Madeira Wetter & Temperaturen – das Klima der Insel des ewigen Frühlings

  • Reisethemen
  • Reiseplanung

  • Madeira

Der Leitfaden zur Reiseplanung

Madeira, die Blumeninsel im Atlantik, zieht Reisende mit milden Klima und atemberaubenden Landschaften in ihren Bann. Doch bevor Sie die Koffer packen, sollten Sie sich über das Madeira Wetter und die Temperaturen informieren. In unserem Reiseblog erfahren Sie, was Sie über das subtropische Inselklima wissen müssen und ob die 'Insel des ewigen Frühlings' hält, was Sie verspricht? Von milden Wintermonaten bis zu sonnigen Sommertagen – wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Ihre Reise zum Erfolg wird.

Klima, Wetter und Temperaturen auf Madeira - überraschend angenehm
Überraschend angenehm: Klima, Wetter und Temperaturen auf Madeira

Sobald Sie auf Madeira ankommen, werden Sie es spüren: Die Sonne scheint häufig, doch das Wetter kann schnell umschlagen. Wenn Sie eine Wanderung in die Berge planen, denken Sie – besonders im Frühjahr, Herbst oder Winter – an warme, wetterfeste Kleidung. Auch wenn rund um Ihr Hotel am Morgen noch Nebel liegt, lohnt es sich oft, einfach ein Stück weiterzufahren – dorthin, wo die Sonne scheint. In höheren Lagen über 1.500 Metern erwarten Sie klare Ausblicke und beeindruckende Gipfel wie der Pico Ruivo oder Pico do Arieiro. Und während dort im Winter sogar mal Schnee fallen kann, genießen Sie unten im Süden meist angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein. Madeira wird Sie mit seinem abwechslungsreichen Klima überraschen – oft mehrmals am Tag.

Madeira im Dezember - geht das?

Sollte man also wegen dem Wetter auf Madeira im Dezember nicht auf die Insel fliegen? Nein, denn Madeira bietet Anlässe für wunderbare Urlaubsreisen an fast 365 Tagen im Jahr. Selbst die Madeira Temperaturen im Dezember liegen um die 20 Grad und und Sie können die Weihnachtszeit im festlich beleuchteten Funchal genießen oder zum Weihnachts-Shopping nach Funchal kommen. Das Silvesterfeuerwerk ist ein absolutes Highlight auf Madeira und eine Madeira-Reise wert. Das Madeira Wetter im Dezember wird zur Nebensache, wenn Sie ein komfortables Hotel mit Spa wählen. Lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen. Übrigens: Dank des Golfstroms liegen auf Madeira die Temperaturen im Dezember im Atlantik noch bei angenehmen 20 Grad. Am wärmsten sind die Wassertemperaturen auf Madeira im September und Oktober mit ca. 24 Grad.

Ein Überblick: Temperaturen und Niederschläge auf Madeira

Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Madeira, wo finde ich eine Klimatabelle und welches Wetter ist auf der Insel zu erwarten? Die Frage nach dem Wetter und den Temperaturen wird immer wieder gestellt. Wir haben die wichtigsten Informationen für Ihre Reiseplanung zusammengefasst.

(Quelle: www.wetterkontor.de)
Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahresschnitt
Max. Temp. in Grad C 19,1 19,1 19,5 19,6 20,9 22,3 24,3 25,6 25,7 24,2 22 20 21,9
Min. Temp. in Grad C 13,1 12,8 13 13,4 14,6 16,5 18 18,9 18,9 17,6 15,6 13,9 15,5
Niederschlag in mm 103 87 64 39 19 12 2 3 37 75 101 100 53,5

Grundsätzlich schwanken die Temperaturen auf Madeira nur relativ wenig, und das Madeira Wetter bleibt über das ganze Jahr hinweg angenehm frühlingshaft. Freuen Sie sich auf Temperaturen zwischen 19 Grad und 26 Grad und genießen Sie die milden Winter und die gemäßigten Sommer auf der Insel. Die Temperaturen sind perfekt für Aktivurlaub zum Wandern und Mountainbiken auf Madeira. Die Südseite ist die Sonnenseite Madeiras und besonders in den Monaten zwischen November und März empfehlen wir gerne eine Unterkunft auf der Südseite, damit Sie im Urlaub das schönste Madeira Wetter genießen. Im Sommer ist das Wetter auf der ganzen Insel stabil. In der Regel beschert das Madeira Wetter zwischen November und Februar mehr Niederschläge und die Temperaturen auf Madeira während der Nacht fallen unter die 15-Grad-Marke.

Die Vegetation auf Madeira – ganzjährig grün

Madeira gilt als Insel des ewigen Frühlings - mit üppiger Vegetation mutet sie in weiten Teilen wie ein tropisches Paradies an. Das stets angenehme Madeira Wetter und die beständigen Temperaturen auf Madeira machen die Insel zu einem der besten warmen Reiseziele weltweit! Eine Reise nach Madeira lohnt sich immer, denn das ganze Jahr hindurch sind milde Temperaturen ohne große Schwankungen zu erwarten. Die Insel ist mit einer reichen Vielfalt an blühenden Blumen und Sträuchern gesegnet. Sanfte Wanderwege mit Blick auf die sonnige Küste und den strahlend blauen Atlantik führen durch vier verschiedene Vegetationszonen. In den feuchten und kühleren Höhenlagen ist die Vegetation karger. Aber es wachsen ganz besondere Bäume und Sträucher dort, die woanders nicht vorkommen: der heimische Lorbeerwald, Baumheide, Flechten und Moose.

Madeira Temperaturen ganzjährig mild zum Wandern
Milde Temperaturen auf Madeira erlauben Wandern zu jeder Jahreszeit: Ob an sanft plätschernden Levadas oder auf rassige Gipfel

Die Vegetation auf Madeira ist auch ein Geschenk des Wetters. Es grünt und blüht das ganze Jahr über aufgrund wenig schwankender milder Temperaturen auf Madeira und einer angenehmen Luftfeuchtigkeit. In den kühleren und regenreicheren Hochlagen des Nordens gedeihen andere Pflanzen als im wärmeren und trockeneren Süden. Zwei Drittel der Insel stehen unter Naturschutz, um vor allem den Lorbeerwald, der auf Madeira noch in seiner ganzen Pracht und Ursprünglichkeit wächst und eines der Highlights ist, zu bewahren.

In der Region des Lorbeerwaldes wachsen auch Myrte und Kanarische Weide. Die Feuchtigkeit, die der Nebel in den Wäldern mit sich bringt, mögen auch die Baumheide, der Madeira-Holunder und die Kanaren-Stechpalme. Auch Farne und Moose lieben das Klima in Madeira. Das hat dem Lorbeerwald den mystischen Namen „Feenwald“ eingebracht. Besonders märchenhaft ist die Stimmung, wenn die Nebel durch die Täler ziehen und das Madeira Wetter den Lorbeerwald in einen geheimnisvollen Schleier hüllt.

In der steilen felsigen Küstenzone Madeiras gedeihen natürlicherweise niedrige Sträucher, Kräuter und sukkulente Pflanzen. Entlang der Bewässerungskanäle, der Levadas auf ca. 600 bis 700 m, blühen besonders viele Blumen wie z.B. die blau leuchtende Afrikanische Liebesblume. Bedingt durch häufigere Regenschauer und kühlere Temperaturen auf Madeira ist es auch im Dezember schön grün. Dann erblühen vor allem Bäume und Sträucher wie Akazien, Kamelien und Weihnachtssterne in leuchtendem Gelb und Rot.

Vier Klimazonen bestimmen das Madeira Wetter

Charakteristisch ist für Madeira subtropisches Klima. Bei Höhenunterschieden von über 1.800 m ist es kein Wunder, dass das Wetter auf Madeira in den Bergen ganz anders sein kann als im flacheren Süden der Insel. Niederschlagsmengen und Höhenlagen beeinflussen die Temperaturen auf Madeira. Rechnen Sie damit, dass die Madeira Temperaturen in den Bergen immer 5 Grad kühler sind, als an der Küste in Funchal. Berge und Wind gestalten eine Wetterscheide zwischen Nord- und Süd-Madeira und die Berge bilden eine regelrechte Barriere für Wolken. Aus Norden kommend bleiben die Wolken über den Gipfeln hängen und regnen dort ab. Dadurch entstehen die sogenannten Mesoklimata auf Madeira, verschiedenste regionale Klimata. Im Winter ziehen Nebel durch die Berge und verzaubern Madeira. Die Stimmung ist dann sehr schön und ruhig, richtig geheimnisvoll.

Das Madeira Wetter im Jahresverlauf

Von 12 bis 16 Grad sind die Temperaturen auf Madeira im Februar, März und April am kühlsten. Im Mai steigen die Temperaturen auf Madeira schon merklich an. Am wärmsten ist es von Juni bis Oktober. Dann herrschen auf Madeira Temperaturen von durchschnittlich 22 bis 28 Grad und nachts angenehme 17 bis 20 Grad. Da es von Mai bis September so gut wie gar nicht regnet, dürfen sich Gäste auf perfektes Madeira Wetter zum Wandern freuen. Mitte Oktober beginnt die regenreichere Jahreszeit in Madeira, die bis Ende März anhält. Wenn es auch im Winter öfter mal Regenschauer gibt: durchweg graue und mit Wolken verhangene Tage sind kaum vorstellbar, wenn man über das Wetter auf Madeira spricht – die Sonne setzt sich immer wieder durch.

Das Madeira Wetter im Frühling

Naturliebhaber kommen gerade wegen dem milden und frühlingshaften Wetter auf Madeira voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Wanderwege durch die üppige Flora der Insel zeigen Madeira von seiner grünen Seite. Der Frühling auf Madeira bringt bestes Wetter für Wanderurlaub und für Radtouren. Von Mitte April bis Mitte Juni wandert es sich leicht bei guter Luft und nicht zu warmen Temperaturen auf Madeira. Es ist vorteilhaft die Wanderungen morgens zu beginnen, denn nachmittags kann es wolkig werden. Bis Mai empfehlen wir den Zwiebellook – besonders für Wanderungen und den Bergen, denn die Temperaturen in Madeira können morgens auch mal noch kühl sein.

Mit der Ankunft des Frühlings, werden die Tage etwas länger, es regnet ab und zu und die Temperaturen steigen: bald steht ganz Madeira in voller Blüte. Wenn der Frühling am schönsten ist feiern die Menschen von Madeira den Frühling mit dem Blumenfest. Sie schmücken ihre Städte, tragen zum Festival phantasievoll kreierte Kleider mit vielen Blumen und ein großer Blumenumzug mit blumengeschmückten Wagen führt durch die Straßen. Das Zentrum dieses Highlights auf Madeira ist Funchal. Die Berge sind auch im Mai oft noch von Wolken verhüllt, deswegen sind die Temperaturen im Mai auf Madeiras Bergen noch recht kühl. Längere Aufenthalte im Wasser sind auch im Mai nicht angesagt aufgrund der eher niedrigen Wassertemperaturen Madeiras, wobei damit ca. 17 Grad gemeint sind.

Das Madeira Wetter im Frühling hält an wenigen Tagen ein besonderes Phänomen bereit. Der Leste, ein Ostwind, bringt heiße Luft aus Afrika und roten Sand aus der Wüste nach Madeira. Die Temperaturen auf Madeira steigen dann manchmal bis auf 40 Grad. Bei solchen Temperaturen sollte man keinen körperlich anstrengenden Sport betreiben, am besten man sucht sich einen schattigen Platz und kühlt sich im Wasser ab. Ein Phänomen, dass das Wetter auf Madeira nur selten mit sich bringt.

Frühlingshafte Temperaturen auf Madeira
Farbenfrohe Tradition - Madeira feiert den Frühling in voller Blütenpracht

Strand- und Badewetter auf Madeira im Sommer

An den Stränden von Porto Santo sorgt das Madeira Wetter im Sommer für beste Bedingungen. Badeurlaub mit Wasserski, Surfen und weitere Aktivitäten bei sommerlichen Temperaturen bis 30 Grad und Wassertemperaturen von 20 bis 25 Grad ermöglichen einen paradiesischen Sommerurlaub. Meistens weht dazu eine leichte Brise vom Atlantik her. Porto Santo ist im August und September am wärmsten, die Wassertemperaturen Madeiras sind im September am höchsten mit ca. 25 Grad.

Hätten Sie es gedacht? Da Madeira in Äquatornähe liegt, variieren die Tageslängen sehr viel weniger als im Norden Europas. Für Nordeuropäer gewöhnungsbedürftig – denn im Sommer geht in Madeira die Sonne früher unter als in Deutschland und im Winter geht die Sonne in Deutschland wesentlich früher unter als in Madeira.

Gemäßigtes Klima und Temperaturen um die 28 Grad - das ist Sommer auf Madeira
Klares Wasser, angenehme Temperaturen - so fühlt sich Sommer auf Madeira an

Wo der Herbst noch lange Sommer ist – auf Madeira

Besonders interessant ist das Wetter auf Madeira im Oktober. Dann sind die klimatischen Bedingungen für einen aktiven Urlaub optimal. Das Wetter auf Madeira bringt dann zwar auch schon etwas Regen, ist aber mit rund 18 Grad wärmer als im Frühling. Schwimmen und andere Wassersportarten, Wandern und Radfahren sind im Oktober bei den angenehmen Temperaturen auf Madeira zu empfehlen. Und passend zum schönsten Wetter auf Madeira gibt jede Menge Feste und Feiern. Musikfestivals und religiöse Feste laden im Herbst bei wunderschönem Wetter auf Madeira fast überall zum hören, sehen, staunen, essen und trinken ein. Im Herbst werden die Temperaturen auf Madeira ein bisschen kühler – nicht aufgrund der Tageslänge sondern weil es öfter bewölkt ist.

Die Wassertemperaturen auf Madeira sind auch im Herbst noch toll zum Baden
Wo der Herbst nach Sommer schmeckt - unterwegs im Weinberg auf Madeira

Madeira – Temperaturen im Winter

Freuen Sie sich auf warme Winter auf Madeira: Das Madeira Wetter im Dezember ist manchmal sogar noch warm genug um zu baden. Es gibt Meerwasserpools (Naturbecken) an den Küsten Madeiras und herrliche weite Sandstrände auf Porto Santo, der kleinen Schwesterinsel Madeiras. Allerdings kann es im Dezember auch mal schneien oder stürmisch sein. Bei Regenwetter oder kühleren Temperaturen auf Madeira im Dezember und Januar kann man eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen. Interessant ist auch die Lavahöhle von São Vicente. In dem dazugehörenden Vulkanologie-Zentrum wird auf eindrucksvolle Art und Weise die vulkanische Entstehung von Madeira aufgezeigt.

Wegen der überwiegend milden Temperaturen auf Madeira im Dezember kann man dem grauen Winterwetter in Deutschland entkommen. Oder wie wäre es Silvester auf Madeira zu verbringen und das neue Jahr mit einem spektakulären Feuerwerk einzuleiten? Unser Madeira Tipp für kühlere Tage: Canico mit dem Mietwagen. Alle weiteren Madeira Reisen, die auch im Winter gebucht werden können, finden Sie auf unserer Themenseite "wo ist es im Winter warm". Wer die Ruhe liebt kommt also am besten im Winter nach Madeira. Mit rund 5-7 Regentagen pro Monat und ca. 5-6 Stunden Sonne pro Tag ist das Madeira Wetter angenehmer als in Deutschland. Schön für einen Kurzurlaub zwischendurch zum Entspannen, Erholen und Relaxen. Viele Menschen haben gerade im Winter das Bedürfnis nach Ruhe und Besinnung – Zeit für einen Wellness-Urlaub auf Madeira.

Der Winter auf Madeira ist eigentlich nicht vorhanden. Die Madeira Temperaturen sind nur etwa 5 Grad kühler als im Sommer. Im Januar und Februar hat man die kühlsten Temperaturen auf Madeira mit 15–17 Grad, jedoch gibt es keine sehr großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Da kann man glatt neidisch werden auf das Madeira Wetter und auf alle, die bei einer Madeira Reise davon profitieren.

Madeira Temperaturen laden ein zum Wandern - an 365 Tagen im Jahr
Auch im Winter lädt Madeiras Natur zum Entdecken und Durchatmen ein

Unsere Tipps zur Wettervorbereitung für Ihren Urlaub

  • Wählen Sie die passende Inselregion: Während es im Sommer in allen Teilen Madeiras gleich schön ist und nur die Temperaturen auf den Gipfeln um ca. fünf Grad niedriger sein können, ist in den Wintermonaten die Südseite der Insel in Calheta, Funchal oder Canico de Baixo ganz klar die Schönwetter-Seite Madeiras.
  • Wählen Sie das passende Hotel: Im Mai beginnt auch auf Madeira die Outdoor-Saison und endet nicht vor Ende Oktober. Die Außenpools der Madeira Hotels sind jedoch nicht geheizt. Wer trotzdem bei angenehmen Madeira Temperaturen Schwimmen und im Liegestuhl Relaxen möchte, sollte darauf achten, dass es einen Indoor-Pool bzw. einen Spa-Bereich gibt. In einfachen Landhäusern gibt es meist keine Zentralheizung und nicht immer ein Klimaanlage. Gerade in den Wintermonaten kann der Aufenthalt im Hotel dann etwas ungemütlich sein. Die Lösung: Entweder Sie packen einen warmen Pulli mit ein oder wir wählen ein komfortabels 4-Sterne-Hotel für Sie aus.
  • Zwiebellook ist angesagt: Wenn die Tage kürzer werden, kann es morgens im Tal noch kühl sein, beim Wandern wird es jedoch schnell zu warm in Wintersachen. Sollte Ihnen das Madeira Klima Zwischendurch mal einen kurzen Regenschauer bescheren, sind Sie mit einer Regenjacke gut gerüstet, die auch vor dem Auskühlen bei Wind auf dem Gipfel schützt. Am Wochenende gehen die Madeirenser gerne mal chic aus - deshalb muss auch ein Hemd oder Jacket mit in den Koffer. Sonnenschutz, Badeschuhe und eine Taschenlampe dürfen ebenfalls nicht auf Ihrer Packliste fehlen.
  • Wählen Sie Aktivitäten passend zum Inselklima auf Madeira: Im Winter lohnt es sich, Zeit für die Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Funchal einzuplanen, den Zauber der vorweihnachtlichen Lichter in der Markthalle beim Bummeln zu genießen und den Tag entspannt in einem guten Madeira-Restaurant oder einem Wellnesshotel ausklingen zu lassen. Während Sie im Sommer den Besuch der Madeira Meerwasserpools und der versteckten Madeira Strände oder einen Tag auf Poto Santo mit einplanen sollten.
  • Schreiben Sie nicht zu viele Punkte auf Ihre Bucketlist: Genießen Sie die Momente der Ruhe, wenn einfach mal gar nichts passiert, weil Sie auf besseres Madeira Wetter warten oder planen Sie diese sogar fest mit ein und gönen Sie sich echte Auszeit vom Alltag. Oftmals klappen die Dinge dann am nächsten Tag dann wie von selbst.

Fazit: Ihr perfekter Urlaub auf Madeira

Madeira begeistert das ganze Jahr über mit einem angenehm milden Klima, das die Insel zu einem idealen Reiseziel für jede Jahreszeit macht. Dank der konstanten Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad Celsius kann man hier selbst im Winter dem grauen Alltag entfliehen. Während der Süden meist sonniger und trockener ist, sorgt der Norden für eine üppig grüne Vegetation – perfekt für Naturliebhaber. Wer die Insel besucht, sollte sich auf schnelle Wetterwechsel einstellen, aber genau das macht den Reiz Madeiras aus: Von sonnigen Küsten bis hin zu mystischen Nebelwäldern ist alles möglich – oft an einem einzigen Tag. Egal ob Wanderurlaub oder entspannte Auszeit am Meer – das Klima auf Madeira schafft ideale Bedingungen für unvergessliche Erlebnisse.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Madeira Mietwagen - alles was Sie wissen müssen

Herrscht auf Madeira eigentlich Rechtsverkehr oder Linksverkehr? Fragen wie diese und über unsere Leistungen wie eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbehalt informieren wir Sie in unserem neuesten Blogbeitrag.

  • Madeira

mehr

Entdeckertouren mit Mietwagen auf Madeira
  • Reisethemen
  • Reiseplanung

Der ursprüngliche Madeira Lorbeerwald

Madeira: Lorbeerwald war in der Frühzeit in Europa weit verbreitet bis die Eiszeit die meisten Flächen zerstörte. Nur noch auf wenigen warmen Inseln, wie Madeira findet sich noch Laurisilva. Entdecken Sie die ursprünglichen Märchenwälder beim Wandern!

  • Madeira
  • Calheta
  • Porto Moniz

mehr

Laurisilva auf Madeira
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Sehenswürdigkeiten

Naturpools auf Madeira – Badeparadiese im Atlantik

Porto Moniz, Madeira: Sandstrände sind auf Madeira selten, doch die Insel überrascht mit natürlichen Lavapools, entstanden aus vulkanischer Aktivitäten und gespeist vom Atlantik. Sie bieten ein einzigartiges Badeerlebnis inmitten spektakulärer Küstenlandschaft.

  • Madeira
  • Porto Moniz

mehr

Drei Menschen schwimmen in einem natürlichen Vulkanbecken auf Madeira und genießen den Atlantik.
  • Reisethemen
  • Genuss & Wellness
  • Landschaft & Natur
  • Sehenswürdigkeiten

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren