Reisen mit picotours - das ist Urlaub, der bewegt!

ob beim Wandern auf den Azoren oder Mountainbiken auf Madeira - die beste Art sich zu erholen ist in der Natur. Wir gehen mit Ihnen auf sanften Wegen auf Berge, auf Boote, entlang der Levadas und sogar unter Wasser. Wie zum Beispiel bei unseren Inselangeboten auf den Azoren.

Unsere Philosophie: Nachhaltig reisen, gemeinsam mit netten Leuten.

Weil Azoren Urlaub mehr Spaß macht, wenn man besondere Erlebnisse mit Gleichgesinnten teilt. Freundschaften für's Leben sind nicht auszuschließen ;-) Es ist uns wichtig, auf jeden Gast persönlich einzugehen, deshalb sind meist nur 6 - 16 Personen in einer Gruppe. Wie zum Beispiel bei unseren Wanderreisen auf Madeira. Für Individualreisende organisieren wir geführte Tageswanderungen, Mietwagenrundreisen und Trekkingreisen zum Selbstwandern.

Inselträume erleben und genießen.

Wir sind stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Unterkünften mit Charme und Komfort, die auch auf Nachhaltigkeit achten. Deshalb empfehlen wir landestypische Quintas, ehemalige Herrenhäuser und familiär geführte Landhäuser auf Madeira, den Azoren, in Portugal und auf den Kapverden.

Unsere engagierten Reiseleiter vor Ort sind absolute Organisations-Weltmeister. Alles was Sie tun müssen ist entspannen und genießen.

Mit picotours rund um den Atlantik.

Es ist uns wichtig, dass Sie Land und Leute intensiv kennenlernen. Deshalb arbeiten wir mit lokalen, zuverlässigen Partnern, die wir seit Langem persönlich kennen und bevorzugen inhalbergeführte, kleine Strukturen. Das heißt, Sie fördern mit Ihrer Reise auch die nachhaltige Entwicklung Ihrer Urlaubsorte, wie zum Beispiel auf den Kapverden - unserem neuen Inselparadies.

Wir freuen uns, Sie auf Cabo Verde, Madeira, den Azoren und bei unseren Portugal Reisen zu begrüßen.

Ihre

Sabine Heller
Inhaberin

Sabine Heller

Unsere Unternehmens-Grundsätze:

  1. Wir bieten nachhaltige Urlaubserlebnisse und stellen unsere Gäste in den Mittelpunkt unseres Handelns.
  2. Wir arbeiten team- und zielorientiert zusammen und unsere begeisterten Mitarbeitenden richten ihr Handeln an den Unternehmens- und Nachhaltigkeitszielen aus.
  3. Wir verstehen uns als lernendes Unternehmen, indem Veränderungen als normal akzeptiert werden. Entscheidungen werden auf der Ebene der höchsten Kompetenz getroffen. Wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden Verantwortung zu übernehmen.
  4. Wir erzielen nachhaltiges Unternehmenswachstum, um das langfristige Bestehen am Markt als inhabergeführtes Unternehmen zu sichern.
  5. Wir arbeiten partnerschaftlich mit Dienstleistern, Projektpartnern und Organisationen in den Gastländern zusammen und fördern die nachhaltige Entwicklung unserer Destinationen.

Corporate Social Responsibility

picotours ist von TourCert, der gemeinnützigen Zertifizierungsgesellschaft, mit dem CSR-Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus mit Gültigkeit bis Dezember 2017 ausgezeichnet worden. CSR bedeutet Corporate Social Responsibility. CSR ist die Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und Umwelt. Dazu müssen die Unternehmen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen. CSR steht nicht für einzelne gute Taten, sondern für eine im ganzen Unternehmen verankerte Haltung und strategische Ausrichtung. Weitere Informationen zum CRS-Siegel finden Sie auf der TourCert-Homepage.

Nachhaltig reisen mit picotours

Wir setzen uns für die nachhaltige Entwicklung eines sanften Tourismus auf den Kapverden, Madeira, den Azoren und in Portugal ein. Unsere Reisen sind langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar und sozial gerecht. Deshalb sind wir auch Mitgleid im forum anders reisen. Wenn wir neue Reiseziele für Sie auskundschaften sind wir natürlich auch immer auf der Suche nach ökologischen und nachhaltigen Ideen. Einige stellen wir Ihnen hier vor.

 

Wir spenden, sie laufen: Das Projekt Rota Vicentina

Der Fernwanderweg Rota Vicentina entlang der portugiesischen Atlantikküste ist ein faszinierendes Abenteuer. Wenn Sie mit uns diesen Weg gehen, spenden wir einen Beitrag an das Projekt Rota Vicentina. Damit helfen wir, die einzigartige Landschaft zu bewahren und die Entwicklung eines sanften Tourismus zu stärken. Aber auch Sie können Teil des Projekts werden: Machen Sie vor Ort bei Aktionstagen mit und melden Sie z.B. falsche Wegmarkierungen.

Wir kompensieren gemeinsam mit Ihnen Ihre CO2-Emission:

Wollen Sie die bei Ihrer Flugreise entstehenden Klimagase durch eine freiwillige Spende an die gemeinnützige Organisation atmosfair kompensieren? Super! Wir beteiligen uns dann zur Hälfte an den Kosten. Geben Sie uns einfach bei der Buchung Bescheid.

Wir sind Fans der urigen Wanderhütten auf den Azoren

Die "Große Route" auf der Azoreninsel Santa Maria ist mit knapp 80 Kilometern der längste Wanderweg auf den Azoren. Sie können entlang der Strecke komfortabel in Hotels wohnen. Wer es rustikal mag, kann in ehemaligen Schäferschutzhäuschen übernachten. Sie teilen sich diese mit anderen Wanderern oder Sie buchen sie exklusiv für sich. Die Hütten sind mit regionalen Materialien umgebaut und nach nachhaltigen Gesichtspunkten ausgestattet, etwa mit Solarduschen und biologischen Toiletten.

 

Mit diesem Zeichen kennzeichnen wir besonders nachhaltige Hotels, Quintas und Casas in Portugal, auf den Kapverden und Sao Tome.

 

Wir kochen einmal in der Woche vegetarisch für Sie

picotours goes Veggie-Day: Bei unseren Gruppenreisen gibt es ab jetzt einen Tag pro Woche mit vegetarischen Speisen. Wir wollen damit einen Beitrag zu einer gesunden Ernährung und zu einem nachhaltigen Lebensstil leisten. Freuen Sie sich auf den Veggie-Day bei Ihrer Trekkingtour durch das grüne Madeira, beim Wandern entlang der Algarve, beim Entdecken der Kapverden oder bei einer Gruppenreise auf den Azoren.

ECPAT - Kinder vor sexueller Gewalt schützen

Wir engagieren uns für ECPAT

Die ECPAT Deutschland e.V. ist eine Initiative, die unter anderem mit UNICEF einen Kinderschutzkodex zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt entwickelt hat. Mit der Umsetzung dieses Verhaltenskodex möchten wir dazu beitragen sexuelle Gewalt - besonders an Kinder - in der Welt und explizit unseren Destinationen zu stoppen und als Straftat zu fahnden.

Was können Sie tun? Als Tourist sind Sie direkt am Geschehen: Fällt Ihnen eine merkwürdige Situation auf, so scheuen Sie sich nicht, diese zu melden. Jeder Hinweis kann helfen, Hotspots für sexuelle Gewalt aufzuspüren, Präventionsarbeit zu leisten oder gar konkrete Täter zu verhaften.

Deutsche Meldeplattform: www.nicht-wegsehen.net

Europäische Meldeplattform: www.reportchildsextourism.eu

Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016

 

Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.