Gibt es bei der Naturreise Azoren auch Gelegenheiten die kulturelle Vielfalt der Inseln kennenzulernen?
Jede Azoreninsel hat kulturelle Highlights zu bieten, die Sie während der Reise erkunden und erleben können. Sie genießen die kulinarischen Köstlichkeiten der Azoren, wie die über den heißen Fumarolen auf Sao Miguel gegarten Cozido, Sie feiern mit den Einheimischen sicher eines der zahlreichen Feste auf Terceira, Sie besuchen UNESCO-Weltkulturerbestätte wie Angra do Heroismo auf Terceira und die Weinbaulandschaft auf Pico und verbinden Naturschätze des Atlantiks mit den kulturellen Schätzen der Azoren, z. B. wenn Sie das Weinmuseum besuchen oder das Walmuseum, eine Walbeobachtungstour unternehmen und eine der wenigen Teeplantagen Europas kennenlernen.
Terceira ist die Insel der Feste. Wann finden die Feste auf Terceira genau statt?
Was ist schöner und erlebnisreicher als mit den Einheimischen gemeinsam zu feiern. Erleben Sie bei dieser Naturreise Azoren viel authentische Kultur.
Es ist unmöglich jedes Fest auf der Insel Terceira in einem Kalender aufzuführen und oft werden die Termine erst relativ kurzfristig bekanntgegeben. Aber es gibt so viele Anlässe zu feiern, dass es fast unmöglich ist, den Festen zu entgehen.
- Karneval: Dancas de Carneval – 3 Tage werden auf den Straßen oder in Festhallen Themen in farbenprächtigen Kostümen interpretiert.
- Ostern – Pfingsten: Heiliggeistfeste
- Juni: Sanjoaninas – 10 Tage werden die Straßen von Angra do Heroismo zur Bühne für Festzüge, Konzerte, Stierkämpfe, Theaterauffühungen, Feuerwerke und sportliche Wettbewerbe. Höhepunkt sind die „Marchas Poulares“, die großen Umzüge.
- August: Festas da Praia – Stierkämpfe, Ausstellungen, Umzüge, gastronomische Spezialitäten, Konzerte und Wassersportwettbewerbe.
- September: Festas do Vinho da Vinho im Weinbaugebiet Biscoitos
- September: Angrarock
- Oktober: Angrajazz mit international bekannten Musikern
Unser Tipp: Wenn Sie die lebensfrohen Feste von Terceira erleben möchten, fragen Sie uns nach Anreiseterminen, die nicht auf einem Sonntag liegen.
Wo kann man auf Terceira gut essen und trinken?
Das Gebiet um Biscoitos wurde durch seinen Weinanbau sehr bekannt. Seit 1993 wird von der Bruderschaft des Verdelho von Biscoitos der berühmte Verdelho wieder verstärkt angebaut. Im «Casa Agrícola Brum» ist ein Weinmuseum untergebracht, und hier kann der Besucher den Chico Maria (Weintraubenlikör) probieren.
Lassen Sie sich zum Tagesabschluss Ihrer Naturreise Azoren kulinarisch verwöhnen und treffen Sie Einheimische im Fisch-Restaurant Beira Mar, direkt am kleinen Hafen von Sao Mateus da Calheta. Die Fischsuppe im Brot ist köstlich!
Welche Gerichte gelten auf Terceira als besonders typisch?
Die Gastronomie auf Terceira ist berühmt für ihre «Alcatra», einen Eintopf mit Rindfleisch oder Fisch. Dieses typische Gericht wird langsam in einem Tontopf zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeer, Wein, Pfeffer und anderen Zutaten gegart. Dazu wird frisches Brot oder Hefegebäck gereicht. Auf diese Art werden ebenfalls Hühnchen, Bohnen, Hase, Tintenfisch und Pferdebohnen zubereitet. Genießen Sie die typischen Speisen aus lokalen Produkten bei Ihrer Naturreise Azoren, schonend und achtsam auf traditionelle Art zubereitetes Slow Food. Dabei unterstützen Sie gleichzeitig die lokalen Erzeuger der Zutaten.
Unter den Süßspeisen werden am meisten die «kuchen Dona Amelia» geschätzt. Sie bestehen aus Honig, Zimt und Zitrone. Die «Coscoroes», die «Cornucópias» (gefüllte Hörnchen) und der «Arroz Doce» (süßer Reis), ergänzen die Liste der beliebten Süßspeisen.
Das Gebiet um Biscoitos wurde durch seinen Weinanbau sehr bekannt. Seit 1993 wird von der Bruderschaft des Verdelho von Biscoitos der berühmte Verdelho wieder verstärkt angebaut. Im «Casa Agrícola Brum» ist ein Weinmuseum untergebracht, und hier kann der Besucher den Chico Maria (Weintraubenlikör) probieren.
