Gourmet-Menüs bei der TAP Portugal
Sterneköche komponieren Bordmenü
Erleben Sie die Küche Portugals schon beim Flug in den Urlaub. Die portugiesische Fluggesellschaft TAP Air Portugal bietet seit September 2017 ganz besondere Bordmenüs an. Kreiert von renommierten Sternenköchen werden die Gaumen der Fluggäste schon verwöhnt, bevor ihre Füße überhaupt portugiesischen Boden betreten haben.
Ein Beitrag von Joao de Espinosa |
Unter dem Motto "Taste the Stars" hat die Fluggesellschaft TAP Air Portugal diese Kampagne entwickelt um damit die portugiesische Küche international zu bewerben und diese gleichzeitg den Fluggästen auf direktem Weg näher bringen. Ebenso soll die kulinarische Vielfalt Portugals in ein neues Licht gerückt werden.

"Taste the Stars" bei der TAP Air Portugal
Küchenchef der Kampagne "Taste the Stars" ist Vitor Sobral, dessen Restaurants in Portugal und Brasilien zu den jeweils besten der Länder gehören. Aber Vitor Sobral ist nicht nur Küchenchef, sondern vor allem auch Botschafter der portugiesischen Küche. Er gibt sein Wissen über diese als Autor zahlreicher Bücher, Gastronomieberater und eben auch in der Kampagne "Taste the Stars" weiter. Für sein Engagement wurde er mit Orden des Infanten Dom Henrique ausgezeichnet.
Neben Vitor Sobral kochen für "Taste the Stars" auch noch
- Rui Paula, dessen Restaurant Casa de Cha da Boa Nova in Leca da Palmeira im Großraum Porto, das sich in einem direkt am Meer liegenden Gebäude des Architekten Siza Vieira befindet, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.
- Ricardo Costa, seit 2010 leitender Chefkoch von The Yeatman in Vila Nova de Gaia, für das er neben vielen anderen Auszeichnungen zwei Michelin-Sterne (2011 und 2016) erhalten hat.
- Tiago Bonito, der nach einer steilen Karriere in den besten portugiesischen Küchen, die Küche des berühmten, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants Largo do Paco in Amarante übernommen hat.
- Und Henrique Sa Pessoa, der mehrere Restaurants in Lissabon und eines in Porto betreibt. Das Alma in Lissabon wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und gilt als eine der großen Adressen in der portugiesischen Haute Cuisine-Szene.
"Taste the Stars" ist aber nur eine von vielen Kampagnen, die die Fluggesellschaft TAP Air Portugal für die kommende Zukunft geplant hat. Eine abgewandelte Weinkarte und Kochveranstaltungen sind nur ein paar Beispiele dafür. Bereits umgesetzt ist das Stopover-Programm, das zahlreiche Vergünstigungen, wie kostenlosem Wein zu Ihrem Essen in ausgewählten Partnerrestaurants in Lissabon und Porto.
TAP Air Portugal
Die TAP Air Portugal wurde 1945 als Transportes Aereos Portugueses gegründet. Sie ist die größte portugiesische Fluggesellschaft mit Sitz in Lissabon. Die Airline ist Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance und wird halbstaatlich geführt. 2017 wurde die Flugzeug-Flotte für die Mittelstrecke komplett neu innenausgestattet, unter anderem mit Recaro-Sitze in portugiesischem Design. Fliegen mit der TAP Air Portugal bietet seitdem noch mehr Komfort.
Die TAP Air Portugal fliegt von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien und Zürich aus zahlreiche Ziele in aller Welt an. In Portugal werden Faro, Lissabon und Porto, auf Madeira Funchal und die Nachbarinsel Porto Santo und auf den Azoren Ponta Delgada und Terceira angeflogen. Auf den Kapverden fliegt die TAP Air Portugal Boa Vista, Praia, Sal und Sao Vicente an und auf Sao Tome und Principe Sao Tome. Wer sich also fragt, welche Fluggesellschaft die beste ist, um einen Urlaub auf dem portugiesischem Festland, auf den Azoren, auf Madeira, auf den Kapverden oder auf Sao Tome und Principe zu verbringen, kann sich in unserem Blog informieren.

Essen und Trinken in Portugal
Das Charakteristische der portugiesischen Küche ist ihr Abwechslungsreichtum. So vielfältig wie die portugiesische Landschaft ist, so abwechslungsreich ist auch die Küche des Landes, denn jede Region hat ihre eigenen Gerichte. Ganz allgemein lässt sich aber sagen, dass die portugiesische Küche nach wie vor für bäuerlich-deftige Hausmannskost steht. Diese wird auf der Grundlage von Fleisch, Fisch und Kohl zubereitet. Zu den Nationalgerichten zählen "caldo verde" eine sämige Kartoffel-Kohlsuppe und "bacalhau" Stockfisch, getrockneter und gesalzener Kabeljau. In den größeren Städten ist außerdem der Einfluss der ehemaligen Kolonialgebiete auf Portugals spürbar. An den Küstenregionen, aber auch auf den Inseln Madeira und den Azoren kommt natürlich alles auf den Tisch was das Meer zu bieten hat.
Unser Tipp: Wenn Sie auf den Azoren ein gutes Restaurant suchen, haben wir hier in unserem Blog einige Empfehlungen für Sie zusammengestellt. |
Portugal ist auch bekannt für seine Süßspeisen. Die berühmteste Leckerei der Docaria Conventual, der traditionellen portugiesischen Süßspeisen, sind die Pasteis de Nata oder Pasteis de Belem. Die Blätterteigtörtchen mit Pudding wurden vermutlich bereits vor dem 18. Jahrhundert von den Mönchen des Mosteiro dos Jeronimos (Hieronymitenkloster) im Lissaboner-Stadtteil Belem hergestellt. Heute gibt es die süßen Sünden in Lissabon in jedem Cafe und jeder Bäckerei. Doch das Original-Rezept wird weiterhin geheimgehalten. Nur in der Confeitaria Pasteis de Belem wird es von Generation zu Generation weitergegeben. Kein Wunder also, dass sich am Morgen vor der Konditorei eine lange Schlange bildet. Schließlich will jeder ein Original Pastel de Belem.
Doch auch die anderen Regionen Portugals und die portugiesischen Inseln haben ihre süßen Spezialitäten. So sind etwa die Azoren berühmt für ihre Käsetörtchen. Die besten Käsetörtchen der Azoren gibt es in der kleinen Stadt Vila Franca do Campo auf Sao Miguel.