Porto Santo Wetter und Klima: Die beste Reisezeit für Erholung am Strand

  • Reisethemen
  • Reiseplanung

  • Madeira
  • Porto Santo

Dem Alltag entfliehen

Porto Santo, eine der verborgensten Perlen der portugiesischen Inselgruppe Madeira, begeistert mit ihren endlosen, goldenen Stränden und dem einladenden, milden Klima. Doch wann ist die beste Reisezeit? In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die klimatischen Besonderheiten von Porto Santo. Entdecken Sie, welche Monate sich ideal für Badeferien eignen und welches Wetter Sie auf Porto Santo erwarten können. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihren Aufenthalt auf Porto Santo, um die Schönheit und Ruhe dieser einzigartigen Insel zu erleben!

Strandspazierungang auf Porto Santo - wann sind Wetter und Klima ideal für einen Erholungsurlaub?
Auszeit am Strand: Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Porto Santo

Der Einfluss Afrikas auf das Porto Santo Klima

Die Insel Porto Santo ist mit 42,18 km² recht klein und überschaubar. Das wohl schönste ist ihr herrlicher 9 km langer goldener Sandstrand im Süden. Die flache Südküste hat grundsätzlich bessere Wetterbedingungen als die Nordküste mit etwas kühlerer Bergluft. Allerdings sind die Berge nicht allzu hoch. Eine der höchsten Erhebungen von Porto Santo ist der Castelo Gipfel mit 430 m. Da Porto Santo wie der gesamte Madeira Archipel vulkanischen Ursprungs ist, ist die Insel geologisch und von der Landschaft her sehr interessant und hat ein sehr vielfältiges geologisches Erbgut. Ganz auffallend und wunderschön sind die faszinierenden Basaltsäulen der sinnbildlichen Formation Pico da Ana Ferreira, die Sie während eines Spaziergangs besuchen können. Das milde Klima auf Porto Santo verdankt die Insel ihrer geografischen Lage: Sie liegt unweit der afrikanischen Küste, genau im Übergang zwischen Südeuropa und Nordafrika. Auch wenn Porto Santo politisch zu Portugal gehört, zählt der Madeira-Archipel geografisch zu Afrika – und das macht sich beim Wetter bemerkbar. Doch ist Porto Santo auch im Winter ein empfehlenswertes Reiseziel? Das hängt ganz von den persönlichen Vorlieben ab. Die Temperaturen bleiben angenehm mild, und die Sonne zeigt sich häufig – ideal also für ruhige Spaziergänge oder eine kleine Auszeit vom Alltag. Allerdings geht es auf der Insel in den Wintermonaten deutlich ruhiger zu als im Sommer, und ab Dezember ist das Wasser meist zu kühl zum Baden im Atlantik. Unter dem folgenden Link finden Sie die Reisen, die wir für Madeira und Porto Santo auch im Winter empfehlen ganz nach dem Motto "wo ist es im Winter warm".

Familienurlaub am Strand von Porto Santo - 9 km goldener Sandstrand und klares Wasser des Atlantik
Strandtag mit der ganzen Familie - auf Porto Santo wird der goldene Sand zur Spielwiese für Groß und Klein

Porto Santo Wetter und Klima - die beste Reisezeit für Strandliebhaber

Madeiras "kleine Schwester", Porto Santo, lockt mit einem neun Kilometer langen, goldgelben Traumstrand. Die nur 42 km2 große und etwa 40 km von Madeira entfernt liegende Insel ist ein beliebtes Urlaubsziel. Sie zieht aber nicht nur Gäste an, die ihre Madeira-Reise um einen Strand- und Badeaufenthalt ergänzen wollen, sondern vor allem auch die Einwohner Madeiras selbst, die sich ebenfalls gerne auf Porto Santo erholen. Das milde Porto Santo Wetter ist dabei ein Hauptargument.

Die Jahreszeiten auf Porto Santo im Überblick

Das trockene Klima auf Porto Santo sorgt das ganze Jahr über für mildes und beständiges Wetter. Selbst im Winter sinken die Temperaturen nur selten unter 15 Grad. Im Frühling und Herbst liegen sie meist um die 20 Grad, was ideale Bedingungen für Spaziergänge oder Radtouren schafft. In den Sommermonaten wird es wärmer – dann steigen die Temperaturen im Durchschnitt auf etwa 25 Grad, vereinzelt auch über 30 Grad. So bleibt das Wetter angenehm, ohne extreme Hitze.

Porto Santo im Frühling

Auch die Tagestemperaturen steigen im März und April auf Porto Santo bis zu 20 Grad, jedoch kann das Wetter dann auch windig sein. Wir empfehlen auf jeden Fall eine Windjacke oder wärmere Kleidung mitzunehmen, besonders für die Abende. Die Nebensaison ist für einen Aktivurlaub besonders schön. Schon morgens begrüßt Sie das Porto Santo Wetter mit 18 Grad und einer rot aufgehenden Sonne - der Strand leuchtet golden. Da macht das Joggen sogar barfuß Spaß und wird zum Genuss. Besonders in der Nebensaison finden Sie auf Porto Santo ideale Bedingungen zum Surfen und Wellenreiten. Ein Surfkurs bietet sich an bei schönstem Porto Santo Wetter mit einer leichten Brise und schöner Brandung. Mai und Juni haben bereits recht zuverlässiges sommerliches Wetter auf Porto Santo. Dann beginnt die Saison für das Stand-up Paddeln.

zwei Surfer am Strand von Porto Santo, Insel bei Madeira
Frühlingsfrische, goldener Sand und erste Wellen: Surfen auf Porto Santo ist auch in der Nebensaison ein Highlight.

Der Sommer auf Porto Santo

Von Mai bis September ist das Porto Santo Wetter immer recht trocken, die wenigsten Niederschläge bzw. fast gar keinen Regen gibt es im Juni, Juli und August. Das Porto Santo Wetter ist fast immer sonnig, nur selten gibt es bewölkte Tage. Im August und September ist das Meer am wärmsten mit bis zu 25 Grad und manchmal auch etwas mehr. Das ganze Jahr über beträgt die Wassertemperatur des Atlantiks an der flach abfallenden Südküste Porto Santos nicht weniger als 17 Grad, was das Baden jederzeit erlaubt, im März wird es bereits wärmer.

Der Sommer ist auch die Zeit der Feste auf Porto. Viele Einheimische aus Madeira verbringen Ihre Wochenenden auf der Nachbarinsel Porto Santo und es wird gefeiert bis tief in die Nacht. Insbesondere während der portugiesischen Sommerferien von Juli bis August wird die Insel relativ voll. Die Saison findet Ihren Höhepunkt mit dem Kolumbus-Festival im September.

Ponta da Calheta auf Porto Santo mit türkisblauem Wasser, Sandstrand und bergiger Landschaft
Ponta da Calheta - Porto Santos Postkartenmotiv im Sommerlicht

Porto Santo im Winter

Selbst im Winter ist das Porto Santo Wetter immer noch relativ warm und Sie können auch im Dezember bei recht mildem Wetter mit ca. 18 Grad Celsius Tagestemperatur rechnen. Prima, um dem Winter in Mitteleuropa mit grauem, nassen und oft kalten Wetter zu entfliehen und einen kleinen Winterurlaub im Warmen zu verbringen. An dem goldenen Sandstrand ist es sogar im Dezember möglich zu baden, denn der Atlantik an Porto Santos Südküste ist auch um diese Zeit noch durchschnittlich 17 Grad warm. Sicher - auch das Porto Santo Wetter kann im Winter mal stürmisch werden, wenn der Wind aus nördlicher Richtung über die Insel braust. Bei dem gemäßigten Porto Santo Klima hält solches Wetter aber nie länger an. Die regenreichsten Monate sind November bis Februar, wobei es durchschnittlich im November/Dezember mit bis zu 10 Tagen im Monat am meisten regnet.

Die Klimatabelle - Durchschnittstemperaturen und -niederschläge auf Porto Santo

(Quelle: www.weatherbase.com)
Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahresschnitt
Max. Temp. in Grad C 17,2 17,2 17,8 18,3 19,4 21,1 22,8 24,4 24,2 22,2 20 18,3 20,6
Min. Temp. in Grad C 13,9 13,9 13,9 14,4 15,6 17,8 19,4 20,6 20,6 18,9 16,7 15,6 16,7
Niederschlag in mm 56 43 43 23 13 5,1 2,5 5,1 23 46 64 53 27

