Das UNESCO-Weltkulturerbe Cidade Velha

  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten

  • Kapverden
  • Santiago

Wo Geschichte lebendig wird

Wer durch die Gassen von Cidade Velha schreitet spürt die Schwere der Geschichte und die Magie eines Ortes, der mehr ist als ein Relikt vergangener Tage. Auf der Insel Santiago schlägt das Herz der Kapverden. Zwischen den Ruinen alter Kirchen, den Überresten mächtiger Festungen und den Pflastersteinen der legendären Rua Banana flüstern die Steine Geschichten von Glanz und Grausamkeit, von Aufbruch und Unterdrückung. Cidade Velha war einst ein Knotenpunkt des transatlantischen Handels und eine der ersten europäischen Siedlungen in den Tropen – ein Ort, an dem Welten aufeinandertrafen. Heute trägt sie den Titel UNESCO-Weltkulturerbe mit Stolz. Wer die Stadt besucht, begibt sich auf eine Reise durch das koloniale Erbe Afrikas und die Widerstandskraft seiner Menschen. Entdecken Sie, warum Cidade Velha mehr ist als eine Stadt: ein lebendiges Denkmal der Menschheit.

Die Rua Banana in Cidade Velha - die älteste Straße auf den Kapverden
Die Geschichte der Kapverden begann in dieser Straße in Cidade Velha © adobestock_362917767

Die Bedeutung von Cidade Velha als UNESCO-Weltkulturerbe

Cidade Velha, die ehemalige Hauptstadt von Kap Verde, wurde 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Diese Auszeichnung würdigt die kulturelle und historische Bedeutung der Stadt, die als erste europäische Kolonie in den Tropen gilt. Die UNESCO hebt hervor, dass Cidade Velha nicht nur ein architektonisches Erbe darstellt, sondern auch eine symbolische Verbindung zwischen Afrika, Europa und Amerika ist. Die historische Altstadt von Cidade Velha Kap Verde erzählt von vergangenen Jahrhunderten und bleibt ein wichtiger Ort der Erinnerung.

Diese Anerkennung resultierte aus jahrzehntelangen Bemühungen, das Erbe der Stadt zu bewahren. Die historischen Stätten, darunter die Festung São Filipe und die Ruinen der ersten Kathedrale in Afrika, sind nicht nur architektonisch wertvoll, sondern auch von großer sozialer und kultureller Relevanz. Heute ist Cidade Velha ein bedeutendes Ziel für Bildungstourismus und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung Kap Verdes durch den wachsenden Kulturtourismus bei.

Die Geschichte von Cidade Velha: Aufstieg und Niedergang

Cidade Velha wurde 1462 von portugiesischen Seefahrern gegründet und war damit die erste europäische Siedlung auf den Kapverden. Als strategisch wichtiger Außenposten wurde sie schnell zu einem der wichtigsten Handelszentren des transatlantischen Sklavenhandels. Durch ihre zentrale Lage wurde Cidade Velha Kapverden ein Knotenpunkt für Seefahrer, Händler und Entdecker wie Vasco da Gama und Christoph Kolumbus. Der portugiesische König gewährte der Stadt 1466 das Monopol auf den Sklavenhandel, was ihren raschen Aufstieg begünstigte.

Tausende von afrikanischen Sklaven wurden von Cidade Velha aus nach Brasilien und in die Karibik verschifft. Das Tal von Ribeira Grande diente dabei als natürliches Gefängnis. In der Kirche der Stadt wurden die Sklaven getauft, um ihren Marktwert zu steigern. Diese dunkle Vergangenheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Stadtgeschichte und zeigt die enge Verknüpfung Kap Verdes mit der kolonialen Expansion Europas.

  • Im 16. und 17. Jahrhundert erreichte Cidade Velha ihren Höhepunkt. Die Stadt war ein wichtiger Stützpunkt für portugiesische Indien-Flotten und ein Versorgungszentrum für Schiffe, die nach Südamerika und Afrika segelten. Vasco da Gama und Christoph Kolumbus legten hier während ihrer Reisen an.
  • Doch der Wohlstand machte die Stadt zu einem Ziel für Piraten: 1585 und 1586 überfiel Sir Francis Drake Cidade Velha, was zu einem massiven Niedergang führte.
  • Trotz des Baus der Festung São Filipe (1587) konnte die Stadt nicht vor weiteren Angriffen geschützt werden.
  • 1712 wurde Cidade Velha von dem französischen Korsaren Jacques Cassart angegriffen und fast vollständig zerstört, wodurch sie ihre wirtschaftliche Bedeutung verlor.
  • 1769 wurde der Regierungssitz offiziell nach Praia verlegt.

Cidade Velha heute: Zwischen Tradition und Moderne

Luftaufnahme der historischen Stadt Cidade Velha auf Santiago, Kapverden, mit Blick auf die Küste und die Häuser am Hang.
Cidade Velha gilt als die erste von Europäern gegründete Stadt südlich der Sahara und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.

Nach Jahrhunderten des Verfalls ist Cidade Velha heute ein charmantes Fischerdorf, das mit seinen historischen Ruinen und seiner lebendigen Kultur Besucher aus aller Welt anzieht. Obwohl Cidade Velha Kap Verde heute nicht mehr die Hauptstadt ist, bleibt sie eines der wichtigsten kulturellen Zentren der Kapverdischen Inseln.

Die Stadt ietet eine Vielzahl von Erlebnissen:

  • Führungen durch die historischen Stätten mit lokalen Guides
  • Gedenkstätten, die sich mit der Geschichte des Sklavenhandels befassen
  • Märkte und Restaurants, in denen Besucher die traditionelle kapverdische Küche probieren können
  • Musik- und Tanzfestivals, die die kreolische Kultur feiern

Der Schutz und Erhalt der Stadt bleibt eine Herausforderung. Nachhaltige Tourismusinitiativen helfen, die historische Substanz zu bewahren, während Bildungsprogramme das Bewusstsein für die Vergangenheit und Bedeutung von Cidade Velha fördern.

Historische Sehenswürdigkeiten in Cidade Velha

Cidade Velha ist reich an historischen Stätten, die die bewegte Vergangenheit der Stadt dokumentieren:

  • Forte Real de São Filipe: Diese Festung wurde errichtet, um Cidade Velha vor Piratenangriffen zu schützen. Heute bietet sie einen spektakulären Panoramablick über die Stadt und das Meer.
  • Pelourinho (Pranger): Dieses Denkmal erinnert an die Zeit des Sklavenhandels. Hier wurden widerspenstige Sklaven öffentlich bestraft, um Autorität und Macht zu demonstrieren.
  • Kathedrale Se Catedral: Die Ruinen der einst größten Kirche der Stadt sind noch heute beeindruckend und zeugen vom früheren Reichtum der Region.
  • Kirche Nossa Senhora do Rosário: Dies ist die älteste erhaltene Kolonialkirche in Afrika, die auch von Christoph Kolumbus und Vasco da Gama besucht wurde.
  • Rua Banana: Diese Straße gilt als die älteste gepflasterte Straße der Welt und führt durch das historische Zentrum der Stadt.

Fazit: Ein historisches Juwel mit bewegender Geschichte

Cidade Velha ist ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Erbes von Kap Verde. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist sie nicht nur ein eindrucksvolles Zeugnis der kolonialen Vergangenheit, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die Widerstandsfähigkeit der Kapverdischen Inseln. Ihre Geschichte erzählt von Macht und Handel, von Unterdrückung und Widerstand. Gleichzeitig ist sie ein lebendiger Ort, an dem die Geschichte weiterhin erzählt wird – sei es durch die beeindruckenden Ruinen, die herzlichen Menschen oder die authentische kapverdische Kultur.

Ein Besuch in Cidade Velha ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Reflexion über die Gegenwart. Wer diesen Ort erkundet, erfährt nicht nur über die Kolonialgeschichte, sondern auch über die Widerstandsfähigkeit und den kulturellen Reichtum der Kapverden. Cidade Velha ist ein Ort, der Geschichte atmet – und für immer in Erinnerung bleibt.

Tauchen Sie bei einer Stadtführung durch Praia und Cidade Velha in die koloniale Geschichte der Kapverden ein – inklusive UNESCO-Welterbe und spannender Einblicke!

Unser Reisetipp: Während unserer individuellen Kapverden-Rundreise: Die Inseln des Südens Santiago & Fogo haben Sie die Möglichkeit Cidade Velha zu besuchen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Kapverden, wie den Pelourinho (Pranger) aus dem Jahre 1512, der an die Geschichte des Sklavenmarktes erinnert oder die aus dem Jahre 1495 stammende Kirche Nossa Senhora do Rossario zu besichtigen. Neben der Kirche sind noch Ruinen der Kirche und des Konventes von S. Francisco (ehemaliges Priesterseminar) sowie die Ruinen der Kathedrale zu sehen.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Amilcar Cabral und die Rabelados – Widerstand auf den Kapverden

Erfahren Sie, wie Amilcar Cabral den Weg zur Unabhängigkeit ebnete und die Rabelados auf Cabo Verde kulturellen Widerstand leisteten. Zwei Geschichten, ein Ziel: Freiheit und Identität für die Kapverden.

  • Kapverden
  • Santiago

mehr

Künstlerisches Porträt von Amílcar Cabral in kräftigen Farben an einer Hauswand auf den Kapverden.
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten

Tarrafal - der schönste Palmenstrand der Kapverden

Tarrafal auf Santiago, Kap Verde, verzaubert mit einem der schönsten Strände der Insel – und berührt mit seiner historischen Tiefe. Entdecken Sie Natur, Kultur und Geschichte an einem Ort!

  • Kapverden
  • Santiago

mehr

Feinsandiger Strand mit Palmen und türkisblauem Wasser in Tarrafal auf Santiago, Kapverden, eingerahmt von Bergen.
  • Reisethemen
  • Landschaft & Natur
  • Sun & Fun

Die Sehenswürdigkeiten von Santiago – Geschichte, Natur & Kultur der Kapverden

Santiago begeistert mit kolonialem Erbe, lebendigen Märkten, imposanten Berglandschaften und traumhaften Stränden. Entdecken Sie die Highlights der größten Kapverdeninsel!

  • Kapverden
  • Santiago

mehr

Der Leuchtturm Dona Maria Pia ist eines der Wahrzeichen von Praia auf Hauptstadt der Insel Santiago
  • Reisethemen
  • Kunst, Kultur & Geschichte
  • Landschaft & Natur
  • Sehenswürdigkeiten

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Reisen

Newsletter abonnieren