FAQ - Die meistgestellten Fragen für Ihre Teneriffa Touren.
Was gibt es während meiner Teneriffa Touren zu sehen? Was sind die Highlights?
Teneriffa begeistert Wanderer, Panoramafahrer, Sportler und Strandurlauber gleichermaßen. Die Liste der Highlights ist lang. Einige haben wir für Sie herausgesucht.
- Die historischen Städte - zum Beispiel La Laguna oder Orotava
- Die Metropole - Santa Cruz, Shopping, Genuß und erstaunliche Architektur, das Auditorio am Meer und die Freiluftausstellung internationaler Skulpteure auf der La Rambla
- Der Teide Nationalpark - der höchste Berg, die größte Caldera, skurrile Vulkanlandschaften, endemische Flora und natürlich die Roques de Garcia
- Anaga-Gebirge - zerklüftetes Wanderparadies im Norden mit grünem Nebelwald und Lorbeerbäumen, winzige Dörfer in die Berge geklebt
- El Drago Milenario - ein uralter Drachenbaum, das Wahrzeichen der hübschen Stadt Icod de los Vinos
- Masca und Schlucht - spektakulär liegt der 100-Einwohner-Ort auf einem Felsgrat, von dort führt eine Wanderung durch die enge Schlucht bis ans Meer, Boote warten, die Sie zurück in die Orte an der Küste bringen
- Los Gigantes - 500m senkrechte Klippen an der Westküste
- Naturpools - der vielleicht schönste Ort zum Baden in Naturpools ist Garachico
- Die botanischen Gärten und Parks rund um die Insel
- Bunte Märkte in allen Inselgemeinden
- Sternenbeobachtung - auf der Hochebene oder auf dem Gipfel des Teide, der Nachthimmel gehört zu den klarsten der Welt
Von diesen Highlghts Ihrer Teneriffa Touren werden Sie die schönsten Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Kann ich während meiner Teneriffa Touren wandern?
Teneriffa ist ein spannendes und abwechslungsreiches Wanderrevier. Allein im Teide Nationalpark gibt es 90 unterschiedliche Routen von einfachem bis anspruchsvollem Niveau. Die Landschaften und Aussichten sind atemberaubend. Im Anaga-Gebirge im Norden erwandern Sie uralte Laurisilva-Wälder und ursprüngliche Dörfchen. Und wandern Sie einmal durch die Masca-Schlucht oder entlang der Los Gigantes im Westen der Insel. Die meisten Touren führen durch raues Gelände. Für Flip Flops sind sie nicht geeignet. Egal, wo Sie Wandern: Teneriffa Touren zu Fuß sind nah an der Natur und ein nachhaltiges Erlebnis.
Wann ist die beste Reisezeit für meine Teneriffa Touren?
Teneriffa ist ein Reiseziel für das ganze Jahr. Begünstigt durch Passatwinde bleiben die Temperaturen angenehm mild und die Schwankungen liegen nur zwischen 20°C im Winter und 29°C im Hochsommer. Besonders schön sind Ihre Teneriffa Touren im Frühjahr und Herbst. Egal ob Sie Wandern oder die Insel im Mietwagen kennenlernen. Die Luft ist klar und im Frühjahr und Sommer stehen viele Pflanzenarten in Blüte. Bereits Ende Januar blühen die Mandelbäume auf Teneriffa. Wunderschön.
Das Inland der Kanaren-Insel ist bergig. Hier sind die Temperaturen naturgemäß niedriger und im Winter kann es auf dem Gipfel des Teide schneien. Der Norden von Teneriffa wird geprägt durch eine kühle Meeresströmung. Treffen die kühlen Luftmassen auf die schroffen Berghänge, bildet sich Nebel. Beste Bedingungen für die ausgedehnten Wälder und den Anbau exotischer Obstsorten.
Die Insel gefällt mir sehr. Kann ich meine Teneriffa Touren verlängern?
Ja, sehr gerne können Sie Ihre Teneriffa Touren verlängern. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit, wir schicken Ihnen ein neues Angebot.
Kann ich zu meinen Teneriffa Touren Halbpension zubuchen?
Bei fast allen Hotels auf Teneriffa ist die Zubuchung der Mahlzeiten problemlos möglich. Geben Sie uns einfach telefonisch oder per Mail Bescheid und wir fügen die Halbpension Ihrem Angebot hinzu.
Was finde ich auf den Speisekarten auf Teneriffa?
In den Restaurants Ihrer Teneriffa Touren finden Sie alles von Sushi bis Schnitzel Pommes. Es gibt Gourmetrestaurants und Imbissbuden. Wir allerdings empfehlen Ihnen den Besuch der typisch kanarischen Guachinches. In den einfachen Lokalen wird Ihnen die authentische Inselküche serviert. Die Gerichte sind rustikal bis deftig. Immer gibt es als Beilage Kartoffeln. Typisch sind zum Beispiel die runzeligen Papas Arrugadas, salzig gekochte Pellkartoffeln. Häufig kommen schmackhafte Eintöpfe auf den Tisch. Roja Vieja oder Garbanza haben als Grundlage Kichererbsen. Natürlich fehlt auf den Speisekarten nicht der frische Fisch aus dem Atlantik vor der Insel. Dazu wird gerne einer der hervorragenden Inselweine gereicht. Und noch etwas wird Se auf Ihren Teneriffa Touren auffallen. Begünstigt durch das milde Klima finden Sie auf den Märkten allerlei exotische Früchte. Großflächig angebaut werden kleine, süße Bananen.
Was ist Gofio?
Gofio ist das kanarische Superfood. Schon von den Ureinwohnern wurde dieses Mehl aus gerösteter Gerste hergestellt. Heute wird häufig Mais mit anderen Getreidesorten vermengt, manchmal wird das Mehl gesalzen. In der kanarischen Küche wird Gofio vielfältig eingesetzt. Als Verdickungsmittel für Soßen, als Beilage vermengt mit Olivenöl. Oder als Dessert, zum Beispiel mit Bananen verrührt. Gofio gilt als äußert gesund. Ein hoher Anteil an Vitaminen und Ballaststoffen. Vorsicht: Gofio enthält reichlich Kalorien.
Was ist Mojo?
Mojos werden Ihnen in Ihrem Urlaub auf Teneriffa immer wieder begegnen. Wann immer Sie ein traditionelles Gericht bestellen, werden Ihnen Schälchen mit wohlschmeckenden Soßen serviert. Meist in Rot und Grün, manchmal in Weiß. Am schärfsten sind die roten Mojos, sie werden mit Chilli und Paprika hergestellt. Milder, aber nicht weiniger lecker, sind die mit grünen Peperoni angerührten Mojos. Die Grundlage der weißen Variante ist Mayonaise.
Welche Verkehrsregeln muß ich bei meinen Teneriffa Touren beachten?
Insgesamt sind Teneriffa Touren im Mietwagen eine entspannte Angelegenheit. Das Verkehrsaufkommen ist überschaubar und die Menschen achten höflich aufeinander.
Das wichtigste zu Beginn: Telefonieren ist im Fahrzeug auschließlich über die Freisprechanlage erlaubt. Vorsicht, es drohen empfindliche Strafen.
Auf Teneriffa herrscht Rechtsverkehr und Anschnallpflicht. Die Vorfahrtsregel "Rechts vor Links" gilt auch auf Ihren Teneriffa Touren. Ein Fahrzeug im Kreisverkehr hat Vorfahrt. Die Promillegrenze liegt bei 0,5, für Fahranfänger bei 0,1.
Statt mit dem Warnblinker warnen die Einheimischen vor Gefahr oder einem Stauende mit dem linken Blinker oder mit der herausgestreckten Hand. Überhaupt ersetzen die Hände häufiig den Blinker. Locker aus dem Fahrerfenster baumelnder Arm bedeutet Linksabbiegen. Die Hand am oberen Fensterrahmen könnte die Absicht zum Rechtsabbiegen anzeigen. Könnte! Bleiben Sie also aufmerksam.
Die verschiedenen Geschwindigkeitsgrenzen:
- innerorts: 50km/h
- auf Landstraßen: 90km/h
- Kraftfahrstraßen: 100km/h
- Autobahnen: 120km/h
Parkregeln:
- Weisses Zickzack: Diese Plätze sind für Taxen vorreserviert
- Gelbe Doppel-Linie: Halteverbot
- Gelbe Linie: Parkverbot
- Gelbe Zickzack-Linie: Bushaltestelle oder Ladezone
- blau: zeitlich begrenztes Parken mit Parkschein per Automat
Bitte Vorsicht! Geschwindigkeitsübertretungen und Parkverbotsverletzungen können teuer werden.
Es hat alles super geklappt und wir hatten eine sehr schöne Zeit in Lissabon, auf Pico und Sao Miguel! Angefangen beim zentralen und schönen Hotel in Lissabon und die superfreundlichen, zuverlässigen und überpünktlichen Transferfahrer vom und zum Flughafen. Weiterflug nach Pico und Übernahme des Wunschautos hat prima geklappt. Die ausführliche und sehr hilfreiche Wegebeschreibung zur ersten Unterkunft, Aldeia de Fonte, auf Pico, die ebenfalls sehr schön war. Hier könnte man darauf hinweisen, dass das Standardzimmer keine Möglichkeit bietet, sich irgendwo außerhalb des Bettes aufzuhalten, insbesondere keine Terrasse. Da lohnt sich sicherlich der Aufpreis für ein Komfortzimmer.
Auch der Weiterflug nach Sao Miguel hat problemlos geklappt. Beim Autoverleih war es ein Vorteil, bei Autoatlantis zu buchen und nicht bei Ilho Verde, wo viel mehr Kunden Schlange standen... Wieder unser Wunschauto bekommen, alles gut. Für die Fahrt zur Quinto da Mo in Furnas wäre eine weitere Wegbeschreibung hilfreich gewesen, dank google haben wir es auch so geschafft. Luis war ausgesprochen freundlich und hat uns erstmal eine ausführliche Einführung in die Anlage mit allen Angeboten gegeben, sowie auf einem Plan die Sehenswürdigkeiten der Insel erläutert. Die Anlage und das Haus waren toll, und für uns war es super, dass man zu Fuß zum See und verschiedenen Thermalbadequellen gehen konnte. Als Ausgangsort für die Erkundung der Insel ist es allerdings nicht unbedingt optimal, weil man in alle Richtungen ziemlich weit fahren muss, und schon 25 Minuten bis zur Autobahn braucht. Trotzdem würden wir wieder dorthin gehen.
Auch die Autorückgabe und der Rückflug waren schließlich relativ problemlos, allerdings ist wegen der knappen Umsteigezeit von nur 1 Stunde, und dazu 15 Minuten Verspätung schon ab Ponta Delgada, unser Gepäck in Lissabon hängengeblieben. Es hat dann 4 Tage gedauert, bis es zuhause geliefert wurde... Andererseits waren wir froh, nicht noch 4 Stunden in Lissabon rumzusitzen, um auf den nächsten Flug nach München zu warten.
Alles in allem ein wirklich schöner Urlaub, wir haben viel gesehen und konnten uns in den Unterkünften gut erholen. Vielen Dank nochmal für die gute Planung und Organisation!