São Filipe auf Fogo – Kolonialer Charme trifft Vulkaninsel

  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Stadtgeflüster

  • Kapverden
  • Fogo

Geschichte, Kultur und Atlantikblick auf der Insel Fogo

Über der Insel Fogo erhebt sich majestätisch der Pico do Fogo und die Erinnerung an vergangene Zeiten – in den Gassen und Herrenhäusern von São Filipe wird Geschichte lebendig. Diese Stadt erzählt vom Prunk der portugiesischen Kolonialzeit, vom Stolz ihrer Bewohner und vom Kreislauf zwischen Vulkanasche und fruchtbarem Leben. Die Altstadt empfängt dich mit farbenfrohen Fassaden, lebendigen Märkten und einem Blick aufs Meer, der zeitlos scheint. Zwischen kolonialer Architektur, kultureller Vielfalt und dem warmen Licht der Nachmittagssonne entfaltet sich hier ein besonderer Zauber – still, würdevoll und unvergesslich. Wer Kap Verde in seiner Tiefe erleben will, beginnt in São Filipe.

Eine Stadt mit Geschichte und kolonialem Flair

Die Kapverden-Insel Fogo ist in erster Linie für ihren imposanten Vulkan, den Pico do Fogo, bekannt, nach dem sie auch benannt wurde – Ilha do Fogo, die Insel des Feuers. Doch abseits der spektakulären Vulkanlandschaft hat Fogo, Kap Verde, noch weit mehr zu bieten, insbesondere seine Hauptstadt São Filipe.

Gegründet im 16. Jahrhundert, gilt São Filipe auf den Kapverden nach Cidade Velha als die zweitälteste Stadt der Kapverden. Besonders die historische Altstadt Bila Baxo konnte ihren kolonialen Charme bewahren. Hier prägen die Sobrados, prachtvolle Herrenhäuser aus der portugiesischen Kolonialzeit, das Stadtbild. Einige dieser Patrizierhäuser wurden bereits liebevoll restauriert, während andere noch auf eine Sanierung warten – eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, die São Filipe einen einzigartigen Charakter verleiht.

Die Stadt hat etwa 9.000 Einwohner und ist damit die drittgrößte Stadt der Kapverden (Cabo Verde). São Filipe ist zugleich Verwaltungssitz für den südwestlichen Teil der Insel Fogo. Neben São Filipe, Kap Verde, gibt es auf der Insel noch die Verwaltungsbezirke Mosteiros im Norden und Santa Catarina im Osten, zu dem auch die beeindruckende Kraterlandschaft von Chã das Caldeiras gehört.

Das lebendige Zentrum der Stadt

Besonders am Vormittag entfaltet sich in São Filipe, Kap Verde, das geschäftige Leben. Bereits in der Morgendämmerung kündigt das Krähen der Hähne den neuen Tag an, Kinder machen sich auf den Weg zur Schule und die ersten Händler bereiten ihre Stände vor. Auf dem Gemüsemarkt beginnt der Handel früh, während die Sammeltaxis (Alugueres) aus den umliegenden Dörfern eintreffen und die Stadt mit Menschen füllen. Besonders hinter dem Rathaus herrscht dann reges Treiben.

Ein weiteres wichtiges Zentrum des Handels ist der Kleidermarkt Sucupira, der sich direkt an die Bila Baxo anschließt. Hier gibt es alles außer Lebensmitteln – von bunter afrikanischer Kleidung über kunstvolle Stoffe bis hin zu Souvenirs.

Ein beeindruckendes Merkmal von São Filipe auf Fogo ist seine gepflegte Atmosphäre. Die Stadtverwaltung sorgt regelmäßig dafür, dass Straßen und Grünanlagen sauber gehalten werden, was dem historischen Zentrum eine angenehme, fast mediterrane Ästhetik verleiht.

Kolonialgebäude in São Filipe auf der Kapverden-Insel Fogo mit farbenfroher Blütenpracht im Vordergrund.
Charmante Kolonialbauten in São Filipe – ein Spaziergang durch die Vergangenheit der Kapverden.


