Vom Fischerdorf zur Hauptstadt der Azoren
Ponta Delgada die größte Stadt der Inselgruppe
Seit 1975 ist Ponta Delgada Sitz der Regionalregierung und damit so etwas wie die Hauptstadt der Azoren. Doch bis dahin war es ein langer Weg.
Ein Beitrag von Joao de Espinosa |
Ponta Delgada entstand Ende des 15. Jahrhunderts als kleines Fischerdorf. Zu dieser Zeit war Vila Franca do Campo der Hauptort auf Sao Miguel und das politische und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Doch als ein, durch ein Erdbeben ausgelöster Erdrutsch 1522 Vila Franca do Campo komplett zerstörte, wurde die Inselverwaltung nach Ponta Delgada verlegt. Doch obwohl Ponta Delgada politisch und wirtschaftlich expandierte, wurde 1534 Angra do Heroismo zum Sitz des Bistums Angra und damit zur wichtigsten Stadt der Azoreninseln erhoben. Die hohen Abgabelasten und die Abhängigkeit von Angra verlangsamten zwar den Aufstieg Ponta Delgadas, das im Jahre 1546 Stadtrechte verliehen bekam, doch konnte sie dessen Aufstieg nicht verhindern. So wurde etwa zum Schutz vor den regelmässigen Piratenüberfällen 1552 das Forte de Sao Bras errichtet, in dem sich heute ein Museum der portugiesischen Marine befindet. Der Bevölkerungs- und Bedeutungszuwachs Ponta Delgadas wurde dann erst im Jahre 1673 gebremst, als eine Pestepidemie die Stadt heimsuchte. Es dauerte dann bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, bis dieser Rückschlag wieder überwunden werden konnte. Durch die Anlage von Orangenplantagen und dem Zuzug wohlhabender Familien wuchs der Reichtum der Stadt, was sich im Bau zahlreicher herrschaftlicher Häuser, Straßen und Parks niederschlug. Auch das Wahrzeichen Ponta Delgadas, das dreibogige Stadttor Portas da Cidade, stammt aus dieser Zeit.

1821 kam es dann zur Revolte gegen die Vorherrschaft Angra do Heroismos. Diese war erfolgreich und führte dazu, dass Ponta Delgada zur Hauptstadt Sao Miguels ernannt wurde und zur Errichtung einer eigenen Inselregierung. Der wichtigste Wirtschaftszweig der Insel blieb weiterhin der Orangenexport nach Großbritannien und Rest-Europa. Doch der Hafen Ponta Delgadas war dafür zu klein, so dass dieser Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal massiv ausgebaut wurde. Doch schon bevor dieser fertiggestellt war, fielen die heimischen Orangenbäumen einen Pilz zum Opfer. Der Hafen blieb allerdings der Garant des wirtschaftlichen Aufschwungs Ponta Delgadas. 1975 wurde die Bedeutung der Stadt dann endgültig gefestigt. Sie bekam den Sitz der Regionalregierung und somit ist Ponta Delgada heute die Hauptstadt der Azoren.
Die Sehenswürdigkeiten Ponta Delgadas
Die Azoren Hauptstadt Ponta Delgada hat aufgrund ihrer ereignisreichen Geschichte zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu zählen natürlich die vielen Kirchen und Sakralbauten, aber auch die Herrenhäuser und Parks aus den Zeiten der Orangenbaronen. An die Emigration vieler Inselbewohner nach Amerika erinnert das Denkmal Monumento ao Emigrante. Dem in Ponta Delgada geborenen Antero Tarquinio de Quental, der als der wichtigste portugiesische Dichter des 19. Jahrhunderts gilt, ist der Garten Jardim Antero de Quental gewidmet. Viele Sehenswürdigkeiten Ponta Delgadas gruppieren sich um den Hafen der Stadt, der immer noch von herausragender Bedeutung ist, etwa für den Fährverkehr zu den anderen Azoren-Inseln. Hier befindet sich auch der zentrale Platz Ponta Delgadas, der Largo de Goncalo Velho Cabral mit dem Stadttor Portas da Cidade.

Wichtige Informationen zur Azoren Hauptstadt Ponta Delgada
Anreise:
Der Flughafen von Ponta Delgada ist der größte Flughafen der Azoren. Die beiden azoreanischen Fluggesellschaften SATA Air Acores und Azores Airlines haben hier ihren Sitz und verbinden die Azoren mit dem portugiesischem Festland, aber auch mit zahlreichen Zielen in Amerika und Europa, in Deutschland etwa mit Frankfurt am Main und München. Benannt ist der Flughafen Ponta Delgada nach Papst Johannes Paul II., um an dessen Besuch der Azoren im Jahr 1991 zu erinnern.
Man kann Ponta Delgada aber auch auf dem Wasserweg erreichen: Fähren verbinden den Hafen von Ponta Delgada mit den Azoren-Inseln Faial, Pico, Graciosa, Sao Jorge und Santa Maria. Auch moderne Kreuzfahrtschiffe halten im Hafen von Ponta Delgada.
Wetter:
Das Wetter in der Azoren Hauptstadt Ponta Delgada ist das typische Azoren Wetter. Es ist das ganze Jahr über sehr mild, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 17 Grad Celsius im Winter und 25 Grad im Sommer. Wie aber auch sonst auf den Azoren kann auch in Ponta Delgada das Wetter schnell wechseln. Deshalb sollte man für seinen Urlaub eine gewisse Flexibilität mitbringen. Aber grundsätzlich ist das Wetter in Ponta Delgada mediterran mit sehr milden Wintern.
Unterkünfte:
Als Hauptstadt der Azoren und größte Stadt des Archipels findet man dort natürlich zahlreiche Unterkünfte für einen erholsamen Ponta Delgada Urlaub. Während sonst oftmals ländliche Unterkünfte, wie Ferienhäuser, Quintas, Poussadas usw. die Azoren prägen, sind für die Stadt Ponta Delgada eher Hotels typisch. Und so finden Sie dort eine große Auswahl an stilvollen Hotels für jeden Geschmack.
Strände:
Die Azoren gehören nicht zu den typischen Strandurlaubszielen. Trotzdem gibt es auch in Ponta Delgada eine Reihe von Stränden, an denen Sie im Atlantik baden können. Zu den beliebtesten Stränden gehören der Praia das Milicias und der Praia do Populo, die beide im Osten der Stadt liegen. Ein natürliches Meeresschwimmbecken bietet das Forno da Cal.
Essen und Trinken in Ponta Delgada:
Die Küche der Azoren wird geprägt von dem, was die Inseln zu bieten haben: Fangfrischer Fisch, Weiderind aus extensiver Landwirtschaft, Rohmichkäse und die Früchte der Insel wie Ananas und Zuckermelonen, dazu noch Wein von der Insel Pico. Diese Zutaten bilden dann die Grundlage für die traditionelle unverfälschte Küche der Azoren. Die Azoren Hauptstadt Ponta Delgada hat natürlich zahlreiche Restaurants zu bieten. Hier finden Sie auch die stärksten internationalen Einflüsse, während Sie auf dem Land noch mehr die traditionelle azoreanische Küche finden können.