Wo kann man baden auf Terceira bei der Naturreise zu den Schätzen des Atlantiks?
Der wichtigste Strand der Insel liegt nahe der historischen Stadt Praia da Vitoria. Zum Schwimmen bei milden Wassertemperaturen stehen mehrere Naturschwimmbecken zur Verfügung - direkt im Meer. Kommen Sie in geschützten Naturbecken mit der wilden Natur des Atlaniks in Berührung bei dieser Naturreise auf den Azoren. Dazu gehören «Porto Martins», «Biscoitos», «Negrito» und «Silveira», um nur einige zu nennen. Die meisten sind mit sanitären Einrichtungen ausgestattet. Felsen und Buchten wechseln sich an der Küstenlinie ab. Szenarien seltener Schönheit finden sich in den Buchten «Quatro Ribeiras, «Salga», «Mina» oder «Fanal».
Welche ist die beste Jahreszeit um die Hortensienblüte auf Faial zu erleben?
Wer die Hortensienblüte auf Faial bei dieser Naturreise Azoren in ihrer ganzen Pracht erleben möchte, sollte im Juli oder August reisen. Dann entfalten die Hortensienblüten ihre blaue Pracht nicht nur auf Faial sondern auch auf den anderen Azoreninseln. Faial ist jedoch unübertroffen in der Fülle an mannshohen Hortensienhecken, die mit dem Blau des Atlantiks um die Wette leuchten. Hortensien sind echte Naturschätze der Azoren, obwohl sie erst vor relativ kurzer Zeit hier heimisch wurden, oder gerade deshalb?
Warum lohnt sich bei der Naturreise Azoren eine Wanderung um die Caldeira von Faial?
Wandern ist bei dieser Naturreise Azoren sowieso die schönste Art die Naturschätze des Atlantiks zu erleben, denn Wandern ist anders Reisen. Die etwa sieben Kilometer lange Wanderung auf dem Kraterrand der Caldeira von Faial ist eine der beeindruckendsten Wanderungen auf der Insel und auf den Azoren überhaupt. Die landschaftlich sehr reizvolle Caldeira ist das Symbol von Faial. Die Caldeira ist zwei Kilometer breit und etwa 400 m tief, unten auf dem Grund war einst ein See, der durch den letzten Vulkanausbruch versickerte, jedoch ein interessantes Sumpfgebiet zurückließ, das seltenen Pflanzen eine Heimat bietet. Die Caldeira ist ein Naturreservat, das viele endemische Pflanzen aufweist, darunter auch letzte Laurissilva-Wälder in ihrer natürlichen Ursprünglichkeit, sie gehören zu den ältesten Natur-Schätzen der Azoren. Die Wanderung bietet spektakuläre Ausblicke - besonders bei schönem Wetter - und der Trail zählt zu den leichten Wanderwegen. Trittsicher und schwindelfrei sollte man aber auf jeden Fall sein, um die Wanderung unbeschwert genießen zu können.
Warum gehört der Weinbau auf Pico zum kulturellen Erbe und zu den Schätzen des Atlantiks?
Erfahren Sie auf dieser Naturreise Azoren wie die Schätze des Atlantiks für Weinkultur genutzt werden. Der Weinbau auf Pico hat eine lange Geschichte - schon die ersten Siedler begannen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts die landschaftlichen Schätze der Azoren wie die Lavaböden und -steine für den Weinanbau zu nutzen. Sie finden die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Weinbaukulturlandschaft am Fuße des Pico im Westen der Insel. Die „Currais“ oder „Curraletas“ der Weingärten halten die Umgebung warm, denn im dunklen Lavagestein wird die Sonnenwärme gespeichert. Zusammen mit dem mineralreichen Grund und ausreichender Feuchtigkeit können Trauben mit hohem Zuckergehalt und besonderer Mineralität gewonnen werden und brauchen keine weiteren Zusätze. Das ist nachhaltiger Weinbau, weil die natürlichen Schätze des Atlantiks hervorragend genutzt werden: Lavaböden, Lavasteine, Sonne und mildes Klima.
Besuchen Sie auch das kleine Weinmuseum Museu do Vinho im Städtchen Madalena.
Kann ich eine geführte Pico-Besteigung bei dieser Naturreise auf Pico dazubuchen?
Zu den faszinierenden Schätze des Atlantiks gehört der Vulkan Pico. Geführt von einem einheimischen Guide sind Sie sicher unterwegs und erfahren viel über die natürlichen Schätze der Azoren. Besonders spannend ist eine Pico-Besteigung bei Nacht um am Gipfel den Sonnenaufgang zu erleben. Die Pico-Besteigung finden Sie bei unseren Aktivitäten. Die geführte Tour dauert acht Stunden und enthält unter anderem ein Picknick.
Wie kann ich die Gruta das Torres erkunden, die zu den Schätzen des Atlantiks auf Pico gehört?
Das Besucherzentrum Gruta das Torres (CVGT) ist ein Beispiel für die nachhaltige Nutzung einer natürlichen Ressource. Ein Besuch bereichert Ihren Urlaub und fördert Umweltbewusstsein. Es ist also ein ideales Ziel für eine Naturreise auf den Azoren. Die Gruta das Torres ist die größte Lavaröhre Portugals mit einer Länge von 5150 m und ist in den Vulkankomplex der Berge eingebettet. Das Gebäudes des Informationszentrums war 2006 Gewinnerin der portugiesischen Auswahlkommission der V Ibero-Amerikanischen Biennale für Architektur und Städtebau. Es wurde 2007 für den Mies van der Rohe Award für zeitgenössische Architektur nominiert. Im Jahr 2009 erhielt sie den ersten Platz beim Tektonica National Award of the Architects Order. Ein Besuch lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht. Einzigartig in Portugal ist, dass man über eine Länge von 450 m und eine Dauer von ca. einer Stunde die Höhle erkunden kann und dabei wunderschöne geologische Formationen zu sehen bekommt, wie Stalaktiten und Stalagmitenlava, Seitenbänke, Lavakugeln und Riffwände. Erfahren Sie hier mehr über die Gruta das Torres. Nehmen Sie sich Zeit, bei dieser Naturreise viel über die Umwelt Ihres Urlaubsortes zu erfahren.
Was kann ich zur Nachhaltigkeit beitragen bei dieser Naturreise Azoren?
Die Insel Sao Miguel bietet gute Voraussetzungen auch mal auf das Auto zu verzichten, denn man kann viele Sehenswürdigkeiten und Ausgangspunkte für Wanderungen mit dem Bus erreichen. Reisen Sie mit nachhaltigeren Verkehrsmitteln zu den Schätzen des Atlantiks. Besuchen Sie z. B. nach einer Fahrt mit dem Linienbus die Ananasplantage im Süden der Insel in Ponta Delgada. Bei der Busfahrt schauen Sie entspannt aus dem Fenster und genießen die Landschaft, was sonst beim Autofahren nur dem Beifahrer vergönnt ist. Und - wo bekommt man schon so bequem und einfach die verschiedenen Stadien der Reife der Ananas präsentiert und kann Bio-Früchte direkt von der Plantage probieren, die auf Sao Miguel nachhaltig und frei von Pestiziden gedeihen? Nutzen Sie auf Sao Miguel die hervorragenden Buslinien und -verbindungen und fahren Sie zum Wandern zu den Schätzen des Atlantiks an die Kraterseen oder zum Terra-Nostra-Park nach Furnas.
Sind die Unterkünfte bei dieser Naturreise zu den Schätzen des Atlantiks auch naturnah?
Was wäre eine Naturreise ohne naturnahe oder nachhaltige Hotels? Wir wollen ja schließlich anders reisen. Wir haben für Sie zu dieser Naturreise passende Unterkünfte ausgewählt, die Sie begeistern werden. Ihre einmalige Lage auf den vier Inseln der Naturreise zu den Schätzen des Atlantiks im Grünen und am Strand macht es Ihnen leicht, in direktem Kontakt mit der Natur zu sein. Alle Unterkünfte sind perfekt in die Natur ihrer Umgebung eingepasst, und gestaltet mit Naturmaterialien aus der Umgebung. Da kommt viel Holz zum Einsatz, Glas lässt viel Licht in die Räume und bietet freie Ausblicke in die Natur. In der Küche der Restaurants finden die typischen regionalen Produkte Verwendung für die frischen, natürlichen Gerichte der Azoren. Jede der Unterkünfte ist dabei einzigartig - ob Beach Resort, Luxus-Camping, ein kleines feines Naturhotel oder ursprüngliche Azoren-Steinhäuser - ein Traum.
Wale und Delfine – Schätze des Atlantiks – wie kann ich bei der Naturreise Azoren eine Bootstour buchen?
Zu den faszinierendsten Schätzen des Atlantiks gehöre Wale und Delfine. Zur Naturreise gehört für Sie ganz bestimmt der Wunsch, diese wundervollen Tiere in Freiheit beobachten zu können. Eine Bootstour zur Wal- und Delfinbeobachtung buchen Sie am Besten im Voraus dazu, weil die Ausflüge beliebt und schnell ausgebucht sind. Walbeobachtungstouren organisieren wir für Ihre Naturreise Azoren auf Pico und auf Sao Miguel.