, bis hin zum Karneval, der mit farbenfrohen Paraden und Samba-Rhythmen begeistert. Im Juni taucht das Atlantikfestival mit Musik und Feuerwerken den Himmel über Funchal in spektakuläre Farben, während im Herbst das traditionsreiche Weinfest die Bedeutung des Weinbaus feiert. Auch kleinere Events wie das Kastanienfest, das Streetart-Festival oder das Mandolinenfestival laden ein, in die lebendige Kultur der Insel einzutauchen. Besonders beeindruckend: das berühmte Silvesterfeuerwerk über der Bucht von Funchal – eines der größten der Welt.
Wer seinen Urlaub geschickt plant, kann Kultur, Natur und Festlichkeiten miteinander verbinden und Madeira von seiner authentischsten Seite erleben. Ob auf den Spuren von Kaiserin Sisi, beim Bestaunen der kunstvollen Madeira-Stickerei oder beim Feiern mit den Einheimischen – die kulturellen Sehenswürdigkeiten Madeiras machen die Insel zu einem ganz besonderen Reiseziel, das weit über seine landschaftlichen Schönheiten hinaus begeistert.
Genuss auf Madeira – so schmeckt die Insel

Madeira schmeckt nach Sonne, Meer und Abenteuer. Wer die Insel wirklich kennenlernen möchte, sollte sich auch kulinarisch auf Entdeckungsreise begeben. Typische Gerichte und Getränke prägen das authentische Madeira-Erlebnis – sei es bei einem fruchtig-frischen Poncha in einer urigen Bar oder bei einem traditionellen Espetada-Spieß am offenen Grill.
Besonders bekannt ist Madeira für sein Nationalgetränk: den Poncha. In Bars wie der Taberna da Poncha da Serra d’Agua wird diese Mischung aus Zuckerrohrschnaps, Zitronensaft und Honig frisch zubereitet – ein absolutes Muss auf jeder Madeira-Reise. Doch Vorsicht: Unter der süßen Oberfläche verbirgt sich einiges an Alkohol. Ebenso bedeutend für die lokale Genusskultur ist der auf Madeira hergestellte Rum (Aguardente de Cana), der eine jahrhundertealte Tradition hat und auch heute noch in Destillerien wie in Calheta oder Porto da Cruz produziert wird.
Nicht nur Hochprozentiges spielt auf Madeira eine Rolle: Frische Säfte aus tropischen Früchten wie Maracuja, Mango oder Banane sind überall erhältlich und begeistern mit intensiven Aromen. Auch die Brisa-Limonaden und das lokale Bier „Coral“ gehören zu den typischen Erfrischungen. In den charmanten Cafés Madeiras ist die Kaffeekultur ein fester Bestandteil des Alltags – ob Bica, Chinesa oder Pingado, Kaffee wird hier mit Leidenschaft genossen.
Kulinarisch bietet Madeira eine Vielzahl an Genüssen: Der schwarze Degenfisch (Espada) mit Banane ist ebenso ein Klassiker wie Espetada – Rindfleisch am Lorbeerspieß gegrillt. In den Restaurants der Insel, besonders abseits der Touristenpfade, entdeckt man traditionelle Eintöpfe, frische Meeresfrüchte und kreative Interpretationen regionaler Spezialitäten. Besonders empfehlenswert sind Lokale wie das Vila do Peixe in Camara de Lobos oder das Mare Alta in Machico.
Ein weiterer Höhepunkt für Feinschmecker ist der weltberühmte Madeirawein, der mit seiner besonderen Reifungsgeschichte und seinem unverwechselbaren Geschmack ein echter Genuss ist. Ob als Aperitif, Dessertwein oder Zutat für die aromatische Madeirasoße – ein Glas Madeirawein rundet jede Mahlzeit perfekt ab.
Madeira verbindet kulinarische Vielfalt, Tradition und Qualität auf einzigartige Weise. Jeder Bissen und jeder Schluck erzählt die Geschichte dieser faszinierenden Atlantikinsel – und macht deutlich: Genuss ist hier eine Sehenswürdigkeit für sich.
Anreise & Mobilität auf Madeira

Ihr Abenteuer zu den schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten beginnt bereits mit der Ankunft: Der Flughafen Madeira, offiziell benannt nach dem berühmten Fußballer Cristiano Ronaldo, bietet einen spektakulären ersten Eindruck der Insel. Zwischen Steilküste und Atlantik gelegen, ist die Landung hier ein unvergessliches Erlebnis. Warum der Flughafen nicht nur wegen seiner besonderen Lage bekannt ist, sondern auch Geschichte und moderne Effizienz miteinander verbindet, erfahren Sie in unserem Überblick.
Nach Ihrer Ankunft bietet sich Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Insel flexibel zu erkunden. Besonders beliebt ist das Reisen mit dem eigenen Fahrzeug – ein Mietwagen verschafft Ihnen die Freiheit, versteckte Buchten, kleine Dörfer und imposante Aussichtspunkte auf eigene Faust zu entdecken. Wissenswertes rund um Mietwägen auf Madeira – von Verkehrsregeln bis Parkmöglichkeiten – haben wir übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Für Reisen zwischen den Inseln lohnt sich ein Blick auf die Fährverbindung zwischen Madeira und Porto Santo oder auf die Inselflüge, die eine bequeme Alternative darstellen. Auch viele unserer Wanderreisen auf Madeira sind mit komfortablem Shuttleservice organisiert, sodass Sie entspannt zu den Ausgangspunkten Ihrer Entdeckungstouren gelangen.
Ob individuell mit dem Mietwagen oder komfortabel im Transfer – auf Madeira bewegen Sie sich stets mit beeindruckender Aussicht und in unmittelbarer Nähe zu Naturwundern, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.
Madeira entdecken: Lage, Wetter und die beste Reisezeit
Mitten im Atlantik, etwa 900 Kilometer südwestlich von Portugal und rund 700 Kilometer westlich von Marokko, liegt Madeira – eine faszinierende Inselgruppe, die mit spektakulären Landschaften und einem einzigartigen Lebensgefühl begeistert. Zwischen den Azoren und den Kanaren gelegen, vereint Madeira portugiesische Traditionen mit einer atemberaubenden Naturkulisse. Wer genau hinschaut, entdeckt auf der Karte nicht nur die Hauptinsel, sondern auch kleine Schwesterninseln wie Porto Santo und die Ilhas Desertas.
Dank des milden Klimas ist Madeira das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel. Sanfte Temperaturen zwischen 17 und 26 Grad, üppige Vegetation und vier verschiedene Klimazonen prägen das Wetter der Insel. Auf einer Entdeckungstour durch die verschiedenen Regionen spürt man schnell die Besonderheiten der Insel des ewigen Frühlings.
Auch Porto Santo, die kleine Nachbarinsel, bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Urlaub. Mit ihrem langen Sandstrand und dem milden, sonnigen Wetter ist sie perfekt für alle, die eine Auszeit vom Alltag suchen.
Ob blühende Landschaften im Frühling, Strandvergnügen im Sommer oder die mystischen Nebelwälder im Herbst – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber. Die beste Reisezeit für Madeiras Naturwunder richtet sich ganz nach den Wünschen der Reisenden und eröffnet unvergessliche Erlebnisse auf der gesamten Insel.

Fazit: Madeira erleben - Ihre Reise voller Entdeckungen
Madeira vereint spektakuläre Natur, reiche Kultur und kulinarische Highlights zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob bei einem Glas Poncha, einem Spaziergang durch historische Gärten oder beim Genuss lokaler Spezialitäten – die Insel begeistert mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten in jeder Facette.
Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie die schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten und tauchen Sie über unsere verlinkten Artikel noch tiefer in die faszinierende Welt der Blumeninsel ein!