Die Faja dos Padres - Eine Insel auf der Insel Madeira
Ein schwer zugängliches Paradies

Quinta Grande, Madeira: Die Faja dos Padres ist eine kaum zugängliche Landzuge an der Steilküste Madeiras. Sie ist schon seit den Anfängen der Besiedlung Madeiras bewohnt. Dank ihres subtropischen Mikroklimas gedeihen dort Pflanzenarten, die sonst auf Madeira nicht vorkommen. Erreichen lässt sich die Faja nur per Seilbahn, Canyoning oder vom Meer aus.
Fajas sind kleine Landzungen, die durch Lavaflüsse oder Felsrutsche entstanden sind. Fajas kommen überall auf der Welt vor. Eine besondere Häufung gibt es aber auf den portugiesischen Atlantik-Inseln. So gibt es nirgendwo soviele Fajas auf einem so kleinen Gebiet wie auf der Azoren-Insel Sao Jorge, was dem Eiland auch den Beinamen Insel der Fajas eingebracht hat.
Die bekannteste Faja auf Madeira ist die Faja dos Padres. Aufzeichnungen belegen, dass die Landzunge bereits seit dem 15. Jahrhundert bewohnt ist. Ihr Name geht auf die Besiedlung durch Jesuiten-Mönche zurück, die dort 150 Jahre lang lebten. Trotz der Abgeschiedenheit des Ortes wohnten dort zeitweise bis zu 50 Personen, sowohl Siedler als auch Jesuiten. Die Jesuiten machten die Landzunge durch den Anbau des Malvasia-Weines bekannt, dessen Ruf bis nach England, in die Vereinigten Staaten und sogar bis nach Russland gelangte. Auf der Faja dos Padres gedeihen auch Mangos, Avocados, Bananen, Papayas, Pitangas, Cashewnüsse, Feigen, Maracujas, Feigenkakteen und sogar Litchis. Die gesamte Produktion wird heute nach den Standards des ökologischen Landbaus betrieben.
Besucher können heute einige der ehemaligen Unterkünfte der Siedler und Jesuiten, liebevoll restaurierte Häuser, besuchen und darin für einige Tage wohnen, den berühmten Malvasia-Wein beim Besuch des antiken Weinkellers probieren oder an einem der wenigen Strände auf Madeira baden. Madeira ist bekannt für ihre landestypischen Unterkünfte. Auch ein Restaurant gibt es auf der Faja. Die Anreise zur Faja dos Padres ist dabei abenteuerlich. Entweder per Boot oder Hubschauber oder mit der eigens dafür errichteten Drahtseilbahn. Die etwa vierminütige Fahrt, 300 m in die Tiefe, bietet spektakuläre Ausblicke über die Südküste Madeiras. Und seit 2014 gibt es sogar die Möglichkeit die Faja per Canyoning, also dem Schluchtenwandern, zu erreichen.
Unser Reisetipp: Erleben Sie die Faja dos Padres während eines Ausfluges im Rahmen unserer 8-tägigen Stadort Wanderreise: Wanderurlaub Madeira pur erleben - Einblicke in das ursprüngliche Madeira. Kleingruppenreise mit maximal 16 Teilnehmern in der herrliche Quinta Splendida, einem Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert.