Furnas auf São Miguel: Das mystische Tal der heißen Quellen
- Azoren
- São Miguel
Die Naturwunder der Azoren

- Reisethemen
- Insidertipp
Vulkanismus auf der Azoren-Insel Sao Miguel
Das Tal Vale das Furnas auf der Azoren-Insel Sao Miguel ist einer der Höhepunkte jeder Azoren-Reise. Hier läßt sich der Vulkanismus, der einst das Archipel aus den Tiefen des Atlantiks geboren hat, live erleben.
Furnas ist wahrscheinlich der Ort, der die meisten Azoren Sehenswürdigkeiten vereint; heiße Quellen und Geysire, den Terra Nostra Park mit seiner beeindruckenden Pflanzenwelt, den Furnas See …
Die Besonderheiten im Tal von Furnas

Das Tal Vale das Furnas auf der Azoren-Insel Sao Miguel ist einer der Höhepunkte jeder Azoren-Reise. Durch ein eigenes Mikroklima, dessen Luftfeuchtigkeit und mittlere Temperatur über dem Durchschnitt Sao Miguels liegen, wachsen dort einige Pflanzenarten, wie Zedern und Araukarien, die sonst nirgendwo auf der Insel gedeihen. Die Hauptattraktion sind aber die insgesamt 23 warmen bis heißen Mineralquellen mit bis zu 98 Grad Wassertemperatur, davon einige Geysire. Die Vulkanaktivität zeigt sich hauptsächlich in den sog. Caldeiras - dampfenden Stellen kochenden Wassers. Durch diese Mineralquellen wurde die Gemeinde Furnas auf den Azoren schon früh zum Kurort, in den bereits im 19. Jahrhundert die Kurgäste bis aus England anreisten. Manch Kurgast blieb gleich für immer und errichtete sich ein eindrucksvolles Anwesen mit Gartenanlage, die heute zum Teil besichtigt werden können.
Der Terra Nostra Park
Der beeindruckendste Park des Ortes ist aber der Park Terra Nostra. Dieser im 18. Jahrhundert angelegte Park hat momentan eine Größe von 12 Hektar und gilt als einer der schönsten Parkanlagen der Welt. Auf dieser Fläche finden sich rund 2.500 Bäume. Entlang der Wege begleiten einen Kamelien, Magnolien, Azaleen, Strelizien, Hibiskus, Araukarien und noch eine Menge mehr. Die Kamelien des Parks sind sogar eine der größten Sammlungen weltweit und umfassen über 600 verschiedene Arten. Auch Europas größte Sammlung von Sagopalmfarnen lässt sich im Terra Nostra Park finden. Die beliebteste Attraktion des Parks ist aber das Wasserbecken mit natürlich braunem Thermalwasser. Der Pool, dessen Wasser eine Temperatur von 38 °C hat, ist mit Steinmetzarbeiten versehen und von exotischen Pflanzen umgeben.
Der Parque Terra Nostra ist von 10:30-16:30 Uhr geöffnet und kostet regulär 16 € Eintritt (Stand März 2025)
Das Thermalbad Poca da Dona Beija
Doch das Thermalbad im Terra Nostra Park ist nicht die einzige Möglichkeit in Furnas auf den Azoren zu baden. Entlang des Flusses Ribeira dos Lameiros in den die Quelle Poca da Dona Beija sich ergiesst, wurde eine wunderschön in die Landschaft integrierte Badelandschaft mit zahlreichen heißen Becken angelegt. Je weiter diese Becken von der Quelle entfernt sind, umso mehr sinkt die Wassertemperatur, von 39 Grad Celsius bis auf 28 Grad. Das Thermalbad Poca da Dona Beija ist sowohl bei Besuchern, als auch bei Einheimischen sehr beliebt.
Furnas auf den Azoren ist berühmt für sein Cozido das Furnas. Dieser Eintopf aus Gemüse, Fleisch, Würstchen und Reis oder Kartoffeln wird hier traditionell so zubereitet, dass man einen Topf mit den Zutaten in ein Erdloch stellt und das Gericht von der vulkanischen Hitze garen zu lässt. So nutzen die Bewohner schon seit jeher die vulkanische Energie um ihr Essen damit zu kochen. Diese Zubereitungsmethode ist allerdings nichts für Freunde des Fast-Foods, denn das Cozido wird bis zu sieben Stunden lang in der Erde gegart – echtes Slow-Food.
Der Furnas See
Ganz in der Nähe der Stadt Furnas auf den Azoren befindet sich der Lagoa das Furnas, der Furnas-See. Dieser liegt in einem alten Vulkankrater und ist der zweitgrößte See der Azoren. Am Furnas See gibt es sehr schöne Wandermöglichkeiten (eine Umrundung des Sees dauert etwa drei Stunden), Picknickplätze und Aussichtsplattformen, von denen man die Schönheit der Region bestaunen kann. Aufgrund der eutrophen Wasserqualität wird zwar vom Baden im See abgeraten, aber stattdessen kann man Kanutouren auf ihm unternehmen. Am Südufer des Furnas See liegt die Kapelle Igreja da Nossa Senhora das Vitorias. Diese wurde von Jose do Canto, einem Landschaftsgärtner, Botaniker und Intellektuellen, als Begräbnisstätte für sich und seine Frau, bauen lassen. Die Kapelle, die 1886 eingeweiht wurde, ist im neogotischen Stil errichtet und imitiert die großen gotischen Kathedralen Europas.

Die besten Unterkünfte in Furnas auf den Azoren
Wenn Sie die Thermalbäder der Insel Sao Miguel öfter besuchen möchten, lohnt es sich eine Unterkunft in Furnas zu wählen. Da Furnas aufgrund der heißen Mineralquellen bereits im 19. Jahrhundert ein beliebter Kurort vor allem bei englischen Gästen war, sind dort auch einige besondere Azoren-Hotels gebaut worden. Das wohl bekannteste Hotel in Furnas ist dabei das Terra Nostra Garden Hotel, das direkt am Park Terra Nostra liegt.
Unser Tipp: Die Gäste des in den 1930er-Jahren im Art-Deco-Stil erbauten Hauses können die wohltuenden Thermalbecken im Terra Nostra Park exklusiv auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten nutzen.
Fazit: Einen Tag in Furnas sollten Sie mindestens einplanen
Ein Tag in Furnas ist wie eine kleine Reise durch die Elemente – dampfende Quellen, üppige Natur, erdige Aromen und beruhigende Wasser. Das charmante Tal im Osten São Miguels vereint auf einzigartige Weise vulkanische Kraft mit friedlicher Idylle. Ob beim Spaziergang durch den Terra-Nostra-Park, beim Kosten des traditionellen Cozido, der direkt im heißen Erdboden gegart wird, oder beim Baden in den warmen Thermalquellen – Furnas berührt alle Sinne. Wer São Miguel besucht, sollte sich diesen magischen Ort auf keinen Fall entgehen lassen. Ein Tag reicht kaum aus, um alles zu entdecken, aber er reicht, um sich zu verlieben.