Azoren Hortensien – ein Blütenmeer mitten im Atlantik
- Azoren
Wann ist Blütezeit?

Die Azoren bieten ideale Bedigungen für Hortensien
Hortensien, in aller Munde als Symbol für üppige, lebendige Farben, erblühen auf den Azoren in einer Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Die Kombination aus mildem Klima, feuchter Luft und vulkanischen Böden schafft ideale Bedingungen. Besonders im Sommer verwandeln sich die Straßen, Wanderwege und Parks in ein farbenfrohes Blütenmeer, das nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Fotografen begeistert.
Die Hortensie (Hydrangea) gehört zur Pflanzengattung der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae). Die Bezeichnung ist abgeleitet vom lateinischen hortensius, was zum Garten gehörig bedeutet. Ihren Name bekam sie im 18. Jahrhundert vom französischen Botaniker Philibert Commerson. Hortensien wachsen in Form von Sträuchern oder Halbsträuchern. Dabei gibt es aber sowohl immergrüne als laubabwerfende Unterarten.

Hortensien kommen vor allem in Ostasien vor. So wachsen etwa nur in China 25 der 33 bekannten Arten. Ende des 19. Jahrhunderts brachten Seeleute die Hortensien aus Asien mit auf die Azoren. Die Atlantikinseln gehören damit zu den wenigen Gegenden der Welt in denen die Hortensien außerhalb ihrer Ursprungsregion in Asien vorkommen. Die Hortensienblüte auf den Azoren geht von Juni in den niedrigeren Lagen bis in den September in der höheren Regionen. Die Blumen bilden kilometerlange Hecken und säumen Weiden, Straßen und Häuserreihen. Ihre Kelchblätter erstrahlen in blau, weiß, rosa und lila. Die blauen Hortensien sind vor allem auf der Azoren-Insel Faial verbreitet und haben der Insel ihren Beinamen die blaue Insel (Ilha Azul) beschert.
Auf Faial gibt es auch einen kleinen Botanischen Garten, der Jardim Botanico do Faial. Dieser liegt im Tal von Flamengos, etwas außerhalb der Inselhauptstadt Horta. Hier können Sie sich über die einheimische Pflanzenwelt informieren.
Wann ist die beste Zeit für Hortensien?
Obwohl Hortensien auf den Azoren das ganze Jahr über zu finden sind, ist die Hauptblütezeit typischerweise von Juni bis August. Wenn Sie diese Monate als Reisezeit für die Azoren wählen, stehen die Pflanzen in voller Pracht und verleihen den Landschaften eine einzigartige Farbintensität – von sanften Pastelltönen bis zu kräftigen Blau- und Violettnuancen. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann auch im Frühling oder frühen Herbst wunderbare Farbspiele entdecken, wenn sich die Natur in einem stetigen Wandel befindet.
Die Azoren – mehr als nur Hortensien
Neben den Hortensien bieten die Azoren noch vieles mehr:
- Vulkanische Seen und heiße Quellen: Erleben Sie die wohltuende Wärme der natürlichen Thermalquellen, wie im Terra Nostra Park auf São Miguel.
- Wanderparadies: Zahlreiche Wanderwege führen durch atemberaubende Landschaften, an Wasserfällen und entlang der dramatischen Küstenlinien.
- Kulturelle Highlights: Traditionelle Feste und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen runden das Erlebnis ab.
Bei einer Azoren-Reise tauchen Sie in das lila Farbenmeer und erleben die die beeindruckende Natur und Kultur dieser Inselgruppe mit ihren Sehenswürigkeiten hautnah.
Wandern im Blütenmeer

Die schönste Art die Blumenpracht der Hortensienblüte auf den Azoren zu genießen sind Wanderungen über die Inseln. Vulkanhügel bieten die besten Ausblicke auf die Blütenpracht. Zahlreiche Wanderwege, ob an den Küsten oder im Inneren der Inseln führen durch die blühenden Landschaften. Inzwischen gibt auf den Azoren über 70 offizielle Wanderwege. Die Großen Routen, ein neu geschaffenes Netzwerk an Trekkingtouren auf insgesamt sechs der neun Inseln sind bisher noch wenig bekannt. Die großen Routen haben eine Länge zwischen 37 und 78 Kilometern, sie bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und befinden sich auf den Inseln Faial, Flores, Graciosa, Santa Maria und Sao Jorge.
Die große Route von Santa Maria bietet bisher als einzige der Grand Routes auf den Azoren Hütten direkt an den Wanderwegen. Wir bieten wir einen Shuttle-Service zu den Anfangs- und Endpunkten. Santa Maria war bisher vor allem als Tauchparadies mit großer Artenvielfalt an Unterwasserlebewesen bekannt, doch durch den neuen Wanderweg wird die Insel auch zunehmend für Wanderer interessant. Santa Maria ist die südlichste Azoren-Insel mit den meisten Sonnenstunden des gesamten Archipels. Der Osten der Insel bietet eine immergrüne Vegetation mit Baumheide, Heidekraut, Wacholder, Lorbeer und natürlich Hortensien.
Tipps für Ihren Hortensien-Trip auf den Azoren
- Planen Sie Ihre Reisezeit sorgfältig: Für die volle Blütenpracht empfiehlt sich ein Besuch in den Sommermonaten, aber auch Frühling und Herbst haben ihren ganz besonderen Charme.
- Erkunden Sie verschiedene Inseln: Jede Insel hat ihren eigenen Charakter. Neben São Miguel, das mit zahlreichen Hortensien geschmückt ist, bieten auch Pico, Faial und Terceira einzigartige Naturerlebnisse.
- Nutzen Sie lokale Führungen: Erfahrene Guides können Ihnen die schönsten Plätze zeigen und Ihnen spannende Hintergrundinformationen zur Pflanzenwelt und Geschichte der Azoren geben.
- Achten Sie auf das Wetter: Die Azoren sind für ihr wechselhaftes Wetter bekannt – packen Sie also immer wetterfeste Kleidung ein, um sich bei plötzlichen Regenschauern oder windigen Abschnitten wohlzufühlen.
Fazit
Ein Besuch der Azoren ist eine unvergessliche Erfahrung – und das Hortensien-Blütenmeer ist dabei ein echtes Highlight. Ob Sie als Naturfreund, Hobbyfotograf oder einfach als Genießer unterwegs sind: Die blühenden Hortensien verleihen den Azoren ihren magischen Zauber, der Sie noch lange in Erinnerung bleiben wird. Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich von der Farbenpracht und dem authentischen Charme der Azoren begeistern!