Flugverbindungen auf die Kapverden – alle Infos zu Flug, Flugzeit und Direktflügen
- Kapverden
Bequem ans Inselparadies reisen

Internationale Flüge auf die Kapverdischen Inseln
Die Hauptinsel Santiago wird ab Berlin (BER), Hamburg (HAM), Düsseldorf (DUS), Frankfurt (FRA), München (MUC) und Zürich (ZRH) mehrmals täglich via Lissabon von TAP Air Portugal angeflogen. Auch Sal, São Vicente und Boa Vista verfügen über internationale Flughäfen, werden jedoch in etwas geringerer Frequenz bedient. Gabelflüge sind auf den Kapverden sehr gut möglich: Sie können Ihre Rundreise zum Beispiel auf Santiago starten und auf Sal beenden.
Tipp: Eine An- oder Abreise mit Zwischenstopp in Lissabon eignet sich hervorragend für einen zweitägigen Städtetrip in die portugiesische Hauptstadt.
Die Fluggesellschaft TUIfly bietet als einzige Airline Direktflüge von Deutschland auf die Kapverden an – z. B. ab Köln, Düsseldorf, Hannover, Stuttgart, München und Frankfurt direkt nach Boa Vista und weiter nach Sal. Vor allem während der Wintersaison gibt es wöchentliche Nonstop-Verbindungen – ideal für Strandurlauber und Kurzentschlossene.
Nachtflüge und Technik beim Anflug
Internationale Flüge aus Europa landen häufig spätabends oder nachts auf den Kapverden. Das liegt an den Flugzeiten über den Atlantik und an der Zeitzone (–2 Stunden zur MEZ). Auch Nachtflüge zurück nach Europa sind üblich. Viele Flüge starten gegen Mitternacht und landen morgens in Deutschland oder der Schweiz – praktisch für einen schnellen Wiedereinstieg in den Alltag nach der Reise.
Technik beim Anflug: Die größeren Flughäfen wie Sal (SID) oder Praia (RAI) sind technisch gut ausgestattet. Sie verfügen über moderne Instrumentenlandesysteme (ILS), wodurch auch bei schlechter Sicht oder Wind sicher gelandet werden kann. Die meisten Flughäfen sind klein, aber übersichtlich, mit kurzer Gepäckausgabezeit und kurzen Wegen – so starten Sie entspannt in Ihren Urlaub.
Die internationalen Flughäfen auf Kap Verde
Flughafen Amílcar Cabral – Sal (SID)
Der bedeutendste internationale Flughafen der Kapverden liegt auf Sal und heißt „Amílcar Cabral International Airport“. Die Insel ist besonders bei Sonnenanbetern und Wassersportlern beliebt – dank konstant warmem Klima und kräftigen Passatwinden. Hauptort ist das lebendige Santa Maria im Süden. Der Flughafen ist modern, zuverlässig und dient vielen Charter- und Linienflügen als zentrale Anlaufstelle.
Flughafen Nelson Mandela – Santiago (RAI)
Der „Aeroporto Internacional Nelson Mandela“ befindet sich in der Hauptstadt Praia auf der Insel Santiago. Er ist der zweitgrößte Flughafen der Kapverden und wird unter anderem von TAP Portugal, TACV und Binter Cabo Verde bedient. Von hier bestehen auch Verbindungen nach Brasilien, Westafrika und Europa.
Flughafen Aristides Pereira – Boa Vista (BVC)
Boa Vista ist vor allem für traumhafte Strände und luxuriöse Resorts bekannt. Der Flughafen „Aristides Pereira International Airport“ liegt in der Nähe von Rabil und wird insbesondere von TUIfly und anderen Chartergesellschaften angeflogen.
Flughafen Cesária Évora – São Vicente (VXE)
Die charmante Kulturinsel São Vicente ist über den „Aeroporto Internacional Cesária Évora“ gut erreichbar. Der Flughafen liegt nahe der Hafenstadt Mindelo und wird vor allem für kombinierte Kultur- und Wanderreisen genutzt. Internationale Direktflüge sind seltener, aber möglich – meist via Lissabon.
Santiago | Fogo | Maio | Sao Vicente | Sao Nicolao | Sal | Boa Vista | |
Santiago | täglich | 4x pro Woche | täglich | 2x pro Woche | täglich | 3x pro Woche | |
Sao Vicente | täglich | 1x pro Woche | täglich |
Fähren auf den Kapverden
Einige Inseln – wie Santo Antão und Brava – sind nur per Fähre erreichbar. Besonders beliebt ist die Überfahrt von São Vicente nach Santo Antão – ein Erlebnis mit spektakulären Ausblicken. Dennoch gilt: Die Fährverbindungen sind wetterabhängig, langwierig und nicht immer zuverlässig. Wenn möglich, empfehlen wir Inlandsflüge – und Fährverbindungen nur dort, wo sie wirklich notwendig sind.

Nachhaltig reisen auf den Kapverden
Wir achten bei der Planung Ihrer Rundreise darauf, die Anzahl der Flüge zu minimieren. Inselkombinationen werden so gestaltet, dass möglichst kurze Strecken zurückgelegt werden – per Flug oder Fähre. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern erhöht auch den Erholungseffekt.
Unser Tipp: Bleiben Sie lieber länger auf weniger Inseln, statt möglichst viele in kurzer Zeit zu bereisen. Das macht Ihre Reise entspannter, nachhaltiger – und oft auch günstiger.

Praktische Hinweise für Ihre Flugreise
1. Einreise:
Vor der Reise ist eine Online-Anmeldung nötig. Die Einreisegebühr kann bequem per Kreditkarte bezahlt werden. Alternativ ist eine Nachmeldung am Flughafen gegen Gebühr möglich.
2. Check-in:
- Für internationale Flüge: 2–3 Stunden vor Abflug
- Für Inlandsflüge: 90 Minuten vorher
- Für Fähren: ca. 45 Minuten vorher
3. Zeitpuffer:
Planen Sie mindestens 2–3 Nächte auf der letzten Insel, bevor der Rückflug startet. Wetterbedingte Verspätungen bei Inlandsflügen oder Fähren sind nicht ausgeschlossen – ein großzügiger Zeitpuffer schützt vor Stress.
Fazit
Die Kapverden sind gut an Europa angebunden – mit Direktflügen, Gabelflug-Optionen und Anschlussmöglichkeiten über Lissabon. Mit guter Planung und etwas Flexibilität wird die An- und Weiterreise zum angenehmen Teil Ihrer Urlaubszeit. Wir beraten Sie gern bei Ihrer Kapverden-Reise – individuell, nachhaltig und sicher!