Sao Vicente - Mindelo (er)leben: Kultur, Küste, Lebensfreude

  • Reisethemen
  • Genuss & Wellness
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Stadtgeflüster

  • Kapverden
  • São Vicente

Ein Streifzug durch das Herz der kapverdischen Musik- und Kulturhauptstadt

Kaum setzt man den Fuß auf São Vicente, spürt man es: den Rhythmus, der durch die Gassen von Mindelo pulsiert – mal zart wie ein Gitarrenakkord in der Ferne, mal lebendig wie ein Straßenfest im Sonnenuntergang. Die „Kultur- und Musikhauptstadt von Kapverden“ empfängt ihre Besucher mit Kolonialarchitektur und farbenfrohen Fassaden, hier verschmelzen portugiesisches Erbe, afrikanische Wurzeln und der kreative Geist einer Insel zu einem kulturellen Mosaik, das in jeder Melodie, an jedem Marktstand spürbar ist. Wer nach Mindelo kommt, hört die Geschichten, fühlt die Musik und begreift das Lebensgefühl der Kapverden mit allen Sinnen.

Tanzendes Paar auf einem Platz in Mindelo vor einem Wandbild mit lachendem Gesicht auf São Vicente, Kapverden.
Kunst, Musik und Tanz sind in Mindelo auf den Kapverden allgegenwärtig

Mindelo - Kultur - und Musikhauptstadt der Kapverden

„Kultur- und Musikhauptstadt“ - das hatte ich als Beschreibung für Mindelo schon oft gehört und auch selbst verwendet, doch was es bedeutete, in dieser Kultur- und Musikhauptstadt der Kapverden anzukommen und in den Alltag einzutauchen, konnte dieses Wortgefüge nicht beschreiben.

Mindelo ist mit 76.106 Einwohnern nach Praia die zweitgrößte Stadt der Kapverden und in Mindelo auf Sao Vicente fühlt man den Rhythmus überall! Tatsächlich jeden Abend findet man in kleinen Bars, Restaurants, Cafés, am Straßenrand oder auch nur in zur Straße hin geöffneten Wohnhäusern, Garagen oder Räumen: Musik, Musik, Musik!

Live Musik der typisch kapverdischen Musikrichtungen ist für die Einwohner von Mindelo ein wichtiger Teil des Lebens und vermutlich auch des Alltags. Ganz überrascht waren wir, als wir an einem Strandabschnitt in Baia das Gatas, an welchem regelmäßig Musikfestivals stattfinden und generell auch eher Einheimische als Touristen verweilen, auf einmal den britischen Sänger und Gitarristen „Ed Sheeran“ zu hören bekamen. Bisher erschienen uns die Kapverdianer als sehr stolz auf Ihre Morna und Coladeira Gesänge. In der Innenstadt findet man sogar in Hauswände gemeißelte Skulpturen, die die verschiedenen Stimmungen der Musikrichtungen einfangen und in der Darstellung tanzender Menschen ausgedrückt werden.

Auch die jungen Kapverdianer in Mindelo sind der einheimischen Musik sehr zugetan – es steckt wohl mehr dahinter als nur die tägliche Unterhaltung: Freude und Glück aber auch Sehnsucht und Sorgen um den doch immer noch allgegenwärtigen täglichen Existenzkampf gegen Hunger und Armut.

Obwohl die Menschen auf Sao Vicente uns monetär eher bessergestellt erschienen, als einige anderen (südlicheren) Inseln, ist das Leben der Menschen in Mindelo sehr einfach. Sie haben einen anderen Lebensstandard als wir gewöhnt sind, anders auch als zum Beispiel in Portugal oder Madeira.

Kinderscharen beschäftigen sich auf der Straße alleine miteinander – die Älteren „schleppen“ die jüngeren eben mit – Kindergarten und Krabbelgruppe Fehlanzeige. Die Kinder sorgen in Sao Vicente und besonders in Städten wie Mindelo für einander und passen aufeinander auf.

Wer noch nicht laufen kann, wird Mama mit einem Tragetuch auf den Rücken gebunden und kommt mit zum Fischmarkt von Mindelo. Diesen besuchten wir in Windeseile gefühlte zehn Minuten nach Ankunft am Flughafen, da die Stadt Nachmittags nahezu ausgestorben ist und der Markt sonst geschlossen gewesen wäre. Vormittags hingegen, steppt hier der Bär.

Beeindruckend: Der Fischmarkt in Mindelo - "Die Stadt ist Nachmittags nahezu ausgestorben - Vormittags steppt hier der Bär"

Menschen auf dem Fischmarkt von Mindelo auf São Vicente – ein lebendiges Beispiel für den kapverdischen Alltag.
Auf dem Markt von Mindelo begegnet man dem echten Leben der Kapverden – bunt, laut und voller Lebensfreude.

Frisch gefangener Fisch wird in den zwei „Freilufthallen“ präsentiert. Durch die Gitterstäbe an den Eingängen des Fischmarktes erst etwas befremdlich wirkend, lockte einen doch schnell der aufdringliche Fischduft und die bunten, schillernden Schuppenkleider der Meeresbewohner. Zwischendurch auch immer mal wieder Aale, Tintenfische und andere Tiere erspähend, sieht man die Frauen hier den Ton angeben, verhandeln und die frisch gefangenen Meerestiere zu Leckereien verarbeiten.

Die Männer versorgen derweil die bunten, kleinen Holzboote, reinigen und trocknen die Fischernetze oder genießen Karten spielend Ihren Feierabend neben dem „Torre de Belem“ dem Turm von Mindelo, in dem übrigens auch ein kleines Fischerei-, Walfang- und Meeresmuseum zu finden ist. Auf diesen sind die Einwohner Mindelos auch sehr stolz. Er ist eine Nachbildung des Torre Belem in Lissabon. Lohnend ist der Aufstieg bis nach ganz oben, denn hier kann man einen wunderschönen Ausblick auf das eben beschriebene Spektakel und die Hafen-Bucht von Mindelo genießen. Um den Turm und auf der Uferpromenade gibt es jede Menge zu entdecken... Ganz in der Nähe befindet sich die Rua Lisboa, die heute offiziell Rua Libertadores d‘Africa heißt. Sie lädt mit ihren vielen Cafés und schönen Geschäften zum Bummeln und Verweilen ein.

Von der Rua Lisboa aus finden Sie auch leicht die Altstadt von Mindelo, die sich zwischen dem Atlantik und dem Berg Monte Cara befindet. Die lohnenswerten Kapverden Sehenswürdigkeiten in Mindelo sind:

  • das Rathaus Paços do Concelho (1873) und
  • die Kirche Igreja Nossa Senhora da Luz an der Praçinha da Igreja. Ebenso ist
  • die Markthalle einen Besuch wert - jede Menge frisches Obst und Gemüse von den fruchtbareren Nachbarinseln von Sao Vicente und regionale Produkte liegen zum Verkauf in bunter Pracht aus.
  • Der Torre Belem: Lohnend ist der Aufstieg bis nach ganz oben, denn hier kann man einen wunderschönen Ausblick auf das eben beschriebene Spektakel und die Hafen-Bucht Mindelos genießen.

Bummeln und Shoppen in Mindelo

Panoramablick auf den Hafen von Mindelo auf São Vicente mit Booten und Stadt im Hintergrund.
Der Hafen von Mindelo verbindet koloniales Flair mit lebendiger Seefahrtskultur – typisch Kapverden.

Mindelo ist neben der Musik außerdem auch malerisch und plastisch sehr Kunst-Affin. Direkt im Hafenbereich finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen statt, es sind einige Galerien zu finden und für Liebhaber von Gemälden und Skulpturen ist diese Gegend sicher ein kleines Mekka. In der Nähe des Fischmarktes gibt es Schmuck und Kunsthandwerk aus Naturmaterialien. Wäre der Reise-Rucksack nicht so klein gewesen, hätten wir wohl auch noch das ein oder andere Bild erstanden. So blieb es bei kleineren Kunstwerken wie ein direkt für mich vor Ort umgenähtes Kleid und zwei kleinen, kunstvoll bemalten, dekorativen Tontöpfchen aus Mindelo.

Die Hauptstadt von Sao Vicente hat es in sich - es gibt so viele Orte und Möglichkeiten, um großartige und handgefertigte Souvenirs von schöner Qualität zu finden. Einer dieser Orte in Mindelo ist CapVertDesign+Artesanato. Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie das traditionelle Kunsthandwerk von Kap Verden erkunden wollen, denn der Laden gibt einen fantastischen Überblick über das kapverdische Handwerk. Viele junge Designer nutzen diesen Shop, um ein ausländisches Publikum zu erreichen.

Die besten Adressen:

  • Arte Cretcheu im Centro Cultural von Mindelo.
  • Besuchen Sie auch den Obst- und Gemüsemarkt in Praca d'Estrela. Am Ende des Platzes, in den kleinen Betonbaracken, können Sie bei den afrikanischen Näherinnen maßgeschneiderte Kleidung anfertigen lassen - zu unschlagbaren Preisen! Das ist Afrika. Hier der Ort.

Besuchen Sie die Dörfer bei Mindelo!

Weitläufiger Sandstrand mit Bergen im Hintergrund auf São Vicente – natürliche Küstenlandschaft der Kapverden.
São Vicente überrascht mit ruhigen, weitläufigen Stränden – ideal für Erholung abseits des Trubels.

Die Dörfer bei Mindelo, der zweitgrößten Stadt Kap Verdes, sind klein, ruhig und fast paradiesisch. Wenn Sie dem Stadtleben entfliehen und in der ländlichen Ruhe ausspannen möchten fahren Sie nach Baia das Gatas, Salamansa, São Pedro oder Calhau. In den Dörfern finden Sie das traditionelle kapverdische Leben. Hier bestimmt die Fischerei den Alltag und Sie begegnen den Einheimischen auf andere Weise als in der Stadt in der fantastischen Umgebung aus Bergen und Meer.

  • Schon vom Flugzeug aus sieht man Sao Pedro. Das ist der erste Eindruck: Aussicht auf das Meer, den Strand, die Berge und das Sao Pedro. Wer einen Tag in Ruhe verbringen möchte besucht den wunderschönen Strand - man ist hier fast alleine.
  • Salamansa ist besonders bei Surfen und Kitesurfern beliebt denn der lange ruhige Strand bietet die besten Bedingungen mit toller Brandung des Atlantiks.
  • Am Strand entlang kann man auch bis nach Baia das Gatas wandern. Dieses Dorf ist berühmt für das Musikfest von Baia das Gatas und es hat eine schöne, ruhige Bucht in einer erstaunlichen Umgebung.
  • Wenn Sie in das Dörfchen Calhau fahren haben Sie schon unterwegs herrliche Ausblicke auf Berggipfel und Dörfer und man kann von Calhau aus manchmal sogar die Insel Santa Luzia sehen. Am schönen Strand von Calhau zu schwimmen und die Fischer zu beobachten ist ein schönes Erlebnis.

Die Dörfer und Strände befinden sich nicht weit von Mindelo entfernt und sind in kurzer Zeit mit Ihrem Mietwagen oder mit dem aluguer erreichbar.

Die Wanderung auf den Monte Verde

Ein anderer Weg, Abstand vom bunten Leben und Treiben in Mindelo zu haben ist eine Wanderung auf den Monte Verde, den höchsten Berg von Sao Vicente. Er ist von einer üppig grünen Vegetation bedeckt. Man fährt Richtung Salamanca - Baia das Gatas und wandern direkt vom Fuß des Berges hinauf. Eine leichte zweistündige Wanderung, die mit einer herrlichen Aussicht auf Sao Vicente, Santo Antao und Santa Luzia belohnt wird. Manchmal sieht man sogar Sao Nicolao.

Das Lebensgefühl von Mindelo

„You have to feel the Morabeza, you can‘t describe or translate it."

In Mindelo, der Hauptstadt von Sao Vicente, leben die meisten Kapverdianer und ca 80% der Inselbevölkerung sind hier zu Hause. Mindelo - das war der Ort, an dem sich die ersten Siedler niederließen. Der tiefe Hafen von Mindelo war so günstig, dass sich hier Seefahrt und Handel abspielten und Menschen aus allen Teilen der Welt auf den Kapverden landeten. Auch heute gehört der Hafen von Mindelo zu den wichtigsten Atlantikhäfen. Ein Schmelztiegel der Kulturen - die Kulturhauptstadt Mindelo der Kapverden ist auch heute noch die Stadt in der sich das Leben der Kapverden abspielt.
Hier entstanden die legendären kapverdischen Musikstile Morna und Coladeira, auf die die Kapverdianer sehr stolz sind und deren Klänge man nicht nur in Mindelo hört.

Abends auf der Terasse der Terra Lodge angekommen, fingen wir an, bei einem erfrischenden Caipirinha, das Flair von Mindelo regelrecht zu fühlen: feine Düfte aus unterschiedlichsten Richtungen (nicht zuletzt wahrscheinlich aus unserer Hotelbar/-küche), Musik und verschiedenste Melodien überall (es gab sicher keinen einzigen Moment, an dem man keine Musik von irgendwoher hören konnte). Die pulsierende Stadt Mindelo, über die wir die wahrscheinlich beste Sicht von der Lodge aus genießen durften – dazu das Meer als Hintergrundkulisse. Mindelo ist wirklich schön - in einer Bucht gelegen und mit den hellen und beige, organge und gelben Häusern vor dem blauen Atlantik.

Mindelo ist ein wahres Wunder der Glückseligkeit, zu dem sie die Bewohner mit Ihren unfassbar freundlichen, genügsamen und hilfsbereiten Art, der Musik und Tradition machen.

Man muss sich einfach vom Easy-Living- Lifestyle von Mindelo mitreißen lassen. Lange haben wir versucht das Wort „Morabeza“ zu übersetzen – ohne Erfolg. Irgendwann wurde uns erklärt dass man dieses Wort nicht übersetzen kann, man müsse es eben einfach fühlen: „You have to feel the Morabeza, you can‘t describe or translate it. Feel it, ok?“ - OK, challenge accepted. Ich glaube, nach diesen ganzen Eindrücken haben wir es gerochen, gefühlt, geschmeckt, gesehen, gehört und sogar schon ein bisschen gelebt!

Unsere beliebtesten Kapverden Rundreisen, die Sie auch nach Mindelo führen im Überblick.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Praia, Kap Verde: Kultur, Musik und Strandleben in der Hauptstadt

Erleben Sie Praia auf Santiago – eine lebendige Hauptstadt mit kreolischem Charme, historischen Plätzen, Stränden zum Träumen und einer Musikszene, die bis in die Nacht pulsiert.

  • Kapverden
  • Sal

mehr

Praia Kap Verde - Frauen trommeln
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Stadtgeflüster

Sprache in Kapverden: Zwischen Kreol, Portugiesisch und Herzlichkeit

Welche Sprachen spricht man eigentlich auf den Kapverden? Wir zeigen, warum Portugiesisch Amtssprache ist, Kreol aber überall den Alltag prägt – und wie Sprache zur kulturellen Brücke auf den Inseln wird.

  • Kapverden

mehr

Zwei Menschen in Kapverden lächeln in die Kamera – ein freundliches Miteinander auf einem Straßenfest.
  • Reisethemen
  • Insidertipp
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte

Kapverden Musik: Der Klang einer Inselwelt zwischen Sehnsucht und Lebensfreude

Von gefühlvoller Morna bis zu rhythmischem Funaná: Entdecken Sie die vielfältige Musik der Kapverden – ein lebendiges Stück Kultur, das Ihren Urlaub unvergesslich macht.

  • Kapverden

mehr

Traditionelle Trommler auf den Kapverden beim Musizieren mit großen Basstrommeln.
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren