Heinrich der Seefahrer - Sohn des Königs

  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte

  • Portugal

Auf zu neuen Horizonten

Heinrich der Seefahrer, oder Prinz Heinrich von Portugal, war eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Landes und der Welt. Obwohl er nie selbst ein Seefahrer war, spielte er eine entscheidende Rolle in der Ära der portugiesischen Entdeckungsreisen und trug maßgeblich dazu bei, dass Portugal zu einer führenden Seemacht aufstieg. Im 15. Jahrhundert gründete er die berühmte Seefahrerschule von Sagres und initiierte Expeditionen, die den westlichen Rand Afrikas erkundeten und den Weg für den direkten Seehandel mit Indien ebneten. Diese Entdeckungsreisen führten zur Entdeckung neuer Handelsrouten und zur Kolonialisierung von Gebieten in Afrika, Asien und Brasilien, was tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und den kulturellen Austausch hatte. Entdecken Sie die Bedeutung von Heinrich dem Seefahrer auf einer Reise durch Portugal.

Denkmal zu Ehren Heinrich des Seefahrers

Heinrich war der Schirmherr der Seefahrt seinerzeit

Die von Heinrich dem Seefahrer angestossenen Entdeckungsfahrten führten unter anderem zur Besiedlung Madeiras, der Azoren und der Kapverdischen Inseln. Als Gouverneur der Algarve initierte er ein ehrgeiziges Programm zur Erschließung eines Seewegs nach Indien. Bis zu seinem Tod 1460 in Sagres befuhren und kartierten die portugiesischen Seefahrer die afrikanische Küste bis etwa zum heutigen Sierra Leone sowie den Atlantik bis zur Sargassosee. Durch diese Vorarbeiten war es Vasco Da Gama 1497/98 möglich den Seeweg nach Indien zu entdecken und damit Portugal zur Weltmacht zu führen. Die Ruinen der Festung Fortaleza de Sagres, wo der Legende nach die sagenumwobene Seefahrerschule Heinrichs des Seefahrers gestanden haben soll, lassen sich heute noch besichtigen.

Die Bedeutung Heinrichs des Seefahrers für Portugal

Für Portugal ist Heinrich der Seefahrer von herausragender Bedeutung, da seine Visionen und Unternehmungen das Land zu einer maritimen Supermacht machten. Er trug dazu bei, dass Portugal nicht nur als Handelsmacht, sondern auch als kultureller und wissenschaftlicher Pionier wahrgenommen wurde. Die von ihm initiierten Expeditionen führten nicht nur zu geografischen Entdeckungen, sondern auch zu wichtigen Entwicklungen in der Navigationstechnologie und den Seefahrttechniken, die für den weltweiten Handel von entscheidender Bedeutung waren.

Heinrich der Seefahrer ein Initiator für alle Portugal Reisenden?

Diese Geschichte und sein Erbe sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil des portugiesischen Tourismus. Heinrich der Seefahrer wird als Symbol für die Entschlossenheit und den Entdeckungsgeist des Landes gefeiert. Städte wie Sagres und Lagos, die mit seiner Geschichte verbunden sind, sind beliebte Reiseziele für Touristen, die mehr über diese glorreiche Ära der portugiesischen Entdeckungen erfahren möchten. Die Fortaleza de Sagres, eine Festung, die Heinrich der Seefahrer selbst mitgestaltet haben soll, und die Navigationsschule in Sagres ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die das historische Erbe der portugiesischen Entdeckerzeit erleben möchten.

Heinrich der Seefahrer hat nicht nur die Richtung für die portugiesische Maritime Tradition vorgegeben, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur globalen Vernetzung geleistet. Der tourismuswirtschaftliche Nutzen seines Erbes ist enorm: Touristen kommen nicht nur, um die historischen Stätten zu besichtigen, sondern auch, um die Kultur und den Geist von Entdeckung und Abenteuer zu erleben, die Heinrichs Visionen und Taten prägten. In vielerlei Hinsicht kann man sagen, dass die portugiesische Seefahrergeschichte, in deren Mittelpunkt Heinrich steht, auch heute noch das Fundament des Tourismus in Portugal bildet.

Begegnen Sie Heinrich dem Seefahrer auf einer Reise durch Portugal

Entdecken Sie Portugal während einer 15-tägigen Mietwagen-Rundreise. Bei unserer Best-of-Portugal-Reise werden Sie immer wieder auf die Spuren Heinrich des Seefahrers stoßen. Am Startpunkt der Reise können Sie Heinrichs Geburtshaus "Casa do Infante" in Porto besichtigen und in Lissabon wartet das Denkmal der Entdeckungen im Stadtteil Belem auf Sie. Dieses zeigt 33 wichtige Persönlichkeiten aus der Geschichte der portugiesischen Seefahrt. Angeführt wird die Gruppe von eine Statue Heinrichs, die eine Karavelle, das traditionelle Segelschiff des portugiesichen Entdecker, in den Händen hält.

1. Sagres – Das maritime Zentrum Heinrichs

Festung von Sagres (Fortaleza de Sagres): Diese spektakulär auf einer Klippe gelegene Festung soll der Ort gewesen sein, an dem Heinrich seine berühmte Seefahrerschule gründete (auch wenn Historiker das heute etwas relativieren). In der Anlage befindet sich eine riesige Windrose aus Stein – der sogenannte „Rosa dos Ventos“ – die oft mit Heinrich in Verbindung gebracht wird.

Cabo de São Vicente: Der südwestlichste Punkt Europas war ein symbolträchtiger Ort für die portugiesischen Entdeckungen. Dort steht heute ein Leuchtturm und ein Denkmal für Heinrich.

Es lohnt sich auch die Altstadt von Lagos zu besuchen mit dem historischen Hafen und einem kleinen maritimen Museum. Diese Stadt war ein wichtiger Hafen für viele Entdeckungsreisen und Sitz von Heinrichs nautischem Netzwerk. Auch hier erinnert eine Statue an ihn. Genießen Sie eine Bootstour zu den Grotten bei Ponta da Piedade und lassen Sie sich abends fangfrischen Fisch in einem der Restaurants schmecken.

gewaltige Küstenlinie am Cabo Sao Vincente mit seinem Wahrzeichen dem Leuchtturm
Cabo Sao Vicente: Zu den Zeiten von Heinrich dem Seefahrer das Ende der Welt und bis heute ein faszinierender Ort der Träume und Sehnsüchte weckt

2. Belém (Lissabon) – Monumente der Entdeckerzeit

Padrão dos Descobrimentos: Dieses Monument am Ufer des Tejo wurde 1960 zum 500. Todestag Heinrichs errichtet. Es zeigt Heinrich an der Spitze, flankiert von vielen anderen portugiesischen Entdeckern.

Mosteiro dos Jerónimos:
Dieses Kloster wurde mit den Gewinnen aus dem Gewürzhandel finanziert, den Heinrich mitinitiiert hatte. Auch wenn es nach seinem Tod errichtet wurde, ist es ein Monument der Epoche, die er prägte.

Unser Tipp: Unternehmen Sie zum Sonnenuntergang einen Spaziergang am Tejoufer oder eine Bootsfahrt auf dem Fluss und lassen Sie die Wahrzeichen Lissabons an sich vorbeizehen.

3. Porto

Heinrich wurde in Porto geboren. Es gibt heute eine Statue von ihm in der Stadt. Ein Spaziergang führt Sie entlang des Douros und schließlich über die Brücke Dom Luis nach Vila Nova de Gaia. Nehmen Sie an einer Portwein-Verkostung teil. Ob Heinrich Portwein getrunken hat, wissen wir nicht, aber vielleicht war er ebenfalls ein Fan dieses Getränks.

4. Tomb of Henry the Navigator – Kloster Batalha

In der Igreja da Batalha, im berühmten Kloster Batalha, befindet sich Heinrichs Grab – ein schlichtes, aber bedeutungsvolles Denkmal. Nehmen Sie sich Zeit die finigrane Gotik und das Grabmal in der Capela do Fundador zu bestaunen.

Fazit: Heinrich der Seefahrer – Auf den Spuren eines Pioniers

Heinrich der Seefahrer war weit mehr als ein portugiesischer Prinz – er war ein Visionär, dessen Wissensdurst und Entdeckungsdrang den Grundstein für das Zeitalter der Entdeckungen legten. Wer heute durch Orte wie Sagres oder Lagos reist, spürt noch immer den Geist dieses außergewöhnlichen Mannes, der die Grenzen der damals bekannten Welt verschob.

Seine Geschichte ist nicht nur ein Kapitel portugiesischer Geschichte, sondern eine Einladung, selbst neugierig zu bleiben, die Welt mit offenen Augen zu sehen und neue Horizonte zu suchen. Auf seinen Spuren durch Portugal zu reisen, bedeutet nicht nur, in die Vergangenheit einzutauchen, sondern auch, Inspiration für die eigene Reise durchs Leben zu finden.

Mehr entdecken im Reiseblog – lassen Sie sich inspirieren!

Auf den Spuren von Ferdinand Magellan

Vor 500 Jahren startete der portugiesische Kapitän Ferdinand Magellan zur ersten Weltumseglung. Hier erfahren Sie alles über ihn und seine abenteuerliche Reise.

  • Portugal

mehr

Entdeckerdenkmal in Belem in Lissabon - Die Weltkarte von Oben
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte

Portugal Weltkulturerbe der UNESCO

Die UNESCO hat in Portugal bei historischen Zentren, archäologischen Fundorten, Kulturlandschaften, Naturparks und immateriellem Erbe schon 22 Weltkulturerbe-Klassifizierungen vorgenommen, zwei davon auf den Azoren und eine auf Madeira. Profitieren Sie bei Ihrer Reise von den Portugal Tipps von picotours!

  • Portugal

mehr

Besuchen Sie den Torre de Belem bei einer Lissabon Städtereise!
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten

Die besten Sehenswürdigkeiten in Portugal – Must Sees für Ihre Reise

Die schönsten Portugal Sehenswürdigkeiten für Sie erkundet: kosmopolitische Städte, Kathedralen, Burgen und Schlösser, Nationalparks und uralte Kulturstätten. Hier finden Sie die besten Portugal Tipps!

  • Portugal

mehr

Menschen sitzen in einem Café in der Altstadt von Evora, einer Stadt, die zu den Sehenswürdigkeiten Portugals gehört.
  • Reisethemen
  • Insidertipp
  • Reisethemen
  • Sehenswürdigkeiten

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren