Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 2 Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 3 Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 4 Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 5 Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 6 Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 7 Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 8 Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 9 Azoren Wandern ohne Gepäck - Bild 10

Azoren Wandern ohne Gepäck

  • Azoren Wandern
  • Insel Pico & Faial
  • Insel Sao Jorge

Entdecken Sie in 15 Tagen das Triangulo der Azoren beim indiduellen Azoren-Wandern ohne Gepäck über das Inseldreieck. Der höchste Gipfel Portugals, einsame Fajas, majestätische Vulkankrater, eine Mondlandschaft aus schwarzer Vulkanasche, Terrassenfelder in tausenden von Grün-Schattierungen und unberührte Küstenlandschaft – vielfältiger kann eine Trekkingreise kaum sein. Erkunden Sie die reizvolle Natur beim Inselhüpfen – ganz in Ihrem Tempo. Ihr Gepäck bleibt in der gebuchten Unterkunft auf jeder Insel und wir bringen Sie zu den Einstiegspunkten der Wanderungen und holen Sie am Ende wieder ab. Die Inseln Pico, Sao Jorge und Faial sind durch Fähren verbunden. Pro Tour erwarten Sie bis zu 900m Auf- oder Abstieg. Die beste Wanderzeit ist im Frühling und im Herbst bei milden Temperaturen um die 20 Grad. Wer im Sommer oder im Herbst wandert, wird mit erfrischenden Badepausen im Atlantik belohnt.

Es gibt viele Wege das Azoren-Triangulo zu erreichen - aber leider keinen Direktflug. Deshalb empfehlen wir für die An- und Abreise jeweils zwei Tage einzuplanen und entweder eine Zwischenübernachtung in Ponta Delgada oder in Lissabon einzuplanen. Wer noch Zeit hat, kann die Reise an einer der beiden Stationen verlängern. Wenn Sie den Pico - den höchsten Gipfel Portugals - erklimmen möchten, informieren Sie uns bitte, sodass wir einen Zusatztag für Sie einplanen.

Reise-Charakteristik

  • 15 Tage Azoren Inselhopping auf Faial, Pico und Sao Jorge
  • 9 individuelle Trekkingtouren mit Shuttleservice
  • Besteigung des höchsten Bergs in Portugal (opional mit 1 Tag Verlängerung)
  • Gehzeit 3-6 Stunden | bis zu 900 hm Auf- oder Abstieg
  • Per Fähre von Insel zu Insel

15 Tage Inselwandern p.P. schon ab 1.660 €

Ihr Reiseverlauf beim Wandern ohne Gepäck:

1. Tag: Willkommen auf Sao Miguel

Sie erreichen Sao Miguel am frühen Abend. Ein Fahrer holt Sie ab und fährt Sie zu Ihrem Hotel. Nach einer kurzen Pause hier, schlendern Sie durch die Straßen Ponta Delgadas. Genießen Sie die gotischen Fassaden und weiß getünchten Häuser, Klöster und Kirchen der Stadt.

2. Tag: Willkommen in der weltoffenen Atmosphäre von Horta

Sie fliegen auf die Insel Faial und beginnen entspannt Ihre Reise nach der Ankunft in Horta. Spazieren Sie durch die Marina und bestaunen die hübschen Kunstwerke der Segler, die sich mit einem Gemälde an der Hafenmole verewigen. Wie wäre es anschließend mit einem Abendessen am Strand Porto Pim, um den Sonnenuntergang zu genießen?

3. Tag: Inseldurchschreitung Teil I und Aufstieg zum Krater

In den folgenden zwei Tagen überqueren Sie die Insel von Ost nach West. Los geht es in Porto da Redonda. Der erste Teil der Route führt Sie vorbei an einem Leuchtturm zu einem Aussichtspunkt, wo Sie einen herrlichen Blick auf die weite Landschaft haben. Sie enden in Canto dos Saquinhos, in der Inselmitte am Krater der Caldeira. Der Krater misst etwa 2km Durchmesser und wurde in den letzten 400.000 Jahre durch zahlreiche Eruptionen geformt.

Gehzeit: ca. 4-6 Stunden, 741m Auf- und 0m Abstieg, ca. 15 km

4. Tag: Inseldurchschreitung Teil II – von Kraterrand an die Küste

Sie starten mit der zweiten Streckenwanderung ab Canto dos Saquinhos und wandern um die Caldeira, verlassen allerdings nach der Hälfte das Naturschutzgebiet und gehen weiter Richtung Osten. Keine Wanderung kann einen besseren Überblick über die Insel geben als diese. Nach einem leichten, schlangenförmigen Abstieg bis Cabeco dos Trinta erreichen Sie eine Levada und laufen entlang dieser bis zum größeren Ort Praia do Norte oder wenn Sie möchten noch 4km bis an die Küste nach Porto da Fajã.

Gehzeit: ca. 6-8 Stunden, 860m Auf- und 904m Abstieg, ca. 16-20 km

5. Tag: São Jorge – die Insel der Fajãs

Sie starten morgens mit der Fährüberfahrt nach São Jorge. Dort erwartet Sie der Besuch einer traditionellen Käsefabrik, denn Käse ist das Gold der Insel. Ihr Fahrer bringt Sie anschließend zum Pico do Pedro in der Inselmitte. Von da aus führt Ihre Wanderung entlang der Bergkette auf dem Inselrücken und schließt den Pico da Esperança, den höchsten Gipfel der Insel, mit 1053m, mit ein. Sie enden auf einer der für São Jorge typischen Küstenebenen, der Fajã do Ouvidor – eine der letzten heute noch regelmäßig bewohnten Fajãs mit zahlreichen Sommerresidenzen. Als Belohnung winkt ein erfrischendes Bad im Atlantik oder ein leckeres Fischessen in einem der besten Restaurants der Insel.

Gehzeit: ca. 6 Stunden, 152 m Auf- und 1032 m Abstieg, ca. 17 km

6. Tag: Zur einzigen Kaffeeplantage der Azoren

Die heutige Wanderung startet bei São Tomé und führt an der Südküste entlang bis zur Fajã dos Vimes. Wer unterwegs eine Pause machen möchte, kann bei der Fajã São Joao einkehren. Dieser Teil der Insel ist durch Land- und Viehwirtschaft geprägt und führt Sie über einsame Wege abseits aller Siedlungen und Straßen. In Fajã dos Vimes sind die Teppichweber und Kaffeebauern Zuhause – genießen Sie einen frischen, lokalen Kaffee.

Gehzeit: ca. 3 Stunden, 0m Auf- und 403m Abstieg, ca. 11 km

7. Tag: Die beliebteste Wanderung der Insel

Ganz in der Nähe des gestrigen Endpunktes – in Serra do Topo – beginnen Sie die heutige Wanderung. Der Abstieg von der Hochebene nach Fajã da Caldeira de Santo Cristo - seit 1984 Naturschutzgebiet - ist die beliebteste Tour auf der Insel. Sie führt an einer unendlich langen Hortensienhecke und zwischen verschiedenen Arten einheimischer Pflanzen stetig abwärts. Parallel zu einem Wasserkanal (Levada) geht der Weg zu einem 3km entfernten Wasserfall weiter. Nach insgesamt 10km erreichen Sie Ihr Ziel Fajã dos Cubres.

Gehzeit: ca. 3 Stunden, 0m Auf- und 657m Abstieg, ca. 10 km

8. Tag: Unterwegs auf dem Caminho dos Burros

Der Tag beginnt mit der Fährüberfahrt auf die Insel Pico. Nach kurzem Stopp im gebuchten Hotel geht es zum Lagoa do Capitão – einem paradiesisch gelegenen See im Hochland. Mit Blick auf São Jorge folgen Sie dem alten Eselsweg hinunter zur Nordküste und haben zwei Möglichkeiten: der eine Weg führt Sie zur kleinen Siedlung an der Baia das Canas, 8km von São Roque entfernt, wo sich zwischen Weinfeldern und Obstgärten viele Weinkeller finden lassen. Die andere Option führt ins Örtchen São Miguel Arcanjo, 1km von São Roque entfernt.

Gehzeit: ca. 5 Stunden, 160 m Auf- und 920 m Abstieg, ca. 15 km

9. Tag: Auf dem Weg der Seeschwalben

Ihr Fahrer bringt Sie ganz in den Osten der Insel – nach Manhena. Vom östlichsten Zipfel Ponta da Ilha geht die heutige Wanderung bis nach Ribeirinha. Nur wenige Wege führen heute noch direkt an der schroffen Küste entlang. Sie bekommen einen Eindruck von der zerklüfteten Küstenlinie der Insel. Lediglich von Mitte Mai bis Ende Juli ist ein Teil des Weges direkt an der Küste gesperrt, um die brütenden Seeschwalben zu schützen, sodass Sie einen Parallelweg laufen. In Ribeirinha angekommen sehen Sie die Zeugen des schweren Erdbebens 1998: die eingestürzte Kirche und den eingefallenen Leuchtturm. Die kleine Bar direkt an der Kirche ist ein beliebter Treffpunkt.

Gehzeit: ca. 3 Stunden, 178 m Auf- und 0 m Abstieg, ca. 10 km

10. Tag: Landlust entdecken

Die heutige Wanderung beginnt in Ribeirinha, einer kleinen Gemeinde im Osten von Pico. Ein kurzer Umweg durch das kleine Wäldchen zum Miradouro Alto dos Cedros lohnt sich. Der Ausblick auf die Küste ist spektakulär. Mit Blick auf die Nachbarinsel São Jorge laufen Sie an der Küste entlang bis Santo Amaro - den Hafen mit einer kleinen Werkstatt für Kunsthandwerk und einem traditionellen Schiffsbaubetrieb erreichen Sie nach insgesamt 10km. Wenn das Wetter mitspielt, können Sie weitere 5 km bis nach Prainha, an den einzigen Strand der Insel, laufen.

Gehzeit: ca. 4-6 Stunden, 0 m Auf- und 339 m Abstieg, ca. 10-15 km

11. Die Königsetappe auf den majestätischen Pico (optional)

Nachdem Sie die letzten zwei Tage den Gipfel nur von Weitem gesehen haben, wird es Zeit für den Aufstieg auf den Pico. Die Belohnung folgt bei hoffentlich guter Sicht auf 2351m – ein atemberaubender Rundumblick. Die Wanderung auf den Gipfel dauert ca. 3 Stunden und ist durch 47 Pfähle gekennzeichnet. Sie erfordert einiges an Trittsicherheit und Kondition. Wer noch mehr möchte, kann den Abstieg in den Kraterboden wagen.

Gehzeit: ca. 6 Stunden, 1140 m Auf- und 1140 m Abstieg

12.-14. Tag: Belohnung

Heute fliegen Sie wieder zurück auf die Insel Sao Miguel. Nach diesen zehn erlebnisreichen Tagen beim Wandern ohne Gepäck haben Sie sich Ihre Erholung verdient. Genießen Sie die letzten Tage auf der Hauptinsel, am Strand, im Whirlpool oder im botanischen Garten.

15. Tag: Adeus Açores

Sie werden zum Flughafen gebracht und treten den Heimweg an. Nun sind wir gespannt, wie Ihnen das Wandern ohne Gepäck gefallen hat.

Unsere Leistungen

  • Alle Transfers vom Flughafen oder Fährhafen zur Unterkunft auf Faial, Pico und Sao Jorge und zurück
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück in ausgesuchten Unterkünften
  • Shuttleservice zu den 9 Wanderungen
  • Reiseführer, Tourenbeschreibung mit Karte, GPS-Daten

     

    Preis p.P. im Doppelzimmer schon ab:

    Reisedatum Charme
       
    November - März: € 1.484,-    
    April -Mai: € 1.660,-    
    Juni - September: € 1.784,-    
    Oktober: € 1.622,-    

    Anreise täglich möglich. Gerne buchen wir auch den internationalen Flug ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien oder Zürich für Sie! Flugpreise sind Tagespreise. Bitte buchen Sie frühzeitig!

     

 

Reisehinweise

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Wandern ohne Gepäck

Was genau bedeutet Wandern ohne Gepäck?

Beim Wandern ohne Gepäck sind Sie auf den jeweiligen Touren nur mit einem Tagesrucksack unterwegs. Ihr Reisegepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert und Sie brauchen sich darum nicht zu kümmern. So können Sie sorglos und frei die Natur genießen, Ihren Aktivitäten nachgehen und abends finden Sie Ihre Siebensachen in Ihrer gebuchten Unterkunft.

Wie ist die Verpflegung während der Touren beim Wandern ohne Gepäck auf Faial, Pico und São Jorge geplant?

Beim Wandern ohne Gepäck ist es vor Ort gut möglich sich selbst zu Verpflegen. Wenn Sie in einem Ferienhaus oder Apartment übernachten planen wir für Sie einen Shoppingstop ein. Sie bitten einfach Ihren Fahrer kurz beim nächsten Supermarkt zu halten und kaufen sich alles, was Sie für Ihr Lunchpaket bzw. für Frühstück und Abendessen wünschen. Sie können dies entweder am Ende des Tages machen oder kurz vor der jeweiligen Tagestour. Sollte kein Restaurant in direkter Nähe sein, ist es möglich mit dem Taxi zu fahren.

Welche Ausrüstung sollte man beim Wandern ohne Gepäck dabei haben?

Ihr Hauptgepäck bleibt beim Wandern ohne Gepäck in der jeweiligen Unterkunft, sodass Sie lediglich einen Rucksack für Ihre persönlichen Gegenstände und Verpflegung brauchen. Tipp: Eine Taschenlampe, Wanderstöcke, Sonnenschutz, eine leichte Regenjacke und ggf. eine Kopfbedeckung sollten Sie immer dabei haben.

Wie können die freien Tage genutzt werden?

Bade-Möglichkeiten gibt es auf jeder Insel. Im Sommer und im Herbst ist es sehr angenehm, im Frühling kann der Atlantik noch etwas kühl sein. Relaxen Sie in Ihrer Unterkunft. Oder unternehmen Sie eine Bootstour zur Wal- und Delfinbeobachtung. Auf Pico gibt es gleich zwei interessante Museen, ein Wein- und ein Walmuseen.

Ist die Reise auch für Alleinreisende buchbar?

Leider deckt unsere Haftpflicht-Versicherungk dies wegen des erhöhten Risikos nicht ab. Am besten Sie überzeugen noch einen Freund oder eine Freundin mitzukommen. Zu zweit macht es bestimmt noch mehr Spaß die Inselwelt der Azoren zu erkunden. Oder Sie schließen sich einfach einer unserer Gruppenreisen an den Azoren an.

Wie bewegt man sich an den freien Tagen über die Insel?

Einer der Fahrer vor Ort wird Sie an den zwei freien Tagen gerne zur Ihrem gewünschten Ziel und wieder zurück bringen. Wenn Sie schon wissen, was Sie vorhaben, bietet sich eine Terminvereinbarung am Tag vorher an, wenn Sie nach der Wanderung wieder zu Ihrer Unterkunft gebracht werden. Ansonsten kontaktieren Sie ihn am Tag selbst und sollte er nicht können, wird er sicher jemanden wissen, sodass Sie Ihre freien Tage ganz nach Lust und Laune verbringen können.

Für wen ist die Pico-Besteigung geeignet?

Die Pico-Besteigung ist ohne Zweifel die anstrengendste Tour, da sie rund sechs Stunden dauert und einen Höhenunterschied von 1140m zu bewältigen sind. Orientierungssinn und absolute Trittsicherheit sind neben guten Schuhen erforderlich. Bitte beachten Sie die Wetterverhältnisse vor Ort und wandern nicht bei starkem Regen oder schlechter Sicht. Sie sollten an genügend Verpflegung und vor allem an Wasser denken. Wenn Sie sich fit fühlen, spricht nichts gegen eine Pico-Besteigung.

Woher bekommt man die Wanderkarten?

Sie erhalten passendes Kartenmaterial von uns. Mit der Rechnung erhalten Sie Zugang zu unserem Online-Shop, wo Sie sich passende Reiseliteratur und Kartenmaterial auswählen können. Damit sind Sie bestens ausgerüstet für Ihre Wanderungen. Außerdem gibt es GPS-Daten und Wegbeschreibungen für jede Tour.

atmosfair

Für den Hin- und Rückflug auf die Azoren entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 1600 kg pro Person. Durch einen freiwilligen Beitrag von 37 EUR an ein Klimaschutzprojekt tragen Sie zur Entlastung unseres Klimas bei. Mehr dazu: www.atmosfair.de. Bei einigen unserer Azoren-Reisen ist der Klimaschutz zu 100% inklusive. --> Anders Reisen auf den Azoren mit picotours

Kundenmeinungen
X

Kundenmeinungen

19.10.2022 von S. und A. König

Reise-Bewertungen :

  5/5 (98 Bewertungen)

Wir hatten uns für die 15tägige "Best of Azores"-Reise mit Unterkünften aus der Gruppe "Charme" entschieden.
Das auf unsere Wünsche zugeschnittene Angebot von Pico Tours war schnell erstellt und nach Zusage auch bestätigt.
Nun sind wir zwei Tage zurück und könnten feststellen - alles war TOP.
Die Reihenfolge der Inselbesuche (Terceira - Failal - Pico - Sao Miguel) war für uns jedes Mal eine kleine Steigerung.
Auch die ausgewählten Unterkünfte (Azoris Garden Hotel auf Terceira, Quinta da Meia Eira auf Failal, O`Zimbreiro auf Pico und Qinta de Sao Caetano) entsprachen voll unseren Erwartungen und waren teilweise "paradiesisch".
Die Gastwirte der drei Gästehäuser waren alle sehr nett; von ihnen kamen zahlreiche Tipps für Restaurants und lohnende Ausflugsziele.
Wenn der Betreiber des O'Zimbreira ein Abendessen anbietet auf jeden Fall wahrnehmen - das war eigentlich schon Sterneküche ...
Auch die jeweiligen Flüge, Übernahmen und Rückgaben von Mietwagen und das Übersetzen mit der Fähre von Failal nach Pico hat problemlos geklappt.
Lediglich der Rückflug von Lissabon nach Frankfurt hatte sich zunächst mehrfach verspätet und wurde letztendlich gecancelt. So hatten wir noch eine zusätzliche Nacht in Lissabon...
Wir können diese Reise - so wie von uns durchgeführt - jederzeit weiterempfehlen. Im Nachgang wäre es vielleicht ganz schön gewesen, wenn wir noch 2 - 3 Tage in Lissabon - was auch angeboten wird - mit drangehängt hätten.

Vielen Dank an Pico Tours.

Grüße aus dem Nordschwarzwald

Weitere Kundenmeinungen