Kapverden Sehenswürdigkeiten – die schönsten Orte, Tipps und Reiseinfos

  • Reisethemen
  • Sehenswürdigkeiten

  • Kapverden

Magische Orte zwischen Wüste und Atlantik

Kapverden Sehenswürdigkeiten zählen zu den faszinierendsten Highlights Afrikas – und sind noch immer ein Geheimtipp. Der Atlantikstaat begeistert mit einer einmaligen Vielfalt aus zerklüfteten Vulkanlandschaften, kolonialem Erbe, grünen Gebirgszügen und endlosen Sandstränden. In diesem Beitrag zeigen wir dir die schönsten Kapverden Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt gesehen haben sollten – von der Wüste auf Boa Vista bis zu den Wanderparadiesen auf Santo Antão.

Üppig grüne Terrassenfelder in den Bergen von Santo Antão auf den Kapverden bei mildem Klima.

Kapverden Sehenswürdigkeiten: Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten

Kapverden Sehenswürdigkeiten auf Sal: Sonne, Strand und Salz

Die Insel Sal ist berühmt für ihre Strände, insbesondere Santa Maria Beach – eine der beliebtesten Kapverden Sehenswürdigkeiten für Sonnenhungrige. Ebenso spektakulär ist die Saline von Pedra de Lume, wo du in einem alten Vulkankrater im Salzwasser treiben kannst.

Sal gehört zu den beliebtesten Inseln der Kapverden – mit ihren endlosen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und über 350 Sonnentagen im Jahr zieht sie Strandliebhaber und Aktivurlauber gleichermaßen an. Wer die Sal Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, sollte unbedingt die Salinen von Pedra Lume besuchen. In einem erloschenen Vulkankrater gelegen, erinnern sie an die Zeit, als Salz das wichtigste Exportgut der Insel war. Heute lädt das stark salzhaltige Wasser der Kraterseen zum Schweben ein – ein einzigartiges Badeerlebnis mit Spa-Effekt, ähnlich wie im Toten Meer.

Eine weitere Kapverden Sehenswürdigkeit ist Buracona im Nordwesten der Insel: Bei richtiger Sonneneinstrahlung zeigt sich hier das berühmte „Blaue Auge“, eine Grotte, in der natürliche Lichtreflexion das Wasser magisch aufleuchten lässt. Lebendiger geht es im charmanten Küstenort Santa Maria zu. Hier verschmelzen bunte Häuser, entspannte Strandbars und kapverdisches Flair zu einer lebhaften Urlaubsatmosphäre. Santa Maria ist zudem ein Hotspot für Wind- und Kitesurfer – dank konstanter Winde und idealer Bedingungen. Wer Erholung sucht, findet sie etwa im nachhaltig geführten Morabeza Beach Hotel, direkt am Meer. Sal verbindet Natur, Bewegung und Entspannung – perfekt für einen entspannten Einstieg ins Kapverden-Abenteuer.

Insel Boa Vista – Wüstenlandschaft trifft Atlantikromantik

Boa Vista, oft als „Perle der Kapverden“ bezeichnet, verzaubert mit kilometerlangen, weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser. Besonders eindrucksvoll ist der 22 Kilometer lange Santa Monica Beach, der als Kapverden Sehenswürdigkeit gilt und mit seiner Weite und Ruhe zum Spazieren, Baden und Entspannen einlädt. Naturfreunde kommen zwischen Juli und Oktober auf ihre Kosten: Dann erwartet Sie bei geführten Touren ein Naturwunder der Kapverden Sehenswürdigkeiten: die nächtliche Eiablage der Schildkröten und das Schlüpfen der Jungen – ein einzigartiges Erlebnis, das zeigt, wie eng Natur und Mensch hier verbunden sind.

Die Insel Boa Vista ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Wüste und Ozean. Die Viana-Wüste zählt zu den außergewöhnlichsten Kapverden Sehenswürdigkeiten. Ein Dünengebiet, das an die Sahara erinnert. Wer einen besonderen Ausblick sucht, erklimmt die Chaminé de Chaves – eine Felsformation mit weitem Blick über die Wüste. Auch ein Bootsausflug zur vorgelagerten Insel Ilhéu de Sal Rei mit ihren Ruinen und einsamen Stränden lohnt sich. Für Fotobegeisterte ist das Schiffswrack Cabo Santa Maria ein Highlight: Der Frachter, der 1968 strandete, ragt bis heute gespenstisch aus dem Sand und erzählt von der maritimen Geschichte der Insel.

Das kulturelle Leben zeigt sich an Orten wie der Morabeza Beach Bar, wo sich Einheimische und Reisende begegnen, gemeinsam tanzen, essen und die kapverdische Musik genießen. Das Wetter auf Boa Vista zeigt sich dabei fast das ganze Jahr über von seiner besten Seite – warm, trocken und ideal für einen erholsamen Inselurlaub.

Mindelo und São Vicente – Kulturelle Kapverden Sehenswürdigkeiten

In Mindelo, auf der Insel São Vicente, finden Sie die kulturell bedeutendsten Kapverden Sehenswürdigkeiten. Koloniale Architektur, Live-Musik und ein lebendiger Fischmarkt machen die Stadt zum kulturellen Herz der Inselgruppe. São Vicente ist die Insel der Künstler, Musiker und Freigeister – und ihr Herz schlägt in Mindelo, der kulturellen Hauptstadt der Kapverden. Die charmante Hafenstadt liegt eingebettet zwischen Bergen und Bucht und besticht durch eine einzigartige Mischung aus portugiesischem Kolonialstil und afrikanischem Lebensgefühl. Pastellfarbene Fassaden, Palmen und Musikklänge prägen das Stadtbild, in dem auch die berühmte Sängerin Cesária Évora geboren wurde. Ihr Haus ist heute eine Museum und eine Kapverden Sehenswürdigkeit, ihre Stimme trug den Klang der Kapverden in die Welt. Insider-Tipp & Kapverden Sehenswürdigkeit: Lassen Sie sich in einer Bar von traditioneller Morna-Musik verzaubern – ein echtes Kapverden-Erlebnis.

Wer durch Mindelo schlendert, entdeckt viele kleine Sehenswürdigkeiten: den Torre de Belém am Hafen, die Uferpromenade, die historische Rua Lisboa – heute Rua Libertadores d’África –, sowie die große Markthalle und den Mercado Municipal mit frischen Produkten und regionalem Handwerk. Auch der Palácio do Povo, ein eindrucksvolles Bauwerk im Kolonialstil, erzählt von der Geschichte der Stadt und dient heute als Kulturzentrum. Besonders lebendig wird es im August, wenn das Musikfestival Baía das Gatas tausende Besucher an den gleichnamigen Strand lockt – ein Highlight für Musikliebhaber. Wer zwischendurch Ruhe sucht, findet sie am Praia da Laginha, einem gepflegten Stadtstrand mit klarem Wasser, ideal für eine entspannte Pause zwischen Kultur, Musik und Meer.

Blick auf die bunte Hafenstadt Mindelo auf der Insel São Vicente, eine kulturelle Sehenswürdigkeit der Kapverden.
Mindelo – Musik, Märkte und maritime Atmosphäre auf São Vicente

Cidade Velha und die historische Kapverden Sehenswürdigkeiten auf Santiago

Santiago ist die größte und vielfältigste Insel der Kapverden – ein Ort, an dem sich Geschichte, Natur und Kultur auf einzigartige Weise begegnen. Sie gilt als das afrikanischste aller Eilande, mit fruchtbaren Hochebenen, grünen Tälern und einem reichen kulturellen Erbe. In den Märkten, Tänzen und Gesängen spürt man die afrikanische Seele der Insel – besonders im traditionellen Batuk, bei dem sich Frauen trommelnd und singend von Leid und Unterdrückung befreien. Die Berge des Serra Malagueta Naturparks laden zu Wanderungen mit spektakulären Ausblicken ein, während im Inselinneren bei Assomada Kaffee, Zuckerrohr, Obst und Gemüse gedeihen.

Amílcar Cabral und die Rabelados stehen sinnbildlich für die Freiheitsbewegung und den kulturellen Widerstand der Insel. Cabral, einer der wichtigsten Unabhängigkeitskämpfer Afrikas, wurde auf Santiago geboren und prägt das historische Selbstverständnis der Kapverden bis heute. Die Rabelados – einstige Sklaven und Ausgestoßene – flohen in die Berge, lebten in Isolation und pflegen bis heute ihre eigene Sprache, Kunst und Glaubensform. Santiago ist ideal für Reisende, die die Kapverden in ihrer Tiefe erleben möchten – kulturell wie landschaftlich.

Cidade Velha

Cidade Velha auf Santiago ist UNESCO-Weltkulturerbe und eine der ältesten Kapverden Sehenswürdigkeiten. Hier begann die Kolonialgeschichte der Inseln. Die älteste Stadt der Kapverden ist ein bedeutendes historisches Zeugnis des kolonialen Erbes. Cidade Velha, früher Ribeira Grande genannt, wurde 1462 gegründet und war die erste europäische Stadt in den Tropen. Heute zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt einige der wichtigsten Kapverden Sehenswürdigkeiten: die Festung Fortaleza Real de São Filipe, die einst vor Piratenangriffen schützte, die Rua de Banana, die älteste Straße des Landes, sowie den Pelourinho, einen steinernen Pranger, der bis heute an die Zeit des Sklavenhandels erinnert. Kirchen, Ruinen und historische Gassen erzählen von der bewegten Geschichte dieser kleinen Stadt, die einst der Mittelpunkt des Archipels war.

Praia

Die Hauptstadt der Kapverden ist das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes – und zugleich ein Ort voller Atmosphäre. In Praia trifft das moderne Stadtleben auf koloniale Architektur und afrikanische Lebendigkeit. Auf dem zentralen Plateau befinden sich Märkte, Plätze und Gebäude im historischen Stil, die einen spannenden Kontrast zur modernen Küstenstadt bieten. Besonders der Markt ist einen Besuch wert: Hier findet man frisches Obst, Fisch, Kleidung und alles, was zum Alltag der Menschen gehört. Praia ist authentisch, lebendig und ein perfekter Ort, um das heutige Kapverden kennenzulernen.

Tarrafal

Ganz im Norden Santiagos liegt Tarrafal, ein kleiner Küstenort, der für seinen traumhaften Strand mit kristallklarem Wasser und Palmen bekannt ist. Der Badeort ist ideal zum Entspannen und ein beliebter Zwischenstopp auf einer Rundreise über die Insel. Doch Tarrafal hat auch eine ernste Vergangenheit: In der Nähe befindet sich das ehemalige politische Gefängnis, das während der Kolonialzeit zur Inhaftierung von Widerstandskämpfern genutzt wurde. Heute erinnert eine Gedenkstätte an dieses dunkle Kapitel der Geschichte. Tarrafal vereint damit Erholung und Erinnerung auf besondere Weise.

Pico do Fogo – Eine der spektakulärsten Kapverden Sehenswürdigkeiten

Vulkan & Naturerlebnis

Der Pico do Fogo ist mit 2.829 m der höchste Berg der Kapverden und eine der eindrucksvollsten Natursehenswürdigkeiten des Archipels. Von Chã das Caldeiras, einem Dorf im Vulkankrater, starten geführte Touren auf den Gipfel – durch Lavafelder, Nebelwälder und vorbei an dampfenden Fumarolen. Besonders spannend: der Pico Pequeno, ein Nebenkrater, der beim Ausbruch 2014 entstand. Auch der grüne Monte Velha-Wald zeigt eine ganz andere, üppige Seite der Insel.

Wein & kulturelle Projekte

Der vulkanische Boden Fogos eignet sich hervorragend für den Weinanbau – kleine Weingüter rund um Chã das Caldeiras laden zur Verkostung ein. Ein weiteres Highlight ist der Nos Criola Bonita Park, ein botanischer Garten und Begegnungsort, der Musik, Tanz und Handwerkskunst der Kapverden erlebbar macht.

São Filipe – Kolonialflair & Alltagsleben

São Filipe, die zweitälteste Stadt der Kapverden, begeistert mit gut erhaltenen Kolonialbauten. In der Oberstadt stehen herrschaftliche Sobrados, in denen sich heute u. a. das Museu Municipal und die Casa da Memória befinden. Die Unterstadt rund um die himmelblaue Kirche Nossa Senhora da Conceição ist lebendig und authentisch – mit Märkten, Handwerk und einem Hauch vergangener Zeiten.

Majestätischer Blick auf den Vulkan Pico do Fogo, ein Natur-Highlight auf den Kapverden.
Der Pico do Fogo auf der gleichnamigen Insel ist das höchste Naturwunder der Kapverden.

Wandern auf Santo Antão – Natur pur unter den Kapverden Sehenswürdigkeiten

Für Wanderfreunde bietet Santo Antão einige der spektakulärsten Kapverden Sehenswürdigkeiten inmitten grüner Schluchten und schroffer Küsten. Die Tour durch das Paúl-Tal oder entlang der Steilküste nach Fontainhas zählt zu den schönsten Wanderrouten der Kapverden.

Kapverden Sehenswürdigkeiten für Aktive: Geführte Wandertouren bieten authentische Begegnungen mit der Natur und der lokalen Bevölkerung.

Insel Brava

Brava ist die kleinste bewohnte Insel der Kapverden und gilt als echter Geheimtipp. Aufgrund ihres feuchteren Klimas wird sie als „Insel der Blumen“ bezeichnet – grüne Täler, blühende Gärten und dramatische Steilküsten prägen das Landschaftsbild. Da Brava nur per Fähre von Fogo aus erreichbar ist, bleibt sie vom Massentourismus verschont und bietet eine authentische, ruhige Atmosphäre.

Die Inselhauptstadt Nova Sintra liegt auf etwa 500 Metern Höhe und zählt zu den schönsten Städten der Kapverden. Kolonialhäuser, gepflegte Plätze und der weite Blick aufs Meer verleihen ihr besonderen Charme. Ein Highlight ist die Fonte de Vinagre, eine eisenhaltige Mineralquelle, deren Wasser traditionell für therapeutische Zwecke genutzt wird.

Für Wanderfreunde bietet Brava spektakuläre Routen – etwa zur Bucht von Fajã d’Água mit kristallklarem Wasser oder zum Aussichtspunkt Furna, von dem aus man die raue Küste und den Atlantik überblickt. Auch kulturell hat Brava Bedeutung: In Nova Sintra wurde der kapverdische Musiker Eugénio Tavares geboren. Ein kleines Museum erinnert an sein Leben und Werk, das bis heute die kapverdische Musik prägt.

Brava ist ideal für alle, die Ruhe, Natur und Kultur abseits ausgetretener Pfade erleben möchten.

Insel Maio

Maio ist die wohl ruhigste und ursprünglichste Insel der Kapverden – perfekt für alle, die Erholung fernab des Massentourismus suchen. Die kleine Wüsteninsel lockt mit endlosen Sandstränden, friedlicher Atmosphäre und einer beeindruckenden landschaftlichen Entwicklung: Dank groß angelegter Aufforstungsprojekte wachsen heute über 35.000 Hektar Akazienwälder auf der sonst kargen Insel. Besonders eindrucksvoll sind die grünen Korridore zwischen Morro und Calheta sowie zwischen Cascabulho und Pedro Vaz, die einen spannenden Kontrast zur trockenen Umgebung bilden.

Ein Highlight für Naturliebhaber ist der nahezu menschenleere Praia de Ponta Preta, ein idealer Ort für alle, die Ruhe und Natur pur genießen wollen. In der Santana-Bucht setzen sich die Bewohner aktiv für den Schutz der Meeresschildkröten ein, die hier ihre Eier ablegen. Auch für Vogelfreunde ist Maio ein Paradies – zahlreiche seltene Arten machen die Insel zu einem attraktiven Ziel für Ornithologen.

Kulturell zeigt sich Maio von seiner farbenfrohen Seite im Fischerdorf Calheta, bekannt für seine Lage im Grünen und die lebendige Atmosphäre. Das nahegelegene Morro ist besonders für sein Kunsthandwerk bekannt. Wer sich für die Geschichte der Insel interessiert, sollte die Salinas de Porto Inglês besuchen – historische Salzfelder, die einst für die Salzgewinnung genutzt wurden und heute ein stilles Zeugnis vergangener Zeiten sind.

Maio ist eine Kapverden-Erfahrung abseits der gängigen Routen – still, authentisch und überraschend grün.

Ein neuer Film führt in die Kolonialgeschichte Kapverdens. Lesen Sie hier mehr über „Djon África“, eine Doku-Fiktion die von verdrängten Erinnerungen auf den Kapverden erzählt. Der Tagesspiegel berichtete am 31.10.2019. Der Film zeigt viele Kapverden Sehenswürdigkeiten, die Schauplätze spielen an berühmten Orten.

Reiseplanung

Lage & Anreise

Lage & AnreiseWo liegen die Kapverden? Der Inselstaat liegt rund 570 Kilometer vor der westafrikanischen Küste im Atlantik – auf der Höhe von Senegal, jedoch weit entfernt vom Trubel des Festlandes. Die Inselgruppe besteht aus neun bewohnten Inseln, die in zwei Gruppen unterteilt sind: die nördlichen Barlavento- und die südlichen Sotavento-Inseln.

Flugverbindungen auf die Kapverden bestehen mittlerweile von vielen europäischen Städten aus – darunter Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Lissabon, Amsterdam und Paris. Internationale Flüge landen meist auf Sal, Boa Vista oder Santiago. Zwischen den Inseln gibt es regelmäßige Inlandsflüge sowie Fähren, die relativ zuverlässig verkehren.

Klima & beste Reisezeit

Das Kapverden Klima ist überwiegend trocken und warm, mit Temperaturen zwischen 22 °C und 30 °C das ganze Jahr über. Regen fällt nur selten, hauptsächlich in den Monaten August bis Oktober – meist als kurze, kräftige Schauer. Die stetigen Passatwinde sorgen für angenehme Frische, vor allem an den Küsten.

Die beste Reisezeit für die Kapverdischen Inseln liegt zwischen November und Juni, wenn das Wetter besonders stabil, sonnig und windreich ist – ideal für Aktivurlauber, Sonnenanbeter und Naturfreunde, damit Sie die Sehenswürdigkeiten der Kapverden in vollen Zügen genießen können. Wer Wale oder Schildkröten sehen möchte, sollte sich zusätzlich an den saisonalen Zeiträumen orientieren.

Verständigung & Vorbereitung

Sprache in Kapverden ist offiziell Portugiesisch, doch im Alltag wird vor allem das kapverdische Kreol (Crioulo) gesprochen – eine lebendige, gesprochene Sprache, die sich von Insel zu Insel leicht unterscheidet. In Hotels, touristischen Einrichtungen und bei jüngeren Einheimischen wird oft auch Englisch oder Französisch verstanden.

Was die Gesundheitsvorsorge betrifft, sind für die Einreise aus Europa keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Dennoch ist eine Grundimmunisierung gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A empfehlenswert – je nach Reisedauer und -art auch weitere. Reiseimpfungen sollten idealerweise mit einer reisemedizinischen Beratung abgestimmt werden. Zudem ist ein ausreichender Sonnenschutz essenziell, ebenso wie das Mitführen von Bargeld, da Kartenzahlung nicht überall möglich ist.

Reisetipps für die Kapverden

Die Kapverdischen Inseln bieten weit mehr als Sonne, Strand und Meer. Damit Ihr Urlaub rundum gelingt, finden Sie hier praktische Hinweise zu Sicherheit, Familienfreundlichkeit, Aktivitäten sowie Kultur und Kulinarik – kompakt und auf den Punkt gebracht.

Ist es auf den Kapverden gefährlich? – Im Allgemeinen gelten die Kapverden als sicheres Reiseziel. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, vor allem auf den kleineren Inseln. Dennoch sollte man, wie überall auf Reisen, nachts nicht allein unterwegs sein und Wertsachen im Hotel sicher verwahren. In größeren Städten wie Praia oder Mindelo empfiehlt sich besondere Achtsamkeit.

Kapverden mit Kindern ist eine wunderbare Idee – viele Inseln wie Sal, Boa Vista oder Maio bieten flach abfallende Strände, kurze Wege und eine entspannte Atmosphäre. Die Menschen sind sehr kinderfreundlich, und viele Unterkünfte sind auf Familien eingestellt. Auch einfache Wanderungen und Tierbeobachtungen machen die Inseln für Kinder spannend. Unser Urlaubs-Tipp: Unternehmen Sie eine Inselrundfahrt auf Sal und begegnen Sie Zitronenhaien in ihrer natürlichen Umgebung. Beim Schnorcheln lassen sich unter anderem auch Meeresschildkröten beobachten.

Die schönsten Strände der Kapverden finden Sie auf Sal, Boa Vista, Maio und São Vicente – von weitläufigen Dünenstränden bis zu kleinen, geschützten Buchten mit klarem Wasser. Besonders der Santa Monica Beach auf Boa Vista oder der Praia de Santa Maria auf Sal sind echte Highlights für Sonnenanbeter.

Auch Kapverden Surfen ist längst kein Geheimtipp mehr. Die stetigen Passatwinde machen Inseln wie Sal, Boa Vista und São Vicente zu Hotspots für Wind- und Kitesurfer. Surfschulen, Verleihstationen und ideale Bedingungen finden Sie besonders in Santa Maria oder an der Küste von Ponta Preta.

Wanderin im grünen Gebirge von Santo Antão, der schönsten Wanderinsel der Kapverden.
Wandertour auf Santo Antão mit atemberaubendem Blick auf die zerklüftete Vulkanlandschaft

Feste & Kultur

Karneval 2026 auf den Kapverden verspricht bunte Umzüge, rhythmische Musik und ausgelassene Stimmung – besonders in Mindelo auf São Vicente, wo sich das Spektakel mit brasilianischem Einfluss und kapverdischer Lebensfreude verbindet. Auch Silvesterfeiern haben auf den Inseln ihren ganz eigenen Charme – mal traditionell mit Familie, mal musikalisch und tanzfreudig am Strand.

Ein wichtiger Bestandteil der Kultur ist die Musik – Kapverden Musik wie Morna, Funaná oder Batuk erklingt überall und ist tief mit der Geschichte der Inseln verwoben. In Bars, auf Festen oder ganz spontan auf der Straße zeigt sich die musikalische Seele des Archipels. Der Besuch einer Kapverdischen Nacht mit Live-Musik gehört zu den Highlights jeder Kapverden Reise.

Auch kulinarisch hat das Inselreich einiges zu bieten: Kapverden kulinarisch entdecken heißt frischen Fisch genießen, das Nationalgericht Cachupa probieren und lokale Spezialitäten wie Grogue, den kapverdischen Zuckerrohrschnaps, kosten. Die Küche ist bodenständig, vielfältig und oft überraschend würzig – ein echtes Erlebnis für Feinschmecker.

Fazit: Kapverden Sehenswürdigkeiten – Vielfalt auf zehn Inseln

Die Kapverden sind ein Reiseziel voller Kontraste und Charakter – von endlosen Sandstränden und stillen Wüsten über grüne Berglandschaften bis hin zu lebendigen Städten mit kolonialem Charme. Ob beim Wandern auf Fogo, beim Kitesurfen auf Sal oder beim Musikfestival in Mindelo – jede Insel erzählt ihre eigene Geschichte.

Ob Wandern, Strandurlaub, Kultur oder Natur – die Kapverden Sehenswürdigkeiten sind so vielfältig wie die Inseln selbst. Jede Insel bietet ihre eigenen Highlights. Mit einem Inselhopping oder einer geführten Rundreise können Sie die schönsten Kapverden Sehenswürdigkeiten ganz individuell entdecken.

Die Kombination aus Herzlichkeit der Menschen, kulturellem Reichtum, ursprünglicher Natur und überraschender Vielfalt der Kapverden Sehenswürdigkeiten macht das Archipel zu einem idealen Ziel für alle, die abseits des Gewöhnlichen unterwegs sein möchten. Die Kapverden sind kein klassisches Pauschalreiseziel – sondern ein Ort für Entdecker, Genießer und Individualisten. Profitieren Sie von Insiderwissen, lokalen Kontakten und persönlichen Empfehlungen für die beeindruckendsten Kapverden Sehenswürdigkeiten. Unsere Reiseinfos helfen Ihnen dabei, bestens vorbereitet in den Kapverden Urlaub zu starten.

Mehr entdecken im Reiseblog – lassen Sie sich inspirieren!

Wo liegen die Kapverden? Trauminseln zwischen Europa, Afrika und Amerika

Erfahren Sie, wo die Kapverden liegen, was ihre Lage so besonders macht und warum sie das perfekte Reiseziel für Sonnenhungrige, Abenteurer und Ruhesuchende sind. Jetzt entdecken!

  • Kapverden

mehr

Bunte Boote und viele Personen am Strand der Kapverden
  • Reisethemen
  • Reiseplanung

Kapverden - Die beste Reisezeit

Wann ist das Wetter auf den Kapverden am schönsten? Erfahren Sie, welche Monate sich besonders für Badeurlaub, Wanderungen oder Naturerlebnisse eignen – und wie Sie das ganze Jahr über das Beste aus Ihrer Kapverden-Reise machen.

  • Kapverden

mehr

Beste Kapverden Reisezeit für warme Winter am Strand ist von Oktober bis April
  • Reisethemen
  • Reiseplanung
  • Sun & Fun
  • Wandern & aktiv

Kapverden kulinarisch entdecken: Essen, Trinken und Lebensfreude unter Atlantiksonne

Lassen Sie sich von den Aromen der kapverdischen Küche verführen! Ob traditionelle Eintöpfe, fangfrischer Fisch oder tropische Früchte – dieser Blog zeigt, was die Kapverden kulinarisch so besonders macht. Jetzt entdecken und mit Appetit weiterlesen!

  • Kapverden

mehr

Lächelnde Kellnerin serviert ein traditionelles kapverdisches Gericht in einem lokalen Restaurant.
  • Reisethemen
  • Genuss & Wellness

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren