Nächtliche Eiablage der Schildkröten auf den Kapverden
- Kapverden
- Boa Vista
Ein unvergessliches Naturerlebnis

- Reisethemen
- Insidertipp
Die Vielfalt der Schildkröten auf den Kapverdischen Inseln
Die Kapverdischen Inseln (Kap Verde) sind eines der bedeutendsten Nistgebiete der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta). Jedes Jahr, von Mitte Juni bis Mitte November, kommen diese beeindruckenden Reptilien an die Strände, um ihre Eier abzulegen. Neben der Unechten Karettschildkröte sind auch die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) und die Lederschildkröte (Dermochelys coriacea) in den Gewässern von Cabo Verde zu finden. Jeder dieser Arten hat spezifische Lebensgewohnheiten und Herausforderungen in ihrem Fortbestand.
Besonders in den geschützten Buchten und Stränden von Inseln wie Boa Vista und Sal auf den Kapverden gibt es hervorragende Möglichkeiten, diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Meeresschildkröten auf Kap Verde können bis zu 100 Jahre alt werden und legen auf ihrer Wanderung oft Tausende von Kilometern zurück, um an ihren Geburtsstrand zurückzukehren und dort ihre Eier abzulegen.

Fortpflanzungsverhalten und Nistzeit: Ein spektakuläres Naturerlebnis
Die Eiablage der Meeresschildkröten auf den Kapverdischen Inseln ist eines der beeindruckendsten Naturschauspiele auf den Kapverdischen Inseln. Die Weibchen kehren in der Regel an den Strand zurück, an dem sie selbst geschlüpft sind, um ihre Eier abzulegen. Mit ihren Hinterflossen graben sie ein etwa 40 cm tiefes Nest in den Sand und legen zwischen 80 und 150 Eier ab. Dieser Vorgang dauert etwa eine Stunde, danach verschließen sie das Nest sorgfältig mit Sand, um es vor Fressfeinden zu schützen.
Die Brutzeit beträgt 45 bis 60 Tage. Sobald die Jungtiere schüpfen, graben sie sich gemeinsam an die Oberfläche und orientieren sich am Mondlicht, um den Weg ins Meer zu finden. Doch der Weg ins Wasser ist voller Gefahren: Taschenkrebse, Seevögel und Haie lauern auf die frisch geschlüpften Schildkröten. Nur eine von tausend erreicht das Erwachsenenalter.
Schildkrötenbeobachtung: Nacht-Touren auf Boa Vista
Die Insel Boa Vista (Kap Verde) ist eine der besten Regionen, um die Eiablage der Meeresschildkröten auf den Kapverden zu beobachten. Von Juli bis Oktober werden geführte Nacht-Touren angeboten, um Touristen dieses einzigartige Naturschauspiel näherzubringen. Der August gilt als Höhepunkt der Nistzeit, sodass die Wahrscheinlichkeit, Schildkröten zu sehen, fast bei 100 % liegt.
Die Touren beginnen am Abend und dauern bis nach Mitternacht. Sie werden von erfahrenen Naturschutzorganisationen in Cabo Verde geleitet, die sicherstellen, dass die Schildkröten in ihrer natürlichen Umgebung nicht gestört werden. Der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle im Schutz dieser Tiere, denn durch die steigende Bekanntheit erfährt die lokale Bevölkerung den Wert der Schildkröten als lebende Attraktion und nicht als Nahrungsmittel oder Handelsware. Hier wird Nachhaltig Reisen im wahrsten Sinne des Wortes gelebt.
Schutzstatus und Bedrohungen von Meeresschildkröten
Obwohl die Meeresschildkröten auf den Kapverden unter Naturschutz stehen, sind sie weiterhin durch illegale Jagd, Plastikverschmutzung, Fischerei und den Klimawandel bedroht. In früheren Zeiten war es auf den Kapverdischen Inseln (Cabo Verde) üblich, Schildkröten zu fangen und zu verzehren. Seit 2002 ist dies per Gesetz verboten, jedoch gibt es immer noch illegale Wilderei, da Schildkrötenprodukte auf Kap Verde hohe Preise erzielen.
Um dem entgegenzuwirken, haben sich 14 Naturschutzorganisationen unter dem Dachverband TAOLA in Kap Verde zusammengeschlossen. Diese Gruppen organisieren Nachtwachen, um die Schildkröten und ihre Nester zu schützen. Die Freiwilligenarbeit ist von großer Bedeutung, da sie hilft, Wilderei zu verhindern und Bewusstsein für den Schutz der Meeresschildkröten auf Cabo Verde zu schaffen.

Wie kann man zum Schutz der Meeresschildkröten beitragen?
Jeder Besucher kann seinen Beitrag leisten, indem er sich bewusst für nachhaltige Tourismusangebote entscheidet. Hier sind einige wichtige Punkte:
- Respektvolles Verhalten: Halten Sie Abstand zu nistenden Schildkröten, berühren Sie sie nicht und vermeiden Sie laute Geräusche oder helles Licht.
- Plastikmüll vermeiden: Plastiktüten und Verpackungen sind eine der größten Bedrohungen für Meeresschildkröten, da sie diese mit Nahrung verwechseln können.
- Freiwilligenarbeit: Unterstützen Sie Naturschutzprojekte durch Spenden oder aktive Mitarbeit.
- Bewusst reisen: Buchen Sie Touren bei Organisationen, die sich für den Schutz der Tiere einsetzen.
Fazit: Die Magie der Meeresschildkröten auf den Kapverdischen Inseln
Die Kapverdischen Inseln (Cabo Verde, Cape Verde) bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Meeresschildkröten auf Kap Verde in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Ihre Eiablage in der Nacht, das vorsichtige Verbuddeln der Eier und der dramatische Start der Jungtiere ins Meer sind unvergessliche Momente für jeden Naturliebhaber. Doch diese faszinierenden Tiere stehen unter großer Bedrohung und brauchen Schutz.
Durch nachhaltigen Tourismus, Freiwilligenarbeit und lokale Schutzinitiativen können wir dazu beitragen, dass Schildkröten auf den Kapverdischen Inseln auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Lassen Sie sich von der Magie dieser prähistorischen Meeresbewohner verzaubern und setzen Sie sich für ihren Schutz ein.
Reise-Tipp: Erleben Sie auf Boa Vista ein unvergessliches Naturschauspiel: Beobachten Sie unter fachkundiger Führung die nächtliche Eiablage der Unechten Karettschildkröten an den einsamen Stränden der Insel. Diese Touren werden von Juli bis September angeboten und bieten die seltene Gelegenheit, diese beeindruckenden Tiere aus nächster Nähe zu erleben.