Die beste Reisezeit für einen unvergesslichen Kapverden Urlaub
- Kapverden
Zwischen Sonne, Wind und Traumstränden

Klima und Jahreszeiten auf den Kapverden
Der afrikanische Inselstaat Kap Verde liegt im Atlantik. Der Archipel mit 9 bewohnten Inseln liegt wie Perlen vor der Küste Afrikas rund 450 km westlich von Senegal und 1.500 km etwa 1.500 km südlich der Kanarischen Inseln – wie verstreute Perlen vor der westafrikanischen Küste. Das ozeanisches Klima ist mild und wärmer als auf den Kanaren. Es wird vom Nordostpassat bestimmt, der trockene Luft aus der Sahara auf die Kapverden bringt. Dadurch entsteht eine geringe Luftfeuchtigkeit, besonders während der trockenen Jahreszeiten.
Die Temperaturen auf den Kapverden bewegen sich ganzjährig meist zwischen 20 und 30 Grad Celsius – ideal für Sonnenhungrige und Aktivurlauber. In den trockenen Monaten von November bis Juni ist das Wetter besonders stabil und angenehm, mit viel Sonne und kaum Niederschlag. Zwischen August und Oktober hingegen setzt die sogenannte Tempo das Chuvas ein – die Regenzeit.
Doch auch diese bringt nur wenige Regentage mit sich, meist nicht mehr als sechs pro Jahr. Die Regenfälle sind kurz, können aber teils kräftig ausfallen, vor allem im September. Daneben gibt es die Tempo das Brisas, die windige Zeit, in der der Nordostpassat für frische Luft und beständigen Wind sorgt.
Herbst – Die grünen Kapverden entdecken
Der Herbst, insbesondere September und Oktober, ist eine ganz besondere Reisezeit für Naturfreund:innen. Nach der langen Trockenperiode wirken die ersten kurzen, intensiven Regenschauer fast wie ein kleines Naturwunder: Viele Sträucher und Blumen beginnen zu blühen, und die sonst eher trockene, wüstenhafte Landschaft der Kapverden zeigt sich in einem zarten, grünen Kleid.
Diese Verwandlung betrifft nicht alle Inseln gleichermaßen – aber Santiago sticht besonders hervor: Durch die gebirgige Topografie im Zentrum kann dort sogar ganzjährig Landwirtschaft betrieben werden. Das grüne Inselinnere lädt in dieser Jahreszeit zu Erkundungstouren und Wanderungen ein. Auch Boa Vista profitiert vom herbstlichen Regen, denn gelegentliche Überschwemmungen bringen wertvolles Wasser für die Landwirtschaft. Das Regenwasser wird dort gespeichert und für die trockenen Monate genutzt.
Im September kann es häufiger bewölkt und aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit auch drückend warm sein – dennoch hat diese Zeit ihren Reiz. Die herbstliche Atmosphäre ist fotogen, ruhig und bietet eine andere Seite der Kapverden, die viele Reisende als besonders authentisch empfinden.
Für Wanderfreunde gilt die Zeit zwischen Oktober und März als ideal. Die Temperaturen sind mild, das Klima angenehm – perfekt für aktive Inselkombinationen wie Santiago und Fogo, die gemeinsam als „Inseln des Südens“ spannende Naturerlebnisse und kulturelle Einblicke bieten.
Winter – Sonne tanken im Dezember und Januar
Während in Europa klirrende Kälte herrscht, erwarten Reisende auf den Kapverden sommerlich warme Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad Celsius, bei strahlend blauem Himmel. Der Dezember ist geprägt von einem leichten, erfrischenden Wind, der das Klima besonders angenehm macht. Im Januar nimmt der Passatwind spürbar zu – es ist die Zeit der stärksten Winde des Jahres, die für eine hervorragende Luftzirkulation und frische Brisen sorgen.
Die Wintermonate gelten als absolute Hauptreisezeit auf den Kapverden – vor allem rund um Weihnachten und Neujahr. Viele Kapverdianer:innen, die im Ausland leben, kehren in dieser Zeit zurück, um die Festtage gemeinsam mit ihren Familien zu verbringen. Besucher:innen erleben dann die Kapverden von ihrer lebendigsten Seite: Musik, Tanz, kulinarische Spezialitäten und eine Atmosphäre voller Lebensfreude prägen das Bild auf den Inseln.
