Kap Verde Insel-Steckbrief: Santiago
Die größte Insel von Kap Verde ist Santiago. Santiago gehört zur Südgruppe der Kapverdischen Inseln, den Ilhas de Sotavento. Sie ist die wichtigste und bevölkerungsreichste Insel von Kap Verde. Verwaltungszentrum von ganz Kap Verde und Santiago ist die Hauptstadt Praia. Zweitgrößte Stadt von Santiago ist Assomada. Haupterwerbszweige auf Kap Verde wie auch auf Santiago sind die Landwirtschaft und der Fischfang. Die Insel Santiago auf Kap Verde bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, zum Baden und für kulturell Interessierte ist die Besichtigung der historischen Stadt Cidade Velha ein Muss.
Sonnentage pro Jahr auf Santiago: | ca. 330 |
Einwohler Santiago: | ca. 290.000 |
Größe der Insel Santiago: | Fläche: 991 km², Länge: 56 km, Breite 27 km |
Der höchste Berg auf Santiago: | Pico da Antonia: 1.394 m |
Der Flughafen von Santiago: | Der internationale Flughafen auf Santiago liegt in der Nähe der Inselhauptstadt Praia. Er verbindet die Hauptinsel von Kap Verde Santiago u.a. mit Lissabon und mit den Kapverdischen Inseln Fogo, Santiago, Maio, Sao Vicente, Sao Nicolao, Sal und Boavista. |
Die beste Reisezeit für Santiago: | Die Maximaltemperatur auf Santiago liegt zwischen 25°C und 29°C. Am wärmsten ist es im Schnitt in den Monaten von Mai bis November. In den Monaten von Dezember bis April herrschen 25 - 26°C. Nachts ist es auf der Kapverdeninsel Santiago zirka 5 Grad kühler als tagsüber. Mit Regen ist auf Santiago im Spätsommer zwischen August und Oktober an 3-6 Tagen im Monat zu rechnen. |
Seltene Flora & Fauna auf Santiago

Die Westlichen Grünmeerkatzen leben nur auf der Kapverdischen Insel Santiago in der Serra Malagueta. Die Westlichen Grünmeerkatzen ernähren sich in erster Linie von Früchten. Ihr Fell ist gelb-grün, die Hände und Füße sind hell. Der Rücken, die Schenkel, der Backenbart und die Schwanzspitze sind gold-gelb. Die erwachsenen Affen erreichen eine Körperlänge von 40 - 60 cm, hinzu kommt der Schwanz mit bis zu 70 cm. Das Gewicht variiert von 4 - 6 kg. Der älteste Baum von Kap Verde, der Poilón, ein alter Kapokbaum, ist der grösste und mit geschätzten 500 Jahren vermutlich auch älteste. Sein Stamm hat einen Umfang von 40 Metern!
Die Geografie von Santiago

Santiago ist wie alle Inseln von Kap Verde vulkanischen Ursprungs mit hochgebirgigem Relief, weiten U-Tälern, Hochflächen und Zeugenbergen. Höchste Erhebung ist der Pico da Antónia (1.394 m). Das gebirgige Zentrum der Insel ist relativ regenreich und macht Santiago zur landwirtschaftlich produktivsten Insel von Kap Verde, während die niedrigen Küstenregionen von Santiago wüstenartig und trocken sind.
Weltkulturerbe auf Santiago

Cidade Velha (früher Ribeira Grande), seit 2005 offiziell (wieder) „Ribeira Grande de Santiago“, ist die ehemalige Hauptstadt Kap Verdes auf der Insel Santiago. Der Pelourinho (Pranger) aus dem Jahr 1512 erinnert an die Geschichte des Sklavenmarktes in Ribeira Grande. Aus dem Jahr 1495 stammt die Kirche Nossa Senhora do Rossario. Daneben sind noch Ruinen der Kirche und des Konventes von S. Francisco (ehemaliges Priesterseminar) sowie die Ruinen der Kathedrale erhalten. Heute ist Cidade Velha ein kleines Fischerdorf; das ehemalige Tal der Sklaven wird landwirtschaftlich genutzt.
Die Geschichte der Insel Santiago auf Kap Verde |
|
1460: |
Der erste Lehnsherr der Insel, Antonio da Noli, ließ eine winzige Garnison in Cidade Velha errichten, das damals noch Ribeira Grande genannt wurde. Durch Kreolisierung entstand die älteste kreolische Gesellschaft der Kolonialgeschichte mit Kreol als eigener Sprache. |
1462: |
Ribeira Grande war die erste ständige europäische Siedlung in den Tropen. Siedler wurden von der Insel Madeira angeworben. |
1466: |
Die Siedlung erhielt das königliche Monopol auf den Sklavenhandel und gewann danach rasch große Bedeutung. Sklaven aus Guinea-Bissau und aus Sierra Leone wurden von hier aus nach Brasilien und in die Karibik verschifft. Das große Tal von Ribeira Grande diente dabei als natürliches Gefängnis. In der Kirche wurden die Sklaven getauft und erzielten so höhere Preise. |
1497: |
Vasco da Gama legte auf seiner Enteckungsreise in Cidade Velha an. |
1498: |
Christoph Columbus legte in Cidade Velha an. |
1500: |
Der transkontinentale Sklavenhandel machte Cidade Velha im 16. Jh. für ein Jahrhundert zur zweitreichsten Stadt des portugiesischen Weltreichs. Portugal war jedoch nicht in der Lage, seine kolonialen Besitzungen ausreichend zu schützen. Engländer, Holländer, Franzosen und Spanier rissen den Sklavenhandel an sich und Santiago wurde mehrfach von Piraten überfallen. |
1532: |
Cidade Velha wurde Bischofssitz. |
1572: |
Verleihung der Stadtrechte für Cidade Velha. |
1597: |
Beginn des Baus des Forte Real de São Filipe. |
1600: |
Ribeira Grande gewinnt im 17. Jahrhundert als Versorgungshafen der Portugiesischen Indien-Flotten, sowie der Flotten nach Brasilien und als Zentrum des portugiesischen Sklavenhandels an Bedeutung. |
1712: |
Nach einem verheerenden Überfall durch Jacques Cassard sank die Bedeutung von Cidade Velha und letztlich wurde die Hauptstadt auf das leichter zu verteidigende und gesündere Plateau von Praia verlegt. Die Nachfrage der Sklavenschiffe nach Lebensmitteln ließ eine marktorientierte Landwirtschaft auf der Insel entstehen und die Zahl der Sklaven stärker als auf den anderen Inseln anwachsen. Ins gebirgige Inselinnere entflohene (altport.: vadios) Sklaven, Gefangene und Verbannte begründeten die Kultur der Badius mit starker kultureller, religiöser und musischer Identität. |
1975: |
Die vom portugiesischen Kolonialsystem besonders benachteiligte Bevölkerung Santiagos hat den Kampf Amílcar Cabrals und der PAIGC um die Unabhängigkeit des Landes unterstützt. Seitdem war Santiago mehrfach Gastgeber von Konferenzen zu Themen kreolischer Kulturen. |
2009: |
Cidade Velha wird UNESCO-Weltkulturerbe. |
Die Hauptstadt von Kap Verde

In der Hauptstadt von Santiago Praia gibt es einiges zu entdecken: Die auf dem Plateau gelegene Altstadt mit ihren farbenprächtigen Häusern und der Praça Alexandra de Albuquerque erinnern an die koloniale Vergangenheit von Santiago und Kap Verde. Hier befinden sich auch die Kirche Nossa Senhora da Graca, der Lebensmittelmarkt, der Justizpalast, das Museo Ethnografico und der Präsidentenpalast. Das Parlamentsgebäude liegt im Stadtteil Achada de Santo Antonio. Von der Festung Bateira in der Altstadt von Praia genießen Sie den Blick aufs Meer.
Der schönste Strand von Santiago

Als Stadtstrände bieten sich die Praia Prainha oder die Quebra Canela nahe dem Stadtviertel Prainha an. An der Praia da Gamboa, die sich zum baden nicht eignet, findet einmal im Jahr das größte Musikfestival der Insel statt. Mit Sicherheit einer der schönsten Stände von Kap Verde ist die hübsche kleine und windgeschützte Bucht mit weißen Sand und Palmen im Norden von Santiago in Tarrafal. Für Entdecker lohnt sich ein Abstecher zu dem von Tarrafal ca. 5km entfernten “Ribeira da Prata”: Ein einsamer Badestrand mit glitzerndem schwarzem Lavasand und Kokospalmen.
Tauchen auf Santiago Kap Verde

In Tarrafal an der Nordküste von Santiago gibt es eine deutschsprachige Tauchbasis mit Möglichkeit vom Strand zu tauchen oder an über 15 ruhig gelegenen Tauchplätzen, die mit dem Schlauchboot erreichbar sind. Auf der Kapverdeninsel Santiago kann man Papageien-, Kaiser-, Doktor-, Feilen-, Igel-, Husaren-, Soldatenfische, Zackenbarsche, Langusten, Drücker, Muränen, Trompetenfische, Octopusse und Stachelmakrelen beobachten. Taucher freuen sich auch über Großfische wie z.B.: Tigerhaie, Ammenhaie, Baracudas, Rochen, Thunfische sowie Schildkröten. Auch für Anfänger geeignet.
Die häufigsten Fragen zur Insel Santiago auf Kap Verde
1. Was ist die beste Reisezeit für Kap Verde und speziell für die Insel Santiago?
Die beste Zeit für die Hauptinsel von Kap Verde Santiago ist von Oktober bis Mai. Dann ist Santiago am grünsten und neben den fantastischen Stränden von Tarrafal können Sie auf Santiago auch die grünen Täler der Serra Malagueta erwandern und die Insel Santiago von ihrer schönsten Seite erleben.
2. Wie groß ist die Hauptinsel von Kap Verde Santiago?
Die Fläche von Santiago auf Kap Verde umfasst rund 1.000 km². Dabei ist die Insel Santiago die größte des Inselstaates Kap Verde und Luftlinie gemessen ca. 55 km lang und 27 km breit. Auf der Hauptinsel von Kap Verde Santiago leben knapp 300.000 Menschen. Damit ist Santiago, die am dichtesten besiedelte Insel von Kap Verde.
3. Wie lange fährt man während der Kap Verde Mietwagenrundreise auf Santiago von Unterkunft zu Unterkunft?
Wenn Sie auf Kap Verde ankommen, übernehmen Sie den Mietwagen für Ihre Santiago Rundreise direkt am Flughafen bei Praia.
- Zur ersten Unterkunft sind es 23 Kilometer, die Sie in knapp 30 Minuten zurücklegen.
- Die Fahrt mit dem Mietwagen auf Kap Verde von Ribeira Grande / Cidade Velha nach Rui Vaz zur Quinta da Montainha dauert ca. 50 Minuten, unabhängig davon, ob Sie den direkten Weg oder die besser ausgebaute Hauptstraße von Santiago nehmen.
- Von Rui Vaz bis Tarrafal – ganz im Norden von Santiago – sind es 58 Kilometer. Man ist ca. 90 Minuten unterwegs.
- Für den 70 km langen Rückweg von Tarrafal entlang der Ostküste von Santiago bis Praia, in die Hauptstadt von Kap Verde, sollten Sie zwischen 2 und 2,5 Stunden reine Fahrzeit einplanen. Wenn Sie die Hauptstrecke durch das Inselinnere wählen, dauert die 76 Kilometer lange Fahrt auf den Straßen von Kap Verde, bei der Sie Santigo der Länge nach durchqueren, mindestens 90 Minuten.
4. Warum bietet picotours auf Kap Verde nur auf Santiago eine Mietwagen Rundreise an?
Die Inseln Maio, Boavista und Sal gelten vorwiegend als Badeinseln. Sie sind von ihren Ausmaßen her so klein, dass sich ein Mietwagen kaum lohnt. Für Sao Vicente, Brava und Fogo gilt das ebenfallls. Santo Antao ist eine Wanderinsel mit fantastischen Streckenwanderungen. Ein Mietwagen bietet sich in dem steilen und zerklüfteten Gelände mit teils sehr abenteuerlichen Straßen eher weniger an. Auf Santiago, der Hauptinsel von Kap Verde, gibt es genügend gut ausgebaute Straßen und auch viele lohnenswerte Ziele, die sich gut auf eigene Faust erkunden lassen.
5. Was gibt es beim Autofahren auf Kap Verde bzw. auf Santiago zu beachten?
Generell sind die Straßen auf Kap Verde nicht so gut ausgebaut wie in Europa. Stellen Sie sich auf afrikanische Verhältnisse ein. Besonders auf den Nebenstrecken von Santiago ist damit zu rechnen, dass man eher Staubpisten als Teerstraßen vorfindet. Schlaglöcher können auf Kap Verde enorme Ausmaße haben. Orientieren Sie sich auf Santiago an der Fahrweise der Einheimischen und fahren Sie langsam und grundsätzlich nur bei Tag. Es gibt auf Kap Verde generell nur wenig Straßenschilder und es ist hilfreich, wenn man sich auf Santiago anhand von Karten oder GPS orientieren kann – insbesondere dann, wenn Sie kein Portugiesisch sprechen. Sie erhalten von uns eine Anfahrtsbeschreibung zu Ihren Unterkünften auf Santiago.
6. Warum ist Praia, die Hauptstadt von Santiago auf Kap Verde, am Ende der Reise eingeplant?
Unsere Santiago Rundreise startet in Cidade Velha und ist auch eine Reise durch die Geschichte von Kap Verde. Cidade Velha war der erste von portugiesischen Kolonialherren besiedelte Ort auf Santiago und ganz Kap Verde. Auf Ihrer Fahrt durch Santiago können Sie die Zeit der portugiesischen Besatzung und die Zeit der Befreiung im Gebiet der Rebelados nachvollziehen. Ihre Kapverden Reise durch Santiago endet in der Hauptstadt Praia, die nicht nur die Hauptstadt von Santiago, sondern auch als Hauptstadt des Staates Kap Verde ist. Wie keine andere Stadt steht Praia für das heutige Kap Verde – einen modernen Staat in Afrika mit einer jungen Bevölkerung.
7. Kann man die Kap Verde Mietwagenrundreise auf Santiago noch anpassen?
Gerne können wir Ihre Kapverden Reise auf Santiago noch an Ihre Wünsche anpassen. Wenn Sie Ihr Traumhotel auf Kap Verde entdeckt haben, gerne auch noch in der bunten Unterwasserwelt von Santiago tauchen oder die Reise einfach verlängern möchten, lassen Sie es uns einfach wissen.
8. Wo sind die schönsten Strände auf der Kapverden Insel Santiago?
In direkter Nähe zur Kapverden Hauptstadt Praia gibt es drei Stadtstände, die sich ganzjährig zum Baden anbieten. Die Wassertemperaturen sinken auf Santiago auch im Winter nie unter 21°. Die Kapverdier gehen vorwiegend in den Sommer-Monaten zum Baden. Dann ist wirklich etwas los an den Stränden von Santiago. Im Winter ist es ruhig – außer es liegt gerade ein Kreuzfahrtschiff im Hafen von Praia.
- Praia de Gamboa: Hier finden auch viele Festivals von Santiago statt. Der Strand liegt an einer Hauptverkehrsstraße. Gamboa soll zu einem Sport- & Fitness-Gelände entwickelt werden.
- Prainha: Dieser Strand auf Santiago liegt zwischen den Hotels Pestana Tropico und dem Hotel Praia Maria und wird von Rettungsschwimmern überwacht. Es gibt einen kleinen Kiosk.
- Quebra Canela: Die Bucht ist die größte bei Praia und wird bewacht. Es gibt mehrere Restaurants. Im Sommer ist der Strand auch von einheimischen Bewohnern von Santiago sehr gut besucht.
Die windgeschützte Bucht bei Tarrafal im Norden von Santiago zählt zu den schönsten Flecken der Insel. Am weißen, feinsandigen Strand mit kristallklarem Wasser im Norden Santiagos kommt Karibikfeeling auf. Der Strand wird von Palmen gesäumt, die angenehmen Schatten spenden – ein eher seltenes Phänomen auf Kap Verde. Die zahlreichen Fischarten in der Bucht von Tarrafal erfreuen die lokalen Fischer, Taucher und Hochseefischer.
9. Gibt es auf Kap Verde und insbesondere auf Santiago besondere Gefahren zu beachten?
Für Reisende auf Santiago besteht ausschließlich in Praia von August bis November ein geringes, saisonales und regionales Infektionsrisiko an Malaria. Der Rest von Kap Verde ist malariafrei. Die vorbeugende Einnahme von Malariamedikamenten oder die Mitnahme eines Notfallmedikamentes (Stand-By-Therapie) ist zur Zeit nicht erforderlich. Empfehlenswert sind ein imprägniertes Moskitonetz und ein hochwirksamer Mückenschutz sowie lange Kleidung.