Die Sehenswürdigkeiten von Santiago – Kapverden Natur & Kultur
- Kapverden
- Santiago
Die Facetten der größten kapverdischen Insel

Sehenswürdigkeiten auf Santiago – Insel der Kontraste und Kulturen
Santiago ist die größte Insel der Kapverden – und sie begeistert nicht nur mit ihrer Fläche von 991 km² und der pulsierenden Hauptstadt Praia, sondern vor allem mit einer Vielfalt an eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Zwischen zerklüfteten Gebirgen und endlosen Küstenlinien, kolonialem Erbe und afrikanischer Lebenskultur entfaltet sich ein Panorama, das auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag – und gerade deshalb zur Entdeckung einlädt.
Viele der Sehenswürdigkeiten auf Santiago erschließen sich nicht sofort. Sie liegen oft versteckt zwischen Alltagsleben und Geschichte, eingebettet in kleine Gassen, ländliche Dörfer oder scheinbar abgelegene Landschaften. Doch wer sich Zeit nimmt und genauer hinschaut, wird mit authentischen Erlebnissen belohnt: etwa in der historischen Stadt Ribeira Grande de Santiago, der ersten europäischen Kolonialsiedlung in den Tropen, oder bei einer Wanderung durch das grüne Hochland rund um den Pico d’Antónia.
Santiago ist ein Ort, an dem die Geschichte der Kapverden lebendig wird. Die Insel erzählt von Kolonialzeit, Sklavenhandel, Widerstand und kultureller Selbstbehauptung – und all das spiegelt sich in ihrer Architektur, Musik und Küche wider. Wer die Kapverden wirklich verstehen möchte, findet in Santiago den idealen Einstieg. Als kulturelles Herzstück des Archipels gibt sie einen tiefen Einblick in das kapverdische Leben – ursprünglich, bewegend und voller Kontraste.
Dank des ganzjährig milden Klimas eignet sich Santiago hervorragend für eine Kapverden Rundreise, bei der Wanderfreunde, Kulturliebhaber und Entdecker gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Ein Besuch auf dieser besonderen Insel ist weit mehr als ein klassischer Strandurlaub – er ist eine Reise in die Seele der Kapverden.
Geschichte & Kultur – Auf den Spuren kapverdischer Identität

Die kulturelle und historische Bedeutung Santiagos ist auf den Kapverden einzigartig. In Cidade Velha, der einstigen Hauptstadt des Archipels und heutigen UNESCO-Weltkulturerbe, beginnt die koloniale Geschichte der Inselgruppe. Hier erinnern die Überreste der Festung Forte Real de São Filipe, alte Kirchen wie die Nossa Senhora do Rosário und der ehemalige Sklavenpranger Pelourinho an die Rolle der Kapverden im transatlantischen Handel – ein Ort von schwerer Vergangenheit, der heute ein wichtiges Zeugnis kapverdischer Identität ist.
Doch Kultur auf Santiago ist nicht nur Geschichte, sie lebt. Besonders in Musik und Tanz wird der afrikanische Einfluss spürbar. Gehen Sie mit unseren einheimischen Guides auf Tour und besuchen Sie bei einer Inselrundfahrt auch die kleinen Orte wie Pedra Badejo und Assomada. Erfahren Sie, warum Funaná oder Batuco – Musikrichtungen, die früher verboten waren, bis heute für kulturelle Selbstbehauptung der Kapverdier stehen.
In Pedra Badejo, einer charmanten Küstenstadt an der Ostküste, laden der lokale Wochenmarkt, die promenadenartige Uferstraße sowie der nahegelegene Lagoas de Pedra Badejo – ein bedeutendes Feuchtbiotop – zu entspannten Entdeckungen zwischen Natur und Alltag ein.
Assomada, im bergigen Inselinneren gelegen, ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Nordregion. Besonders sehenswert ist der Mercado Municipal, einer der größten und buntesten Märkte der Kapverden, sowie das Museu da Tabanka, das sich mit der lokalen Musik- und Festkultur beschäftigt. Auch die umgebende Landschaft bietet zahlreiche Aussichtspunkte und Wanderwege, die die enge Verbindung zwischen Natur und kulturellem Leben sichtbar machen.
Museen, Märkte und Begegnungen mit den Menschen vor Ort machen die kulturelle Vielfalt Santiagos greifbar. Hier wird deutlich: Santiago ist nicht nur die größte, sondern auch die geschichtsträchtigste und ausdrucksstärkste Insel der Kapverden. Hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Santiago im Überblick:
- Cidade Velha – UNESCO-Weltkulturerbe: Die einstige Hauptstadt der Kapverden (Cabo Verde), gegründet 1462, war ein Zentrum des transatlantischen Sklavenhandels. Heute beeindruckt sie mit gepflasterten Gassen, kolonialer Architektur und historischen Bauten wie der Kirche Nossa Senhora do Rosário, der ältesten Kolonialkirche Afrikas. Der alte Pranger (Pelourinho) erinnert an die dunkle Vergangenheit der Stadt.
- Fortaleza Real de São Filipe: Diese Festung thront über Cidade Velha und wurde im 16. Jahrhundert erbaut, um Piratenangriffe abzuwehren. Von hier aus genießt man eine spektakuläre Aussicht auf die Küste und die Altstadt von Cidade Velha.
- Museu da Tabanca: In einem ehemaligen Gutshof in der Nähe von Assomada auf Santiago wird die Geschichte des typischen kapverdischen Tanzes Tabanca bewahrt. Hier erfährt man alles über die kulturellen Wurzeln Santiagos.
- Mercado de Sucupira: Der geschäftige Markt in Praia, Kap Verde, bietet ein afrikanisches Flair mit bunten Stoffen, Gewürzen und lokaler Handwerkskunst. Hier pulsiert das wahre Leben der Hauptstadt der Kapverden.
Natur & Wandern – Zwischen Berggipfeln, Tälern und grüner Vielfalt
Santiago ist ein Paradies für Wanderfreunde und Naturbegeisterte. Keine andere Insel der Kapverden vereint so viele unterschiedliche Landschaftsformen auf so engem Raum: grüne Berghänge, schroffe Vulkankegel, fruchtbare Täler und trockene Savannen wechseln sich in kurzen Distanzen ab – ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Wanderungen.
Ein besonders lohnendes Ziel ist der Pico d’Antónia, mit 1.392 Metern der höchste Punkt der Insel. Der Aufstieg führt durch abgelegene Bergdörfer, Terrassenfelder und zerklüftete Vulkanlandschaften – und wird mit einem spektakulären Rundumblick über Santiago belohnt. Auch das grüne Tal von São Jorge dos Órgãos ist ein wunderbares Wandergebiet: hier wachsen tropische Pflanzen, Zuckerrohr und Kaffee, während Wasserläufe und kleine Waldstücke für überraschend üppige Natur sorgen.
Wer es ruhiger mag, findet in den Serra Malagueta-Bergen im Norden ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen. Das gleichnamige Naturreservat schützt eine Vielzahl endemischer Pflanzen- und Vogelarten – ideal für Naturbeobachtung und Fotografie. Von dort führen Wege durch Pinienwälder, vorbei an bizarren Felsformationen und zu Aussichtspunkten mit Weitblick bis zur Küste.
Auch spontane Spaziergänge lohnen sich: Ob entlang der Steilküste bei Calheta de São Miguel oder durch kleine, landwirtschaftlich geprägte Dörfer im Inselinneren – Santiagos Natur offenbart sich besonders intensiv zu Fuß. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel Santiago auf den Kapverden:
- Pico da Antónia: Mit 1.394 m ist er der höchste Berg von Santiago, Kap Verde. Die Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke über die Insel.
- Serra da Malagueta Nationalpark: Der Naturpark im Norden der Insel lockt mit unberührter Natur, zahlreichen Wanderwegen und einer einzigartigen Artenvielfalt.
- Poilon, der älteste Baum der Kapverden: In einem Tal nahe Assomada, Santiago, steht der beeindruckende 500 Jahre alte Kapokbaum mit einem Umfang von 40 Metern. Der Baum ist ein beliebtes Wanderziel, da er in einem üppigen, oasenartigen Tal steht. Auf dem Weg dorthin kann man an Gärten mit Manjok, Kartoffeln, Papaya und Bananen vorbeikommen. In der Nähe gibt es zudem eine traditionelle Grogue-Brennerei, die mit einer alten Zuckerrohrpresse betrieben wird.
- Tarrafal Beach: Einer der schönsten Strände von Santiago, mit feinem, weißen Sand und klarem Wasser. Perfekt für Erholung und Wassersport.
- Cuba Naturpool: Ein malerischer, natürlicher Vulkangestein-Pool auf Santiago, ideal für ein erfrischendes Bad.
- Höhle von Águas Belas: Eine spektakuläre Meeresgrotte auf Santiago, mit schillernd blauem Wasser, die per Bootstour erkundet werden kann.
Die schönsten Feste der Insel
Santiago ist das kulturelle Zentrum der Kapverdischen Inseln (Cabo Verde). Besonders die Musik prägt die Insel, darunter Batuco, Morna und Funana – jeder Stil erzählt eine eigene Geschichte. In Praia gibt es zahlreiche Bars mit Live-Musik und spontanen Straßenkonzerten. Wichtige Festivals auf Santiago sind:
- Festival von São João (Juni): Farbenfrohe Paraden, traditionelle Tänze und viel Musik.
- Gamboa Festival: Ein großes Musikfest am Strand von Praia mit internationalen und lokalen Künstlern.
Diese Veranstaltungen zählen zu den kulturellen Höhepunkten unter den Sehenswürdigkeiten auf Santiago.
Kulinarische Highlights & Nachtleben
- Quintal da Música (Praia): Ein authentisches Restaurant mit Live-Musik, das traditionelle kapverdische Gerichte wie Cachupa oder Feijão serviert. Ein beliebter Ort bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen.
- Restaurante Avis (Praia): Dieses Restaurant bietet eine Terrasse, auf der allabendlich Live-Musik dargeboten wird. Besucher können hier lokale Spezialitäten wie das traditionelle Cachupa-Eintopfgericht genießen.
- Kebra Cabana (Praia): Ein beliebter Strandbar am Quebra-Canela-Strand, die tagsüber ein entspannter Ort zum Essen ist und sich abends in einen lebhaften Veranstaltungsort mit DJ-Sets und Themenpartys verwandelt.
Reiseinformationen & Nachhaltigkeit

Beste Reisezeit für die Kapverden: November bis Mai ist die trockenste Zeit und ideal für Outdoor-Aktivitäten auf Santiago. In den Sommermonaten Juni bis Oktober gibt es mehr Niederschläge, aber auch lebhafte Festivals.
Anreise & Fortbewegung
- Fluganreise über Praia: Die Hauptstadt Praia auf Santiago ist gut per Umstieg über andere kapverdische Inseln wie Sal oder Boa Vista oder über internationale Drehkreuze wie Lissabon erreichbar. Direktflüge von Deutschland nach Santiago gibt es derzeit nicht, aber Verbindungen mit einem Zwischenstopp sind regelmäßig verfügbar.
- Private Transfers und Mietwagen: Aufgrund begrenzter Fahrpläne und Komfort sollte man sich vorab einen privaten Transfer organisieren oder einen Mietwagen buchen – ideal, um die vielfältigen Regionen der Insel unabhängig zu erkunden.
Nachhaltiges Reisen
- Wasser sparen: Touristen verbrauchen oft mehr Wasser als die Einheimischen.
- Einheimische Produkte probieren: Unterstützen Sie lokale Produzenten, z. B. mit dem Kauf von Grogue (Zuckerrohrschnaps), handgefertigten Souvenirs oder frischem Obst und Fisch vom Markt.
- Die lokale Wirtschaft unterstützen: Übernachten Sie in familiengeführten Pensionen, buchen Sie Ausflüge mit lokalen Guides und essen Sie in kleinen, regionalen Restaurants – so bleibt die touristische Wertschöpfung vor Ort.
Fazit: Santiago - Ein Juwel der Kapverden
Santiago ist die perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die abwechslungsreiche Landschaft, die reiche Geschichte und die lebendige Musikszene machen die Insel zu einem einzigartigen Reiseziel. Ob Wanderung im Gebirge, Entspannung am Strand oder Entdeckungstour durch koloniale Orte – die Sehenswürdigkeiten auf Santiago zeigen, warum die Kapverden immer eine Reise wert sind. Lassen Sie sich von der Magie dieser Insel verzaubern und entdecken Sie im Urlaub auf den Kapverden Santiago und die besten Sehenswürdigkeiten der Insel!