Fogo, Kapverden: Der Hauptort der Kapverden-Insel Fogo, das pittoreske Sao Filipe ist die zweitälteste Stadt des gesamten Archipels und gilt als eine der schönsten Städte der Kapverden. Die historische Altstadt mit ihren Herrenhäusern im Kolonialstil ist Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher.

Die Kapverden-Insel Fogo ist vor allem bekannt für ihren Vulkan, den Pico do Fogo. Diesem verdankt sie auch ihren Namen Ilha do Fogo, Insel des Feuers. Doch hat Fogo noch einiges mehr zu bieten. Vor allem die Inselhauptstadt, das pittoreske Sao Filipe ist einen Besuch wert. Gegründet im 16. Jahrhundert gilt sie nach Cidade Velha als die zweitälteste Stadt Cabo Verdes. Die Bila Baxo ist das lebendige Zentrum Sao Filipes, da sich dort auch der zentrale Markt, viele Geschäfte, zahllose Handwerksbetriebe, Gaststätten, Restaurants und Pensionen befinden. Auch die meisten Kapverden Sehenswürdigkeiten der Insel Fogo sind dort gelegen:

  • Vor allem die historische Altstadt Bila Baxo selbst, sie konnte ihren kleinstädtischen, kolonialen Charme bewahren.
  • Dort finden sich noch zahlreiche Sobrados, repräsentative Herrenhäuser aus der Kolonialzeit.
  • Die katholische Hauptkirche Nossa Senhora da Conceicao mit ihren zwei Glockentürmen, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde.D
  • Das Rathaus mit seiner repräsentativen Freitreppe

Sehenswürdigkeiten und Kultur in São Filipe, Kap Verde

Blühende Bougainvillea entlang der Promenade von São Filipe auf Fogo, Kapverden.
Entspanntes Inselflair und farbenfrohe Pflanzenwelt auf der Vulkaninsel Fogo.

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf Fogo, Kap Verde, gehört die katholische Hauptkirche Nossa Senhora da Conceição, die von 2004 bis 2007 renoviert wurde. Sie bietet nicht nur eine spirituelle Atmosphäre, sondern auch eine angenehme Kühle in der Mittagshitze.

Geschichtsinteressierte sollten sich die beiden Museen nicht entgehen lassen:

  • Museu Municipal de São Filipe (Mo–Fr, 10:00–15:00 Uhr)
  • Casa da Memória (Mi–Fr, 10:00–12:00 Uhr und nach Vereinbarung)

Letzteres ist nicht nur ein Museum, sondern auch eine Bildungsstätte, in der sich die Schweizerin Monique Widmer darum bemüht, sowohl Einheimische als auch Touristen mit der Geschichte São Filipes und Fogos vertraut zu machen. Hier wird auch die Vergangenheit der Insel Fogo, Kap Verde, mit Kolonialismus und Sklaverei beleuchtet und die gesellschaftlichen Veränderungen nach der Unabhängigkeit der Kapverden (Cabo Verde) im Jahr 1975 aufgezeigt.

Auf der anderen Seite einer Ribeira (Taleinschnitt) befindet sich ein privater Friedhof, den reiche Einwohner einst anlegten. Besonders bekannt ist eine Grabstätte abseits der anderen Gräber – der Legende nach die letzte Ruhestätte der Geliebten eines reichen Mannes, die nicht auf dem offiziellen Friedhof bestattet werden durfte, aber dennoch für immer in seiner Nähe bleiben sollte.

São Filipe und das Meer: Strände und Fischerei

São Filipe, Kap Verde, liegt etwa 40 Meter über dem Atlantik auf einem Plateau, unterhalb dessen sich ein etwa 4 km langer schwarzer Sandstrand, Fonte Bila, entlangzieht. Der Strand wird nur wenig genutzt – gelegentlich sieht man Fischer, Jugendliche beim Fußballspielen oder Badegäste. Aufgrund der mitunter starken Brandung ist das Schwimmen jedoch nicht immer möglich.

Wer lieber sicher baden möchte, hat zwei Alternativen:

  • Das Schwimmbad des Hotels Xaguate, das mit Atlantikwasser gefüllt ist
  • Ein weiteres Schwimmbad im Süden der Stadt, nahe der Ferienhausanlage Casas do Sol, das gechlortes Süßwasser bietet

Beide Schwimmbäder auf São Filipe, Kap Verde, sind gut gepflegt und gegen Eintritt zugänglich.

Jeden Vormittag kehren die Fischer mit ihrem frischen Fang zurück. Direkt am Mercado Municipal wird dieser sofort verkauft, was die Marktbesuche zu einem authentischen Erlebnis macht.

Kulinarik und Nachtleben in São Filipe, Kap Verde

Wer São Filipe auf Fogo, Kap Verde, kulinarisch entdecken möchte, findet im Centro Histórico einige empfehlenswerte Restaurants, darunter:

  • Tropical
  • Melissas Guesthouse

Weitere Optionen sind das Calerom, das Seafood-Restaurant bei der Kirche, das Cape Cod, das Arco Iris in Rathausnähe und die Pizzeria Adriano unter italienischer Leitung. Wer es rustikaler mag, kann an Straßenständen frisch gegrillte Hähnchenteile "direkt auf die Hand" bekommen.

Für Nachtschwärmer gibt es regelmäßig Live-Musik mit Tanz am Wochenende im Tropical. Auch andere Bars und Restaurants bieten gelegentlich Konzerte mit lokalen Künstlern an. Später in der Nacht dröhnt Funaná- und CaboZouk-Musik aus der Disco neben der Altentagesstätte im Congresso III.

Feste und Traditionen in São Filipe, Kap Verde

Besonders beeindruckend ist São Filipe während der Festas da Bandeira, dem größten Volksfest der Insel, das jedes Jahr in den Tagen vor dem 1. Mai gefeiert wird. Zu diesem Anlass kehren viele Emigranten zurück, die Stadt füllt sich mit Leben, es gibt Pferderennen, Hahnenkämpfe und große Konzerte, bei denen nationale und internationale Musiker auftreten.

Auch der Karneval in São Filipe, Kap Verde, ist ein farbenfrohes Spektakel, das Besucher begeistert.

Fazit: São Filipe – Eine Stadt mit Geschichte, Charme und Atlantikblick

São Filipe auf Fogo, Kap Verde, verbindet auf einzigartige Weise koloniales Erbe mit lebendiger Kultur. Die Stadt bietet Besuchern eine wunderbare Mischung aus Geschichte, Architektur, Natur und Gastfreundschaft. Ob beim Erkunden der historischen Altstadt, beim Beobachten der Fischer am Morgen oder beim Genießen eines atemberaubenden Sonnenuntergangs über dem Atlantik – São Filipe hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Wer die Kapverden (Cabo Verde) besucht, sollte sich dieses charmante Städtchen auf Fogo nicht entgehen lassen.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Praia, Kap Verde: Kultur, Musik und Strandleben in der Hauptstadt

Erleben Sie Praia auf Santiago – eine lebendige Hauptstadt mit kreolischem Charme, historischen Plätzen, Stränden zum Träumen und einer Musikszene, die bis in die Nacht pulsiert.

  • Kapverden
  • Sal

mehr

Praia Kap Verde - Frauen trommeln
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Stadtgeflüster

Kap Verden mit Kindern erleben

Ob Schildkröten beobachten, baden in natürlichen Pools oder wandern durch sattgrüne Täler – Kapverden mit Kindern ist voller Erlebnisse für kleine Entdecker und entspannte Eltern. Jetzt weiterlesen!

  • Kapverden

mehr

Kapverdische Mutter mit ihrem Kind im Arm, beide lächeln in die Kamera.
  • Reisethemen
  • Sun & Fun
  • Wandern & aktiv

Kapverden Musik: Der Klang einer Inselwelt zwischen Sehnsucht und Lebensfreude

Von gefühlvoller Morna bis zu rhythmischem Funaná: Entdecken Sie die vielfältige Musik der Kapverden – ein lebendiges Stück Kultur, das Ihren Urlaub unvergesslich macht.

  • Kapverden

mehr

Traditionelle Trommler auf den Kapverden beim Musizieren mit großen Basstrommeln.
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren