Cabo da Roca – der westlichste Punkt Europas
- Portugal
- Lissabon
Steile Klippen am Ende der Welt

Raue Poesie am Ende der Welt, dem Cabo da Roca
Auch heute noch wähnt man sich am Cabo da Roca Portugal am Ende der Welt. Die Stimmung auf den 140 Meter hohen Klippen mit Blick auf den tosenden Atlantik, umgeben von einer rauen, menschenleeren Landschaft, ist Nahrung für poetische Gedanken.
So wird der portugiesische Nationaldichter Luís de Camões auf einem steinernen Monument am westlichsten Punkt Europas zitiert:
Aqui… onde a terra se acaba e o mar começa
Hier… Wo die Erde endet und das Meer beginnt
Die Worte von Camões stammen aus seinem berühmten Epos Os Lusíadas, das als bedeutendstes Werk der portugiesischen Literatur gilt. Cabo da Roca Portugal markiert geografisch den westlichsten Punkt des europäischen Festlandes – ein Ort, der lange Zeit als das tatsächliche Ende der bekannten Welt betrachtet wurde, bevor die Entdecker neue Seewege erschlossen.
Heute ist das Gebiet Teil des Naturparks Sintra-Cascais. Die steilen Klippen sind von einer kargen Vegetation mit windgebeugten Sträuchern und typischen Küstenpflanzen wie Immergrün und wilden Kräutern bedeckt. Die schroffen Felsen und die starke Brandung prägen das raue Küstenbild.
Der Ort zieht nicht nur Romantiker, sondern auch Wanderer und Naturliebhaber an, denn entlang der Küste führen spektakuläre Wanderwege.
Historische Festung und Leuchtturm
Historische Quellen aus dem 17. Jahrhundert beschreiben eine Festung auf dem Cabo da Roca Portugal. Die strategische Lage am westlichsten Punkt Europas auf dem Festland diente dem Schutz Lissabons vor Angriffen von der See und war für Seefahrer eine bedeutende Orientierung. Von der ursprünglichen Festung sind heute keine sichtbaren Überreste mehr erhalten.
Seit 1772 übernimmt der Farol do Cabo da Roca em Portugal – der Leuchtturm des Cabo da Roca – diese wichtige Aufgabe. Der Leuchtturm ist einer der ältesten an der portugiesischen Küste und wurde seitdem mehrfach modernisiert. Er sendet sein Licht heute in Intervallen von fünf Sekunden und ist rund 48 Kilometer weit auf dem Atlantik sichtbar. Das Leuchtfeuer ist für viele Besucher ein beliebtes Fotomotiv und gilt als Wahrzeichen des Cabo da Roca Portugal.
Vor Ort finden Sie neben einem kleinen Restaurant und Café auch einen Souvenirladen mit regionalen Produkten und originellen Andenken. Besonders beliebt: Ein offizielles Zertifikat, das Ihren Besuch am westlichsten Punkt des europäischen Festlandes bestätigt und eine schöne Erinnerung an das Cabo da Roca Portugal ist.
Sonnenuntergang am Cabo da Roca: Ein besonderes Erlebnis
Der Sonnenuntergang am Cabo da Roca Portugal gehört zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen der Region. Wenn die Sonne langsam im Atlantik versinkt und die steilen Klippen in warmes, goldenes Licht taucht, bietet sich ein unvergesslicher Anblick. Besonders in den Abendstunden entfaltet die raue Küstenlandschaft ihre ganze Magie.
Viele Besucher:innen kommen gezielt am späten Nachmittag zum Cabo da Roca Portugal, um das Farbenspiel des Himmels zu erleben. Dabei lohnt es sich, frühzeitig anzureisen, da sich der Aussichtspunkt in den Sommermonaten schnell füllt. Abseits der Hauptplattform gibt es entlang der Klippen kleinere Wege und ruhigere Stellen, von denen aus man den Sonnenuntergang in aller Stille genießen kann.
Die Fahrt über die Estrada do Cabo da Roca in den Abendstunden ist dabei bereits ein Erlebnis für sich. Während sich die Küstenstraße in sanften Kurven durch die Landschaft zieht, eröffnet sich immer wieder ein Blick auf das weite Meer, das im Licht der untergehenden Sonne glitzert. Besonders rund um Colares Portugal bieten sich kleine Fotospots für eine Pause an, bevor man den Tag am Cabo da Roca ausklingen lässt.
Ein Tipp: Die Temperaturen können nach Sonnenuntergang selbst im Sommer deutlich abkühlen, da der Wind an der Küste oft kräftig weht. Es empfiehlt sich daher, eine Jacke mitzubringen. Wer den Moment in besonderer Atmosphäre ausklingen lassen möchte, kann den Abend in einem der nahegelegenen Cafés oder Restaurants in Colares oder Cascais gemütlich ausklingen lassen.
Ein Besuch am Cabo da Roca Portugal, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes, lässt sich wunderbar in eine Reise entlang der beeindruckenden Atlantikküste integrieren. Besonders lohnenswert ist die Fahrt über die Estrada do Cabo da Roca, eine malerische Küstenstraße, die sich durch die unberührte Landschaft des Naturparks Sintra-Cascais schlängelt. Bereits die Anreise wird hier zum Erlebnis: Entlang der Straße eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik und die schroffen Klippen.
Ein Abstecher nach Cascais lohnt sich dabei in jedem Fall: Der charmante Küstenort begeistert mit seiner eleganten Promenade, kleinen Museen und einer lebendigen Altstadt. Die historische Verbindung zwischen Cascais und Lissabon spiegelt sich bis heute in der Mischung aus mondänem Flair und entspannter Küstenatmosphäre wider. Auch die Strände der Umgebung laden zu Zwischenstopps ein. Besonders beliebt ist die Praia da Ursa, ein naturbelassener Strand in unmittelbarer Nähe des Kaps, der durch seine spektakulären Felsformationen und seine Abgeschiedenheit besticht. Ebenfalls sehenswert ist die Praia do Guincho bei Cascais – ein weitläufiger Sandstrand, der vor allem bei Surfern sehr geschätzt wird.
Unsere Portugal Rundreisen führen Sie in die Region rund um das Cabo da Roca Portugal. Dabei erleben Sie nicht nur den westlichsten Punkt Europas, sondern auch die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte der Umgebung, wie die märchenhaften Paläste von Sintra, die eleganten Strände von Cascais und das lebendige Lissabon. Durch die kurzen Distanzen lässt sich das Cabo da Roca Portugal bequem in eine Portugal-Rundreise oder eine individuelle Mietwagenreise einbinden.
Tagestour zum Weltkuturerbe
Die beinahe senkrechten Klippen der Landspitze sind Heimat und Nistplatz für Turm- und Wanderfalken. Diese anpassungsfähigen Greifvögel kommen meist besser zurecht mit den immerwährenden stürmischen Winden am westlichsten Punkt Europas als wir menschlichen Besucher. Nicht umsonst begrenzen Zäune den Zugang zum Rand der Klippen, um die Gefahren für uns zu mildern.
Das Cabo da Roca Colares Portugal ist Teil des Naturparks Sintra-Cascais. Die Kulturlandschaft rund um Sintra wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Die Region beeindruckt nicht nur durch ihre wilden Küstenabschnitte, sondern auch durch ihre historischen Paläste und prachtvollen Villen, die sich malerisch in die mit Pinien bewachsenen Hügel schmiegen.
Eine Tagestour von Lissabon nach Cabo da Roca ist bei Besucher:innen besonders beliebt, da sich die Landspitze in nur etwa 40 Kilometern Entfernung zur portugiesischen Hauptstadt befindet. Nach einigen erlebnisreichen Tagen in der Hauptstadt mit den vielfältigen Lissabon Sehenswürdigkeiten ist ein Ausflug zum Cabo da Roca Portugal eine willkommene Abwechslung – hier erleben Sie die wilde Schönheit der Atlantikküste und den besonderen Reiz des westlichsten Punktes Europas.
Übrigens: Der westlichste Punkt Europas liegt geografisch tatsächlich nicht auf dem Festland, sondern noch weiter westlich im Atlantik – auf der kleinen Felseninsel Ilhéu do Monchique bei den Azoren, in Sichtweite der Insel Flores. Das Cabo da Roca Colares Portugal bleibt jedoch der westlichste Punkt des europäischen Festlandes und ein unvergleichliches Ausflugsziel.
Praktische Informationen zum westlichsten Punkt Europas
Anreise von Lissabon, Cascais und Sintra mit dem Auto:
Mit dem Auto benötigt man von Lissabon etwa 45 Minuten. Man fährt über die A5 und N 247 bis zur Estrada do Cabo da Roca, die direkt zum westlichsten Punkt Europas führt. Von Sintra aus braucht man etwa 30 Minuten. Folgen Sie der N 247 von der anderen Richtung aus bis ebenfalls zur Estrada do Cabo da Roca. Von Cascais aus benötigt man ebenfalls etwa 30 Minuten. Hier geht es entlang der N 9-1 bis zur N 247 und wieder zur Estrada do Cabo da Roca. Der Weg ist gut ausgeschildert und Parkplätze sind vor Ort vorhanden und kostenlos nutzbar.
Anreise von Lissabon, Cascais und Sintra mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Entweder mit dem Zug von Lissabon-Rossio nach Sintra, dort dann vom Bahnhof weiter mit dem Bus 403. Oder von Lissabon-Cais do Sodre nach Cascais. Und dort ebenfalls mit dem Bus 403 weiter. Dieser verkehrt fahrplanmäßig tagsüber halbstündlich von Cascais nach Sintra und zurück. Direkt am Cabo da Roca, am westlichsten Punkt Europas, gibt es eine Bushaltestelle. Wenn Sie eine Lisboa Card besitzen, können Sie den Zug von Lissabon kostenlos nutzen.
Fazit: Raue Küstenlandschaft mit dramatischen Klippen
Cabo da Roca ist mehr als nur der westlichste Punkt Europas – es ist ein Ort, an dem man innehalten möchte. Wer hier steht, spürt, wie klein der Mensch und wie grenzenlos die Welt sein kann. Ob als Tagesausflug von Lissabon oder als bewusster Stopp auf einer Reise entlang der Küste – Cabo da Roca ist ein Ort, der bleibt. Im Blick. Und im Gefühl.