Die Welt des Azoren Weins – die Schätze auf Terceira, Pico und Sao Miguel
- Azoren
- Pico
- São Miguel
- Terceira
Wein-Genuß nach Art der Azoren

- Reisethemen
- Insidertipp
Die Azoren: Ein Überblick
Die neun vulkanischen Inseln im Atlantik, die zu Portugal gehören, bieten beeindruckende Landschaften und ideale Voraussetzungen für den Anbau von Azoren Wein. Eine Besonderheit der Insel Santa Maria sticht hervor, wo Wein auf Terrassen an den Klippen angebaut wird. Hier produzieren über 300 kleine Erzeuger Wein für den Eigenbedarf. Ein Besuch bei Winzern wie António da Margarida und Maurício Travassos bietet Einblicke in die traditionelle Weinherstellung.
Die Geschichte des Weinbaus
Seit dem 15. Jahrhundert wird auf den Azoren Wein angebaut. Nach der Reblaus-Pandemie im 19. Jahrhundert erlebte der Weinanbau ab den 1980er Jahren eine Renaissance, insbesondere auf der Insel Pico, deren Weinanbaugebiet von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Die Weine der Cooperativa Vitivinícola da ilha do Pico (CVIP) genießen heute internationales Ansehen.
Die Rebsorten
Die weißen Sorten Verdelho und Arinto sorgen für frische, mineralische Weine, während Tinta Negra komplexe Rotweine liefert. Seltenere Sorten wie Terrantez und Bastardo ergänzen die Vielfalt. Die Azoren sind ein wahres Paradies für Weinliebhaber, die Authentizität und Tradition des Azoren Weins in einer atemberaubenden Naturkulisse erleben möchten.

Die einzigartige Weinproduktion der Azoren
Die Weinproduktion auf den Azoren profitiert von vulkanischen Böden, die reich an Mineralien sind, sowie einem milden Klima, das für eine langsame Reifung der Trauben sorgt. Dies führt zu einer ausgewogenen Säure und intensiven Aromen, die den Weinen ihren charakteristischen Geschmack verleihen.
Ein besonderes Merkmal ist der Anbau in "Currais" – kleinen, von Steinmauern umgebenen Parzellen, die die Reben vor Atlantikwinden schützen. Auf der Insel Pico werden die Trauben in Vertiefungen der Lavaströme gepflanzt. Das Mikroklima, das durch die schwarzen Basaltsteine entsteht, sorgt für außergewöhnliche Weinqualität. Bereits im 16. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut, der im 18. Jahrhundert internationale Berühmtheit erlangte – sogar der russische Zar soll Pico-Wein getrunken haben.
Zudem setzen immer mehr Winzer auf Nachhaltigkeit und präferieren alternative Anbaumethoden, verzichten auf chemische Düngemittel und Pestizide und schützen so die einzigartige Umwelt der Azoren.
Die bekanntesten Weinbauregionen der Azoren
Azoren Wein von der Insel Terceira
Die Insel Terceira ist für ihre vollmundigen Rotweine aus der Rebsorte Tinta Negra bekannt, die sich perfekt an die vulkanischen Böden anpasst. Die Azoren Weine der Insel Terceira zeichnen sich durch tiefe Aromen und komplexe Geschmacksprofile aus, die vom einzigartigen Terroir profitieren. Die Winzer setzen auf handwerkliche Herstellung und traditionelle Methoden.
Die Weinregion Biscoitos entstand aus der Notwendigkeit, die für Getreideanbau ungeeigneten Böden zu nutzen. Nach einer Phase der Vernachlässigung gelang es Francisco Maria Brum, die Weinproduktion wiederzubeleben, indem er verlassene Weinberge kaufte und die ersten Versuche in Fontinhas und Biscoitos startete.
Im Weinmuseum der Casa Agrícola Brum, das 1990 gegründet wurde, können Besucher die Geschichte des Weinanbaus auf Terceira entdecken und die Weine dieses traditionsreichen Winzerhauses probieren. Ein Spaziergang durch die beeindruckende Weinlandschaft Biscoitos rundet das Erlebnis ab.
Azoren Wein auf der Insel Pico
Die Insel Pico ist für ihre einzigartige Weinproduktion bekannt, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Die vulkanischen Böden und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Arinto- und Verdelho-Trauben, die für ihre intensiven Aromen geschätzt werden. Die Reben wachsen auf Basaltfelsen, geschützt durch Steinmauern, die die Pflanzen vor dem atlantischen Wind bewahren. Dies verleiht den Weinen von Pico ihre außergewöhnliche Qualität.
Ein Highlight ist das Weinmuseum in Madalena, das in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist und die Geschichte des Azoren Weins und seine Herstellung zeigt. Ein Spaziergang durch die Weinlandschaft Lajido da Criação Velha ermöglicht es, die charakteristischen "Curraletas" – kleine Parzellen, die von Steinmauern umgeben sind – zu bewundern. Würde man alle Steinmäuerchen in eine Linie bringen, wäre diese länger als die chinesische Mauer – eine beachtliche Bauleistung.
Im Informationszentrum von Santa Luzia erfahren Besucher mehr über die Geologie und Pflanzen der Region und können Weine probieren. Entlang der Küste führt der Weg der „Rilheiras“, antike Spuren im Lavagestein, die einst von Ochsenkarren genutzt wurden, um Weinfässer zu transportieren. Ein Besuch des alten Forno dos Frades, wo früher Branntwein hergestellt wurde, rundet die Erkundung der Pico-Weinkultur ab.
Wir bringen die die Welt auf die Azoren und den Wein der Azoren in die Welt.
Azoren Weinverkostung: Tipps und Empfehlungen
Eine Weinverkostung auf den Azoren ermöglicht es, die einzigartigen Aromen und Stile der Weine der Region zu entdecken. Es empfiehlt sich, die Weingüter im Voraus auszuwählen und sich anzumelden. Sowohl große als auch kleine, familiengeführte Betriebe bieten geführte Verkostungen an, bei denen man mehr über die Herstellung und Geschichte der Weine erfährt. Azoren Weine harmonieren besonders gut mit Meeresfrüchten, gegrilltem Fleisch und traditionellen Gerichten der azoreanischen Küche.
Die besten Weingüter auf Terceira:
- Adega Cooperativa dos Biscoitos: Verarbeitet Trauben von lokalen Erzeugern. Ein Spaziergang durch die Weinberge und eine Verkostung der Weine sind empfehlenswert.
- Adega Dimas: Seit 20 Jahren produziert Dimas Pires Rot- und Weißweine. Genießen Sie den Ausblick auf die Weinberge.
- Adega Oliveira: Gegründet von Paulo Oliveira im Jahr 2004. Erlernte die Weinbaukunst von seinem Vater.
- Casas do Morgadio: Kombination aus Weingut und Gästehaus. Nur 1,3 km vom Badeort Biscoitos entfernt.
Die besten Weingüter auf Pico:
- Vitivinícola da Ilha do Pico – Picowines: Gegründet 1949. Besichtigung der Steinkorridore und Verkostung von Weinen und regionalen Produkten.
- Adega Pico Wines: Im Herzen von Criação Velha gelegen. Ein Gespräch mit dem Winzer José Costa ist Teil des Erlebnisses.
- Adega do Vulcão: Gegründet von italienischen Eigentümern. Blick auf die Weinberge und das Meer inklusive.
- Azores Wine Company: Gegründet 2014. Besichtigung der Weinkellerei und besondere Weinverkostungen. www.antoniomacanita.com
- Adega A Buraca: In Santo António. Einblick in die Geschichte des Verdelho und azoreanische Traditionen.
- Adega Czar Winery: Geführt von Fortunato Garcia. Verkostung einzigartiger Weine und Einblick in die Verbindung zum russischen Zaren.
Die besten Weine auf São Miguel:
Quinta da Jardinete: Ein Familienbetrieb in Fenais da Luz. Produziert Chardonnay und Pinot Noir. Führungen von Montag bis Freitag, mehrmals täglich. Kosten: ca. 5 € pro Person. Online Reservierung erforderlich.
Weinreisen auf den Azoren
Weinreisen auf den Azoren bieten eine einzigartige Möglichkeit, die reiche Weintradition und die atemberaubende Landschaft der Inseln zu erkunden. Die Vielfalt der Weinregionen, die faszinierenden Weingüter und die herzliche Gastfreundschaft der Winzer machen die Azoren zu einem idealen Ziel für Weinliebhaber und Reisende, die auf der Suche nach authentischen Erfahrungen sind. Viele Reisende entscheiden sich für geführte Touren, die einen umfassenden Überblick über die Weinproduktion und die verschiedenen Anbaugebiete bieten und die Sehenswürdigkeiten rund um den Azoren Wein mit einschließen.
Zusätzlich zur Weinverkostung können Sie während Ihrer Reise auch die atemberaubenden Landschaften der Azoren genießen. Von den malerischen Küstenlinien und dramatischen Klippen bis zu den grünen Hügeln und Vulkanen gibt es viel zu entdecken. Kombinieren Sie bei Ihrer Weinreise die Weinverkostungen mit Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Bootstouren, um die Azoren in ihrer ganzen Vielfalt zu erfahren. Diese Kombination aus Wein, Natur und Kultur macht die Azoren zu einem unvergesslichen Reiseziel.
Fazit: Die Azoren als aufstrebendes Weinanbaugebiet
Die Azoren haben sich zu einem aufstrebenden Weinanbaugebiet entwickelt, das für seine einzigartigen Weine und beeindruckende Landschaft bekannt ist. Vulkanischer Boden, mildes Klima und eine lange Weinbautradition ermöglichen die Produktion hochwertiger Azoren Weine mit einzigartigem Charakter. Autochthone Rebsorten und nachhaltige Anbaumethoden sorgen für wachsende Anerkennung.
Die Winzer bewahren Traditionen und setzen zugleich auf Innovation. Diese Leidenschaft spiegelt sich in der Qualität der Weine wider, die von lokalen und internationalen Liebhabern geschätzt werden. Die Weine der Azoren bieten eine spannende Mischung aus Tradition und Moderne und sind ein verborgenes Juwel für Weinliebhaber.