picotours druckt klimaneutral
Nachhaltig Reisen beginnt zu Hause
Freiburg: Alle bei der Umsetzung der neuen picotours Broschüre Warme Winter - Nachhaltige Reisen zu den schönsten Atlantikküsten entstandenen CO2-Emissionen wurden von der Klimaschutzagentur natureOffice erfasst und durch das Klimaschutzprojekt Deutschland plus Schwarzwald ausgeglichen.
Das Klimaschutzprojekt Deutschland plus Schwarzwald ist mit dem Gold-Standard, dem weltweit strengsten und angesehensten Standard für Klimaschutzprojekte im freiwilligen Emissionshandel ausgezeichnet. Der Gold-Standard wurde unter anderem vom World Wide Fund For Nature (WWF) ins Leben gerufen. Das Klimaschutzprojekt Deutschland plus Schwarzwald ist seit vielen Jahren an den Standorten Triberg, Forbach, Freiburg und Feldberg tätig. Die Tätigkeitsfelder in den Regionen sind dabei so unterschiedlich wie die Regionen selbst. So wird etwa in Forbach Waldpflege zur Förderung von Laubholz und Weißtanne betrieben, in Triberg werden die Bachtäler offengehalten, in der Region um Freiburg werden die Lebensbedingungen der Rauhfußhuhnarten Auerhuhn und Haselhuhn verbessert und am Feldberg wird Landschaftspflege betrieben. Zusätzlich werden in allen Regionen noch folgende Arbeiten verrichtet:
- Jungwuchspflege
- Pflanzung von heimischen Baumarten auf Kahlflächen entstanden durch die Winterstürme Vivian und Wiebke 1990
- Waldpflege zur Förderung von Laubholz- und Weißtanne
- Einzelschutz gegen Wildverbiss
- Steigbau
- Hochsitzbau
- Biotoppflege für Auerhuhn, Haselhuhn und Birkwild
- Wiedervernässung von Hochmorren
- Landschaftspflege
Unsere Reisen sind ebenfalls nachhaltig. Weitere Infos finden Sie hier.