Auch für Strandurlauber:innen, Surfer:innen und Wellenreiter:innen herrschen jetzt perfekte Bedingungen – besonders auf den Inseln Sal und Boa Vista, die mit weiten Sandstränden und optimalen Windverhältnissen locken. Gleichzeitig ist der Winter auch die beste Reisezeit für Wanderurlaub: Die milderen Temperaturen und die frische Luft machen diese Monate ideal für Touren in die bergige Landschaft, etwa auf Santo Antão, Fogo oder Santiago.
Wer seinen Kapverden-Urlaub in der Winter-Hochsaison plant, sollte unbedingt frühzeitig buchen – insbesondere Flüge und Unterkünfte sind über die Feiertage schnell ausgebucht und oft teurer als in anderen Monaten.
Wenn Sie sich also fragen "Wo ist es im Winter warm?", dann gehören die Kapverdischen Inseln ganz oben auf Ihre Liste der sonnigen Traumziele für den Jahreswechsel.

Beste Reisezeit nach Urlaubsart
Die Hauptreisezeit für die Kapverdischen Inseln erstreckt sich von Oktober bis April. In diesen Monaten strömen Touristen aus aller Welt auf die Inseln, um dem kalten Winter in Europa zu entfliehen und die warmen, sonnigen Strände zu genießen. Während dieser Zeit sind die Temperaturen am höchsten, und die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen ist am niedrigsten. Das macht diese Monate besonders attraktiv für Strandurlaube und Wassersportaktivitäten.
In der Hauptsaison finden auch zahlreiche Festivals und kulturelle Veranstaltungen statt, die den Besuchern die Möglichkeit geben, die lokale Kultur kennenzulernen. Dazu gehören das Karnevalsfest im Februar, das auf São Vicente gefeiert wird, sowie das Festa de São João im Juni, das auf der Insel Fogo stattfindet. Diese Veranstaltungen ziehen viele Reisende an und bieten ein buntes Treiben mit Musik, Tanz und traditioneller Gastronomie.
Allerdings hat die hohe Nachfrage in der Hauptreisezeit auch ihre Schattenseiten. Die Preise für Unterkünfte und Flüge sind in dieser Zeit höher, und die Strände auf der Insel Sal können überfüllt sein. Wer einen ruhigeren Urlaub bevorzugt, sollte den Besuch in die Nebensaison verlegen, die von Mai bis Oktober dauert, wo es weniger Touristen gibt und die Preise oft günstiger sind.
Strandurlaub & Baden
Die Strände der Kapverden sind ein beliebter Anziehungspunkt für Sonnenanbeter und Wassersportbegeisterte – und das ganzjährig. Die Wassertemperaturen liegen stabil zwischen 22 und 27 Grad Celsius, und durch die geringen Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperatur sowie zwischen den Jahreszeiten ist ein Badeurlaub das ganze Jahr über möglich.
Besonders beliebt sind die weißen Sandstrände von Santa Maria auf Sal, die weite Dünenlandschaft auf Boa Vista und der Palmenstrand von Tarrafal im Norden der Insel Santiago mit seiner entspannten Atmosphäre. Für Wassersportler wie Schnorchler, Taucher, Windsurfer und Kitesurfer bieten diese Orte ideale Bedingungen – das klare Wasser und die konstanten Windverhältnisse sind perfekt für aktive Tage am Meer.
Im Sommer steigen die Lufttemperaturen bis Oktober auf bis zu 30 Grad, während eine stetige Brise die Hitze angenehm macht. Diese Zeit ist besonders geeignet für Familien, Strandliebhaber:innen und alle, die einfach Sonne tanken möchten. Auch Veranstaltungen wie das Musik-Festival Baía das Gates am Strand von São Vicente machen die Sommermonate zu einer besonders attraktiven Reisezeit.
Ab Oktober kann der Wellengang an manchen Stränden kräftiger werden, und durch den Wind entstehen gelegentlich starke Unterströmungen, die das Baden im offenen Atlantik einschränken können. Dafür gibt es jedoch zahlreiche geschützte Buchten, Meerwasserschwimmbecken und Hotelpools, die auch in dieser Zeit sicheres Badevergnügen ermöglichen. Besonders empfehlenswert sind z. B. die natürlichen Meerwasserpools in Porto das Salemas auf São Nicolau, die ruhige Baía das Gatas auf São Vicente sowie verschiedene Resorts auf Sal und Boa Vista, die eigene Meerespools mit Aussicht bieten.
Surfen & Kitesurfen
Wer auf den Kapverden surfen oder kitesurfen möchte, sollte bei der Reiseplanung den Wind berücksichtigen – denn der kräftige Nordostpassat weht vor allem in den Monaten von Oktober bis Juni besonders zuverlässig. In dieser Zeit freuen sich Wind- und Kitesurfer über ideale Bedingungen mit konstantem Wind und guter Brandung.
Ein zusätzlicher Faktor ist der Harmattan-Wind, der trockene, heiße Luft aus der Sahara mit sich bringt. Er sorgt für hohe Wellen und viel Dynamik auf dem Wasser – perfekt für alle, die Action auf dem Surfbrett suchen.
Besonders zwischen Dezember und Februar herrschen optimale Bedingungen: Die Brandung ist am stärksten, und es gibt viele Spots auf Inseln wie Sal oder Boa Vista, die sich perfekt für Profis und fortgeschrittene Surfer eignen. Auch Anfänger finden in windgeschützten Bereichen geeignete Einstiegsreviere.
Trotz der kühleren Lufttemperaturen im Winter – meist um die 20 Grad – bleibt das Wasser angenehm warm bei 22 bis 27 Grad Celsius. Für die Abendstunden empfiehlt sich dennoch eine leichte Jacke, da es durch den Wind etwas frischer werden kann.
Wandern & Radfahren
Die Kapverden sind ein echtes Paradies für Wanderfreunde und Aktivurlauber. Besonders die Vulkanlandschaften auf der Insel Fogo und die unberührte Bergwelt von Santo Antão bieten atemberaubende Ausblicke, ursprüngliche Dörfer und tiefe Täler – ideale Voraussetzungen für eindrucksvolle Naturerlebnisse. Historische Verbindungswege führen durch spektakuläre Landschaften, die das Herz eines jeden Naturfreundes höherschlagen lassen.
Die beste Reisezeit zum Wandern und Radfahren liegt zwischen Oktober und Juni. In diesen Monaten ist es trocken, die Temperaturen sind mit rund 23 Grad Celsius angenehm mild, und die Luftfeuchtigkeit ist niedrig. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Zeit nahezu gleich null – perfekte Bedingungen für ausgedehnte Touren und Entdeckungstouren zu Fuß oder mit dem Rad.
Auch das Frühjahr – insbesondere die Monate April, Mai und Juni – ist eine hervorragende Zeit für aktive Inselerkundungen. Dann ist Nebensaison, es geht ruhiger zu, und Erholungssuchende können die Natur in aller Stille genießen. Das milde Klima eignet sich nicht nur fürs Wandern, sondern auch hervorragend für entspannte Strandspaziergänge.
Wer einen individuellen, naturverbundenen Urlaub plant, findet in dieser Zeit auf den Inseln des Nordens – besonders in Santo Antão – ideale Bedingungen. Gleichzeitig ist dies auch eine gute Phase für Kultur- und Städtereisen, bei denen sich Aktivitäten wunderbar mit Entspannung verbinden lassen.
Naturbeobachtungen & Tierwelt
Ein ganz besonderes Naturschauspiel auf den Kapverden ist die Schildkrötenbeobachtung auf der Insel Sal. Zwischen Juli und Oktober haben Besucher die seltene Gelegenheit, nachts die Eiablage oder das Schlüpfen der Babyschildkröten mitzuerleben – ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreund:innen und Familien gleichermaßen.
Der Sommer gilt damit als beste Reisezeit für Schildkrötenbeobachtungen auf den Kapverden. Die geführten Touren finden in der Regel in den Abendstunden oder nachts statt und bieten faszinierende Einblicke in den natürlichen Lebenszyklus der Tiere.
Besonders wichtig: Diese Erlebnisse sollten achtsam und nachhaltig gestaltet werden. Unsere Tipps zur verantwortungsvollen Schildkrötenbeobachtung helfen bei der Vorbereitung und sorgen dafür, dass sowohl Besucher als auch Tiere respektvoll miteinander umgehen können – für einen Urlaub im Einklang mit der Natur.

Tauchen & Schnorcheln
Die Kapverden sind ein wahres Paradies für Taucher:innen – mit angenehm warmen Wassertemperaturen zwischen 22 und 27 Grad Celsius, guter Sicht unter Wasser und einer vielfältigen Meeresfauna. Das ganze Jahr über laden die Inseln zum Schnorcheln und Tauchen ein, wobei sich bestimmte Regionen und Zeiträume besonders lohnen.
Sal und Boa Vista bieten durch ihre vulkanischen Felsformationen, Korallenriffe und große Fischschwärme perfekte Bedingungen für Anfänger und fortgeschrittene Taucher:innen. Auf Sal ist die Strömung vergleichsweise ruhig – ideal für Einsteiger. Wer mehr Erfahrung mitbringt, kann auf São Vicente eindrucksvolle Tauchgänge unter anspruchsvolleren Bedingungen erleben, da hier die Strömung stärker ist.
Die Unterwasserwelt der Kapverden ist abwechslungsreich: Mit etwas Glück lassen sich Thunfische, rote Karpfen, Muränen, Delfine sowie gelegentlich auch Ammenhaie und sogar Schwertwale beobachten – ein faszinierendes Erlebnis für jeden Meeresliebhaber.
Die ruhigeren Monate ab November bieten besonders gute Bedingungen für entspanntes Tauchen, während die Monate Juni bis September als beste Zeit für begeisterte Taucher:innen gelten, die auf der Suche nach spektakulären Sichtungen sind. Die Kombination aus warmem Wasser, guter Sicht und geringer touristischer Dichte macht das Tauchen auf den Kapverden zu einem ganzjährigen Highlight.
Familienurlaub mit Kindern
Besonders wer mit Kindern auf die Kapverden reist, stellt sich die Frage nach der idealen Reisezeit. In den Sommerferien von Juli bis Anfang September sind die Strände zwar belebter, aber das sonnige Wetter, die warmen Wassertemperaturen und die entspannte Atmosphäre machen diese Monate dennoch zu einer guten Wahl für Familienurlaube.
Wer jedoch zeitlich flexibel ist und nicht an Schulferien gebunden reist, profitiert in der Nebensaison – etwa im Mai, Juni oder Oktober – von deutlich ruhigeren Stränden, günstigeren Preisen und entspanntem Ambiente. Auch in diesen Monaten ist es angenehm warm und wetterstabil, sodass Familien mit kleinen Kindern eine besonders erholsame Zeit erleben können.
Die Kapverden bieten also sowohl in der Hoch- als auch in der Nebensaison passende Optionen für einen gelungenen Familienurlaub – je nach Bedürfnissen und Reiserhythmus.
Kultur & Traditionen erleben
Die Kapverdischen Inseln sind reich an kulturellem Leben, Musik, Tanz und festlichen Traditionen. Über das ganze Jahr hinweg finden zahlreiche Veranstaltungen, Märkte und Festivals statt, die Besucher:innen einen lebendigen Einblick in die kapverdische Kultur ermöglichen.
Diese Ereignisse sind nicht nur Ausdruck der Geschichte und Identität des Landes, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu treten. Ob auf großen Musikbühnen oder bei traditionellen Dorffesten – Gastfreundschaft, Lebensfreude und gemeinsames Feiern stehen im Mittelpunkt.
Neben den großen Festen gibt es lokale Märkte, auf denen Sie regionale Produkte, Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten entdecken können. Solche authentischen Begegnungen machen Kulturreisen auf den Kapverden besonders lohnenswert – und lassen sich ideal mit einem Aktiv- oder Strandurlaub kombinieren.
Feste und Feierlichkeiten
Auf den Kapverden wird das ganze Jahr über gefeiert. Einige der wichtigsten kulturellen Highlights sind:
Monat | Fest / Veranstaltung | Ort / Beschreibung |
---|---|---|
Januar | Dia dos Heróis Nacionais (Heldenfest) | Gedenktag zur Ehrung der Unabhängigkeit und ihrer Wegbereiter |
Februar | Karneval | In Mindelo (São Vicente) – farbenfrohe Paraden, Musik, Tanz, tausende Besucher:innen |
April | Festival von Fogo | Insel Fogo – lokale Tänze und Musik in der Vulkanregion |
Mai | Gamboa Musikfestival | Praia (Santiago) – eines der größten Musikfestivals der Kapverden |
Tabanka-Fest | Assomada (Santiago) – traditionelles Fest mit afrikanischen Wurzeln, Ritualen und Trachten | |
Kriol Jazz Festival | Praia – internationales Jazzfestival mit lokalen und globalen Künstler:innen | |
Feier zur Abschaffung der Sklaverei | Boa Vista – Gedenkveranstaltungen am 3. & 4. Mai | |
Juni | Festa de São João | Fogo – zu Ehren des Hl. Johannes mit Musik, Tanz und traditionellen Gerichten |
Juli | Unabhängigkeitstag | Landesweit – nationale Feierlichkeiten und Veranstaltungen |
August | Musikfestival Baía das Gatas | São Vicente – legendäres Open-Air-Musikfestival am Strand |
September | Nationalfeiertag (12. September) | Landesweit – offizieller Feiertag zur Feier der Unabhängigkeit |
Oktober - April | Kulturelle Hochsaison | Auf allen Inseln – kleinere Feste, Märkte, Musik- und Kulturveranstaltungen |
Diese vielfältigen Feste spiegeln die Kultur und Lebensfreude der Kapverden wider. Egal ob Musik, Tanz, Religion oder Geschichte – jeder Monat bietet eine besondere Gelegenheit, das Land auf emotionale, lebendige und authentische Weise kennenzulernen.

Kap Verden Wetter auf einen Blick
Das Klima auf den Kapverdischen Inseln ist ozeanisch-subtropisch und gilt als besonders mild und beständig. Die Temperaturen schwanken nur gering zwischen Tag und Nacht sowie zwischen den Jahreszeiten – perfekte Voraussetzungen für einen Urlaub zu jeder Zeit des Jahres.
Die Lufttemperaturen bewegen sich ganzjährig zwischen 20 und 30 °C, während die Wassertemperaturen konstant angenehm bleiben – meist zwischen 22 und 27 °C. Damit eignen sich die Kapverden hervorragend für Badeurlaub und Wassersportarten rund ums Jahr.
Die Inselgruppe ist geprägt durch zwei Hauptjahreszeiten:
- die trockene Zeit von November bis Juni, mit minimalem Niederschlag und vielen Sonnenstunden
- die feuchtere Zeit im Spätsommer, insbesondere August und September, wenn es auf manchen Inseln zu kurzen, aber kräftigen Regenschauern kommen kann
Selbst in der Regenzeit bleibt die Zahl der Regentage gering – im Schnitt nicht mehr als 6 pro Jahr – und betrifft meist nur einzelne Regionen, ohne den gesamten Urlaub zu beeinträchtigen. Zwar ist in dieser Zeit die Luftfeuchtigkeit höher, doch sonnige Abschnitte überwiegen weiterhin.
Ein wesentlicher klimatischer Faktor sind die Passatwinde, die besonders in den Sommermonaten stärker werden. Diese sorgen nicht nur für eine angenehme Luftzirkulation, sondern machen die Kapverden zu einem beliebten Reiseziel für Wind- und Kitesurfer. Die Wind- und Strömungsverhältnisse variieren je nach Insel und Jahreszeit – sodass für alle Wassersportbegeisterten die richtigen Bedingungen geboten sind.
Wetterübersicht nach Monaten
Monate | Temperaturen (ø) | Besonderheiten |
---|---|---|
Januar - März | 19–23 °C | Trocken, mäßig warm, ideale Reisezeit |
April - Juni | ca. 25 °C | Warm, sonnig, stabile Wetterlage |
Juli - September | ca. 28 °C | Heiß, erhöhte Luftfeuchtigkeit, vereinzelte Regenfälle |
Oktober - Dezember | 26–28 °C | Sehr warm, abnehmende Niederschläge, viel Sonne |
Wann ist ein Urlaub auf den Kapverden nicht zu empfehlen?
Die Kapverden gelten grundsätzlich als ganzjähriges Reiseziel, doch es gibt einige klimatische Besonderheiten, die Reisende bei der Planung beachten sollten – insbesondere in den Monaten August bis Oktober.
Diese Zeit gilt als Regenzeit, wobei die Niederschläge meist sporadisch auftreten, aber auch heftiger ausfallen können – vor allem im September. Auf Inseln wie Boa Vista kann es vereinzelt sogar zu kurzzeitigen Überschwemmungen kommen. Begleitet wird diese Phase oft von hoher Luftfeuchtigkeit, was das Klima für viele als drückend und weniger angenehm erscheinen lässt.
Ein weiterer Punkt: Während dieser Monate kann das Wetter unberechenbarer sein. Das hat Auswirkungen auf Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren, die durch die Feuchtigkeit als besonders anstrengend empfunden werden. Auch der Aufenthalt am Strand kann eingeschränkt sein, da es vereinzelt zu Quallenplagen kommen kann, die das Schwimmen und Wassersport beeinträchtigen.
Ab Oktober nimmt zusätzlich der Wellengang an vielen Küstenabschnitten zu, wodurch das Baden im offenen Meer schwieriger wird. In dieser Zeit sind geschützte Buchten, Hotelpools oder Meerwasserschwimmbecken empfehlenswerte Alternativen.
Wer in der Regenzeit reist, sollte sich auch auf Mücken einstellen und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Eine Unterkunft mit Klimaanlage kann in dieser Phase besonders angenehm sein.
Für alle, die auf der Suche nach einem sonnigen, trockenen und wetterstabilen Urlaub sind, empfehlen sich daher eher die Monate von November bis Juni, in denen das Klima verlässlich warm, trocken und angenehm ist.
Nebensaison auf den Kapverden
Die Nebensaison von Mai bis Oktober wird oft unterschätzt – sie bietet viele Vorteile:
Weniger Touristen → mehr Ruhe, mehr Natur
Günstigere Preise bei Flügen, Unterkünften und Angeboten
Intensivere Einblicke in das lokale Leben, z. B. auf Märkten und bei kleineren Festen
Ideal für alle, die unabhängig reisen, authentische Begegnungen suchen oder spontan Urlaub planen möchten.
Die Nebensaison auf den Kapverdischen Inseln, die von Mai bis Oktober dauert, bietet zahlreiche Vorteile, die oft übersehen werden. Einer der größten Vorteile ist die geringere Anzahl von Touristen, die es Ihnen ermöglicht, die atemberaubende Natur und die Strände in Ruhe zu genießen. Dies ist besonders vorteilhaft für Reisende, die Entspannung suchen oder die unberührte Schönheit der Inseln erkunden möchten.
Ein weiterer Vorteil der Nebensaison sind die günstigeren Preise der Unterkünfte. Viele Hotels und Resorts bieten in dieser Zeit Rabatte und Sonderangebote an, um Reisende anzulocken. Dies macht es einfacher, eine luxuriöse Unterkunft zu einem erschwinglichen Preis zu finden. Zudem können Sie bei weniger Touristen die Kultur und Traditionen der Kapverden intensiver erleben, indem Sie lokale Märkte und Feste besuchen, die in dieser Zeit stattfinden.

Tipps für die Reisevorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Kapverden-Urlaub. Damit Ihre Reise reibungslos verläuft, sollten Sie auf einige Punkte besonders achten:
Einreise & Gesundheit
- Reisepass: Gültig für die Dauer des Aufenthalts; ein Visum ist je nach Nationalität erforderlich.
- Einreisegebühr: Für touristische Aufenthalte ist eine Einreisegebühr zu entrichten, die vorab online bezahlt werden sollte (meist über das „EASE“-System).
- Anmeldung: Für Aufenthalte über 30 Tage oder bei bestimmten Unterkünften ist ggf. eine Registrierung bei der Polizei notwendig – bitte informieren Sie sich vorab.
- Impfungen: Es gibt keine Pflichtimpfungen, empfohlen werden jedoch Hepatitis A, Typhus und ggf. Tetanus. Informieren Sie sich auch über Dengue-Fieber und Zika.
- Reiseapotheke: Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Pflaster, Sonnenschutz und Insektenschutz gehören unbedingt ins Gepäck.
Packliste & Kleidung
- Leichte, atmungsaktive Kleidung
- Badesachen & Sonnencreme
- Gute Wanderschuhe (für Wanderungen z. B. auf Santo Antão oder Fogo)
- Regenschutz (besonders in der Regenzeit)
- Kamera oder Smartphone für Fotos
- Kleine Tagesrucksäcke, evtl. Wanderstöcke
- Leichte Jacke für windige Abende oder klimatisierte Räume
Mit einer sorgfältigen Planung wird Ihr Aufenthalt auf den Kapverden nicht nur entspannter, sondern auch authentischer und nachhaltiger.
Unterkunftsempfehlungen
Die Kapverdischen Inseln bieten eine große Vielfalt an Unterkünften – von luxuriösen Resorts und guten 4-Sterne-Hotels bis hin zu familiären Pensionen oder nachhaltigen Gästehäusern.
- Resorts & All-Inclusive-Hotels: Vor allem an den Stränden auf Sal und Boa Vista gelegen. Sie bieten Komfort, Pools, Spa und Freizeitangebote – allerdings profitieren hier meist internationale Hotelketten.
- Authentische Unterkünfte: Kleine, von Einheimischen geführte Hotels oder Gästehäuser – ideal für alle, die Kultur & Kulinarik erleben möchten. Viele bieten regionale Küche und Veranstaltungen wie Kochabende oder Musik.
- Boutique-Hotels & ruhige Pensionen: Besonders empfehlenswert in der Nebensaison (Mai–Oktober) – mit attraktiven Preisen, persönlicher Atmosphäre und lokalen Einblicken.
- Tipp: Achten Sie bei der Buchung auf Ausstattung wie Pool, Klimaanlage oder Frühstück – und planen Sie frühzeitig, besonders für Reisen rund um Weihnachten, Neujahr oder Karneval, da viele Unterkünfte schnell ausgebucht sind.
Reiseveranstalter & Angebote
Die beste Beratung zur perfekten Reisezeit für die Kapverden erhalten Sie beim Spezialisten. Picotours bietet darüber hinaus maßgeschneiderte Reisen:
Von der Auswahl der Flüge, über die Unterkünfte bis hin zu Aktivitäten können wir Ihr Reiseprogramm ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Gerne beraten wir Sie nicht nur zu den besten Reisezeiten, sondern auch zu lokalen Veranstaltungen und geben hilfreiche Tipps zur Reisevorbereitung.
Fazit – Wann ist die beste Reisezeit für dich?
Die Kapverdischen Inseln sind ein traumhaftes Reiseziel für das ganze Jahr – mit viel Sonne, milden Temperaturen, vielfältiger Natur und einer einladenden Kultur. Je nach persönlichen Interessen, Urlaubsstil und Reisezeitpunkt lassen sich ganz unterschiedliche Erlebnisse verwirklichen.
Die Wahl der besten Reisezeit hängt stark davon ab, was Sie sich vom Urlaub erhoffen:
Reisezeitraum | Ideal für... |
---|---|
Dezember bis März | Sonnenurlaub, Surfen, Wandern, kulturelle Highlights & Feste |
April bis Juni | Ruhige Nebensaison, günstige Angebote, entspannte Erholung |
Juli bis Oktober | Naturbeobachtungen (z. B. Schildkröten), grüne Landschaften, authentische Begegnungen |
Während die Hauptsaison mit lebhaften Stränden, Musikfestivals und idealem Wetter für viele Aktivitäten begeistert, punktet die Nebensaison mit weniger Tourismus, günstigeren Preisen und mehr Ruhe – ideal für Erholungssuchende und Individualreisende.
Die Kapverden begeistern nicht nur mit ihren Stränden und Vulkanlandschaften, sondern auch mit reicher Kultur, musikalischer Vielfalt und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen. Wer seine Reise sorgfältig plant, kann das Beste aus jeder Saison herausholen.
Ob Sie auf der Suche nach Abenteuer, Entspannung, Inselerkundung, Wandertouren oder kulinarischen und kulturellen Entdeckungen sind – die Kapverden bieten Ihnen die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub.
Lassen Sie sich vom Rhythmus der Inseln treiben, tauchen Sie in ihre Vielfalt ein – und finden Sie Ihre ganz persönliche beste Reisezeit für die Kapverden.