Unternehmungen auf Porto Santo

Entscheiden Sie selbst. Schon ein halber Tag mit einer Wanderung oder Radtour bringt Abwechslung und neue Entdeckungen für Sie. Man kann fast nichts falsch machen weil das Porto Santo Wetter so beständig ist. Lassen Sie sich trotz Bade-Wetter auf Porto Santo zu einem Spaziergang oder einer kleinen Wanderung oder Radtour verlocken. Zahlreiche Aussichtspunkte auf den sanften Erhebungen der Insel laden als Ziel ein. Durch das milde trockene Porto Santo Klima lässt sich bei schönem sonnigen Wetter mit leichtem Wind die Insel erwandern. Sie finden hübsche Täler, landschaftlich wunderschöne Orte in denen es sich herrlich in der Natur sein lässt. Oder sie leihen sich ein Fahrrad aus und unternehmen eine schöne Radtour, machen ein Picknick und ruhen vom Strandleben aus. In der Regel ist es auf Porto Santo am Strand am vollsten, wobei sich an dem 9 km langen Sandstrand Platz für alle findet. Der Hauptort der Insel, Vila Baleira, liegt an der flachen Südküste - dort leben fast alle Bewohner Porto Santos, und auch der Großteil der Hotels befindet sich in dieser Region. Mit 11 km Länge und ca. 6 km Breite ist Porto Santo schnell erkundet. Vielleicht finden Sie auch ein Lieblingsplätzchen abseits vom Strand.

Vulkanische Bergzüge von Westen nach Osten werden durch ein tieferliegendes Gebiet getrennt. Die höchsten Berge befinden sich im Nordosten und Südwesten der Insel, wobei der höchste Punkt der Insel der Pico do Facho ist (518 m). Oben gibt es spektakuläre Aussichten über die Insel und zum Teil sieht man sogar die umliegenden Inselchen von Porto Santo.

Fahrradtour während Ihres Urlaubs auf Porto Santo
Porto Santo per Rad - unterwegs zwischen Strand und Bergen

Entdecken Sie die Geologie des Madeira Archipels

Auch geologisch hat Porto Santo einiges zu bieten: Der Geopark der Insel beeindruckt mit zahlreichen sogenannten Geoplätzen – also Felsformationen, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind und aufgrund ihrer wissenschaftlichen Bedeutung, Seltenheit und Schönheit besonders bemerkenswert sind. Diese Formationen sind typisch für die Insel und erzählen viel über ihre geologische Entwicklung.

Ein Geopark ist ein ausgewiesenes Gebiet, in dem Erdgeschichte erlebbar wird – etwa durch Wanderwege, Aussichtspunkte und Infotafeln, die das Naturerlebnis mit Wissen verbinden.

Was hat das mit dem Wetter zu tun? Ganz einfach: Das milde und beständige Klima auf Porto Santo sorgt dafür, dass sich diese geologischen Besonderheiten das ganze Jahr über angenehm erkunden lassen. Wanderungen und Radtouren sind jederzeit möglich, ohne große Wetterrisiken. Und wer nach der Tour Lust auf eine Abkühlung hat, kann sich auf den ganzjährig zugänglichen Atlantik freuen – denn Baden ist auf Porto Santo fast immer möglich.

Im Volksmund wird der Pico de Ana Ferreira das Klavier genannt
"Das Klavier" aus Stein - vulkanische Formen am Pico de Ana Ferreira

Porto Santo und Madeira - wo liegen die Unterschiede?

Porto Santo, die kleine Nachbarinsel Madeiras, ist bekannt für ihr mildes Klima – doch anders als auf Madeira ist die Vegetation hier deutlich spärlicher. Das liegt vor allem daran, dass das trockene Klima auf Porto Santo keine so üppige Pflanzenwelt hervorgebracht hat wie auf der grüneren Hauptinsel. Das Porto Santo Wetter ist viel trockener als das Madeira Wetter und der Boden weniger fruchtbar, eher sehr sandig. Einst war die Insel von Drachen- und Wacholderbäumen bewachsen. Allerdings sind die Wacholderbäume inzwischen ausgestorben, da sie seit Beginn der Besiedelung recht schnell abgeholzt wurden. Die Zahl der Drachenbäume ist extrem zurückgegangen. Es gibt ein Aufforstungsprogramm für Pinien, um die Erosion auf der Insel zu stoppen. Heute wachsen auf Porto Santo viele Palmen, aber der Drachenbaum ist immer noch das Wahrzeichen der Insel. Obwohl Porto Santo nicht der Blumeninsel Madeira ähnelt, ist es ein Ort für Naturliebende und Ruhesuchende. Keine Hektik, kein Stress – ideal zum Erholen. Zumal der Sand auf Porto Santo erwiesenermaßen Heilwirkung hat und zusammen mit dem herrlich klaren Wasser des Atlantiks ist Porto Santo eine Insel auf der man auftanken kann.

Abwechslungsreiche Kurzwanderungen
Zwischen Drachenbäumen und Aussicht - Entdeckungstouren auf Porto Santo

Tipps für die Planung Ihrer Reise

  • Klimatische Besonderheiten und ihre Auswirkungen: Bitte beachten Sie, dass die Flüge und Fähren von Porto Santo nach Madeira in den Wintermonaten wetterbedingt nicht immer zuverlässig sind und planen Sie genug Zeit ein, falls es zu Verschiebungen kommt, sodass Sie auf alle Fälle ihren internationalen Flug sicher erreichen. Direktflüge von Deutschland nach Porto Santo gibt es nur während der Sommermonate.
  • Wettervorhersagen und lokale Wetterdienste: Informieren Sie sich vor geplanten Ausflügen oder Überfahrten regelmäßig über die aktuellen Wetterbedingungen - zum Beispiel über den portugiesischen Wetterdienst IPMA oder lokale Wetter-Apps, wie Windy.app. Diese geben verlässliche Prognosen zu Wind, Wellen und Temperaturen und helfen dabei, Aktivitäten besser zu planen.
  • Reiseempfehlungen für unterschiedliche Wetterbedingungen: Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass es in den Wintermonaten auch stürmische und windige Tage geben kann. Es kann sein, dass dadurch ein Teil des Sandes an den Stränden von Madeira und Porto Santo weggespült wird und die Strände nicht ganz so schön sind. Dafür haben Sie weite Teile des Strandes ganz für sich allein.
  • Aktivitäten und Veranstaltungen nach Saison: Auf Porto Santo gibt es das ganze Jahr über traditionelle Feste und saisonale Highlights. Im Februar wird der Karneval mit Paraden, Musik und Tanz gefeiert. Im Juni finden die Sao Joao-Feierlichkeiten gemeinsam mit der Municipality Week statt – mehrere Tage voller Musik, Volkstänze, Umzüge und sportlicher Aktivitäten. Ende August lädt das Weinfestival mit Weinstampfen und Degustationen zum Mitfeiern ein. Ein besonderes Highlight, das auch seinen festen Platz im Festkalender von Madeira hat, ist das Kolumbus Festival in der dritten Septemberwoche, das mit Paraden, Märkten und kulturellen Abendveranstaltungen die Ankunft von Christoph Kolumbus auf der Insel würdigt. Ergänzt wird der Veranstaltungskalender durch religiöse Feste, die mit Prozessionen, Feuerwerk und geselligen Feiern begangen werden.

Das Klima auf Porto Santo – Sonne satt und das ganze Jahr über entspannt

Porto Santo ist ein echtes Ganzjahresziel – das milde, trockene Klima macht die kleine Schwester Madeiras besonders attraktiv für Sonnenanbeter und Erholungssuchende. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr, angenehmen Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad und einer konstanten Brise vom Atlantik bietet die Insel ideale Bedingungen für Strandurlaub, Wandern und Entschleunigung. Die Sommer sind warm, aber nie drückend heiß, und auch im Winter bleibt es mild – perfekt also, um dem grauen Alltag zu entfliehen. Wer Ruhe, Natur und Sonne sucht, findet auf Porto Santo ein kleines Paradies mit verlässlich gutem Wetter.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Madeira Highlight – der Botanische Garten in Funchal

Entdecken Sie den Botanischen Garten in Funchal, Madeira – ein Paradies für Pflanzenliebhaber mit exotischen Gewächsen, einheimischen Pflanzen und einem bezaubernden Papageienpark. Planen Sie Ihren Besuch jetzt!

  • Madeira
  • Funchal

mehr

Botanischer Garten in Funchal auf Madeira
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Nachhaltig Reisen
  • Sehenswürdigkeiten

Altstadt Funchal – entdecken Sie die Seele der Stadt

In einer sonnigen Bucht, geschützt von Berghängen und in Südlage am Atlantik liegt Funchals Altstadt umgeben von üppigen Gärten. Die Altstadt Funchals hat heute drei historische Zentren: Santa Maria, Sao Pedro und Se. Besuchen Sie lokales Leben abseits der Touristenpfade!

  • Madeira
  • Funchal

mehr

Altstadt Funchal rund um die Kathedrale Sé
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Stadtgeflüster

Der ursprüngliche Madeira Lorbeerwald

Madeira: Lorbeerwald war in der Frühzeit in Europa weit verbreitet bis die Eiszeit die meisten Flächen zerstörte. Nur noch auf wenigen warmen Inseln, wie Madeira findet sich noch Laurisilva. Entdecken Sie die ursprünglichen Märchenwälder beim Wandern!

  • Madeira
  • Calheta
  • Porto Moniz

mehr

Laurisilva auf Madeira
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Sehenswürdigkeiten

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren